Cornelia Korreng
Cornelia Korreng, Diplom Sozialpädagogin (FH), ist Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF), Marte Meo Fachberaterin und leitet das Institut für Entwicklung, Bildung, Erziehung in Buchbach. Für Kindertageseinrichtungen arbeitet sie als Supervision und im Fachkräfte-Coaching.
© Angelika Güc
30.11.2020
Hilfreiche Tipps, um herausforderndem Verhalten vorzubeugen
"C. Korreng, Familientherapeutin und Beraterin in Kindertageseinrichtungen, legt hier ihr zweites Buch für Erzieher*innen vor. Es werden insbesondere Erzieher*innen in Krippengruppen angesprochen, denn auch hier gibt es im Arbeitsalltag Situationen, in denen gezielte Handlungsstrategien gefragt sind. Dabei hilft z.B. zu wissen, welche entwicklungsbedingten Konfliktanlässe auftreten können, und warum. Die Autorin verdeutlicht, dass es nicht immer darum geht, möglichst schnell in konflikthafte Situationen einzugreifen, sondern sie zu begleiten. Auch gibt sie hilfreiche Tipps, um herausforderndem Verhalten vorzubeugen, z.B. durch die Förderung von prosozialem Handeln. (...) Ein planvoller Handlungsablauf für das Krippenteam ist downloadbar."
Simone Cüppers,
ekz.bibliotheksservice.de
30.11.2020
Hilfreiche Tipps, um herausforderndem Verhalten vorzubeugen
"C. Korreng, Familientherapeutin und Beraterin in Kindertageseinrichtungen, legt hier ihr zweites Buch für Erzieher*innen vor. Es werden insbesondere Erzieher*innen in Krippengruppen angesprochen, denn auch hier gibt es im Arbeitsalltag Situationen, in denen gezielte Handlungsstrategien gefragt sind. Dabei hilft z.B. zu wissen, welche entwicklungsbedingten Konfliktanlässe auftreten können, und warum. Die Autorin verdeutlicht, dass es nicht immer darum geht, möglichst schnell in konflikthafte Situationen einzugreifen, sondern sie zu begleiten. Auch gibt sie hilfreiche Tipps, um herausforderndem Verhalten vorzubeugen, z.B. durch die Förderung von prosozialem Handeln. (...) Ein planvoller Handlungsablauf für das Krippenteam ist downloadbar."
Simone Cüppers,
ekz.bibliotheksservice.de
Beiträge
23.09.2020
Was tun, wenn Kinder beißen?
Hauen, schubsen, beißen – wenn Kleinkinder andere Kinder angehen, sind Erzieher*innen oftmals ratlos. Ist das Verhalten schon aggressiv? Was können wir tun, um andere Kinder zu schützen? Was sagen wir den Eltern und wie ticken Krippenkinder eigentlich?
Zum Beitrag09.06.2020
Zeit zum Nachdenken
In diesen Zeiten, in denen unser Alltag auf den Kopf gestellt ist, wir beruflich und familiär in Turbulenzen geraten und wir auch unsere Gesundheit bedroht sehen, hilft es uns, unseren Blick auf das zu richten, was gut ist in unserem Leben und wofür wir dankbar sein können.
Zum Beitrag05.06.2020
Im Moment leben
Worüber können wir uns freuen, was macht uns glücklich? Wir können inmitten aller Unsicherheit die kleinen Dinge genießen oder die Stille suchen und ruhig werden.
Zum Beitrag21.05.2020
Lachen hält gesund
Lachen stärkt die Immunabwehr, baut Spannungen ab und stärkt die Lebensfreude – gerade in unsicheren Zeiten, in denen sich viele Menschen um ihre eigene Gesundheit oder die Gesundheit ihrer Lieben sorgen oder auch wirtschaftliche Probleme drohen.
Zum Beitrag13.02.2020
Grantig sein erlaubt?
Unausgeschlafen in die Kita kommen, Verwandte besuchen müssen und sich unter den Erwachsenen langweilen. Es gibt viele Situationen, in denen Kinder nicht einfach ihren tatsächlichen Bedürfnissen folgen können. Und dann sollen sie nicht mal grantig sein dürfen?
Zum Beitrag20.03.2018
„Ab morgen wird alles anders!“ ODER „Die beste Zeit ist jetzt!“
Ein schönes Schlagwort: Work-Life-Balance. Haben tun sie die wenigsten. Auf Dauer macht das krank, körperlich und seelisch. Und besonders Menschen in sozialen Berufen sind gefährdet. Gesellschaftliche Veränderungen dauern naturgemäß. Die Frage ist also: wie kann ich es schon jetzt leichter machen für mich?
Zum BeitragAlle Produkte von Cornelia Korreng
Die beste Zeit ist jetzt! Das Selbstfürsorgebuch für ErzieherInnen
Wer in seinem Beruf und im Privatleben für sich selbst sorgt, lebt glücklicher. Aber wie geht Selbstfürsorge, wenn in der Kita Stress und Überforderung dominieren?
mehr InfoDie beste Zeit ist jetzt! Das Selbstfürsorgebuch für ErzieherInnen
Hauen, schubsen, beißen – herausforderndes Verhalten von Kleinkindern in der Krippe begleiten
Schon "verhaltensauffällig" oder normale Entwicklung? Was steckt dahinter, wenn Kinder sich scheinbar "aggressiv" verhalten? Hintergrundinformationen, Beobachtungsbögen, ...
mehr InfoHauen, schubsen, beißen – herausforderndes Verhalten von Kleinkindern in der Krippe begleiten
Selbstfürsorge
Themenkarten für Teamarbeit, Coaching, Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Selbstfürsorge": zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Coaching oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
mehr InfoSelbstfürsorge
Wohlfühlkarten für Erzieherinnen
34 Tipps zur Selbstfürsorge
Sich als Erzieher*in wohlfühlen in der Kita, in der Sie arbeiten - das ist der beste Schutz Ihrer eigenen Gesundheit. Die Impulskarten motivieren dazu, auf das eigene ...
mehr Info