Anna Thekla Ruhe
Anna Thekla Ruhe ist seit über 30 Jahren Gruppenleiterin in einem Kindergarten in Surwold (Niedersachsen). Sie bietet Fortbildungen zur Sprachförderung an. Den Schwerpunkt legt sie dabei auf die kreative Verbindung von Sprache mit Bewegung, auch im Dialekt ("Kinnerrieme up Platt").
© Don Bosco Medien
Video: Vom Fischer und seiner Frau (plattdüütsch)
Welche Personen haben Sie in Ihrem Leben nachhaltig beeindruckt ?
Vor vielen Jahren habe ich besonders gerne an Fortbildungsveranstaltungen mit der Dozentin Frau Granners teilgenommen. Sie hat mir gezeigt wie wichtig die Mimik, die Gestik und das Spielen mit der eigenen Stimme sind, wenn man Kinder begeistern will. Dadurch hat sie unbewusst meinen Umgang mit den Kindern nachhaltig verändert und gleichzeitig dazu beigetragen, dass ich dieses Wissen auch beim Schreiben immer im Hinterkopf habe.Worüber können Sie herzhaft lachen?
Über die Spontanität der Kindergartenkinder und meiner Enkelkinder.Mit wem möchten Sie für einen Tag lang den Platz tauschen?
Mit niemanden, denn ich finde mein Leben im Moment so spannend, dass ich nicht einmal für einen Tag mit jemandem tauschen möchte.Ich würde aber gerne einmal den einen oder anderen Politiker daran erinnern, dass sie mit ihrer Macht verantwortungsvoller umgehen müssen, damit die Welt nicht aus den Fugen gerät.
Welche besondere Gabe würden Sie gerne besitzen?
Ich würde gerne gelassener mit mir selber sein.Was wird Ihrer Meinung nach in unserer Gesellschaft total überbewertet?
Das ständige Streben nach Dingen die man unbedingt besitzen muss und die doch oft so unwichtig sind.Wenn Sie einen Tag Zeit geschenkt bekommen, dann machen Sie…
…eine Entdeckungstour mit meinen Enkelkindern durch unseren Wald.Bitte vervollständigen Sie den Satz: „Religionssensible Erziehung bedeutet für mich...“
…ein freundliches und liebenswertes Miteinander“.Bitte vervollständigen Sie den Satz „Kinder sind Zukunft, weil…“
…es ohne sie keine gibt.Welche Veränderungen wünschen Sie sich für die Frühkindliche Erziehung?
Ich wünsche mir, dass die Menschen, die über die Zukunft unserer Kinder entscheiden, den richtigen Einblick in den Alltag von Kindergärten, Familien und sonstigen Einrichtungen bekommen und suchen. Denn nur dann können sie sinnvolle Entscheidungen treffen und negativen Entwicklungen entgegen wirken.Interview: Birgit Meyer-Berg
Video: Vom Fischer und seiner Frau (plattdüütsch)
Welche Personen haben Sie in Ihrem Leben nachhaltig beeindruckt ?
Vor vielen Jahren habe ich besonders gerne an Fortbildungsveranstaltungen mit der Dozentin Frau Granners teilgenommen. Sie hat mir gezeigt wie wichtig die Mimik, die Gestik und das Spielen mit der eigenen Stimme sind, wenn man Kinder begeistern will. Dadurch hat sie unbewusst meinen Umgang mit den Kindern nachhaltig verändert und gleichzeitig dazu beigetragen, dass ich dieses Wissen auch beim Schreiben immer im Hinterkopf habe.Worüber können Sie herzhaft lachen?
Über die Spontanität der Kindergartenkinder und meiner Enkelkinder.Mit wem möchten Sie für einen Tag lang den Platz tauschen?
Mit niemanden, denn ich finde mein Leben im Moment so spannend, dass ich nicht einmal für einen Tag mit jemandem tauschen möchte.Ich würde aber gerne einmal den einen oder anderen Politiker daran erinnern, dass sie mit ihrer Macht verantwortungsvoller umgehen müssen, damit die Welt nicht aus den Fugen gerät.
Welche besondere Gabe würden Sie gerne besitzen?
Ich würde gerne gelassener mit mir selber sein.Was wird Ihrer Meinung nach in unserer Gesellschaft total überbewertet?
Das ständige Streben nach Dingen die man unbedingt besitzen muss und die doch oft so unwichtig sind.Wenn Sie einen Tag Zeit geschenkt bekommen, dann machen Sie…
…eine Entdeckungstour mit meinen Enkelkindern durch unseren Wald.Bitte vervollständigen Sie den Satz: „Religionssensible Erziehung bedeutet für mich...“
…ein freundliches und liebenswertes Miteinander“.Bitte vervollständigen Sie den Satz „Kinder sind Zukunft, weil…“
…es ohne sie keine gibt.Welche Veränderungen wünschen Sie sich für die Frühkindliche Erziehung?
Ich wünsche mir, dass die Menschen, die über die Zukunft unserer Kinder entscheiden, den richtigen Einblick in den Alltag von Kindergärten, Familien und sonstigen Einrichtungen bekommen und suchen. Denn nur dann können sie sinnvolle Entscheidungen treffen und negativen Entwicklungen entgegen wirken.Interview: Birgit Meyer-Berg
Beiträge
26.06.2020
Zusammen daheim: Faden, lass dich fangen!
Für diese unterhaltsamen Spiele braucht jede/r von euch einen dicken Wollfaden oder eine weiche dünne Nylonschnur, am besten etwa 80 Zentimeter lang. Alle, die mitmachen, sitzen im Kreis.
Zum Beitrag16.06.2020
Zusammen daheim: In einem Hi-Ha-Häuschen
Als Klatschspiele gibt es ganz viele traditionelle Reime. Fragt doch mal eure Eltern, ob ihnen noch einer einfällt. Im folgenden Beitrag gibt es einen neuen Klatschreim, bei dem jede Zeile gleich geklatscht wird.
Zum Beitrag10.06.2020
Zusammen daheim: Zappeln erlaubt! - Lustige Fingerfangspiele
Für eine kleine spontane Bewegungseinheit zwischendurch braucht ihr nur eure eigenen Hände und einen Tisch, um den ihr alle herumsitzt und schon kann’s losgehen.
Zum Beitrag07.06.2020
Zusammen daheim: Der Springseilreim
Wenn ihr schon geübte Seilspringer seid, kommt hier ein Spiel mit dem kurzen Seil. Alte Seilspringreime gibt es ganz viele, vielleicht kennt ihr auch einen oder euren Eltern fällt noch einer ein? Oder ihr erfindet gemeinsam einen neuen Quatschreim? Viel Spaß beim Springen!
Zum Beitrag28.05.2020
Zusammen daheim: Jetzt wird Holz gehackt
Klatschspiele sind nur was für Mädchen? Dann probiert mal diesen Holzhacker-Vers aus!
Zum Beitrag27.04.2020
Zusammen daheim: Das Katzenspiel
Klatschspiele gehen natürlich am besten mit der Freundin oder dem Freund. Aber bis wir diese wiedersehen dürfen, gehen vielleicht auch Mama, Papa oder die Geschwister! Dieser neue Klatschreim macht Spaß und bringt euch auf Trab!
Zum Beitrag25.04.2020
Zusammen daheim: Das Fischerbootspiel
Seilspringen lernen geht ganz einfach, wenn man das Seil zunächst nur sachte hin und her schwingt. Das eine Seilende bindet man einfach irgendwo fest, falls man nur einen Mitspieler hat. Und einen passenden Reim zum Mitsprechen findet ihr in diesem Spiel.
Zum Beitrag21.04.2020
Zusammen daheim: Schau mal, wie wir hüpfen
Seilspringen macht Spaß und geht super draußen, ob allein, zu zweit oder mit noch mehr Teilnehmern. Aber wie kann man das Seilspringen lernen? Dazu stellen wir euch hier ein Spiel zum Einstieg vor.
Zum Beitrag02.04.2020
Zusammen Daheim: Kerzengerade, tief gebückt
Langeweile beim Spazierengehen? War gestern! Mit den Bewegungsspielen wird das gemeinsame Gehen zu einem lustigen und schönen Erlebnis und der Weg ist gar nicht mehr lang.
Zum Beitrag02.04.2020
Zusammen Daheim: Riesenmann und Trippelmaus
Spazierengehen gehört nicht zu deiner Lieblingsbeschäftigung? Aber gerade darfst du nur zum Spazierengehen raus? Wir wäre es mit einem Spiel gegen die Langeweile?
Zum Beitrag02.04.2020
Zusammen Daheim: Ramba-Zamba
Du musst wegen dem Coronavirus jeden Tag Spazierengehen? Spazierengehen lässt dich aber eigentlich ganz kalt? Wie wäre es, wenn du mit einem Spaziergangspiel den Erwachsenen ein bisschen einheizt, während ihr geht?
Zum Beitrag26.03.2019
Ruhephasen und Mittagsruhe gestalten mit dem Wolliwurm
Immer mehr Kinder verbringen die längste Zeit des Tages mit vielen anderen Kindern und den Erzieher*innen in einer pädagogischen Einrichtung. Eine Bastelanleitung für den Wolliwurm und ein Spiel mit dem puscheligen Gesellen im KOSTENFREIEN DOWNLOAD.
Zum BeitragAlle Produkte von Anna Thekla Ruhe
Bei Müllers hats gebrannt, -brannt, -brannt
30 fröhliche Klatschspiele
Ein echter Spieleklassiker: Klatschspiele. 30 freundlich illustrierte Karten mit neuen zeitgemäßen Quatschreimen für das Spiel zu zweit oder in der Gruppe.
mehr InfoBei Müllers hats gebrannt, -brannt, -brannt
Finger spielen, Füße tanzen, Bd 2: Frühling und Sommer
Mitmachideen für Frühling und Sommer. Band 2: Sand- und Pflastermalspiele, Mitmachgeschichten, Spielreime
Drinnen- und Draußenspiele mit Elementen der bewegten Sprachförderung: Bewegungsreime, Wett- und Kreisspiele, Malspiele im Sand und mit Pflastermalkreide. Für Frühling und Sommer.
mehr InfoFinger spielen, Füße tanzen, Bd 2: Frühling und Sommer
Finger spielen, Füße tanzen, Bd. 1: Herbst und Winter
Mitmachideen für Herbst und Winter. Band 1: Spiel- und Bewegungsreime, Finger- Klatsch- und Kreisspiele
Auswahl liebevoller Ideen zur bewegten Sprachförderung in der Herbst- und Winterzeit: Bewegungsreime, Tanzreime, Kreisspiele, Klanggeschichten und Krippenspiele.
mehr InfoFinger spielen, Füße tanzen, Bd. 1: Herbst und Winter
Füße hüpfen, Stifte tanzen
Bewegte Schulvorbereitung im Kindergarten. Mitmach- und Tuchgeschichten, Schwungübungen, Malspiele
Auf dem Weg zur Schulfähigkeit bilden Lernen und Bewegen ein echtes Traumpaar. Anna Thekla Ruhe bietet die Ideen zur bewegten Schulvorbereitung.
mehr InfoFüße hüpfen, Stifte tanzen
Lustige Fingerfang- und Fadenspiele
Mit Bewegungsreimen für Kinder von 3 - 8
Die reich gefüllte Schatzkiste mit alten Kinderspielen: Fingerbewegungsspiele, Fadenspiele, Fingerreaktionsspiele und Berührungsspiele. Für Kindergruppen oder für das Spiel allein.
mehr InfoLustige Fingerfang- und Fadenspiele
Meine Finger können tanzen
30 fröhliche Hand- und Fingerspiele für Kinder von 3 bis 6
Lustige Fingerspiele und witzige Mitmachverse für den ganzen Körper auf praktischen Karten.
mehr InfoMeine Finger können tanzen
Ruhephasen im Kindergarten
Entspannungsideen und ruhige Spiele
Mit diesen Ideen gelingt die kniffelige Mittagszeit in der Kita.
mehr InfoRuhephasen im Kindergarten
Teddybär, Teddybär, dreh dich um
30 fröhliche Verse zum Seilspringen
30 fröhlich illustrierte DIN-A5-Karten mit den schönsten Spielen, Versen und Liedern für Seilchenspringen-Anfänger und Springseil-Profis.
mehr Info