Sybille Schmitz
Ich sehe dich und verstehe, was du brauchst. Fünf pädagogische Grundorientierungen zur Entwicklungsbegleitung
Mit Praxisimpulsen für Krippe, Kita, Hort und Tagespflege
Lieferbar
Kurzbeschreibung
Was brauchen Kinder wirklich? Orientierungshilfe im täglichen Zusammensein
Wie begegnen Erwachsene Kindern? Was sehen wir, wenn wir Kinder beobachten? Wie schätzen wir ihr persönliches Umfeld und ihre Familien ein? Ob in der Krippe, Kita oder der Kindertagespflege: Nur wer sich seiner inneren Haltung bewusst ist, kann Kinder in ihrer Entwicklung adäquat begleiten und fördern. Dann kann es gelingen, alle pädagogischen Grundhaltungen – Ressourcenorientierung, Bedürfnisorientierung, Kompetenzorientierung, Beziehungsorientierung sowie Situationsorientierung – gleichermaßen zu entfalten.
- Mit fünf pädagogischen Grundhaltungen Kindern gerecht werden
- Praxisbuch für die Aus- und Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften
- Umfangreiche Reflexionstools sowie Fragebögen und Checklisten als Download
- Zahlreiche Tipps und Empfehlungen für die pädagogische Praxis
- Kann mit dem Kartenset „Kindliche Entwicklung verstehen und begleiten“ ergänzt werden
Die kindliche Entwicklung fördern: 360°-Blick auf die Bedürfnisse von Kindern
Ganz praxisnah und mit vielen Fallbeispielen wird erläutert, wie die fünf Grundorientierungen im pädagogischen Alltag umgesetzt werden können. Das erleichtert die Beobachtung der Kinder, die Einschätzung der kindlichen Verhaltensweisen und die Begleitung ihrer Entwicklung. In jedem Kapitel des Lehrbuchs sind zudem Reflexionsfragen eingefügt, die auch als Arbeitsblätter zum Download zur Verfügung stehen. Diese nützlichen Tools helfen Erzieherinnen und Erziehern, ihren persönlichen Blick auf die Kinder in einen 360°-Panoramablick zu verwandeln. So können sie ihr Handeln optimal auf die Entwicklungsschritte der Kinder abstimmen und realistische pädagogische Ziele verfolgen!
Best.-Nr.: 2538
Details
Format: 24,0 x 16,5, ca. 136 Seiten, Klebebindung, farbig illustriert, inkl. Downloadcode für Zusatzmaterial
Verlag:
Don Bosco
ISBN:
978-3-7698-2538-1
Bestellnummer: 2538
Zielgruppe:
05.04.2022
Bedürfnisorientierte Pädagogik - was ist das?
Was heißt bedürfnisorientierte Pädagogik? Dass jedes Kind Bedürfnisse hat, ist klar. Die Kunst ist, zu erkennen, welches Bedürfnis jeweils hinter dem Verhalten eines Kindes steht. Bedürfnisorientierte Pädagogik bedeutet auch, die Bedürfnisse aller Beteiligten in den Blick zu nehmen. Thema und pädagogischer Fachbegriff kurz erklärt.
Zum BeitragSybille Schmitz
Sybille Schmitz, Logopädin, Studium der Psycholinguistik und Sozialpsychologie, systemische Beraterin und Familientherapeutin, freiberuflich tätig in der Beratung und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften in Krippe, Tagespflege, Kita, Hort, HPT und Schulen zu Fragen der kindlichen Entwicklung, Kommunikation (mit Kindern, Eltern und im Team), Teamentwicklung und anderen pädagogischen Themen.
mehr zum Autor
Format: 24,0 x 16,5, ca. 136 Seiten, Klebebindung, farbig illustriert, inkl. Downloadcode für Zusatzmaterial
Verlag:
Don Bosco
ISBN:
978-3-7698-2538-1
Bestellnummer: 2538
Sybille Schmitz
Sybille Schmitz, Logopädin, Studium der Psycholinguistik und Sozialpsychologie, systemische Beraterin und Familientherapeutin, freiberuflich tätig in der Beratung und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften in Krippe, Tagespflege, Kita, Hort, HPT und Schulen zu Fragen der kindlichen Entwicklung, Kommunikation (mit Kindern, Eltern und im Team), Teamentwicklung und anderen pädagogischen Themen.
mehr zum Autor05.04.2022
Bedürfnisorientierte Pädagogik - was ist das?
Was heißt bedürfnisorientierte Pädagogik? Dass jedes Kind Bedürfnisse hat, ist klar. Die Kunst ist, zu erkennen, welches Bedürfnis jeweils hinter dem Verhalten eines Kindes steht. Bedürfnisorientierte Pädagogik bedeutet auch, die Bedürfnisse aller Beteiligten in den Blick zu nehmen. Thema und pädagogischer Fachbegriff kurz erklärt.
Zum Beitrag