Rosemarie Portmann
Die 50 besten Spiele für mehr Sozialkompetenz
Lieferbar
Kurzbeschreibung
Soziale Kompetenz ist eine der Schlüsselqualifikationen im Leben von Kindern und Erwachsenen. Die Grundlagen dafür werden im Kindergarten- und Grundschulalter gelegt. Dieses Büchlein versammelt 50 Spiele, die bei Kindern soziales Verhalten und soziale Intelligenz fördern.
EAN: 978-3-7698-1729-4
Best.-Nr.: 1729
Details
Altersempfehlung: 5 bis 16 Jahre
Format: 15,5 x 10,3, ca. 88 Seiten, Klebebindung, S/W-Illustrationen
Verlag:
Don Bosco
ISBN:
978-3-7698-1729-4
Bestellnummer: 1729
Zielgruppe:
11.05.2017
Sozialkompetenz und Konfliktlösung in der Grundschule
Sozialkompetenz-Training in der Grundschule: In Fotostorys stellen Schüler alltägliche Konflikte dar und unterschiedliche Wege, diese zu lösen. Damit diskutieren und reflektieren Grundschüler Konfliktthemen wie "Streit", "Mobbing", "Missachtung" und "Sachbeschädigung".
Zum Beitrag20.03.2017
Das Spiel der Woche: Zirkusmonster
Ein Spiel aus: Die 50 besten Zirkusspiele
> Zirkusmonster
Alter: 6 bis 12 Jahre
23.05.2016
Die Welt trifft sich in der Kita: Spielen überwindet Grenzen!
"Spielen überwindet Grenzen!" – so lautet das diesjährige Motto zum Weltspieltag am 28.05.2016. Margit Franz, Diplom-Pädagogin, Fachreferentin und Herausgeberin der "Kindergartenzeitschrift", über das Spiel als Schlüssel für Begegnung und Miteinander.
Zum BeitragRosemarie Portmann
Rosemarie Portmann (1939-2016), Dipl.-Psychologin, langjährige Mitarbeiterin des Schulpsychologischen Dienstes am Staatlichen Schulamt in Wiesbaden, Fortbildungen für sozialpädagogische MitarbeiterInnen und Lehrkräfte, Fachbuchautorin.
mehr zum AutorErgänzende Produkte
Altersempfehlung: 5 bis 16 Jahre
Format: 15,5 x 10,3, ca. 88 Seiten, Klebebindung, S/W-Illustrationen
Verlag:
Don Bosco
ISBN:
978-3-7698-1729-4
Bestellnummer: 1729
Rosemarie Portmann
Rosemarie Portmann (1939-2016), Dipl.-Psychologin, langjährige Mitarbeiterin des Schulpsychologischen Dienstes am Staatlichen Schulamt in Wiesbaden, Fortbildungen für sozialpädagogische MitarbeiterInnen und Lehrkräfte, Fachbuchautorin.
mehr zum Autor11.05.2017
Sozialkompetenz und Konfliktlösung in der Grundschule
Sozialkompetenz-Training in der Grundschule: In Fotostorys stellen Schüler alltägliche Konflikte dar und unterschiedliche Wege, diese zu lösen. Damit diskutieren und reflektieren Grundschüler Konfliktthemen wie "Streit", "Mobbing", "Missachtung" und "Sachbeschädigung".
Zum Beitrag20.03.2017
Das Spiel der Woche: Zirkusmonster
Ein Spiel aus: Die 50 besten Zirkusspiele
> Zirkusmonster
Alter: 6 bis 12 Jahre
23.05.2016
Die Welt trifft sich in der Kita: Spielen überwindet Grenzen!
"Spielen überwindet Grenzen!" – so lautet das diesjährige Motto zum Weltspieltag am 28.05.2016. Margit Franz, Diplom-Pädagogin, Fachreferentin und Herausgeberin der "Kindergartenzeitschrift", über das Spiel als Schlüssel für Begegnung und Miteinander.
Zum Beitrag