Susanne Brandt
Benno Bär. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Lieferbar
Kurzbeschreibung
Illustriert von Margret Russer
Benno Bär freut sich auf sein warmes Zuhause. Nach einer langen Wanderung steht er vor seiner Haustür und wühlt in seiner Tasche, um den Haustürschlüssel zu finden, doch vergebens. Nun steht er da, draußen im tiefsten Schnee und weiß sich keinen Rat. Doch wenn man Freunde hat, findet sich gemeinsam auch eine Lösung. Eine tolle Geschichte zum Thema "Freundschaft" und "Hilfsbereitschaft".
EAN: 426017951 114 1
Best.-Nr.: 51114
Details
Altersempfehlung: 2 bis 6 Jahre
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, DIN A3, 12 Bildkarten, auf festem 300g-Karton, vierfarbig, inkl. Textvorlage, inkl. Downloadcode für eine Rollenspielfassung und Noten
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 114 1
Bestellnummer: 51114
Alles, was Kinder emotional bewegt, findet in dieser Serie seine gute Geschichte.
Bilderbuchgeschichten für unser Erzähltheater
08.12.2021
Ein winterliches Ausmalbild mit Benno Bär
Sehnt ihr euch im Winter auch manchmal nach ein bisschen mehr Farbe? Stifte gezückt und losgelegt: Das winterliche Ausmalbild mit verschiedenen Tieren wartet nur darauf, in bunten Farben zu erstrahlen! Tipp: Das Winterbild passt wunderbar zur Wintergeschichte "Benno Bär".
Zum Beitrag18.11.2021
Erzähltipp Weltreligionen: Wem gehört der Schnee?
Schnee in Jerusalem, das gibt es ganz selten. Eine Wintergeschichte für die interkulturelle Bildung in Kindergarten und Grundschule mit Tipps zur Vertiefung. Wem gehört der Schnee? – Am besten allen, bevor er schmilzt!
Zum Beitrag28.01.2021
Praxisideen zum Bildkartenset "Kamfu mir helfen?" für Kinder von 3 bis 8 Jahren
Anderen zu helfen ist wichtig und gut. Doch den Mut aufbringen, andere um Hilfe zu bitten, ist manchmal noch viel wichtiger! Marco Kargl zeigt in diesem Beitrag Praxisideen, mit denen Kinder in Kita und Anfangsunterricht dazu ermutigt werden können.
Zum Beitrag10.12.2020
Praxisidee: Zug fahren mit Dr. Brumm
In den Geschichten um Dr. Brumm können Kinder allerlei Abenteuer erleben. Im Beitrag gibt es eine Praxisidee mit Hula-Hoop-Reifen passend zur Geschichte "Dr. Brumm fährt Zug".
Zum Beitrag05.12.2019
Was der kleine Weihnachtsmann den Tieren schenkt
Der kleine Weihnachtsmann aus dem gleichnamigen Kamishibai-Bildkartenset darf nicht mit den anderen Weihnachtsmännern Geschenke verteilen. Zum Glück hört er, dass die Tiere im Wald auch gerne Geschenke bekommen würden ... Mit Bastel-Tipps als kostenloser Download!
Zum Beitrag11.01.2018
Fröhliches Wintermärchen: "Die Fünf im Handschuh"
Das Wintermärchen "Die Fünf im Handschuh" ist auch schon für die Jüngsten geeignet. Ein Spiellied begleitet die Bildfolge, prägt die Handlung leicht ein und regt zum Mitsprechen und Mitsingen an. Mit Video und Lied zum Herunterladen im Gratis-Download.
Zum Beitrag09.10.2015
Interkulturelle Begegnung durch „erzählende Bilder“
Bilder und Geschichten bauen Brücken zwischen den Kulturen. Aber wie kann Kommunikation mit Flüchtlingen und Zugewanderten ohne gemeinsame Sprache gelingen? Kamishibai Erzähltheater und Bildkarten öffnen Türen zum gegenseitigen Kennenlernen – und wecken Freude durch gemeinsame Erlebnisse!
Zum BeitragSusanne Brandt
Susanne Brandt, Kinder- und Praxisbuchautorin. Sie arbeitet als Lektorin bei der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, schreibt Lieder und Lyrik und engagiert sich in der Kulturarbeit mit Kindern sowie in der Integrationsarbeit.
mehr zum Autor
Altersempfehlung: 2 bis 6 Jahre
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, DIN A3, 12 Bildkarten, auf festem 300g-Karton, vierfarbig, inkl. Textvorlage, inkl. Downloadcode für eine Rollenspielfassung und Noten
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 114 1
Bestellnummer: 51114
Alles, was Kinder emotional bewegt, findet in dieser Serie seine gute Geschichte.
Bilderbuchgeschichten für unser Erzähltheater
Susanne Brandt
Susanne Brandt, Kinder- und Praxisbuchautorin. Sie arbeitet als Lektorin bei der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, schreibt Lieder und Lyrik und engagiert sich in der Kulturarbeit mit Kindern sowie in der Integrationsarbeit.
mehr zum Autor08.12.2021
Ein winterliches Ausmalbild mit Benno Bär
Sehnt ihr euch im Winter auch manchmal nach ein bisschen mehr Farbe? Stifte gezückt und losgelegt: Das winterliche Ausmalbild mit verschiedenen Tieren wartet nur darauf, in bunten Farben zu erstrahlen! Tipp: Das Winterbild passt wunderbar zur Wintergeschichte "Benno Bär".
Zum Beitrag18.11.2021
Erzähltipp Weltreligionen: Wem gehört der Schnee?
Schnee in Jerusalem, das gibt es ganz selten. Eine Wintergeschichte für die interkulturelle Bildung in Kindergarten und Grundschule mit Tipps zur Vertiefung. Wem gehört der Schnee? – Am besten allen, bevor er schmilzt!
Zum Beitrag28.01.2021
Praxisideen zum Bildkartenset "Kamfu mir helfen?" für Kinder von 3 bis 8 Jahren
Anderen zu helfen ist wichtig und gut. Doch den Mut aufbringen, andere um Hilfe zu bitten, ist manchmal noch viel wichtiger! Marco Kargl zeigt in diesem Beitrag Praxisideen, mit denen Kinder in Kita und Anfangsunterricht dazu ermutigt werden können.
Zum Beitrag10.12.2020
Praxisidee: Zug fahren mit Dr. Brumm
In den Geschichten um Dr. Brumm können Kinder allerlei Abenteuer erleben. Im Beitrag gibt es eine Praxisidee mit Hula-Hoop-Reifen passend zur Geschichte "Dr. Brumm fährt Zug".
Zum Beitrag05.12.2019
Was der kleine Weihnachtsmann den Tieren schenkt
Der kleine Weihnachtsmann aus dem gleichnamigen Kamishibai-Bildkartenset darf nicht mit den anderen Weihnachtsmännern Geschenke verteilen. Zum Glück hört er, dass die Tiere im Wald auch gerne Geschenke bekommen würden ... Mit Bastel-Tipps als kostenloser Download!
Zum Beitrag11.01.2018
Fröhliches Wintermärchen: "Die Fünf im Handschuh"
Das Wintermärchen "Die Fünf im Handschuh" ist auch schon für die Jüngsten geeignet. Ein Spiellied begleitet die Bildfolge, prägt die Handlung leicht ein und regt zum Mitsprechen und Mitsingen an. Mit Video und Lied zum Herunterladen im Gratis-Download.
Zum Beitrag09.10.2015
Interkulturelle Begegnung durch „erzählende Bilder“
Bilder und Geschichten bauen Brücken zwischen den Kulturen. Aber wie kann Kommunikation mit Flüchtlingen und Zugewanderten ohne gemeinsame Sprache gelingen? Kamishibai Erzähltheater und Bildkarten öffnen Türen zum gegenseitigen Kennenlernen – und wecken Freude durch gemeinsame Erlebnisse!
Zum Beitrag