Wilma Osuji
Das Sprachförderbuch, m. Audio-CD
Die schönsten Ideen für Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppen
Kurzbeschreibung
Wenn Kinder "in Sprache baden" und auf erste Lautbildungen und Wörter Freude und Zuwendung erfahren, dann sind das beste Voraussetzungen für eine gesunde Sprachentwicklung. In diesem prall gefüllten Ideenbuch zeigt Ihnen Wilma Osuji, wie Sie mit Mitmachversen, Fingerspielen, rhythmischen Übungen, Liedern und Bewegungsangeboten die vielen Gelegenheiten im Krippenalltag für das tägliche "Sprachbad" nutzen können. Auf der beiliegenden Musik-CD sind die Lieder des Buches mit allen Strophen eingespielt. Außerdem bieten die Instrumentalversionen mit Klarinette, Gitarre, Flügel, Geige und Querflöte viele spannende Details fürs aufmerksame Hinhören.
EAN: 978-3-7698-2045-4
Best.-Nr.: 2045
Details
Altersempfehlung: 0 bis 3 Jahre
Format: 19,5 x 17,5, ca. 80 Seiten, Klebebindung, kartoniertes Buch, Gesamtspielzeit: 51 Minuten, farbig illustriert, Notensatz, inkl. Musik-CD mit 51 Minuten Spielzeit
Verlag:
Don Bosco
ISBN:
978-3-7698-2045-4
Bestellnummer: 2045
Zielgruppe:
05.05.2015
Rezension-Sprachförderbuch-UnsereKinder-3-15
Das Sprachförderbuch beinhaltet Ideen für den gesamten Tagesablauf in Krabbelstuben aber auch für alterserweiterte Gruppen mit unter 3-jährigen Kindern und ebenso für Tagesmütter und –väter.
Auf den ersten Seiten befindet sich ein theoretischer Einstieg in das Thema Sprachentwicklung, welcher eine gute Übersicht zur Sprachentwicklung von 0 bis 3 Jahren gibt. Daneben zeigt Wilma Osuji die besondere Bedeutung von Sprache und Musik sowie von Sprache und Bewegung auf.
In den einzelnen Kapiteln: Begrüßen, ankommen, Morgenkreis; die Welt um uns herum; Hygiene und Körperpflege; Essen und Trinken; Schlafen; Verabschieden - werden noch einmal kurz prosodische (= Betonung, Sprachrhythmus), linguistische (= Sprachbedeutung) und pragmatische (= kommunikativer Gebrauch) Sprachkompetenzen beschrieben. Passend dazu folgen einfache Fingerspiele, Mitmachverse, Lieder, Spielideen, rhythmische Übungen und kleine Bewegungsangebote. Wunderbar beschreibt die Autorin wie Sprachförderung in den Alltagssituationen integriert werden kann.
Das Sprachförderbuch beinhaltet eine Musik-CD mit allen Liedern sowie Instrumentalversionen.
Martina Aichinger, Unsere Kinder
Praxiserprobte Spiele, Verse mit Witz und Charme, eingängige Lieder, abwechslungsreiche Bewegungs- und Entspannungsanregungen sowie Rituale, die den Kleinsten Orientierung, Sicherheit und Geborgenheit vermitteln – das bietet Ihnen diese beliebte Reihe für Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppen. Auf rund 100 Seiten erwarten Sie praktische Angebote, die leicht an die Gegebenheiten Ihrer Einrichtung oder Gruppe angepasst werden können, ergänzt um wertvolle Anregungen von langjährig erfahrenen KrippenpädagogInnen.
Krippenkinder betreuen und fördern. Die schönsten Ideen für Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppen.
23.03.2021
Ganzheitliche Sprachförderung für Krippenkinder
Von Anfang an den Spracherwerb spielend begleiten? Was ist dabei wichtig? In diesem Beitrag gibt es Tipps und Anregungen für die Sprachförderung von U3-Kindern.
Zum BeitragWilma Osuji
Wilma Osuji, Diplom-Sozialwissenschaftlerin, Erzieherin. Die Autorin leitet eine bilinguale Kindertageseinrichtung in Herne. Sie gibt Fortbildungen zu den Themen Sprache, Erzählen, Musik und interkulturelles Lernen.
mehr zum Autor05.05.2015
Rezension-Sprachförderbuch-UnsereKinder-3-15
Das Sprachförderbuch beinhaltet Ideen für den gesamten Tagesablauf in Krabbelstuben aber auch für alterserweiterte Gruppen mit unter 3-jährigen Kindern und ebenso für Tagesmütter und –väter.
Auf den ersten Seiten befindet sich ein theoretischer Einstieg in das Thema Sprachentwicklung, welcher eine gute Übersicht zur Sprachentwicklung von 0 bis 3 Jahren gibt. Daneben zeigt Wilma Osuji die besondere Bedeutung von Sprache und Musik sowie von Sprache und Bewegung auf.
In den einzelnen Kapiteln: Begrüßen, ankommen, Morgenkreis; die Welt um uns herum; Hygiene und Körperpflege; Essen und Trinken; Schlafen; Verabschieden - werden noch einmal kurz prosodische (= Betonung, Sprachrhythmus), linguistische (= Sprachbedeutung) und pragmatische (= kommunikativer Gebrauch) Sprachkompetenzen beschrieben. Passend dazu folgen einfache Fingerspiele, Mitmachverse, Lieder, Spielideen, rhythmische Übungen und kleine Bewegungsangebote. Wunderbar beschreibt die Autorin wie Sprachförderung in den Alltagssituationen integriert werden kann.
Das Sprachförderbuch beinhaltet eine Musik-CD mit allen Liedern sowie Instrumentalversionen.
Martina Aichinger, Unsere Kinder
Altersempfehlung: 0 bis 3 Jahre
Format: 19,5 x 17,5, ca. 80 Seiten, Klebebindung, kartoniertes Buch, Gesamtspielzeit: 51 Minuten, farbig illustriert, Notensatz, inkl. Musik-CD mit 51 Minuten Spielzeit
Verlag:
Don Bosco
ISBN:
978-3-7698-2045-4
Bestellnummer: 2045
Praxiserprobte Spiele, Verse mit Witz und Charme, eingängige Lieder, abwechslungsreiche Bewegungs- und Entspannungsanregungen sowie Rituale, die den Kleinsten Orientierung, Sicherheit und Geborgenheit vermitteln – das bietet Ihnen diese beliebte Reihe für Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppen. Auf rund 100 Seiten erwarten Sie praktische Angebote, die leicht an die Gegebenheiten Ihrer Einrichtung oder Gruppe angepasst werden können, ergänzt um wertvolle Anregungen von langjährig erfahrenen KrippenpädagogInnen.
Krippenkinder betreuen und fördern. Die schönsten Ideen für Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppen.
Wilma Osuji
Wilma Osuji, Diplom-Sozialwissenschaftlerin, Erzieherin. Die Autorin leitet eine bilinguale Kindertageseinrichtung in Herne. Sie gibt Fortbildungen zu den Themen Sprache, Erzählen, Musik und interkulturelles Lernen.
mehr zum Autor23.03.2021
Ganzheitliche Sprachförderung für Krippenkinder
Von Anfang an den Spracherwerb spielend begleiten? Was ist dabei wichtig? In diesem Beitrag gibt es Tipps und Anregungen für die Sprachförderung von U3-Kindern.
Zum Beitrag