Martina Helms-Pöschko
Kinderbibelgeschichten in Bewegung
Psychomotorik trifft Religionspädagogik: Angebote, Spiele und Ideen für den Kindergarten
Kurzbeschreibung
Was Kinder im Innern bewegt, drückt ihr Körper nach außen durch Bewegung aus. Psychomotorik nutzt diesen Zusammenhang, um Ressourcen im Kind zu wecken und die Entwicklung von Selbstwirksamkeit, Selbstbewusstsein und Autonomie zu unterstützen. Religionspädagogik vermittelt dem Kind die Vorstellung eines liebenden Gottes: "So, wie du bist, bist du gut und gewollt." Mit den Angeboten dieses Praxisbuchs setzen die Kinder Bibelgeschichten über Jesus mit viel Bewegung, Liedern, Gebeten und Spiel um. Sie entdecken darin ihre Einzigartigkeit und Ressourcen, die ihre religiöse Entwicklung fördern und sie resilient und stark fürs Leben machen. Vielfältige bewegte und bewegende Angebote zu Advent, Weihnachten, der Person Jesu, Stationen aus dem Leben Jesu, Wundergeschichten, Ostern und Pfingsten.
Details
Altersempfehlung: 3 bis 8 Jahre
Format: 19,5 x 17,5, ca. 112 Seiten, Klebebindung, farbig illustriert, inkl. Downloadcode für Zusatzmaterial
ISBN:
978-3-7698-2328-8
Ihre Meinung ist uns wichtig.
Deshalb freuen wir uns über Ihr persönliches Feedback
11.12.2017
Psychomotorik trifft Religionspädagogik
Dieses Praxisbuch einer Erzieherin und Fachreferentin für Psychomotorik und Religionspädagogik stellt verschiedene Methoden mit Bewegungselementen vor, mithilfe derer biblische Geschichten im vorschulischen Bereich vermittelt werden können. Durch den Einsatz psychomotorischer Methoden werden biblische Geschichten lebendig erlebt und Kinder in ihrer Selbstwirksamkeit gestärkt. Das Praxisbuch ist mit farbigen Zeichnungen und
Fotos anschaulich und übersichtlich gestaltet. Die einzelnen Methoden werden mit Materialhinweisen, Erzählbeispielen sowie Ideen zur Vertiefung konkret vorgestellt.
Anke Märk-Bürmann
Martina Helms-Pöschko
Martina Helms-Pöschko, Erzieherin, Psychomotorikerin, systemische Familienberaterin, Fachreferentin für Religionspädagogin, leitet einen Kindergarten in Baden-Württemberg.
mehr zum Autor
11.12.2017
Psychomotorik trifft Religionspädagogik
Dieses Praxisbuch einer Erzieherin und Fachreferentin für Psychomotorik und Religionspädagogik stellt verschiedene Methoden mit Bewegungselementen vor, mithilfe derer biblische Geschichten im vorschulischen Bereich vermittelt werden können. Durch den Einsatz psychomotorischer Methoden werden biblische Geschichten lebendig erlebt und Kinder in ihrer Selbstwirksamkeit gestärkt. Das Praxisbuch ist mit farbigen Zeichnungen und
Fotos anschaulich und übersichtlich gestaltet. Die einzelnen Methoden werden mit Materialhinweisen, Erzählbeispielen sowie Ideen zur Vertiefung konkret vorgestellt.
Anke Märk-Bürmann
Martina Helms-Pöschko
Martina Helms-Pöschko, Erzieherin, Psychomotorikerin, systemische Familienberaterin, Fachreferentin für Religionspädagogin, leitet einen Kindergarten in Baden-Württemberg.
mehr zum Autor