Aufklapp-Altar "Ostern"
Für Kita, Kinderkirche und Familie. Ein Tischaltar zum Aufstellen
Kurzbeschreibung
Illustriert von Petra Lefin
Am ersten Tag der Woche gehen zwei Frauen zu dem Grab, in das Jesus gelegt wurde. Sie erschrecken: Der Stein ist weggewälzt und ein Jüngling im weißen Gewand sagt: "Jesus ist nicht hier. Er ist auferstanden ..."
Details
Altersempfehlung: ab 3 Jahre
Format: 21,0 x 29,7, DIN A4, ausgeklappt 30,5 x 84 cm, beidseitig bedruckt, aus stabiler Pappe, inkl. 16-seitigem Begleitheft von Frank Hartmann, in Folie eingeschweißt
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 402 9
Bestellnummer: 51402
Video: Aufklapp-Altar "Ostern" für Kita, Familie und Kinderkirche
29.03.2020
Zusammen daheim: Festtagsritual zum Osterfrühstück
Auch wenn der Gottesdienstbesuch ausfallen muss, können wir dem Ostersonntag durch ein familiengerechtes österliches Ritual trotzdem eine festliche Gestaltung verleihen. Das Osterfrühstück bietet dafür die perfekte Gelegenheit. Durch diese religiös-kreativen Impulse kann die ganze Familie die Osterbotschaft entdecken und gemeinsam feiern.
Zum Beitrag07.02.2017
Herzensort im Kindergarten
Menschen brauchen Orte – zum Erinnern, zum Auftanken und Innehalten. Natürlich brauchen auch Kinder Orte – als junge Menschen, die einen Platz für sich und ihre Gefühle, ihre Bedürfnisse und ihren Ausdruck suchen, ganz besonders! Der „Herzensort“ verwirklicht die Idee eines religionspädagogischen Ortes praxistauglich für den Kita-Alltag.
Zum BeitragVideo: Aufklapp-Altar "Ostern" für Kita, Familie und Kinderkirche
29.03.2020
Zusammen daheim: Festtagsritual zum Osterfrühstück
Auch wenn der Gottesdienstbesuch ausfallen muss, können wir dem Ostersonntag durch ein familiengerechtes österliches Ritual trotzdem eine festliche Gestaltung verleihen. Das Osterfrühstück bietet dafür die perfekte Gelegenheit. Durch diese religiös-kreativen Impulse kann die ganze Familie die Osterbotschaft entdecken und gemeinsam feiern.
Zum Beitrag07.02.2017
Herzensort im Kindergarten
Menschen brauchen Orte – zum Erinnern, zum Auftanken und Innehalten. Natürlich brauchen auch Kinder Orte – als junge Menschen, die einen Platz für sich und ihre Gefühle, ihre Bedürfnisse und ihren Ausdruck suchen, ganz besonders! Der „Herzensort“ verwirklicht die Idee eines religionspädagogischen Ortes praxistauglich für den Kita-Alltag.
Zum Beitrag