Jeanette Boetius
Jeanette Boetius, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Supervisorin (MSc), Leitungstätigkeit in der Jugendhilfe, freiberuflich in der Fortbildung und Beratung von Pädagog:innen tätig. Sie lebt mit ihrer Familie in München.
© Don Bosco Medien
Beiträge
08.09.2016
Entdecken und Forschen - Sachthemen im Kamishibai
Nicht nur Geschichten lassen sich gut mit dem Kamishibai erzählen. Die Methode Kamshibai ist eignet sich ideal dazu, auch Sachthemen – besonders naturwissenschaftliche Themen – zu bearbeiten und entsprechende Inhalte zu vermitteln. Denn der Dialog mit und zwischen den Kindern, der sich mit dem Kamishibai von selbst ergibt, ist notwendig beim Erklären von Sachthemen und Heranführen an naturwissenschaftliches Denken. Die Autorin und Fachreferentin Jeanette Boetius berichtet von ihren Erfahrungen mit dem Erzähltheater Kamishibai und der Vermittlung von Sachthemen bei Vorschul- und Grundschulkindern.
Zum BeitragAlle Produkte von Jeanette Boetius
Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.
Wie kommt der Regen in den Himmel und was ist Niederschlag? Kindgerechte Sachzeichnungen, eingebettet in eine Rahmengeschichte, vermitteln den Kreislauf des Wassers in der Natur.
Der Wasserkreislauf in der Natur. eKami.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Sachgeschichten
Wie kommt der Regen in den Himmel und was ist Niederschlag? Kindgerechte Sachzeichnungen, eingebettet in eine Rahmengeschichte, vermitteln den Kreislauf des Wassers in der Natur.
Der Wasserkreislauf in der Natur. Kamishibai Bildkartenset
Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.
Lena will wissen, was aus der Nahrung wird, wenn sie im Körper gelandet ist. Kindgerechte Sachzeichnungen, eingebettet in eine Rahmengeschichte, vermitteln das Thema "Verdauung".
Der Weg der Nahrung durch den Körper. eKami.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Sachgeschichten
Lena will wissen, was aus der Nahrung wird, wenn sie im Körper gelandet ist. Kindgerechte Sachzeichnungen, eingebettet in eine Rahmengeschichte, vermitteln das Thema "Verdauung".
Der Weg der Nahrung durch den Körper. Kamishibai Bildkartenset
Für Kindergarten, Schule, Elternbildung und Teamarbeit
Was bedeutet dieser Gesichtsausdruck? 32 Fotokarten für das emotionale Kompetenztraining in Kita und Grundschule sowie für die Elternarbeit und Teamfortbildung.
Fotokarten Gefühle
Mit der Kamishibai-Methode üben Kinder in Kita und Grundschule, erste naturwissenschaftliche Erfahrungen und Beobachtungen ins Bild zu bringen und vor der Gruppe zu präsentieren.
Mein Erzähltheater Kamishibai: Sachthemen präsentieren und verstehen
Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.
Hell scheint der Vollmond in Saras Kinderzimmer. Kindgerechte Sachzeichnungen, eingebettet in eine Rahmengeschichte, vermitteln die Bedeutung von Sonne und Mond für die Erde.
Sonne, Mond und Erde. eKami.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Sachgeschichten.
Hell scheint der Vollmond in Saras Kinderzimmer. Kindgerechte Sachzeichnungen, eingebettet in eine Rahmengeschichte, vermitteln die Bedeutung von Sonne und Mond für die Erde.
Sonne, Mond und Erde. Kamishibai Bildkartenset.
Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.
Milas erster Milchzahn ist draußen. Aber warum fallen Zähne überhaupt aus? Sachzeichnungen, eingebettet in eine Rahmengeschichte, vermitteln das Thema "Zahn" kindgerecht.
Von Milchzähnen und Zahnlücken. eKami.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Sachgeschichten
Milas erster Milchzahn ist draußen. Aber warum fallen Zähne überhaupt aus? Sachzeichnungen, eingebettet in eine Rahmengeschichte, vermitteln das Thema "Zahn" kindgerecht.
Von Milchzähnen und Zahnlücken. Kamishibai Bildkartenset
Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.
Im Zoo erzählt Papa, der Mensch stamme vom Affen. Kindgerechte Sachzeichnungen, eingebettet in eine Rahmengeschichte, vermitteln die Themen "Vorfahren" und "menschliche Evolution".
Von Urmenschen und Neandertalern. Die Entwicklung des Menschen. eKami.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Sachgeschichten.
Im Zoo erzählt Papa, der Mensch stamme vom Affen. Kindgerechte Sachzeichnungen, eingebettet in eine Rahmengeschichte, vermitteln die Themen "Vorfahren" und "menschliche Evolution".
Von Urmenschen und Neandertalern. Die Entwicklung des Menschen. Kamishibai Bildkartenset.
Denk- und Legespiele mit 32 Karten für Kinder von 3 bis 8
Im Spiel vervollständigen Kinder Handlungsfolgen und ordnen Geschehen in die richtige Reihenfolge. So erkennen sie Teilschritte einer komplexen Handlung und prägen sich diese ein.
Was kommt zuerst?
Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer
Mit einer Alltagsgeschichte Demokratie erklären: Schüler entscheiden, wie der Schulhof gestaltet werden soll. Für Grundschule und Kita, inkl. Textvorlage
Wer bestimmt hier eigentlich? Demokratie lernen, Partizipation leben. eKami
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Sachgeschichten
Mit einer Alltagsgeschichte Demokratie erklären: Schüler entscheiden, wie der Schulhof gestaltet werden soll. Für Grundschule und Kita, inkl. Textvorlage
Wer bestimmt hier eigentlich? Demokratie lernen, Partizipation leben. Kamishibai Bildkartenset
Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.
Paul und Papa wollen wissen, wie Kartoffeln wachsen. Kindgerechte Sachzeichnungen, eingebettet in eine Rahmengeschichte, vermitteln die Themen "Pflanzenwachstum" und "Ernte".
Wie die Kartoffel keimt und wächst. eKami.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Sachgeschichten.
Paul und Papa wollen wissen, wie Kartoffeln wachsen. Kindgerechte Sachzeichnungen, eingebettet in eine Rahmengeschichte, vermitteln die Themen "Pflanzenwachstum" und "Ernte".
Wie die Kartoffel keimt und wächst. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Sachgeschichten
Strom einfach erklärt: Wie kommt elektrische Energie ins Haus und was macht eigentlich der Elektroniker? Alltagsnahe Bildergeschichte für unser Erzähltheater.
Wie kommt der Strom in die Steckdose? Von Elektrizität und Stromerzeugung. Kamishibai Bildkartenset
Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.
Beim Umwelttag in der Schule erkennt Paul, wie viel Müll durch Verpackungen entsteht. Zusammen mit seiner Familie will er künftig Plastik sparen.
Wie wir Plastik sparen und Müll reduzieren. eKami.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Sachgeschichten
Beim Umwelttag in der Schule erkennt Paul, wie viel Müll durch Verpackungen entsteht. Zusammen mit seiner Familie will er künftig Plastik sparen.