
Jörg Maywald
Prof. Dr. Jörg Maywald, langjähriger Geschäftsführer der Deutschen Liga für das Kind, ist Honorarprofessor an der Fachhochschule Potsdam und Sprecher der National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention.
© Bettina Keller
Video: Schritt für Schritt zum Kita Schutzkonzept
Wie erkennen Pädagog:innen Misshandlung und Missbrauch beim Kind? Wo fängt Kindeswohlgefährdung durch Fachkräfte an? Und wie führt man Konfliktgespräche bei besorgniserregenden Anhaltspunkten? Seit Juni 2021 sind alle Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Kitas und Tagespflege verpflichtet, ein Schutzkonzept gegen Gewalt vorzulegen. Wie ein solches Konzept in einem partizipativen Prozess im Team erarbeitet werden kann, zeigt der Experte für Kinderrechte und Kinderschutz Jörg Maywald in seinem Vortrag.
Video: Schritt für Schritt zum Kita Schutzkonzept
Wie erkennen Pädagog:innen Misshandlung und Missbrauch beim Kind? Wo fängt Kindeswohlgefährdung durch Fachkräfte an? Und wie führt man Konfliktgespräche bei besorgniserregenden Anhaltspunkten? Seit Juni 2021 sind alle Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Kitas und Tagespflege verpflichtet, ein Schutzkonzept gegen Gewalt vorzulegen. Wie ein solches Konzept in einem partizipativen Prozess im Team erarbeitet werden kann, zeigt der Experte für Kinderrechte und Kinderschutz Jörg Maywald in seinem Vortrag.
Beiträge
28.01.2020
Gewalt durch pädagogische Fachkräfte: ein Tabu bröckelt
Ist die Kita ein sicherer Ort für Kinder? Gibt man in Google „sichere Kita“ ein, schlägt die Suchmaschine die Unfallkasse vor, Seiten zu Ersthelferschulungen und zu Bau, Ausstattung und Einrichtung einer „sicheren Kita“. Der Begriff der Sicherheit muss aber weiter gefasst werden, das ist in den letzten Wochen, auch in der Diskussion um das Buch „Seelenprügel“ von Anke Elisabeth Ballmann, deutlich geworden.
Zum BeitragAlle Produkte von Jörg Maywald
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende, Seminare
30 Bildkarten zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
Kinderrechte
Basiswissen, Fallbeispiele, Reflexionsfragen und Checklisten für Team- und Elternarbeit. Arbeitsmaterial für Ausbildung, Weiterbildung und die Entwicklung eines Schutzkonzepts
Kinderschutz: Gewaltfreie Pädagogik in der Kita
Kinderschutz: Gewaltfreie Pädagogik in der Kita
Basiswissen, Fallbeispiele, Reflexionsfragen und Checklisten.Arbeitsmaterial mit 35 illustrierten Bildkarten für Kita-Teams
Alles, was sie über Gewaltprävention & die Erstellung von Schutzkonzepten zur Kindeswohlgefährdung wissen müssen. So wird die Kita zum sicheren Ort!
Kinderschutz: Schritt für Schritt zum Kita-Schutzkonzept
Leitfaden für die pädagogische Praxis
Fachkräfte in Kitas können durch den täglichen Kontakt mit Familien besonders früh erkennen, ob ein Kind gefährdet ist. Das Buch gibt mit praxisnahen Beispielen Antworten auf ...