Angela Gully
Angela Gully studierte Germanistik und arbeitet als Lektorin in einem pädagogischen Fachverlag. Mit ihren zwei Söhnen und ihrem Mann lebt sie in München.
© Don Bosco Medien
Beiträge
01.06.2021
Die visuelle Wahrnehmung von Kindern fördern
Die visuelle Differenzierung ist eine wichtige Voraussetzung für das Lesen- und Schreibenlernen. Mit kleinen Alltagshandlungen und bekannten Spieleklassikern können Kinder dabei gezielt unterstützt werden! Was sich dafür eignet, erfahren Sie in diesem Beitrag!
Zum Beitrag18.02.2021
Sachthemen mit Fotokarten im Kamishibai spannend erzählen
Wissen an Kinder vermitteln – das gelingt vor allem mit Foto-Karten. Dafür gibt es jetzt eine neue Kamishibai-Bildkartenreihe, die sich vor allem an Kita-Kinder richtet und mit Fotos zum Entdecken einlädt. Kleine Memo-Kärtchen sind in jedem Set enthalten: so wird das Wissen spielerisch vertieft.
Zum Beitrag14.04.2020
Zusammen daheim: Was ist denn mit diesen Tieren los? Ein Denkspiel!
Bei diesen Tierbildern haben sich lustige Fehler und kuriose Verwechslungen eingeschlichen: Auf jeweils zwei zusammengehörigen Karten haben die abgebildeten Tiere ihre typischen Merkmale vertauscht. Wer kommt den „Fehlern“ auf die Schliche?
Zum Beitrag01.02.2019
Was macht eine Lektorin?
Was macht eigentlich eine Lektorin? Angefangen von einer griesegrauen Word-Datei wird wie durch Zauberhand aus einer hässlichen Raupe ein schöner Schmetterling. Zauberhand? Wenn es nur so einfach wäre...
Zum Beitrag13.09.2018
Mein Highlight: Herr von Ribbeck
Ganz schön schlau von Herrn Ribbeck auf Ribbeck, wie er seinem Sohn, dem blöden Geizkragen, eins ausgewischt hat! Der alte Kerl hatte es voll drauf!
Jeden Monat stellen eine Kollegin oder ein Kollege eine Geschichte vor, die sie besonders berührt, die beim Bearbeiten besonders viel Freude gemacht hat, die sie lustig finden oder mit der sie einfach etwas ganz persönliches verbinden.
20.02.2018
Warum Logikspiele?
Spielen und lernen gehören zusammen. Mit Logikspielen schärfen Kinder spielend ihren Verstand, denn Denken, Mitdenken und Nachdenken ist Übungssache – auch und besonders für Kinder.
Zum BeitragAlle Produkte von Angela Gully
Denk- und Legespiele für Kinder von 3 bis 6
Wer braucht eine Leiter? Mit diesem Legespiel für Einzel- oder Gruppenarbeit und verschiedene Altersstufen ordnen die Kinder Werkzeuge Berufen zu.
...und wer braucht das?
Denk- und Legespiele zu Zahlen und Mengen von 1 bis 10
Sind zwei große Schweine mehr als fünf kleine Schnecken? Mit diesem Kartenspiel entdecken Kinder Mengen, Größen, Zahlen und Relationen.
Mehr, weniger oder gleich viel?
Denk- und Legespiele zu lustigen Tier-Bildern für Kinder von 3 bis 6
Jetzt ist genaues Hinschauen angesagt: Bei diesen lustigen Tier-Bildkarten haben sich Fehler und kuriose Verwechslungen eingeschlichen. Wer findet sie? Lernspiel mit ...
Nanu, ist der Tiger denn ´ne Kuh?
Denk- und Legespiele zu Formen für Kinder von 3 bis 6
Mit diesem Spiel entdecken Kinder geometrische Formen und ordnen Viereck, Dreieck, Kreis, Oval & Co Gegenständen zu, die sie aus ihrer Erfahrungswelt kennen.
Rund, eckig oder was?
Denk- und Legespiele zu Gegensatzpaaren: Adjektive
Sprachförderung in Kita und Vorschule: Welche Adjektive bezeichnen Gegensätzliches? Bildkarten-Set mit zahlreichen Spielvarianten, für Kinder von 3-6.
Schnell oder langsam? Dick oder dünn?
Denk- und Legespiele zur visuellen Wahrnehmung. Für Kinder von 3 bis 6.
Welcher Fisch passt? Lustiges Denk- und Legespiel.
Schwimmen im Aquarium lauter gleiche Fische rum?
Denk- und Legespiele zu Gefühlen für Kinder von 3 bis 6
Gefühle fallen nicht vom Himmel, sondern haben eine Vorgeschichte. Mit diesem Kartenmaterial gehen die Spieler*innen diesen Vorgeschichten, Anlässen und Auslösern auf die Spur.
Traurig, wütend oder froh?
Denk- und Legespiele für Kinder von 4 bis 8
Mit Bildkarten Gefühle sortieren & ordnen: 9 kurze Geschichten helfen, Empathie bzw. Mitgefühl zu lernen. Für Kita, Grundschule oder als Therapiematerial.
Trösten, teilen, helfen. Bildergeschichten zu Empathie und Mitgefühl
Denk- und Legespiele für Kinder von 3 bis 6
Gehört der Eimer eher zum Teller oder eher zur Schaufel? Mit diesem Kartenspiel entdecken die Kinder Zusammenhänge und bilden Oberbegriffe.
Was gehört zusammen?
Denk- und Legespiele für Kinder von 3 bis 5 – Frühling, Sommer, Herbst und Winter
Hinsehen, überlegen, zuordnen: Die vier Jahreszeiten spielerisch kennenlernen. Lernspiel mit Bildkarten zur Sprachförderung für Kita und Vorschule.
Was passt in welche Jahreszeit?
Denk- und Legespiele zu Farben und Mustern für Kinder von 3 bis 6
Mit diesem Lern- und Legespiel üben die Kinder konzentriert, Unterschiede und Gemeinsamkeiten wahrzunehmen - eine wichtige Voraussetzung fürs spätere Lesen- und Schreibenlernen.
Wer passt zu wem?
Denk- und Legespiele zu Mengen bis 10
Kinderleicht Mengen erfassen: Spiel für Kita-Kinder ab drei Jahren, um die Zahlen 1 bis 10 zu üben. 7 kurze Bildergeschichten rund um Zahlenreihen im Alltag
Wie viele sind wir hier? Bildergeschichten zum Zählen und Rechnen lernen für Kinder von 3 bis 8
Denk- und Legespiele zu Handlungsabläufen. Bildergeschichten für Kinder von 4 bis 8
Denkvermögen & Ausdruck verbessern: Mini-Geschichten in die richtige Reihenfolge bringen. Kita, Grundschule & Sonderpädagogik. Ein Don Bosco-Bildkarten-Set.