Sybille Schmitz
Kinder in Krisen begleiten
55 Fotokarten mit Impulsen für eine achtsame Pädagogik in Kita und Schule
Versandkostenfrei ab 25 Euro Bestellwert innerhalb Deutschland. Alle Infos.
Lieferbar
Kurzbeschreibung
Wie Kinder Krisen meistern können: Impulse für Erzieherinnen und Erzieher
Krisen im Kindesalter können vielfältige Gründe haben und sich sehr individuell äußern. Daher sind Krisenbegleitung und Krisenintervention ein wichtiger Bestandteil der Arbeit in Kita und Schule. Doch was können pädagogische Fachkräfte an Hilfe leisten? Welche Krisen sind normaler Teil der kindlichen Entwicklung und welche sind auf außergewöhnliche Umstände zurückzuführen?
Sybille Schmitz geht umfassend auf verschiedene krisenhafte Ereignisse im Leben von Kindern ein. Das Bildkarten-Set behandelt die Auslöser und Anzeichen von Krisen im Kinderleben und gibt Impulse dazu, wie Sie Ihre Schützlinge unterstützen können.
- 55 handliche Fotokarten: Sofort die aktuell benötigten Informationen zur Hand
- Arten von Krisen, mit denen Sie in Kita oder Schule konfrontiert werden
- Helfer sein, nicht Retter! Wie Sie unterstützen, nicht übernehmen
- Heldengeschichten, persönliche Schatzkisten: Techniken, die helfen
- Krisenbegleitung von Kind und Eltern: So gelingt die Bewältigung
Krisen und Notfälle erkennen und die kindlichen Ressourcen stärken
Mit verlässlicher Unterstützung lernen Kinder, selbst mit Problemen umzugehen und sie zu bewältigen. Das verbessert die Resilienz, sorgt für Selbstvertrauen und stärkt so wichtige Lebenskompetenzen. Die fünf in sich abgeschlossenen Kapitel des Sets bieten für jeden Anlass die richtigen Impulse.
Finden Sie in den Fotokarten ihren Ansatz für einfühlsame Gespräche mit Kindern und hilfreiche Strategien, um ihnen in schwierigen Situationen zur Seite zu stehen!
EAN: 426069492 039 8
Best.-Nr.: 92039
Details
Altersempfehlung: 3 bis 10 Jahre
Format: 14,8 x 21,0, ca. 55 Seiten, DIN A5, 55 Karten, beidseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig illustriert, inkl. method. Hinweise, Pappbox, plastikfrei verpackt mit OVP-Siegel, inkl. Downloadcode f. Zusatzmaterial
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426069492 039 8
Bestellnummer: 92039
13.10.2022
Kinder in Krisen begleiten
"Krisenbegleitung, die Kinder darin bestärkt, sich selbst zu helfen. So gelingen Unterstützung und Hilfe Krisen im Kindesalter können vielfältige Gründe haben und sich sehr individuell äußern. Daher sind Krisenbegleitung und Krisenintervention ein wichtiger Bestandteil der Arbeit in Kita und Schule. Doch was können pädagogische Fachkräfte an Hilfe leisten? Welche Krisen sind normaler Teil der kindlichen Entwicklung und welche sind auf außergewöhnliche Umstände zurückzuführen? Das Bildkarten-Set behandelt die Auslöser und Anzeichen von Krisen im Kinderleben und gibt Impulse dazu, wie Sie Ihre Schützlinge unterstützen können."
Steffi Schmid
Kitaradio, mk-online.de
Zum kompletten Radiobeitrag mit unserer Autorin Sybille Schmitz
Kitaradio mk-online.de, Münchner Kirchenradio im Sankt Michaelsbund07.06.2022
Interview: Warum brauchen wir eine genderbewusste Pädagogik, Frau Focks?
Kinder sind in ihren Lebenswelten von Anfang an mit Vorstellungen zum Geschlecht konfrontiert. Wie aber gelingt es, dass sich Kinder in ihrer Identitätsfindung möglichst frei entfalten? Wir haben die Erziehungswissenschaftlerin Petra Focks gefragt, warum wir bereits im Elementarbereich eine geschlechterbewusste Pädagogik brauchen.
Zum BeitragSybille Schmitz
Sybille Schmitz, Logopädin, Studium der Psycholinguistik und Sozialpsychologie, systemische Beraterin und Familientherapeutin, freiberuflich tätig in der Beratung und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften in Krippe, Tagespflege, Kita, Hort, HPT und Schulen zu Fragen der kindlichen Entwicklung, Kommunikation (mit Kindern, Eltern und im Team), Teamentwicklung und anderen pädagogischen Themen.
mehr zum Autor13.10.2022
Kinder in Krisen begleiten
"Krisenbegleitung, die Kinder darin bestärkt, sich selbst zu helfen. So gelingen Unterstützung und Hilfe Krisen im Kindesalter können vielfältige Gründe haben und sich sehr individuell äußern. Daher sind Krisenbegleitung und Krisenintervention ein wichtiger Bestandteil der Arbeit in Kita und Schule. Doch was können pädagogische Fachkräfte an Hilfe leisten? Welche Krisen sind normaler Teil der kindlichen Entwicklung und welche sind auf außergewöhnliche Umstände zurückzuführen? Das Bildkarten-Set behandelt die Auslöser und Anzeichen von Krisen im Kinderleben und gibt Impulse dazu, wie Sie Ihre Schützlinge unterstützen können."
Steffi Schmid
Kitaradio, mk-online.de
Zum kompletten Radiobeitrag mit unserer Autorin Sybille Schmitz
Kitaradio mk-online.de, Münchner Kirchenradio im Sankt Michaelsbund
Altersempfehlung: 3 bis 10 Jahre
Format: 14,8 x 21,0, ca. 55 Seiten, DIN A5, 55 Karten, beidseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig illustriert, inkl. method. Hinweise, Pappbox, plastikfrei verpackt mit OVP-Siegel, inkl. Downloadcode f. Zusatzmaterial
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426069492 039 8
Bestellnummer: 92039
Sybille Schmitz
Sybille Schmitz, Logopädin, Studium der Psycholinguistik und Sozialpsychologie, systemische Beraterin und Familientherapeutin, freiberuflich tätig in der Beratung und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften in Krippe, Tagespflege, Kita, Hort, HPT und Schulen zu Fragen der kindlichen Entwicklung, Kommunikation (mit Kindern, Eltern und im Team), Teamentwicklung und anderen pädagogischen Themen.
mehr zum Autor07.06.2022
Interview: Warum brauchen wir eine genderbewusste Pädagogik, Frau Focks?
Kinder sind in ihren Lebenswelten von Anfang an mit Vorstellungen zum Geschlecht konfrontiert. Wie aber gelingt es, dass sich Kinder in ihrer Identitätsfindung möglichst frei entfalten? Wir haben die Erziehungswissenschaftlerin Petra Focks gefragt, warum wir bereits im Elementarbereich eine geschlechterbewusste Pädagogik brauchen.
Zum Beitrag