Margarita Hense
Das Erzählcafé
Themen und Ideen für lebendiges Erinnern und Gedächtnistraining mit Senioren
Lieferbar
Kurzbeschreibung
Erzählcafés eröffnen Senioren einen Raum des gemeinsamen Erinnerns, Erzählens und Zuhörens. Zu einem vorher vereinbarten Thema begeben sich die TeilnehmerInnen gemeinsam auf Spurensuche: Was gab es in unserem Tante-Emma-Laden? An welche Lehrerworte erinnern wir uns? Welche Kleidung trugen wir? Dieses Methodenbuch gibt Ihnen wertvolle Informationen zur Gestaltung von Erzählcafés: Was fördert eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre? Was können die ModeratorInnen des Erzählcafés dazu beitragen, dass eine Erzählkultur wachsen kann? Was gibt es bei der Organisation zu beachten? Neben diesen Ratschlägen bietet das Buch vollständig ausgearbeitete Modelle, die helfen, mit älteren Menschen themenzentriert ins Gespräch zu kommen.
Best.-Nr.: 2238
Details
Format: 24,0 x 16,5, ca. 160 Seiten, Klebebindung, Farbfotos
Verlag:
Don Bosco
ISBN:
978-3-7698-2238-0
Bestellnummer: 2238
Zielgruppe:
23.02.2017
Prall gefüllter Ideenkoffer für Erzählcafés als Methode in der Seniorenarbeit
In diesem Buch werden zunächst die theoretischen Grundlagen der Methode "Erzählcafé" erläutert:
Was ist Biografiearbeit? Was ist ein Erzählcafé? Welche Rahmenbedingungen braucht es? Diese
Fragen werden gut verständlich und doch fundiert theoretisch untermauert dargestellt. Der Hauptteil des
Buches besteht aus zwölf praktischen Beispielen für Erzählcafés zu den unterschiedlichsten Themen
von der Schulzeit über die "Freudenbiografie" bis hin zu Büchern und Musik aus Kindheit und Jugend.
Abschließend findet sich ein hilfreiches, weiterführendes Literaturverzeichnis. - Das ansprechend
gestaltete Sachbuch kann allen ehren- wie auch hauptamtlich in der Seniorenarbeit engagierten
Menschen eine gute Hilfe sein, um das Instrument des Seniorencafés auszuprobieren und gut
organisiert anzubieten. Es liefert zahlreiche fertig ausgearbeitete Vorlagen für einzelne Treffen und
kann so in Pfarrgemeinden und anderen Gruppen breite Verwendung finden. - Deshalb wird es allen
Büchereien mit derartiger Nachfrage sehr empfohlen.
Dorothee Rensen
19.09.2017
Gedächtnistraining mit Senioren
Am 23. September 2017 findet der vom Bundesverband Gedächtnistraining e.V. veranstaltete Tag der geistigen Fitness® statt. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr zum Gedächtnistraining mit Senioren.
Zum Beitrag01.06.2017
Das Kamishibai in der Seniorenarbeit
Gabriele Staggenborg ist Leiterin des Sozialen Dienstes im Seniorenzentrum Kardinal-Galen-Ring, Rheine. Das Kamishbai ist fester Bestandteil des Angebots für die Beschäftigung der Bewohner, insbesondere des Demenzwohnbereichs.
Zum Beitrag30.08.2013
Mit Biografiearbeit in der Seniorenarbeit neue Akzente setzen
Vergangenheit verstehen, sie auf die Gegenwart beziehen und daraus Zukunft gewinnen – in der Arbeit mit Senioren, z.B. in Erzählcafés ist Biografiearbeit ein zentraler Bestandteil.
Zum BeitragMargarita Hense
Dr. Margarita Hense, Erzieherin und Dipl.-Pädagogin, über viele Jahre Fachberaterin für Kindertageseinrichtungen. Heute arbeitet sie als freiberuflicher Coach und leitet im Raum Paderborn Seniorencafes.
mehr zum Autor23.02.2017
Prall gefüllter Ideenkoffer für Erzählcafés als Methode in der Seniorenarbeit
In diesem Buch werden zunächst die theoretischen Grundlagen der Methode "Erzählcafé" erläutert:
Was ist Biografiearbeit? Was ist ein Erzählcafé? Welche Rahmenbedingungen braucht es? Diese
Fragen werden gut verständlich und doch fundiert theoretisch untermauert dargestellt. Der Hauptteil des
Buches besteht aus zwölf praktischen Beispielen für Erzählcafés zu den unterschiedlichsten Themen
von der Schulzeit über die "Freudenbiografie" bis hin zu Büchern und Musik aus Kindheit und Jugend.
Abschließend findet sich ein hilfreiches, weiterführendes Literaturverzeichnis. - Das ansprechend
gestaltete Sachbuch kann allen ehren- wie auch hauptamtlich in der Seniorenarbeit engagierten
Menschen eine gute Hilfe sein, um das Instrument des Seniorencafés auszuprobieren und gut
organisiert anzubieten. Es liefert zahlreiche fertig ausgearbeitete Vorlagen für einzelne Treffen und
kann so in Pfarrgemeinden und anderen Gruppen breite Verwendung finden. - Deshalb wird es allen
Büchereien mit derartiger Nachfrage sehr empfohlen.
Dorothee Rensen
Empfehlungen
Format: 24,0 x 16,5, ca. 160 Seiten, Klebebindung, Farbfotos
Verlag:
Don Bosco
ISBN:
978-3-7698-2238-0
Bestellnummer: 2238
Margarita Hense
Dr. Margarita Hense, Erzieherin und Dipl.-Pädagogin, über viele Jahre Fachberaterin für Kindertageseinrichtungen. Heute arbeitet sie als freiberuflicher Coach und leitet im Raum Paderborn Seniorencafes.
mehr zum Autor19.09.2017
Gedächtnistraining mit Senioren
Am 23. September 2017 findet der vom Bundesverband Gedächtnistraining e.V. veranstaltete Tag der geistigen Fitness® statt. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr zum Gedächtnistraining mit Senioren.
Zum Beitrag01.06.2017
Das Kamishibai in der Seniorenarbeit
Gabriele Staggenborg ist Leiterin des Sozialen Dienstes im Seniorenzentrum Kardinal-Galen-Ring, Rheine. Das Kamishbai ist fester Bestandteil des Angebots für die Beschäftigung der Bewohner, insbesondere des Demenzwohnbereichs.
Zum Beitrag30.08.2013
Mit Biografiearbeit in der Seniorenarbeit neue Akzente setzen
Vergangenheit verstehen, sie auf die Gegenwart beziehen und daraus Zukunft gewinnen – in der Arbeit mit Senioren, z.B. in Erzählcafés ist Biografiearbeit ein zentraler Bestandteil.
Zum Beitrag