Die 60er Jahre. Kamishibai Bildkartenset.
Extragroße Fotokarten zur Biografiearbeit
Lieferbar
Kurzbeschreibung
Herausgegeben von Margarita Hense
Wer heute an die 1960er-Jahre denkt, denkt an den Mauerbau, den gesellschaftlichen Aufbruch und schließlich an die 68er-Bewegung. Doch alle, die in dieser Zeit aufgewachsen sind, haben diese Ereignisse als ihren ganz eigenen Alltag erlebt. Um Geschmack, Gerüche und Geräusche dieser Zeit in Erinnerung zu rufen und die eigenen Lebensspuren darin zu entdecken, gibt es jetzt die "Extragroßen Fotokarten zur Biografiearbeit". Die stabilen DIN-A3-Karten begleiten Gesprächskreise mit Senioren und eignen sich als Ausstellung. Die Fotos zeigen Szenen aus den Bereichen "Kindheit", "Schulzeit", "Familie", "Haushalt", "Arbeitswelt", "Freizeit" und "Zeitgeschehen". Mit Hinweisen zum Einsatz der Fotokarten.
Best.-Nr.: 51184
Details
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, DIN A3, 20 Fotos, 12 Fotokarten, beidseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, vierfarbig, inkl. Textimpulsen und methodischen Hinweisen
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 184 4
Bestellnummer: 51184
Zielgruppe:
09.11.2017
Erinnerungsreise durch die 1960er- Jahre
Das Kartenset öffnet Ihnen ganz ohne Vorbereitungszeit die Tür zu den Erinnerungen aus den 1960er-Jahren.
Bedenken Sie: Ihre Bewohnerklientel ändert sich nach und nach, sodass Themen dieses Jahrzehnts zunehmend
in den Vordergrund treten. Wer heute an die 1960er-Jahre denkt, erinnert sich vermutlich an den Mauerbau,
den gesellschaft lichen Aufb ruch und die 68er-Bewegung. Doch alle, die in dieser Zeit aufgewachsen sind, haben
diese Ereignisse als ihren ganz eigenen Alltag erlebt. Das Set enthält 30 Karten mit Nutzungsanleitung
zu den Themenbereichen „Kindheit“, „Schulzeit“, „Familie“, „Haushalt“, „Arbeitswelt“, „Freizeit“ und „Zeitgeschehen“. Je nach Zielgruppe können Sie die kleineren oder die extragroßen Bildkarten wählen.
Auf jeder Karte befi ndet sich eine passende Frage, die zur Unterhaltung anregt – eine tolle Hilfestellung besonders für ungeübte Praktikanten, Schüler und Kollegen.
Die Beschäftigung mit der eigenen Lebensgeschichte hilft Menschen im fortgeschrittenen Alter, Gegenwärtiges neu einzuordnen und sich der Zukunft zu öffnen. Der Blick auf ihre einzigartige Lebensgeschichte hilft Senioren, ihre Selbstwertschätzung und Identität zu festigen und wird so zu einem sozialen Ereignis, wenn sie andere Menschen an ihrer Erinnerung teilhaben lassen. Eine einfache Methode, das erinnernde Gespräch in Gang zu bringen, ist die gemeinsame Betrachtung der Fotos von Alltagsgegenständen oder -situationen aus der Zeit, als die Senioren Jugendliche oder junge Erwachsene waren. Dabei aktivieren offene Impulsfragen das Gedächtnis. Das Gespräch baut zugleich Vertrauen auf, das ausschlaggebend für eine am Menschen orientierte Pflege ist.
Extragroße Fotokarten zur Biografiearbeit (DIN A3)
09.11.2017
Erinnerungsreise durch die 1960er- Jahre
Das Kartenset öffnet Ihnen ganz ohne Vorbereitungszeit die Tür zu den Erinnerungen aus den 1960er-Jahren.
Bedenken Sie: Ihre Bewohnerklientel ändert sich nach und nach, sodass Themen dieses Jahrzehnts zunehmend
in den Vordergrund treten. Wer heute an die 1960er-Jahre denkt, erinnert sich vermutlich an den Mauerbau,
den gesellschaft lichen Aufb ruch und die 68er-Bewegung. Doch alle, die in dieser Zeit aufgewachsen sind, haben
diese Ereignisse als ihren ganz eigenen Alltag erlebt. Das Set enthält 30 Karten mit Nutzungsanleitung
zu den Themenbereichen „Kindheit“, „Schulzeit“, „Familie“, „Haushalt“, „Arbeitswelt“, „Freizeit“ und „Zeitgeschehen“. Je nach Zielgruppe können Sie die kleineren oder die extragroßen Bildkarten wählen.
Auf jeder Karte befi ndet sich eine passende Frage, die zur Unterhaltung anregt – eine tolle Hilfestellung besonders für ungeübte Praktikanten, Schüler und Kollegen.
Ergänzende Produkte
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, DIN A3, 20 Fotos, 12 Fotokarten, beidseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, vierfarbig, inkl. Textimpulsen und methodischen Hinweisen
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 184 4
Bestellnummer: 51184
Die Beschäftigung mit der eigenen Lebensgeschichte hilft Menschen im fortgeschrittenen Alter, Gegenwärtiges neu einzuordnen und sich der Zukunft zu öffnen. Der Blick auf ihre einzigartige Lebensgeschichte hilft Senioren, ihre Selbstwertschätzung und Identität zu festigen und wird so zu einem sozialen Ereignis, wenn sie andere Menschen an ihrer Erinnerung teilhaben lassen. Eine einfache Methode, das erinnernde Gespräch in Gang zu bringen, ist die gemeinsame Betrachtung der Fotos von Alltagsgegenständen oder -situationen aus der Zeit, als die Senioren Jugendliche oder junge Erwachsene waren. Dabei aktivieren offene Impulsfragen das Gedächtnis. Das Gespräch baut zugleich Vertrauen auf, das ausschlaggebend für eine am Menschen orientierte Pflege ist.
Extragroße Fotokarten zur Biografiearbeit (DIN A3)