Gabi Scherzer
5 Minuten Kreativität im Kindergarten
Kurzbeschreibung
Mit wenig Material in kurzer Zeit richtig schöne Geschenke und ausstellenswerte Kunstwerke schaffen – das klingt wie die Quadratur des Kreises. Das Verblüffende: Es geht und es ist kreativ! Die Kinder freuen sich über selbst gefertigte Einladungskarten, Martinslaternen, Bilderrahmen und viele weitere schöne Ergebnisse. Deshalb sind sie motiviert, Techniken zu vertiefen, Materialien neu auszuprobieren und den großen Künstlern nachzueifern. Das DON BOSCO-Kreativbuch präsentiert zahlreiche Ideen in praxisnaher und bildreicher Darstellung, die auf einen Blick zeigt, wie es geht. Altersstufe: 3 bis 6 Jahre
Details
Altersempfehlung: 4 bis 10 Jahre
Format: 19,5 x 17,5, ca. 136 Seiten, Farbfotos mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, abwaschbares Cover
Verlag:
Don Bosco
ISBN:
978-3-7698-1886-4
Bestellnummer: 1886
16.04.2012
Rezension-5-Minuten-Kreativität-im-Kindergarten-SKG-Forum-16.04.12
Sind in der KITA für jedes Kind trotz häufigen Zeitmangels mindestens 5 Minuten kreative Beschäftigung täglich realisierbar?
Ja, denn gerade die kurzen Sequenzen eines solchen Angebots bieten einen tollen Einstieg in Projekte. Sie bieten dem Kind grundlegende Material- und Methodenerfahrung ohne Überforderung. Sie wecken Neugier und fördern kreative Fähigkeiten. Sie haben experimentellen Charakter und bieten oft überraschende Effekte. Sie sind prozessorientiert, d.h. sie nehmen die Angst vor perfekten Produkten. Sie können mit den verschiedensten Alters- und Zielgruppen durchgeführt werden. Sie überraschen durch ungewohnte Aufgabenstellung.
Die unterschiedlichen, bildnerischen Techniken für diese "5 Minuten-Angebote" hat Gabi Scherzer in ihrem Buch nicht nur sehr gut beschrieben, sondern auch mit vielen Fotos und Bildern dokumentiert. Dadurch wirkt das Buch sehr lebendig und gibt dem Leser einen tollen Eindruck von den möglichen Ergebnissen. Außerdem bietet die Autorin viele Tipps zur Weitergestaltung der experimentellen Arbeiten.
Was ich ausgezeichnet finde, ist der Bezug zur Kunstgeschichte, den sie zu vielen Angeboten/Techniken aufzeigt. Es findet sich immer wieder ein kurzer Hinweis auf einen bedeutenden Künstler und eines seiner Werke, das er mit den gleichen bildnerischen Mitteln gestaltet hat.
[…]
Das Buch hat eine sehr praktische Spiralbindung. Die Seiten lassen sich dadurch besonders leicht auf- und umblättern oder sogar komplett umschlagen. Das Format ist handlich und das Cover durch eine extra Klarsichtseite geschützt.
Die "5 Minuten Kreativität im Kindergarten" sollten nicht nur in der Kita möglich sein, sondern auch in der Schule. Ich kann es nur empfehlen!
Fazit: Kreativität fördern ist auch mit wenig Zeitaufwand möglich. Gabi Scherzer zeigt es uns mit diesem Buch. Sehr empfehlenswert!
Marianne Broglie, Diplom-Sozialpädagogin
15.10.2011
Rezension-Fuenf-Minuten-Kreativität-Mittelbayerische-Zeitung-15-10-2011
Erstaunlich, was man mit Papier und Pappe, Schere und Stiften, Farben und anderen Materialien und Handwerkszeugs machen kann, wie das Spiel mit Punkt, Linien, Flächen und Formen geht! Das für drei- bis sechsjährige Kindergartenkinder gedachte Buch ist eine wunderschöne Ideenbörse, um Einladungen, Martinslaternen, Bilderrahmen und 1000 andere Dinge in einem schnellen Prozess frei zu erschaffen. Die Künstlerin macht große Lust aufs "Kreativ-Sein". Die Nutzer können nur gewinnen. Fünf Minuten hat man immer.
Mittelbayerische Zeitung, 15.10.2011, Weigel
15.09.2016
Praxis-Tipp: Bildkarten selber gestalten
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Geschichte gestalterisch umzusetzen. Die Erzieherin Margret Ehrmann hat die Fabel von den "drei Schmetterlingen" auf einem Sommerfest der Kulturen mit wunderschönen, farbenfroh gestalteten Bildern präsentiert. Ein Praxisbeispiel.
Zum BeitragGabi Scherzer
Gabi Scherzer, Pädagogin, Autorin und Künstlerin, entwickelt ihre Bücher aus langjähriger Lehrerfahrung an Fachakademien für Sozialpädagogik und in ständig neuen Kunstprojekten. Seminare und Teamfortbildungen in Kunst- und Religionspädagogik und zum Tischtheater.
mehr zum Autor16.04.2012
Rezension-5-Minuten-Kreativität-im-Kindergarten-SKG-Forum-16.04.12
Sind in der KITA für jedes Kind trotz häufigen Zeitmangels mindestens 5 Minuten kreative Beschäftigung täglich realisierbar?
Ja, denn gerade die kurzen Sequenzen eines solchen Angebots bieten einen tollen Einstieg in Projekte. Sie bieten dem Kind grundlegende Material- und Methodenerfahrung ohne Überforderung. Sie wecken Neugier und fördern kreative Fähigkeiten. Sie haben experimentellen Charakter und bieten oft überraschende Effekte. Sie sind prozessorientiert, d.h. sie nehmen die Angst vor perfekten Produkten. Sie können mit den verschiedensten Alters- und Zielgruppen durchgeführt werden. Sie überraschen durch ungewohnte Aufgabenstellung.
Die unterschiedlichen, bildnerischen Techniken für diese "5 Minuten-Angebote" hat Gabi Scherzer in ihrem Buch nicht nur sehr gut beschrieben, sondern auch mit vielen Fotos und Bildern dokumentiert. Dadurch wirkt das Buch sehr lebendig und gibt dem Leser einen tollen Eindruck von den möglichen Ergebnissen. Außerdem bietet die Autorin viele Tipps zur Weitergestaltung der experimentellen Arbeiten.
Was ich ausgezeichnet finde, ist der Bezug zur Kunstgeschichte, den sie zu vielen Angeboten/Techniken aufzeigt. Es findet sich immer wieder ein kurzer Hinweis auf einen bedeutenden Künstler und eines seiner Werke, das er mit den gleichen bildnerischen Mitteln gestaltet hat.
[…]
Das Buch hat eine sehr praktische Spiralbindung. Die Seiten lassen sich dadurch besonders leicht auf- und umblättern oder sogar komplett umschlagen. Das Format ist handlich und das Cover durch eine extra Klarsichtseite geschützt.
Die "5 Minuten Kreativität im Kindergarten" sollten nicht nur in der Kita möglich sein, sondern auch in der Schule. Ich kann es nur empfehlen!
Fazit: Kreativität fördern ist auch mit wenig Zeitaufwand möglich. Gabi Scherzer zeigt es uns mit diesem Buch. Sehr empfehlenswert!
Marianne Broglie, Diplom-Sozialpädagogin
15.10.2011
Rezension-Fuenf-Minuten-Kreativität-Mittelbayerische-Zeitung-15-10-2011
Erstaunlich, was man mit Papier und Pappe, Schere und Stiften, Farben und anderen Materialien und Handwerkszeugs machen kann, wie das Spiel mit Punkt, Linien, Flächen und Formen geht! Das für drei- bis sechsjährige Kindergartenkinder gedachte Buch ist eine wunderschöne Ideenbörse, um Einladungen, Martinslaternen, Bilderrahmen und 1000 andere Dinge in einem schnellen Prozess frei zu erschaffen. Die Künstlerin macht große Lust aufs "Kreativ-Sein". Die Nutzer können nur gewinnen. Fünf Minuten hat man immer.
Mittelbayerische Zeitung, 15.10.2011, Weigel
15.09.2016
Praxis-Tipp: Bildkarten selber gestalten
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Geschichte gestalterisch umzusetzen. Die Erzieherin Margret Ehrmann hat die Fabel von den "drei Schmetterlingen" auf einem Sommerfest der Kulturen mit wunderschönen, farbenfroh gestalteten Bildern präsentiert. Ein Praxisbeispiel.
Zum BeitragGabi Scherzer
Gabi Scherzer, Pädagogin, Autorin und Künstlerin, entwickelt ihre Bücher aus langjähriger Lehrerfahrung an Fachakademien für Sozialpädagogik und in ständig neuen Kunstprojekten. Seminare und Teamfortbildungen in Kunst- und Religionspädagogik und zum Tischtheater.
mehr zum Autor