Monika Bücken-Schaal
Bildkarten Gefühle
für Kindergarten und Grundschule
Versandkostenfrei ab 25 Euro Bestellwert innerhalb Deutschland. Alle Infos.
Lieferbar
Kurzbeschreibung
Was auch immer Kindern widerfährt, es löst bestimmte Emotionen aus. Vor allem Gefühle wie Wut oder Traurigkeit verunsichern die Kinder. Die Bildkarten von Don Bosco begleiten Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung. Sie zeigen illustrierte Szenen aus dem Kinder- und Familienalltag. Über die dargestellten Situationen kommen sie ins Gespräch über verschiedene Emotionen und probieren Lösungen für den Umgang auch mit schwierigen Gefühlen aus.
EAN: 426017951 130 1
Best.-Nr.: 51130
Details
Altersempfehlung: 4 bis 8 Jahre
Format: 9,0 x 13,0, 30 Karten, durchgehend farbig illustriert, inkl. 24-seitigem Begleitheft, in farbiger Pappbox, plastikfrei verpackt mit OVP-Siegel
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 130 1
Bestellnummer: 51130
05.03.2018
Bildkarten Gefühle
n der Grundschule sind Gefühle Thema der ersten Klasse, sowie Thema des Ethikunterrichtes und des Religionsunterrichts. Aber auch für den Deutsch als Fremdsprache-Unterricht sind Gefühle ein wichtiges Thema. Hierzu bieten die Bildkarten eine gute Unterstützung. Das Bild auf dem Cover zeigt drei Zeichentrickfiguren, die Gefühle darstellen. Die Bildkarten sind jedoch noch umfangreicher: Sie zeigen Kinder in den verschiedensten Situationen und motivieren, über die Gefühle der Kinder in diesen Situationen zu reden und sie den Zeichentrickfiguren zuzuordnen.
Ina Lissnig
23.09.2020
Was tun, wenn Kinder beißen?
Hauen, schubsen, beißen – wenn Kleinkinder andere Kinder angehen, sind Erzieher*innen oftmals ratlos. Ist das Verhalten schon aggressiv? Was können wir tun, um andere Kinder zu schützen? Was sagen wir den Eltern und wie ticken Krippenkinder eigentlich?
Zum Beitrag29.07.2020
Gefühle-Mitmachgeschichte: Zufriedenheit – Das Leben ist so schön!
Kinder sind mit ganz unterschiedlichen Gefühlen konfrontiert – nicht nur den eigenen, sondern auch mit denen der Erwachsenen und anderen Kinder. Eine wichtige Ressource ist es, Zufriedenheit spüren zu können. In diesem Beitrag gibt es eine Gefühle-Mitmachgeschichte zum Thema Zufriedenheit.
Zum Beitrag23.07.2020
Als Pädagog*in auf die eigenen Gefühle achten
Bevor er Kinder hatte, dachte Marco Kargl immer, dass er die ausgeglichenste Person weit und breit sei. Und dann kamen seine Kinder zur Welt und er lernte sich ganz neu kennen...
Zum Beitrag02.07.2020
Katz und Maus. Eine Geschichte von Angst und Mut.
Es ist soweit! Die Kitas, Kindergärten, Spielgruppen und Schulen haben wieder offen. Es gilt miteinander neu vertraut zu werden und mit der neuen Situation. Marco Kargl erzählt dazu diese Geschichte.
Zum Beitrag25.06.2020
Gib auf dich acht! - Entspannung für die Augen und mehr
Brauchen alle gerade besonders viel Entspannung? Dieser einfache Spielvers in Reimform hilft, die Aufmerksamkeit auf verschiedene Bereiche des Körpers zu lenken und dabei zu entspannen.
Zum Beitrag08.06.2020
Papa Emu und das besondere Küken
Eine Geschichte über das Anders- und doch Genauso-Wertvoll-Sein. Emulian ist ein Emu. Und er ist etwas Besonderes. Emus sind große Vögel, aber sie haben nur klitzekleine Stummelflügel. Dafür habe sie aber kräftige Beine, mit denen sie blitzschnell laufen können. Bei Emulian ist das alles etwas anders - und darüber ist er zunächst gar nicht glücklich ...
Zum Beitrag22.05.2020
Ein Rückzugsort für Rolli
Was brauchen Kinder und Eltern in Corona-Zeiten? Oder in Krisen-Zeiten überhaupt? Oder vielleicht sogar immer, im Alltag? Mit seiner Geschichte von Rolli, dem Gürteltier-Jungen, erzählt Marco Kargl vom menschlichen Bedürfnis nach Rückzug.
Zum BeitragMonika Bücken-Schaal
Monika Bücken-Schaal, Dipl.-Sozialpädagogin, Ausbildung in klientenzentrierter Gesprächsführung, Seminarleiterin für Autogenes Training, mehrjährige Berufserfahrung in einer heilpädagogischen Tagesstätte. Fortbildungen für ErzieherInnen und Lehrkräfte. Die Autorin lebt in Köln.
mehr zum Autor05.03.2018
Bildkarten Gefühle
n der Grundschule sind Gefühle Thema der ersten Klasse, sowie Thema des Ethikunterrichtes und des Religionsunterrichts. Aber auch für den Deutsch als Fremdsprache-Unterricht sind Gefühle ein wichtiges Thema. Hierzu bieten die Bildkarten eine gute Unterstützung. Das Bild auf dem Cover zeigt drei Zeichentrickfiguren, die Gefühle darstellen. Die Bildkarten sind jedoch noch umfangreicher: Sie zeigen Kinder in den verschiedensten Situationen und motivieren, über die Gefühle der Kinder in diesen Situationen zu reden und sie den Zeichentrickfiguren zuzuordnen.
Ina Lissnig
Altersempfehlung: 4 bis 8 Jahre
Format: 9,0 x 13,0, 30 Karten, durchgehend farbig illustriert, inkl. 24-seitigem Begleitheft, in farbiger Pappbox, plastikfrei verpackt mit OVP-Siegel
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 130 1
Bestellnummer: 51130
Monika Bücken-Schaal
Monika Bücken-Schaal, Dipl.-Sozialpädagogin, Ausbildung in klientenzentrierter Gesprächsführung, Seminarleiterin für Autogenes Training, mehrjährige Berufserfahrung in einer heilpädagogischen Tagesstätte. Fortbildungen für ErzieherInnen und Lehrkräfte. Die Autorin lebt in Köln.
mehr zum Autor23.09.2020
Was tun, wenn Kinder beißen?
Hauen, schubsen, beißen – wenn Kleinkinder andere Kinder angehen, sind Erzieher*innen oftmals ratlos. Ist das Verhalten schon aggressiv? Was können wir tun, um andere Kinder zu schützen? Was sagen wir den Eltern und wie ticken Krippenkinder eigentlich?
Zum Beitrag29.07.2020
Gefühle-Mitmachgeschichte: Zufriedenheit – Das Leben ist so schön!
Kinder sind mit ganz unterschiedlichen Gefühlen konfrontiert – nicht nur den eigenen, sondern auch mit denen der Erwachsenen und anderen Kinder. Eine wichtige Ressource ist es, Zufriedenheit spüren zu können. In diesem Beitrag gibt es eine Gefühle-Mitmachgeschichte zum Thema Zufriedenheit.
Zum Beitrag23.07.2020
Als Pädagog*in auf die eigenen Gefühle achten
Bevor er Kinder hatte, dachte Marco Kargl immer, dass er die ausgeglichenste Person weit und breit sei. Und dann kamen seine Kinder zur Welt und er lernte sich ganz neu kennen...
Zum Beitrag02.07.2020
Katz und Maus. Eine Geschichte von Angst und Mut.
Es ist soweit! Die Kitas, Kindergärten, Spielgruppen und Schulen haben wieder offen. Es gilt miteinander neu vertraut zu werden und mit der neuen Situation. Marco Kargl erzählt dazu diese Geschichte.
Zum Beitrag25.06.2020
Gib auf dich acht! - Entspannung für die Augen und mehr
Brauchen alle gerade besonders viel Entspannung? Dieser einfache Spielvers in Reimform hilft, die Aufmerksamkeit auf verschiedene Bereiche des Körpers zu lenken und dabei zu entspannen.
Zum Beitrag08.06.2020
Papa Emu und das besondere Küken
Eine Geschichte über das Anders- und doch Genauso-Wertvoll-Sein. Emulian ist ein Emu. Und er ist etwas Besonderes. Emus sind große Vögel, aber sie haben nur klitzekleine Stummelflügel. Dafür habe sie aber kräftige Beine, mit denen sie blitzschnell laufen können. Bei Emulian ist das alles etwas anders - und darüber ist er zunächst gar nicht glücklich ...
Zum Beitrag22.05.2020
Ein Rückzugsort für Rolli
Was brauchen Kinder und Eltern in Corona-Zeiten? Oder in Krisen-Zeiten überhaupt? Oder vielleicht sogar immer, im Alltag? Mit seiner Geschichte von Rolli, dem Gürteltier-Jungen, erzählt Marco Kargl vom menschlichen Bedürfnis nach Rückzug.
Zum Beitrag