Ingrid Gnettner
Das Morgenkreis-Spielebuch
Die schönsten Ideen für Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppen
Kurzbeschreibung
Der Morgenkreis ist die erste gemeinsame Aktion des neuen Tages in der Kinderkrippe: Die Kinder und ErzieherInnen sitzen beisammen, um sich namentlich willkommen zu heißen und den neuen Tag zu begrüßen. Dabei mögen es die Kleinsten, wenn Lieder, Verse und Spiele möglichst oft wiederholt werden, denn Rituale schaffen Sicherheit. Das Buch bietet zahlreiche Bausteine mit Begrüßungsliedern, Fingerspielen und Bewegungsversen. Auch an Geburtstage und Festzeiten, wie Fasching und Advent, ist gedacht! Altersstufe: 1 bis 3 Jahre. Aus der Reihe "Krippenkinder betreuen und fördern" von DON BOSCO.
Details
Altersempfehlung: 1 bis 3 Jahre
Format: 19,5 x 17,5, ca. 96 Seiten, Klebebindung, farbig illustriert
Verlag:
Don Bosco
ISBN:
978-3-7698-1855-0
Bestellnummer: 1855
07.01.2013
Rezension-Das-Morgenkreis-Spielebuch-Entdeckungskiste-07.01.2013
Der Morgenkreis ist für Kinder ein wichtiges Kita-Ritual. In diesem Praxisbuch finden pädagogische Fachkräfte in fünf Kapiteln zahlreiche Anregungen zur Gestaltung eines solchen. Die Autorin, die selbst erfahrene Erzieherin ist, geht zunächst auf die Bedeutung des Morgenkreises ein. Darüber hinaus stellt sie verschiedene Bausteine, die sich in den Morgenkreis integrieren lassen, sowie komplett ausgearbeitete Ideen vor. Neben zahlreichen Begrüßungsliedern, (Finger-)Spielen, Versen und Gedichten gibt sie auch Anregungen für Gesprächsimpulse. Ebenso finden Bewegungsangebote und besondere Festtage Berücksichtigung.
Ein fundiertes, ideenreiches Praxisbuch, das hilft, den "Morgenkreis" zu einem festen Bestandteil des Kita-Tages zu machen. Die Kinder können vertraute Abläufe und bei Bedarf auch neue Variationen erleben.
Iris Knauf, Entdeckungskirste - Zeitschrift für die Praxis in Kitas
Praxiserprobte Spiele, Verse mit Witz und Charme, eingängige Lieder, abwechslungsreiche Bewegungs- und Entspannungsanregungen sowie Rituale, die den Kleinsten Orientierung, Sicherheit und Geborgenheit vermitteln – das bietet Ihnen diese beliebte Reihe für Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppen. Auf rund 100 Seiten erwarten Sie praktische Angebote, die leicht an die Gegebenheiten Ihrer Einrichtung oder Gruppe angepasst werden können, ergänzt um wertvolle Anregungen von langjährig erfahrenen KrippenpädagogInnen.
Krippenkinder betreuen und fördern. Die schönsten Ideen für Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppen.
Ingrid Gnettner
Ingrid Gnettner, Studium der Germanistik und Anglistik, Erzieherin in einer heilpädagogischen Tagesstätte, langjährige Erfahrung in der Krippenarbeit.
mehr zum Autor07.01.2013
Rezension-Das-Morgenkreis-Spielebuch-Entdeckungskiste-07.01.2013
Der Morgenkreis ist für Kinder ein wichtiges Kita-Ritual. In diesem Praxisbuch finden pädagogische Fachkräfte in fünf Kapiteln zahlreiche Anregungen zur Gestaltung eines solchen. Die Autorin, die selbst erfahrene Erzieherin ist, geht zunächst auf die Bedeutung des Morgenkreises ein. Darüber hinaus stellt sie verschiedene Bausteine, die sich in den Morgenkreis integrieren lassen, sowie komplett ausgearbeitete Ideen vor. Neben zahlreichen Begrüßungsliedern, (Finger-)Spielen, Versen und Gedichten gibt sie auch Anregungen für Gesprächsimpulse. Ebenso finden Bewegungsangebote und besondere Festtage Berücksichtigung.
Ein fundiertes, ideenreiches Praxisbuch, das hilft, den "Morgenkreis" zu einem festen Bestandteil des Kita-Tages zu machen. Die Kinder können vertraute Abläufe und bei Bedarf auch neue Variationen erleben.
Iris Knauf, Entdeckungskirste - Zeitschrift für die Praxis in Kitas
Praxiserprobte Spiele, Verse mit Witz und Charme, eingängige Lieder, abwechslungsreiche Bewegungs- und Entspannungsanregungen sowie Rituale, die den Kleinsten Orientierung, Sicherheit und Geborgenheit vermitteln – das bietet Ihnen diese beliebte Reihe für Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppen. Auf rund 100 Seiten erwarten Sie praktische Angebote, die leicht an die Gegebenheiten Ihrer Einrichtung oder Gruppe angepasst werden können, ergänzt um wertvolle Anregungen von langjährig erfahrenen KrippenpädagogInnen.
Krippenkinder betreuen und fördern. Die schönsten Ideen für Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppen.
Ingrid Gnettner
Ingrid Gnettner, Studium der Germanistik und Anglistik, Erzieherin in einer heilpädagogischen Tagesstätte, langjährige Erfahrung in der Krippenarbeit.
mehr zum Autor