Hubert Klingenberger
Biografiearbeit in der Seelsorge
Anlässe, Übungen, Impulse
Lieferbar
Kurzbeschreibung
Wenn Menschen nach seelsorglicher Begleitung suchen, weil sie eine Ehe eingehen, ihr Kind taufen lassen oder Glaubensfragen klären möchten, dann kommen diese Menschen immer auch mit einer persönlichen, religiösen und spirituellen Vorgeschichte. Das Praxisbuch richtet sich an geistliche BegleiterInnen, pastorale MitarbeiterInnen, Pfarrer, Priester und Ordensleute und beschreibt zwölf bewährte Methoden aus der Biografiearbeit für ein gelingendes Seelsorgegespräch. Aus dem Inhalt: Methode 1: Mein Sakrament – Methode 2: Die Biografie meines Betens – Methode 3: Meine Lebensphilosophie – Methode 4: Was fällt Ihnen auf? – Methode 5: Ressourcenorientierte Abendbesinnung – Methode 6: Berufungsfragen – Methode 7: Biografisches Schatzkästlein – Methode 8: Kleine Tode – Methode 9: Meine Beerdigung – Methode 10: Persönliche Heiligen-Litanei – Methode 11: Heilige stellen Fragen – Methode 12: Die zehn Schritte des Emmausgesprächs
Best.-Nr.: 2200
Details
Format: 21,0 x 14,8, ca. 80 Seiten, Klebebindung, DIN A5, farbig illustriert, Grafiken, inkl. Downloadcode für Zusatzmaterial
Verlag:
Don Bosco
ISBN:
978-3-7698-2200-7
Bestellnummer: 2200
Zielgruppe:
15.12.2016
Rezension Biografiearbeit Seelsorge
Das Praxisbuch richtet sich an pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und beschreibt zwölf Methoden aus der Biografiearbeit für ein gelingendes Seelsorgegespräch. Dadurch sollen besonders Lebenswenden begleitet und besser gestaltet werden können. Ermutigung, Heilung, Orientierung stehen ebenso im Vordergrund wie das Entwickeln von eigenen Kompetenzen und das Entdecken des politischen Bewusstsein. Praktische Fragen, Übungen und Anregungen greifen die Biografie des eigenen Betens, der Sakramente und der eigenen Frömmigkeit auf. Das Buch ist illustriert und bietet einen Downloadcode für Zusatzmaterial. Eine wirklich lohnende Lektüre!
Als Kunstwerk und Unikat sind wir Menschen geschaffen. Doch in Krisenzeiten verlieren wir oft das Gelungene, Schöne und unsere Lebensleistungen, also das, worauf wir stolz sein dürfen, aus den Augen. Der Blick auf die eigene Biografie hilft, unsere Potentiale und Ressourcen wieder zu entdecken. Damit können wir unsere Gegenwart chancenorientiert angehen und an tragfähigen Lebenskonzepten für die Zukunft arbeiten. Die Reihe „Praxis Biografiearbeit“ richtet sich an Personen, die Menschen in ihren Entwicklungen und Krisen begleiten und an Menschen, die ihr eigenes Leben sinnstiftend betrachten wollen. Jeder Band bietet eine kurze handlungsfeldbezogene Einführung in die Biografiearbeit und einen praxiserprobten vielfältigen Fundus an Methoden und Übungen.
Praxis Biografiearbeit
Hubert Klingenberger
Dr. Hubert Klingenberger ist freiberuflicher Dozent, Coach und pädagogischer Berater und Buchautor zu den Themen "Lernen", "Führen" und "Biografiearbeit". Der Autor ist Vater von zwei Söhnen.
mehr zum Autor15.12.2016
Rezension Biografiearbeit Seelsorge
Das Praxisbuch richtet sich an pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und beschreibt zwölf Methoden aus der Biografiearbeit für ein gelingendes Seelsorgegespräch. Dadurch sollen besonders Lebenswenden begleitet und besser gestaltet werden können. Ermutigung, Heilung, Orientierung stehen ebenso im Vordergrund wie das Entwickeln von eigenen Kompetenzen und das Entdecken des politischen Bewusstsein. Praktische Fragen, Übungen und Anregungen greifen die Biografie des eigenen Betens, der Sakramente und der eigenen Frömmigkeit auf. Das Buch ist illustriert und bietet einen Downloadcode für Zusatzmaterial. Eine wirklich lohnende Lektüre!
Format: 21,0 x 14,8, ca. 80 Seiten, Klebebindung, DIN A5, farbig illustriert, Grafiken, inkl. Downloadcode für Zusatzmaterial
Verlag:
Don Bosco
ISBN:
978-3-7698-2200-7
Bestellnummer: 2200
Als Kunstwerk und Unikat sind wir Menschen geschaffen. Doch in Krisenzeiten verlieren wir oft das Gelungene, Schöne und unsere Lebensleistungen, also das, worauf wir stolz sein dürfen, aus den Augen. Der Blick auf die eigene Biografie hilft, unsere Potentiale und Ressourcen wieder zu entdecken. Damit können wir unsere Gegenwart chancenorientiert angehen und an tragfähigen Lebenskonzepten für die Zukunft arbeiten. Die Reihe „Praxis Biografiearbeit“ richtet sich an Personen, die Menschen in ihren Entwicklungen und Krisen begleiten und an Menschen, die ihr eigenes Leben sinnstiftend betrachten wollen. Jeder Band bietet eine kurze handlungsfeldbezogene Einführung in die Biografiearbeit und einen praxiserprobten vielfältigen Fundus an Methoden und Übungen.
Praxis Biografiearbeit
Hubert Klingenberger
Dr. Hubert Klingenberger ist freiberuflicher Dozent, Coach und pädagogischer Berater und Buchautor zu den Themen "Lernen", "Führen" und "Biografiearbeit". Der Autor ist Vater von zwei Söhnen.
mehr zum Autor