Kurzbeschreibung
Das Wissen um die "Vorgeschichte" eines pflegebedürftigen Menschen erlaubt es, die Kontinuität seiner Lebensweise zu bewahren und ihm so Sicherheit und Beheimatung zu schenken. Dieser Praxisratgeber stellt acht bewährte und einfache Methoden vor, die die wohltuende Wirkung von Biografiearbeit in der Pflege freisetzen. Für haupt- und ehrenamtliche Pflegekräfte, Besuchsdienste und Angehörige. Aus dem Inhalt: - Methode 1: BioGrafik – Methode 2: Exemplarische biografische Fragen zu Aktivitäten und existenziellen Erfahrungen des Lebens (AEDL) – Methode 3: Geschichte meiner Handlungsfähigkeit – Methode 4: Leitfragen zur Essbiografie – Methode 5: Meine Freudenbiografie – Methode 6: Biografischer Notfallkoffer – Methode 7: Trost-Netz – Methode 8: Biografiearbeit mit Liedern (Arbeit mit demenziell Erkrankten)
Details
Format: 21,0 x 14,8, ca. 80 Seiten, Klebebindung, DIN A5, farbig illustriert, Grafiken, inkl. Downloadcode für Zusatzmaterial
Verlag:
Don Bosco
ISBN:
978-3-7698-2198-7
Bestellnummer: 2198
06.01.2016
Rezension-BiografiearbeitPflege-Mabuse-2016
Das Wissen um die "Vorgeschichte" eines pflegebedürftigen Menschen erlaubt es, die Kontinuität seiner Lebensweise zu bewahren und ihm so Sicherheit zu schenken. Dieser Praxisratgeber stellt acht bewährte und einfache Methoden vor, die die wohltuende Wirkung von Biografiearbeit in der Pflege freisetzen. Für haupt- und ehrenamtliche Pflegekräfte.
Dr. Mabuse - Zeitschrift für alle GesundheitsberufeAls Kunstwerk und Unikat sind wir Menschen geschaffen. Doch in Krisenzeiten verlieren wir oft das Gelungene, Schöne und unsere Lebensleistungen, also das, worauf wir stolz sein dürfen, aus den Augen. Der Blick auf die eigene Biografie hilft, unsere Potentiale und Ressourcen wieder zu entdecken. Damit können wir unsere Gegenwart chancenorientiert angehen und an tragfähigen Lebenskonzepten für die Zukunft arbeiten. Die Reihe „Praxis Biografiearbeit“ richtet sich an Personen, die Menschen in ihren Entwicklungen und Krisen begleiten und an Menschen, die ihr eigenes Leben sinnstiftend betrachten wollen. Jeder Band bietet eine kurze handlungsfeldbezogene Einführung in die Biografiearbeit und einen praxiserprobten vielfältigen Fundus an Methoden und Übungen.
Praxis Biografiearbeit
Hubert Klingenberger
Dr. Hubert Klingenberger ist freiberuflicher Dozent, Coach und pädagogischer Berater und Buchautor zu den Themen "Lernen", "Führen" und "Biografiearbeit". Der Autor ist Vater von zwei Söhnen.
mehr zum Autor06.01.2016
Rezension-BiografiearbeitPflege-Mabuse-2016
Das Wissen um die "Vorgeschichte" eines pflegebedürftigen Menschen erlaubt es, die Kontinuität seiner Lebensweise zu bewahren und ihm so Sicherheit zu schenken. Dieser Praxisratgeber stellt acht bewährte und einfache Methoden vor, die die wohltuende Wirkung von Biografiearbeit in der Pflege freisetzen. Für haupt- und ehrenamtliche Pflegekräfte.
Dr. Mabuse - Zeitschrift für alle GesundheitsberufeAls Kunstwerk und Unikat sind wir Menschen geschaffen. Doch in Krisenzeiten verlieren wir oft das Gelungene, Schöne und unsere Lebensleistungen, also das, worauf wir stolz sein dürfen, aus den Augen. Der Blick auf die eigene Biografie hilft, unsere Potentiale und Ressourcen wieder zu entdecken. Damit können wir unsere Gegenwart chancenorientiert angehen und an tragfähigen Lebenskonzepten für die Zukunft arbeiten. Die Reihe „Praxis Biografiearbeit“ richtet sich an Personen, die Menschen in ihren Entwicklungen und Krisen begleiten und an Menschen, die ihr eigenes Leben sinnstiftend betrachten wollen. Jeder Band bietet eine kurze handlungsfeldbezogene Einführung in die Biografiearbeit und einen praxiserprobten vielfältigen Fundus an Methoden und Übungen.
Praxis Biografiearbeit
Hubert Klingenberger
Dr. Hubert Klingenberger ist freiberuflicher Dozent, Coach und pädagogischer Berater und Buchautor zu den Themen "Lernen", "Führen" und "Biografiearbeit". Der Autor ist Vater von zwei Söhnen.
mehr zum Autor