Lorenz Pauli
Pippilothek??? Eine Bibliothek wirkt Wunder. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Lieferbar
Kurzbeschreibung
Illustriert von Kathrin Schärer
In der Bibliothek findet jeder etwas: „Pippilothek???“ erzählt mit dem Kamishibai
Fast hätte der Fuchs die Maus erwischt – doch im letzten Augenblick flüchtet sie in einen seltsamen Raum, voller Regale mit Büchern. Eine „Pippilothek“ soll das sein? Verwirrt hört der Fuchs der Maus zu, die ihm erklärt, was es mit Bibliotheken auf sich hat. Weil ihm die Bücher so gut gefallen, lässt er sich dann ausgerechnet von einem Huhn beim Lesen lernen helfen.
Die zauberhafte Tiergeschichte von Lorenz Pauli, die Illustratorin Kathrin Schärer gekonnt in Szene gesetzt hat, gibt es jetzt als Bildkarten-Set für das Kamishibai!
- Ein tierisches Abenteuer in der Bibliothek: 14 DIN-A3 Karten mit Textvorlage
- Geeignet für den Einsatz in Kindergarten, Grundschule, Förderschule und Hort
- Eine Geschichte über Hilfsbereitschaft, Versöhnung und den Wert von Bildung
- Lesen lernen, Wissensdurst stillen: Einführung für Kinder in die Welt der Bücher
Geschichten für das Kamishibai: ein eindrücklicher Zugang zur Welt der Bücher
Das Kamishibai ist ein aus Japan stammendes Erzähltheater. Die Flügeltüren, die sich zu Beginn der Vorlesestunde öffnen, lenken den Blick auf die Bilder. Der oder die Vortragende schiebt die Bildkarten in den Wechselrahmen und zieht sie beim Vortrag nacheinander heraus.
Die Geschichte von Fuchs, Maus und Huhn, die allen Gegensätzen zum Trotz in der Bibliothek zusammenfinden, macht Kindern Lust auf einen eigenen Ausflug in die Bücherei. Ganz nebenbei werden die wichtigsten Verhaltensregeln für einen Bibliotheksbesuch vermittelt – so steht der Suche nach dem neuen Lieblingsbuch nichts mehr im Weg!
EAN: 426017951 797 6
Best.-Nr.: 51797
Details
Altersempfehlung: 4 bis 8 Jahre
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, DIN A3, 14 Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig illustriert, inkl. Textvorlage
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 797 6
Bestellnummer: 51797
Alles, was Kinder emotional bewegt, findet in dieser Serie seine gute Geschichte.
Bilderbuchgeschichten für unser Erzähltheater
09.08.2022
Idee für den Gruppenraum in der Kita: Birkenstamm mit Papier-Blättern gestalten
Leseförderung gelingt nicht nur mit den richtigen Vorlesebüchern, sondern beginnt schon bei der Raumgestaltung. Unser Birkenbaum mit Blättern aus Papier-Pompons verwandelt die Kita-Leseecke und bietet Raum für individuelle Gestaltung. Das gemeinsame Basteln der Blätter-Pompons fördert ganz nebenbei die Feinmotorik der Kinder. Diese Idee zur Raumgestaltung in Kindergarten und Krippe schafft eine ganz besondere und einladende Atmosphäre.
Zum Beitrag21.07.2022
Büchereien und Bibliotheken: Die Welt der Bücher für Kinder
Geschichten und Bücher bringen Körper und Seele, Gedanken und Emotionen in Bewegung. Umso wichtiger ist es, dass bereits Kinder mit Büchern und Geschichten in Kontakt kommen. Besonders gut gelingt dies in Büchereien und Bibliotheken. Was macht diese Orte zu besonderen Treffpunkten für Buchliebhaber und Familien? Unsere Autorin Susanne Brandt gibt einen Einblick in die Arbeit öffentlicher Büchereien und gibt Tipps, wie die Zusammenarbeit zwischen Familien, Kita und Bibliothek gelingt.
Zum Beitrag05.07.2022
Klischee „Jungs lesen nicht“ – ist spezielle Leseförderung für Jungs nötig?
Jungs lesen nicht gern. Jedenfalls greifen sie weniger zu Büchern als Mädchen. Doch wie kann man Jungs zum Lesen motivieren? Und muss es immer die große Kinderbuchliteratur sein oder gibt es auch andere Lesevergnügen, die am Ende den gleichen Zweck erfüllen? Wir haben 10 Tipps von einer Jungsmama und Kinderbuchbloggerin im Gepäck, wie die Leseförderung auch bei Lesemuffeln gelingt.
Zum Beitrag
Altersempfehlung: 4 bis 8 Jahre
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, DIN A3, 14 Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig illustriert, inkl. Textvorlage
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 797 6
Bestellnummer: 51797
Alles, was Kinder emotional bewegt, findet in dieser Serie seine gute Geschichte.
Bilderbuchgeschichten für unser Erzähltheater
09.08.2022
Idee für den Gruppenraum in der Kita: Birkenstamm mit Papier-Blättern gestalten
Leseförderung gelingt nicht nur mit den richtigen Vorlesebüchern, sondern beginnt schon bei der Raumgestaltung. Unser Birkenbaum mit Blättern aus Papier-Pompons verwandelt die Kita-Leseecke und bietet Raum für individuelle Gestaltung. Das gemeinsame Basteln der Blätter-Pompons fördert ganz nebenbei die Feinmotorik der Kinder. Diese Idee zur Raumgestaltung in Kindergarten und Krippe schafft eine ganz besondere und einladende Atmosphäre.
Zum Beitrag21.07.2022
Büchereien und Bibliotheken: Die Welt der Bücher für Kinder
Geschichten und Bücher bringen Körper und Seele, Gedanken und Emotionen in Bewegung. Umso wichtiger ist es, dass bereits Kinder mit Büchern und Geschichten in Kontakt kommen. Besonders gut gelingt dies in Büchereien und Bibliotheken. Was macht diese Orte zu besonderen Treffpunkten für Buchliebhaber und Familien? Unsere Autorin Susanne Brandt gibt einen Einblick in die Arbeit öffentlicher Büchereien und gibt Tipps, wie die Zusammenarbeit zwischen Familien, Kita und Bibliothek gelingt.
Zum Beitrag05.07.2022
Klischee „Jungs lesen nicht“ – ist spezielle Leseförderung für Jungs nötig?
Jungs lesen nicht gern. Jedenfalls greifen sie weniger zu Büchern als Mädchen. Doch wie kann man Jungs zum Lesen motivieren? Und muss es immer die große Kinderbuchliteratur sein oder gibt es auch andere Lesevergnügen, die am Ende den gleichen Zweck erfüllen? Wir haben 10 Tipps von einer Jungsmama und Kinderbuchbloggerin im Gepäck, wie die Leseförderung auch bei Lesemuffeln gelingt.
Zum Beitrag