Elke Leitenstorfer
Die 50 besten Rangel- und Raufspiele
Kurzbeschreibung
In der Entwicklung der Jungen und Mädchen übernimmt das Raufen, Rangeln und Ringen wichtige Aufgaben: Es macht natürliche Aggression erlebbar, stärkt das Vertrauen in die Selbstwirksamkeit, verbessert Kondition und Koordination, entspricht dem Bedürfnis nach körperlichem Kontakt und fördert soziale und emotionale Kompetenzen. Hier sind die 50 besten Rangel- und Raufspiele: Kampfspiele mit klaren Regeln, Spiele zum Dampfablassen, Spiele zum Toben und zum Kräftemessen sowie regelbegleitete Ringspiele "Mann gegen Mann".
Details
Altersempfehlung: 5 bis 10 Jahre
Format: 15,5 x 10,3, ca. 80 Seiten, Klebebindung
ISBN:
978-3-7698-2127-7
Ihre Meinung ist uns wichtig.
Deshalb freuen wir uns über Ihr persönliches Feedback
Die Reihe „Don Bosco-MiniSpielothek“ bietet zum kleinen Preis jeweils 50 didaktische Spiele mit Alltagsmaterialien oder ganz ohne Materialaufwand, Spiele für drinnen oder draußen, für kleine oder große Gruppen, für unterschiedliche Altersstufen und häufig mit Varianten, die es erlauben, den Spielvorschlag an die Gegebenheiten anzupassen.
Don Bosco MiniSpielothek
Elke Leitenstorfer
Elke Leitenstorfer ist qualifizierte Kita-Leiterin. Sie arbeitet als Fachpädagogin für Bildung und Erziehung. In der Erzieherinnenfortbildung gibt sie Seminare zur ganzheitlichen Körperwahrnehmung, Bewegungsförderung und Psychomotorik. Sie lebt mit ihrer Familie bei München.
mehr zum Autor
Die Reihe „Don Bosco-MiniSpielothek“ bietet zum kleinen Preis jeweils 50 didaktische Spiele mit Alltagsmaterialien oder ganz ohne Materialaufwand, Spiele für drinnen oder draußen, für kleine oder große Gruppen, für unterschiedliche Altersstufen und häufig mit Varianten, die es erlauben, den Spielvorschlag an die Gegebenheiten anzupassen.
Don Bosco MiniSpielothek
Elke Leitenstorfer
Elke Leitenstorfer ist qualifizierte Kita-Leiterin. Sie arbeitet als Fachpädagogin für Bildung und Erziehung. In der Erzieherinnenfortbildung gibt sie Seminare zur ganzheitlichen Körperwahrnehmung, Bewegungsförderung und Psychomotorik. Sie lebt mit ihrer Familie bei München.
mehr zum Autor