Bettina Scheer, Elke Gulden
Der musikalische Morgenkreis, m. Audio-CD
Lieder, Sitztänze, Sing-, Klatsch- und Echospiele
Versandkostenfrei ab 25 Euro Bestellwert innerhalb Deutschland. Alle Infos.
Lieferbar
Kurzbeschreibung
Wer den Morgen mit Musik beginnt, wird am Tag keine Trübsal blasen. Musik im Morgenkreis sorgt für eine gute Stimme und beste Stimmung. Elke Gulden und Bettina Scheer stellen in ihrem neuen Buch Singspiele, Instrumentenspiele, Klatschspiele, Musikstoppspiele, Echospiele und Sitztänze vor, die sich allesamt bestens für den Morgenkreis eignen. Ein guter Einstieg in den gemeinsamen Tag – für ErzieherInnen und Kinder. Praktisch: Die beiliegende Arbeits-CD spielt alle Melodien aus dem Buch instrumental an. So lassen sich die Lieder auch ohne Notenkenntnisse schnell und leicht erlernen.
EAN: 978-3-7698-1954-0
Best.-Nr.: 1954
Details
Altersempfehlung: 3 bis 8 Jahre
Format: 19,5 x 17,5, ca. 112 Seiten, Taschenbuch, S/W-Illustrationen, Notensatz mit Akkorden, inkl. Musik-CD mit 30 Minuten Spielzeit
Verlag:
Don Bosco
ISBN:
978-3-7698-1954-0
Bestellnummer: 1954
01.06.2015
rezension-Musikalischer Morgenkreis-ekz-01-06-2015
Ein Morgenkreis gehört zu den festen Ritualen in den Kindereinrichtungen. Die Autorinnen, bereits bekannt durch den Band "Der musikalische Morgenkreis" stellen in 4 Kapiteln verschiedene Spiele, Lieder und Verse hinsichtlich der Entwicklung von Bewegung, des Klang- und Rhythmusempfindens sowie des Einsatzes von Stuhlkreis und Schwungtuch vor. Die Lieder können schnell von den Erzieherinnen mit Melodieinstrumenten eingeübt werden. Eine CD mit Instrumental- und Gesangsversion erleichtert die Umsetzung. Die benötigten Instrumente sowie Materialien sind den einzelnen Anregungen vorangestellt.
Wiederhold, ekz-Literaturdienst
22.12.2022
Klanggedicht: Der Schneemann auf der Straße
Orff-Instrumente, kurzes Gedicht und klassische Musik: Dieser Beitrag liefert Ideen zur musikalischen Umsetzung des Gedichts "Der Schneemann auf der Straße". Im Vordergrund stehen dabei die kindliche Begeisterung für Sprachexperimente und der Spaß an Rhythmus und Musik. Ganz nebenbei werden sprachliche Entwicklung, Feinmotorik und Konzentration der Kinder gefördert!
Zum BeitragElke Gulden
Elke Gulden ist Tanzpädagogin und staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin. In ihrem Institut bietet sie Fortbildungen zur musikalischen Frühförderung, zum kreativen Kindertanz und zum Kinderyoga an. Sie lebt in Stuttgart. Mit Bettina Scheer gibt sie die Fachzeitschrift "Musik in der Kita" heraus.
mehr zum AutorBettina Scheer
Bettina Scheer, Studium der Grundschulpädagogik, gibt Fortbildungen für ErzieherInnen zur Sinnesentwicklung und ganzheitlichen musikalischen Früherziehung. Die Fachbuchautorin lebt im Saarland. Mit Elke Gulden gibt sie die Zeitschrift "Musik in der Kita" heraus.
mehr zum Autor01.06.2015
rezension-Musikalischer Morgenkreis-ekz-01-06-2015
Ein Morgenkreis gehört zu den festen Ritualen in den Kindereinrichtungen. Die Autorinnen, bereits bekannt durch den Band "Der musikalische Morgenkreis" stellen in 4 Kapiteln verschiedene Spiele, Lieder und Verse hinsichtlich der Entwicklung von Bewegung, des Klang- und Rhythmusempfindens sowie des Einsatzes von Stuhlkreis und Schwungtuch vor. Die Lieder können schnell von den Erzieherinnen mit Melodieinstrumenten eingeübt werden. Eine CD mit Instrumental- und Gesangsversion erleichtert die Umsetzung. Die benötigten Instrumente sowie Materialien sind den einzelnen Anregungen vorangestellt.
Wiederhold, ekz-Literaturdienst
Ergänzende Produkte
Altersempfehlung: 3 bis 8 Jahre
Format: 19,5 x 17,5, ca. 112 Seiten, Taschenbuch, S/W-Illustrationen, Notensatz mit Akkorden, inkl. Musik-CD mit 30 Minuten Spielzeit
Verlag:
Don Bosco
ISBN:
978-3-7698-1954-0
Bestellnummer: 1954
Elke Gulden
Elke Gulden ist Tanzpädagogin und staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin. In ihrem Institut bietet sie Fortbildungen zur musikalischen Frühförderung, zum kreativen Kindertanz und zum Kinderyoga an. Sie lebt in Stuttgart. Mit Bettina Scheer gibt sie die Fachzeitschrift "Musik in der Kita" heraus.
mehr zum AutorBettina Scheer
Bettina Scheer, Studium der Grundschulpädagogik, gibt Fortbildungen für ErzieherInnen zur Sinnesentwicklung und ganzheitlichen musikalischen Früherziehung. Die Fachbuchautorin lebt im Saarland. Mit Elke Gulden gibt sie die Zeitschrift "Musik in der Kita" heraus.
mehr zum Autor22.12.2022
Klanggedicht: Der Schneemann auf der Straße
Orff-Instrumente, kurzes Gedicht und klassische Musik: Dieser Beitrag liefert Ideen zur musikalischen Umsetzung des Gedichts "Der Schneemann auf der Straße". Im Vordergrund stehen dabei die kindliche Begeisterung für Sprachexperimente und der Spaß an Rhythmus und Musik. Ganz nebenbei werden sprachliche Entwicklung, Feinmotorik und Konzentration der Kinder gefördert!
Zum Beitrag