Birgit Ebbert
Dr. Birgit Ebbert ist Diplom-Pädagogin. Als freie Autorin entwickelt und schreibt sie Ratgeber, Lernhilfen, Romane und Kurzgeschichten. Daneben konzipiert und realisiert sie als Papierkünstlerin Bücher und Projekte rund um das Gestalten mit Papier.
© Don Bosco Medien
Geboren sind Sie – aber wo und wann genau?
1962 Borken/Westfalen
Welche Wege haben Sie beschritten, um das zu werden, was Sie heute sind
Studium der Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Vorschulpädagogik und Medienpädagogik, Abschluss Diplom-Pädagogin, Dr. paed.
derzeitige Schwerpunkte: Tätigkeit als Lernbegleiterin mit fünf eigenen Lerncentern, als Autorin für Kinder und Erwachsene, als Dozentin
Sie haben - außer bei Don Bosco – noch andere Bücher herausgebracht?
100 Dinge, die ein Vorschulkind können sollte, München 2010
Coach dich selbst. 50 Karten zur Zielerreichung, Freiburg 2010
Rechtschreibförderung bei LRS – Motivierende Materialien für die Sekundarstufe I, München 2010
Lernhilfen und Bücher für Kinder
Welche Veränderungen wünschen Sie sich für die Frühkindliche Erziehung?
Ich wünsche mir eine bessere Anerkennung dessen, was Erzieher/innen und Eltern leisten und schon lange leisten.
Wie informieren Sie sich über aktuelle Fachliteratur?
Ich sichte Kataloge verschiedener Fachverlage, rezensiere Fachliteratur und besuche in jedem Jahr die Bildungsmesse und die Frankfurter Buchmesse, außerdem erhalte ich von einigen Verlagen Presseinformationen über Neuerscheinungen und nicht zuletzt verfüge ich über ein Netzwerk, das dafür sorgt, dass ich immer auf dem Laufenden bin.
Mit Birgit Ebbert traf sich Gabriele Mitrowic-v.Wangenheim.
Geboren sind Sie – aber wo und wann genau?
1962 Borken/Westfalen
Welche Wege haben Sie beschritten, um das zu werden, was Sie heute sind
Studium der Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Vorschulpädagogik und Medienpädagogik, Abschluss Diplom-Pädagogin, Dr. paed.
derzeitige Schwerpunkte: Tätigkeit als Lernbegleiterin mit fünf eigenen Lerncentern, als Autorin für Kinder und Erwachsene, als Dozentin
Sie haben - außer bei Don Bosco – noch andere Bücher herausgebracht?
100 Dinge, die ein Vorschulkind können sollte, München 2010
Coach dich selbst. 50 Karten zur Zielerreichung, Freiburg 2010
Rechtschreibförderung bei LRS – Motivierende Materialien für die Sekundarstufe I, München 2010
Lernhilfen und Bücher für Kinder
Welche Veränderungen wünschen Sie sich für die Frühkindliche Erziehung?
Ich wünsche mir eine bessere Anerkennung dessen, was Erzieher/innen und Eltern leisten und schon lange leisten.
Wie informieren Sie sich über aktuelle Fachliteratur?
Ich sichte Kataloge verschiedener Fachverlage, rezensiere Fachliteratur und besuche in jedem Jahr die Bildungsmesse und die Frankfurter Buchmesse, außerdem erhalte ich von einigen Verlagen Presseinformationen über Neuerscheinungen und nicht zuletzt verfüge ich über ein Netzwerk, das dafür sorgt, dass ich immer auf dem Laufenden bin.
Mit Birgit Ebbert traf sich Gabriele Mitrowic-v.Wangenheim.
Beiträge
13.08.2019
Das Meer ausschneiden... Reißen und schneiden in der Kita.
Wissen Sie noch, wann Sie zum ersten Mal eine Schere benutzt haben? Oder wie Sie gelernt haben, dass man ein Blatt schön gerade durchreißen kann, wenn man es vorher faltet? Birgit Ebbert mit einer Anleitung zum Wellen schneiden - passend zum Sommer und zu den Ferien!
Zum Beitrag05.03.2019
So werden Sie zum Papier-Falter
Wann haben Sie zuletzt etwas aus Papier gefaltet? Himmel und Hölle vielleicht? Täglich haben wir Papier in der Hand - und in manchen Kulturen gehört das Papier falten zum Alltag in Familien und Kindergärten. Weil es Spaß macht und die Kinder so viele Fähigkeiten dabei üben.
Zum Beitrag06.03.2017
Das Spiel der Woche: Achterbahn
Ein Spiel aus: Die 50 besten Klassenzimmerspiele für 8- bis 12-Jährige
> Achterbahn
Alter: 8 bis 12 Jahre
Alle Produkte von Birgit Ebbert
Schulfähigkeit fördern
Lernauffälligkeiten erkennen - Basiskompetenzen stärken
Checklisten, mit denen ErzieherInnen während der Schulvorbereitung Teilleistungsstörungen erkennen. Außerdem: Förderangebote für das einzelne Kind und die ganze Gruppe.
mehr InfoSchulfähigkeit fördern
Die 50 besten Schreibspiele
Mit diesen Spielen machen sich Kinder auf die Reise vom einzelnen Buchstaben zum Wort, zum Satz und zur ganzen Geschichte. So macht der Schriftspracherwerb Spaß.
mehr InfoDie 50 besten Schreibspiele
Die 50 besten Klassenzimmerspiele für 8- bis 12-Jährige
Das preiswerte Spiele-Pocket mit spontan und weitestgehend ohne Material einzusetzenden Tafelspielen, Kreisspielen, Partnerspielen, Tischspielen und Bewegungsspielen.
mehr InfoDie 50 besten Klassenzimmerspiele für 8- bis 12-Jährige
Die 50 besten Klassenzimmerspiele. Für 8- bis 12-Jährige - eBook
Das preiswerte Spiele-Pocket mit spontan und weitestgehend ohne Material einzusetzenden Tafelspielen, Kreisspielen, Partnerspielen, Tischspielen und Bewegungsspielen.
mehr InfoDie 50 besten Klassenzimmerspiele. Für 8- bis 12-Jährige - eBook
Die 50 besten Schreibspiele - eBook
Mit diesen Spielen machen sich Kinder auf die Reise vom einzelnen Buchstaben zum Wort, zum Satz und zur ganzen Geschichte. So macht der Schriftspracherwerb Spaß.
mehr InfoDie 50 besten Schreibspiele - eBook
Die 50 besten Spiele für die Feinmotorik
Genaues Ausschneiden mit der Schere, einen Stift im Drei-Punkte-Griff halten oder kleine Gegenstände mit dem Pinzettengriff aufnehmen: Für die Schulfähigkeit ist die gezielte ...
mehr InfoDie 50 besten Spiele für die Feinmotorik
Die 50 besten Spiele für die Feinmotorik - eBook
Mit den 50 besten Spielen für die Feinmotorik trainieren die Kinder spielerisch Handgeschicklichkeit, Fingerfertigkeit, Fingerspitzengefühl, Graphomotorik, Mund- und Zehenmotorik.
mehr InfoDie 50 besten Spiele für die Feinmotorik - eBook
Papier falten in der Kita
Die schönsten Ideen nach Fröbel
Papierfalten macht Spaß, ist kreativ und vermittelt ganz nebenbei mathematische Grundfertigkeiten. Hier ist das Kreativ-Buch mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
mehr InfoPapier falten in der Kita
Reißen und Schneiden in der Kita
Die schönsten Ideen mit Schere und Papier
Vom Schnipseln zum "Scheren-Führerschein": Kinder über ihre Feinmotorik und erlernen anhand konkreter Gestaltungsaufgaben und Bastelangebote elementare Reiß- und Schnitttechniken.
mehr Info