Kurzbeschreibung
Fingerspiele und Gottesdienst – das klingt nicht besonders ernst und fromm. ErzieherInnen wissen aber, dass Kinder durch die gereimten Verse, die feinen Bewegungen, die entstehende Beziehung zum Vorspielenden und die häufigen Wiederholungen zu einem tieferen Verständnis eines Themas gelangen. Mit diesen Ideen für den Morgenkreis, für den Gottesdienst in der Kita oder Kinderkirche können sich die Kinder nun spielerisch mit biblischen Geschichten, Erntedank, Sankt Martin, Nikolaus, Advent, Ostern, Muttertag, Schöpfung und dem Säen und Wachsen auseinandersetzen.
Details
Altersempfehlung: 2 bis 6 Jahre
Format: 14,8 x 21,0, DIN A5, 32 Karten, 30 Fingerspiele, beidseitig bedruckt, auf festem 450g-Karton, folienkaschiert, farbig illustriert, in farbiger Pappbox, in Folie eingeschweißt
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 333 6
Bestellnummer: 51333
24.01.2017
Rezension-Fingerspiele-Kirche mit Kindern-3-2016
Fingerspiele sind eine faszinierende Methode des „Erzählens mit…“ In einfachen Reimen werden kleine Geschichten mit Fingern und Händen erzählt. Das ist großartig für alle (Kinder-)Gottesdienste mit den Kleinsten. Die Erzählweise ist lustig. Das Erzähltempo kann man ganz leicht an die Zuhörer anpassen und obendrein wird unser am meisten genutzter Sinn, das Sehen, auch mit in Anspruch genommen.
In dieser Sammlung finden sich 3 Fingerspiele zum Alten Testament, 2 Fingerspiele zu Gleichnissen aus dem Neuen Testament, 12 Fingerspiele zu Festen aus dem Kirchenjahr und 13 Fingerspiele zu (religiösen) Themen aus dem Leben. Gleich im kleinen Vorwort gibt es noch ein weiteres Fingerspiel und die Aufforderung, die Reime und Fingerbewegungen gern zu variieren.
Die Fingerspiele sind nicht in ein Buch gebunden, sondern auf Karten gedruckt. Da könnte man auf die Idee kommen, diese Karten als Spickzettel zu nutzen. Davon möchte ich aber sehr abraten, denn die kleinen Geschichten leben doch sehr davon, dass der Erzähler sie gut beherrscht und das Tempo an die Kinder anpasst. Andererseits kann man die Karten prima kopieren, damit die Geschichten zu Hause immer und immer wieder wiederholt erzählt und gespielt werden. Das ist ja der eigentliche Spaß!
S.F.
Traditionelle Spiele für Kinder von heute: Jeweils 30 Ideen auf zauberhaft illustrierten Karteikarten. Auf der Vorderseite gibt es eine Illustration, anhand derer sich die Kinder, die ja noch nicht lesen können, für ein Spiel entscheiden. Das Bild steht immer in methodischem Bezug zur Spielidee. Auf der Kartenrückseite findet der Spielleiter die Beschreibung, Spielvarianten, Verse oder Lieder. Praktisch: Das DIN-A5-Kartenformat eignet sich bestens auch für unterwegs.
Spielen - Lernen - Freude haben. 30 tolle Ideen für Kindergruppen auf DIN-A5-Karten.
02.07.2020
Der kleine Mose wird gerettet – eine Bibelgeschichte, die Mut macht
Auf der Suche nach einer Bibelgeschichte, die den Kindern Mut machen kann? Wie wäre es mit der Geschichte vom kleinen Mose, der gerettet wird? Zusätzlich gibt es in diesem Beitrag eine passende Bastelidee und eine Spielidee für den Morgenkreis.
Zum BeitragUlrike Menke
Ulrike Menke, Erzieherin und Motopädin. Sie arbeitet freiberuflich und bietet für Kinder und Familien motopädische Bewegungsstunden an. Sie lebt in Warstein/Sauerland.
mehr zum AutorSwana Seggewiß
Swana Seggewiß, Erzieherin und Leiterin eines Kindergartens in Westfalen, freiberufliche Dozentin für Eltern-Kind- und Erzieher*innenkurse, langjährige Autorin bei Don Bosco.
mehr zum Autor24.01.2017
Rezension-Fingerspiele-Kirche mit Kindern-3-2016
Fingerspiele sind eine faszinierende Methode des „Erzählens mit…“ In einfachen Reimen werden kleine Geschichten mit Fingern und Händen erzählt. Das ist großartig für alle (Kinder-)Gottesdienste mit den Kleinsten. Die Erzählweise ist lustig. Das Erzähltempo kann man ganz leicht an die Zuhörer anpassen und obendrein wird unser am meisten genutzter Sinn, das Sehen, auch mit in Anspruch genommen.
In dieser Sammlung finden sich 3 Fingerspiele zum Alten Testament, 2 Fingerspiele zu Gleichnissen aus dem Neuen Testament, 12 Fingerspiele zu Festen aus dem Kirchenjahr und 13 Fingerspiele zu (religiösen) Themen aus dem Leben. Gleich im kleinen Vorwort gibt es noch ein weiteres Fingerspiel und die Aufforderung, die Reime und Fingerbewegungen gern zu variieren.
Die Fingerspiele sind nicht in ein Buch gebunden, sondern auf Karten gedruckt. Da könnte man auf die Idee kommen, diese Karten als Spickzettel zu nutzen. Davon möchte ich aber sehr abraten, denn die kleinen Geschichten leben doch sehr davon, dass der Erzähler sie gut beherrscht und das Tempo an die Kinder anpasst. Andererseits kann man die Karten prima kopieren, damit die Geschichten zu Hause immer und immer wieder wiederholt erzählt und gespielt werden. Das ist ja der eigentliche Spaß!
S.F.
Traditionelle Spiele für Kinder von heute: Jeweils 30 Ideen auf zauberhaft illustrierten Karteikarten. Auf der Vorderseite gibt es eine Illustration, anhand derer sich die Kinder, die ja noch nicht lesen können, für ein Spiel entscheiden. Das Bild steht immer in methodischem Bezug zur Spielidee. Auf der Kartenrückseite findet der Spielleiter die Beschreibung, Spielvarianten, Verse oder Lieder. Praktisch: Das DIN-A5-Kartenformat eignet sich bestens auch für unterwegs.
Spielen - Lernen - Freude haben. 30 tolle Ideen für Kindergruppen auf DIN-A5-Karten.
02.07.2020
Der kleine Mose wird gerettet – eine Bibelgeschichte, die Mut macht
Auf der Suche nach einer Bibelgeschichte, die den Kindern Mut machen kann? Wie wäre es mit der Geschichte vom kleinen Mose, der gerettet wird? Zusätzlich gibt es in diesem Beitrag eine passende Bastelidee und eine Spielidee für den Morgenkreis.
Zum BeitragUlrike Menke
Ulrike Menke, Erzieherin und Motopädin. Sie arbeitet freiberuflich und bietet für Kinder und Familien motopädische Bewegungsstunden an. Sie lebt in Warstein/Sauerland.
mehr zum AutorSwana Seggewiß
Swana Seggewiß, Erzieherin und Leiterin eines Kindergartens in Westfalen, freiberufliche Dozentin für Eltern-Kind- und Erzieher*innenkurse, langjährige Autorin bei Don Bosco.
mehr zum Autor