Susanne Brandt
Die Geschichte von Martin Luther. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Vorbilder und Heilige.
Lieferbar
Kurzbeschreibung
Illustriert von Petra Lefin
Die Bildkarten erzählen seine Kindheit, die Wanderung im Gewitter und wie er danach Mönch wird. Und wie er wütend ist über das Ablassgeschäft und eine Menge Ärger bekommt, nachdem er 95 wichtige Gedanken dazu auf ein Blatt Papier schreibt und an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg nagelt. Aber er bleibt bei seiner Meinung und liest in seinem Versteck auf der Wartburg jeden Tag in der Bibel, um alles zu verstehen. Er heiratet Katharina und arbeitet als Professor in Wittenberg. Und sonntags erklärt er den Menschen die Bibel auf Deutsch.
Das Bildkartenset "Die Geschichte von Martin Luther" war eine Medienempfehlung der Stiftung Lesen im Oktober 2017.
EAN: 426017951 135 6
Best.-Nr.: 51135
Details
Altersempfehlung: 4 bis 8 Jahre
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, 12 Bildkarten, DIN A3, auf festem 300g-Karton, vierfarbig, inkl. Textvorlage
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 135 6
Bestellnummer: 51135
Damit Kinder eine selbstbewusste Identität entwickeln können, brauchen sie Orientierungspunkte. Leichter als mit abstrakten Werten können sie sich mit Vorbildern identifizieren, die allen äußeren Widerständen zum Trotz ihrer inneren Stimme gefolgt sind.
Geschichten von Vorbildern und Heiligen für unser Erzähltheater
07.10.2020
Blick ins Buch: Arbeitsmaterial für die Grundschule. Martin Luther
Am 31. Oktober ist Reformationstag. Ein Anlass, Kinder mit Leben und Wirkung Martin Luthers vertraut zu machen. Mit den richtigen Methoden kann dieses Thema spannend vermittelt und die lange vergangene Zeit lebendig werden. Mehr dazu im Video.
Zum Beitrag11.10.2017
Medienempfehlung der Stiftung Lesen: Die Geschichte von Martin Luther
Die Stiftung Lesen gibt regelmäßig Medienempfehlungen heraus. Hier die Rezension zum Kamishibai Bildkartenset "Die Geschichte von Martin Luther" und weitere Tipps zum Thema.
Zum Beitrag10.10.2017
Ökumenischer Projekttag zum Jubiläum „500 Jahre Reformation“
Nachmachen erwünscht! Ein ökumenisches Schulprojekt begeisterte am 20. März 2017 über 120 Grundschulkinder, viele Kolleginnen, Eltern und geladene Gäste an der VS Möllersdorf.
Zum Beitrag05.10.2017
Martin Luther und "meine" Thesen!
Von "Martin Luther" bis "Partizipation". Eine "Thesentür" bringt das Thema Martin Luther und das Reformationsjubiläum in den Alltag der Kinder.
Zum Beitrag10.06.2016
Ein Martin-Luther-Tag im Kindergarten
Am 31. Oktober ist Reformationstag: Der Tradition nach hat Martin Luther an diesem Tag seinem Ärger Luft gemacht und eine lange Liste mit seinen Thesen an die Schlosskirche in Wittenberg genagelt. Der kommende Reformationstag bietet eine wunderbare Gelegenheit, auch im Kindergarten Martin Luther einmal näher vorzustellen.
Zum BeitragSusanne Brandt
Susanne Brandt, Kinder- und Praxisbuchautorin. Sie arbeitet als Lektorin bei der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, schreibt Lieder und Lyrik und engagiert sich in der Kulturarbeit mit Kindern sowie in der Integrationsarbeit.
mehr zum Autor
Altersempfehlung: 4 bis 8 Jahre
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, 12 Bildkarten, DIN A3, auf festem 300g-Karton, vierfarbig, inkl. Textvorlage
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 135 6
Bestellnummer: 51135
Damit Kinder eine selbstbewusste Identität entwickeln können, brauchen sie Orientierungspunkte. Leichter als mit abstrakten Werten können sie sich mit Vorbildern identifizieren, die allen äußeren Widerständen zum Trotz ihrer inneren Stimme gefolgt sind.
Geschichten von Vorbildern und Heiligen für unser Erzähltheater
Susanne Brandt
Susanne Brandt, Kinder- und Praxisbuchautorin. Sie arbeitet als Lektorin bei der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, schreibt Lieder und Lyrik und engagiert sich in der Kulturarbeit mit Kindern sowie in der Integrationsarbeit.
mehr zum Autor07.10.2020
Blick ins Buch: Arbeitsmaterial für die Grundschule. Martin Luther
Am 31. Oktober ist Reformationstag. Ein Anlass, Kinder mit Leben und Wirkung Martin Luthers vertraut zu machen. Mit den richtigen Methoden kann dieses Thema spannend vermittelt und die lange vergangene Zeit lebendig werden. Mehr dazu im Video.
Zum Beitrag11.10.2017
Medienempfehlung der Stiftung Lesen: Die Geschichte von Martin Luther
Die Stiftung Lesen gibt regelmäßig Medienempfehlungen heraus. Hier die Rezension zum Kamishibai Bildkartenset "Die Geschichte von Martin Luther" und weitere Tipps zum Thema.
Zum Beitrag10.10.2017
Ökumenischer Projekttag zum Jubiläum „500 Jahre Reformation“
Nachmachen erwünscht! Ein ökumenisches Schulprojekt begeisterte am 20. März 2017 über 120 Grundschulkinder, viele Kolleginnen, Eltern und geladene Gäste an der VS Möllersdorf.
Zum Beitrag05.10.2017
Martin Luther und "meine" Thesen!
Von "Martin Luther" bis "Partizipation". Eine "Thesentür" bringt das Thema Martin Luther und das Reformationsjubiläum in den Alltag der Kinder.
Zum Beitrag10.06.2016
Ein Martin-Luther-Tag im Kindergarten
Am 31. Oktober ist Reformationstag: Der Tradition nach hat Martin Luther an diesem Tag seinem Ärger Luft gemacht und eine lange Liste mit seinen Thesen an die Schlosskirche in Wittenberg genagelt. Der kommende Reformationstag bietet eine wunderbare Gelegenheit, auch im Kindergarten Martin Luther einmal näher vorzustellen.
Zum Beitrag