Der dicke fette Pfannkuchen. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Märchen.
Kurzbeschreibung
Illustriert von Petra Lefin
Drei Frauen backen einen wunderbaren dicken Pfannkuchen, doch zu ihrer großen Überraschung hüpft er aus der Pfanne und rollt davon. Alle Tiere, denen er begegnet, wollen ihn auffressen, doch der Pfannkuchen lacht sie nur aus und rollt weiter. Bis er schließlich drei Kindern begegnet …
Ein Märchen aus Norddeutschland.
Details
Altersempfehlung: 2 bis 6 Jahre
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, 12 Bildkarten, einseitig bedruckt, DIN A3, auf festem 300g-Karton, vierfarbig, inkl. Textvorlage
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 173 8
Bestellnummer: 51173
Wenn sich die Flügeltüren des Erzähltheaters öffnen, reisen wir in das Märchenland! Der Stoff, aus dem die Märchen sind, begeistert jedes Alter. Die Bildfolgen eignen sich für Kita und Grundschule und werden auch in der Erwachsenen- und Seniorenbildung eingesetzt.
Märchen für unser Erzähltheater
02.04.2020
Zusammen Daheim: Der dicke fette Pfannkuchen
Der dicke fette Pfannkuchen ist ein Lieblingsmärchen vieler Kinder! In der "Digitalen Vorlesestunde" liest euch Andi von der Stadtbibliothek Dinslaken die Geschichte mit dem Kamishibai vor.
Zum Beitrag20.09.2018
Mit Reim und Rhythmus spielend Sprachentwicklung fördern: Teil 1
Schon entdeckt? In einigen Kamishibai-Geschichten sind kleine Reime, Sing- und Sprechverse eingebaut, die sich im Verlauf der Handlung wiederholen und die Kinder zum Mitmachen einladen. Oft folgen diese Verse dem Rhythmus der Geschichte, der beim Erzählen mit Kamishibai durch das wiederholte Wechseln der Bilder gegeben ist. Das bietet ein besonderes sprachförderndes Potenzial beim Kamishibai-Erzählen - wie z.B. beim dicken, fetten Pfannkuchen.
Zum Beitrag09.10.2015
Interkulturelle Begegnung durch „erzählende Bilder“
Bilder und Geschichten bauen Brücken zwischen den Kulturen. Aber wie kann Kommunikation mit Flüchtlingen und Zugewanderten ohne gemeinsame Sprache gelingen? Kamishibai Erzähltheater und Bildkarten öffnen Türen zum gegenseitigen Kennenlernen – und wecken Freude durch gemeinsame Erlebnisse!
Zum BeitragWenn sich die Flügeltüren des Erzähltheaters öffnen, reisen wir in das Märchenland! Der Stoff, aus dem die Märchen sind, begeistert jedes Alter. Die Bildfolgen eignen sich für Kita und Grundschule und werden auch in der Erwachsenen- und Seniorenbildung eingesetzt.
Märchen für unser Erzähltheater
02.04.2020
Zusammen Daheim: Der dicke fette Pfannkuchen
Der dicke fette Pfannkuchen ist ein Lieblingsmärchen vieler Kinder! In der "Digitalen Vorlesestunde" liest euch Andi von der Stadtbibliothek Dinslaken die Geschichte mit dem Kamishibai vor.
Zum Beitrag20.09.2018
Mit Reim und Rhythmus spielend Sprachentwicklung fördern: Teil 1
Schon entdeckt? In einigen Kamishibai-Geschichten sind kleine Reime, Sing- und Sprechverse eingebaut, die sich im Verlauf der Handlung wiederholen und die Kinder zum Mitmachen einladen. Oft folgen diese Verse dem Rhythmus der Geschichte, der beim Erzählen mit Kamishibai durch das wiederholte Wechseln der Bilder gegeben ist. Das bietet ein besonderes sprachförderndes Potenzial beim Kamishibai-Erzählen - wie z.B. beim dicken, fetten Pfannkuchen.
Zum Beitrag09.10.2015
Interkulturelle Begegnung durch „erzählende Bilder“
Bilder und Geschichten bauen Brücken zwischen den Kulturen. Aber wie kann Kommunikation mit Flüchtlingen und Zugewanderten ohne gemeinsame Sprache gelingen? Kamishibai Erzähltheater und Bildkarten öffnen Türen zum gegenseitigen Kennenlernen – und wecken Freude durch gemeinsame Erlebnisse!
Zum Beitrag