Katharina Stöckl-Bauer
Wie lebt das Huhn? eKami.
Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.
Versandkostenfrei ab 25 Euro Bestellwert innerhalb Deutschland. Alle Infos.
Lieferbar
Kurzbeschreibung
Illustriert von Monika Klars
- Sie lernen, was Hühner am liebsten fressen und wie sie sich verhalten
- Sie erkunden, woher das Ei stammt, das sie im Supermarkt gekauft haben
- 6 exakte und detailreiche Sachillustrationen
- Ausformulierte Textvorlage mit allem Wissenswerten für die Lehrkraft
- Für Sachkunde/Biologie in der Grundschule, Klasse 1 bis 4
- Die Präsentationsmethode eignet sich vor allem für die Differenzierung nach Lernniveaus
EAN: 426017951 898 0
Best.-Nr.: 51898
Details
Altersempfehlung: 6 bis 12 Jahre
Format: Zip-Datei mit 6 hochauflösenden Farbbildern, jeweils als PDF in den Formaten 4:3 und 16:9; außerdem ein druckbares PDF mit Bildübersicht, Erzählvorlage und Aufführungstipps
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 898 0
Bestellnummer: 51898
Wenn Kindergruppen sehr groß sind oder die räumliche Situation es nicht anders zulässt, ist das Don Bosco eKami eine gute Alternative zum Gemeinschaft stiftenden Erzählen mit dem japanischen Papiertheater Kamishibai. Das Don Bosco eKami ist ein Bilderbuchkino für Beamer oder Smartboard. Einsatzorte sind zum Beispiel Kindergottesdienste im Kirchenraum und der Deutsch- oder Religionsunterricht im Klassenzimmer. Wir liefern Ihnen das eKami als digitale Mediensammlung im Zip-Format. Darin enthalten sind 13 hochauflösende Farbbilder, jeweils als PDF in den Formaten 4:3 und 16:9. Damit ist es möglich, Geschichten einzukürzen oder Bilder in der Reihenfolge umzustellen. Außerdem enthält das Zip-Archiv ein druckbares PDF mit Bildübersicht und Erzählvorlage. Aus der Don Bosco Cloud laden Sie Ihr eKami beliebig oft auf viele Geräte wie Smartphone, Tablet oder Laptop herunter.
eKami: das digitale Bilderbuchkino. Sachwissen.
13.10.2022
Unterrichtsidee für den Sachunterricht zu den Bildkarten "Wie lebt der Igel"
"Wie lebt der Igel?" ist ein beliebtes Thema im Grundschulunterricht. Richtet man den Blick auf die Lebensgewohnheiten des Igels im Jahreslauf, lassen sich gleich zwei Lerninhalte des Lehrplans abdecken: "Tiere, Pflanzen, Lebensräume" und "Zeitbewusstsein und Orientierung in der Zeit". Mit den Kamishibai-Bildkarten und dem Arbeitsmaterial Grundschule lässt sich eine schöne Unterrichtssequenz gestalten.
Zum Beitrag18.02.2021
Sachthemen mit Fotokarten im Kamishibai spannend erzählen
Wissen an Kinder vermitteln – das gelingt vor allem mit Foto-Karten. Dafür gibt es jetzt eine neue Kamishibai-Bildkartenreihe, die sich vor allem an Kita-Kinder richtet und mit Fotos zum Entdecken einlädt. Kleine Memo-Kärtchen sind in jedem Set enthalten: so wird das Wissen spielerisch vertieft.
Zum BeitragKatharina Stöckl-Bauer
Katharina Stöckl-Bauer ist promovierte Biologin. Sie arbeitet an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) und gibt Kurse zur Umweltbildung für Schulklassen und Kinder- und Jugendgruppen. In ihrer Freizeit engagiert sie sich beim Bayerischen Landesbund für Vogelschutz. www.kathis-naturerlebnisse.de
mehr zum Autor
Altersempfehlung: 6 bis 12 Jahre
Format: Zip-Datei mit 6 hochauflösenden Farbbildern, jeweils als PDF in den Formaten 4:3 und 16:9; außerdem ein druckbares PDF mit Bildübersicht, Erzählvorlage und Aufführungstipps
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 898 0
Bestellnummer: 51898
Wenn Kindergruppen sehr groß sind oder die räumliche Situation es nicht anders zulässt, ist das Don Bosco eKami eine gute Alternative zum Gemeinschaft stiftenden Erzählen mit dem japanischen Papiertheater Kamishibai. Das Don Bosco eKami ist ein Bilderbuchkino für Beamer oder Smartboard. Einsatzorte sind zum Beispiel Kindergottesdienste im Kirchenraum und der Deutsch- oder Religionsunterricht im Klassenzimmer. Wir liefern Ihnen das eKami als digitale Mediensammlung im Zip-Format. Darin enthalten sind 13 hochauflösende Farbbilder, jeweils als PDF in den Formaten 4:3 und 16:9. Damit ist es möglich, Geschichten einzukürzen oder Bilder in der Reihenfolge umzustellen. Außerdem enthält das Zip-Archiv ein druckbares PDF mit Bildübersicht und Erzählvorlage. Aus der Don Bosco Cloud laden Sie Ihr eKami beliebig oft auf viele Geräte wie Smartphone, Tablet oder Laptop herunter.
eKami: das digitale Bilderbuchkino. Sachwissen.
Katharina Stöckl-Bauer
Katharina Stöckl-Bauer ist promovierte Biologin. Sie arbeitet an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) und gibt Kurse zur Umweltbildung für Schulklassen und Kinder- und Jugendgruppen. In ihrer Freizeit engagiert sie sich beim Bayerischen Landesbund für Vogelschutz. www.kathis-naturerlebnisse.de
mehr zum Autor13.10.2022
Unterrichtsidee für den Sachunterricht zu den Bildkarten "Wie lebt der Igel"
"Wie lebt der Igel?" ist ein beliebtes Thema im Grundschulunterricht. Richtet man den Blick auf die Lebensgewohnheiten des Igels im Jahreslauf, lassen sich gleich zwei Lerninhalte des Lehrplans abdecken: "Tiere, Pflanzen, Lebensräume" und "Zeitbewusstsein und Orientierung in der Zeit". Mit den Kamishibai-Bildkarten und dem Arbeitsmaterial Grundschule lässt sich eine schöne Unterrichtssequenz gestalten.
Zum Beitrag18.02.2021
Sachthemen mit Fotokarten im Kamishibai spannend erzählen
Wissen an Kinder vermitteln – das gelingt vor allem mit Foto-Karten. Dafür gibt es jetzt eine neue Kamishibai-Bildkartenreihe, die sich vor allem an Kita-Kinder richtet und mit Fotos zum Entdecken einlädt. Kleine Memo-Kärtchen sind in jedem Set enthalten: so wird das Wissen spielerisch vertieft.
Zum Beitrag