Rosemarie Portmann
Die 50 besten Spiele für mehr Genderkompetenz
Versandkostenfrei ab 25 Euro Bestellwert innerhalb Deutschland. Alle Infos.
Lieferbar
Kurzbeschreibung
Zu den großen Zielen unserer Zeit gehört die Geschlechtergerechtigkeit, die allen Geschlechtern vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet. Mit den "50 besten Spielen für mehr Genderkompetenz" setzen sich die Mädchen und Jungen kritisch mit den ihnen zugewiesenen kulturellen und sozialen Geschlechterrollen auseinander, entdecken Diskriminierungsstrukturen, z. B. in der Werbung, erkennen die Veränderbarkeit von Stereotypen und gehen der Individualität jedes einzelnen Menschen jenseits von biologischen oder sozialen Geschlechterrollen nach.
EAN: 978-3-7698-2130-7
Best.-Nr.: 2130
Details
Altersempfehlung: 5 bis 10 Jahre
Format: 15,5 x 10,3, ca. 80 Seiten, Klebebindung
Verlag:
Don Bosco
ISBN:
978-3-7698-2130-7
Bestellnummer: 2130
16.02.2017
Rezension Genderkompetenz socialnet
http://www.socialnet.de/rezensionen/20094.php
www.socialnet.de07.06.2022
Interview: Warum brauchen wir eine genderbewusste Pädagogik, Frau Focks?
Kinder sind in ihren Lebenswelten von Anfang an mit Vorstellungen zum Geschlecht konfrontiert. Wie aber gelingt es, dass sich Kinder in ihrer Identitätsfindung möglichst frei entfalten? Wir haben die Erziehungswissenschaftlerin Petra Focks gefragt, warum wir bereits im Elementarbereich eine geschlechterbewusste Pädagogik brauchen.
Zum Beitrag09.02.2017
Jonas wird Prinzessin - Geschlechterrollen im Kindergarten
Faschingszeit im Kindergarten: Jedes Kind möchte sich dafür ein schönes Kostüm aussuchen. Die Auswahl ist groß: Es gibt Verkleidungen für Gespenster, Marienkäfer, Zwerge, Hexen und vieles weitere schöne Kostüme. Und was passiert, wenn sich ein Junge ein Prinzessinenkleid aussucht? Das Bildkartenset "Jonas wird Prinzessin" beschäftigt sich mit Geschlechterrollen im Kindergarten.
Zum BeitragRosemarie Portmann
Rosemarie Portmann (1939-2016), Dipl.-Psychologin, langjährige Mitarbeiterin des Schulpsychologischen Dienstes am Staatlichen Schulamt in Wiesbaden, Fortbildungen für sozialpädagogische MitarbeiterInnen und Lehrkräfte, Fachbuchautorin.
mehr zum Autor16.02.2017
Rezension Genderkompetenz socialnet
http://www.socialnet.de/rezensionen/20094.php
www.socialnet.de
Altersempfehlung: 5 bis 10 Jahre
Format: 15,5 x 10,3, ca. 80 Seiten, Klebebindung
Verlag:
Don Bosco
ISBN:
978-3-7698-2130-7
Bestellnummer: 2130
Rosemarie Portmann
Rosemarie Portmann (1939-2016), Dipl.-Psychologin, langjährige Mitarbeiterin des Schulpsychologischen Dienstes am Staatlichen Schulamt in Wiesbaden, Fortbildungen für sozialpädagogische MitarbeiterInnen und Lehrkräfte, Fachbuchautorin.
mehr zum Autor07.06.2022
Interview: Warum brauchen wir eine genderbewusste Pädagogik, Frau Focks?
Kinder sind in ihren Lebenswelten von Anfang an mit Vorstellungen zum Geschlecht konfrontiert. Wie aber gelingt es, dass sich Kinder in ihrer Identitätsfindung möglichst frei entfalten? Wir haben die Erziehungswissenschaftlerin Petra Focks gefragt, warum wir bereits im Elementarbereich eine geschlechterbewusste Pädagogik brauchen.
Zum Beitrag09.02.2017
Jonas wird Prinzessin - Geschlechterrollen im Kindergarten
Faschingszeit im Kindergarten: Jedes Kind möchte sich dafür ein schönes Kostüm aussuchen. Die Auswahl ist groß: Es gibt Verkleidungen für Gespenster, Marienkäfer, Zwerge, Hexen und vieles weitere schöne Kostüme. Und was passiert, wenn sich ein Junge ein Prinzessinenkleid aussucht? Das Bildkartenset "Jonas wird Prinzessin" beschäftigt sich mit Geschlechterrollen im Kindergarten.
Zum Beitrag