
... singen, spielen, tanzen dem Herrn!
30 Tänze und Spiellieder für den Kindergottesdienst
Singen und sich dazu bewegen - das fördert das ganzheitliche Erleben und Verstehen der Kinder-Kirchenlieder. 30 einfache Kreistänze und Spiellieder für Kita, Kinderkirche und Schule. ...
mehr Info... singen, spielen, tanzen dem Herrn!
24 Heilige und Schutzpatrone für unsere Jahreskrippe. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kalender.
Zur Gestaltung einer Jahreskrippe in der Kirche, eines Herzensortes in der Kita oder für den Jahreszeitentisch. Im Begleitheft werden die Heiligen kindgerecht porträtiert.
mehr Info24 Heilige und Schutzpatrone für unsere Jahreskrippe. Kamishibai Bildkartenset.
Advent und Weihnachten feiern mit Emma und Paul. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Mit kleinen Kindern durchs Jahr.
Emma und Paul backen Plätzchen, binden einen Adventskranz, basteln Sterne und Engel, schreiben Wunschzettel und an Heiligabend freuen sich sich über Geschenke unter dem Christbaum.
mehr InfoAdvent und Weihnachten feiern mit Emma und Paul. Mini-Bilderbuch.
Advent und Weihnachten. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Das Kirchenjahr.
Adventskranz, Nikolaus und Adventskalender - Kinder ab zwei Jahren erwerben erstes Wissen über religiöse Feste und Bräuche anhand von altersgerechten Sachzeichnungen.
mehr InfoAdvent und Weihnachten. Kamishibai Bildkartenset.
Advent und Weihnachten. Mini-Bilderbuch.
Mein Mini-Bilderbuch zur Glaubenswelt.
Mit Entdeckerbildern und einfachen Texten richtet sich dieses kleine Sachbilderbuch an die Altersstufe der Zwei- bis Fünfjährigen.
mehr InfoAdvent und Weihnachten. Mini-Bilderbuch.
Andachten im Kindergarten
Mit Alltagssymbolen Gott begegnen
25 Anleitungen und Ideen für Symbolgottesdienste mit Alltagsgegenständen im Kindergarten.
mehr InfoAndachten im Kindergarten
Arbeitsmaterial Grundschule. Stationenlernen Religion. Abraham und Sara
Mit Lehrerbegleitheft und Kopiervorlagen. In drei Niveaustufen für den differenzierten Unterricht. Direkt einsatzbereit. Passend zum Kamishibai-Bildkartenset
Alles, was Sie für Ihre Unterrichtseinheit zu "Abraham und Sara" brauchen, in einer Box: Lernspiele, Kopiervorlagen, Unterrichtsentwürfe.
mehr InfoArbeitsmaterial Grundschule. Stationenlernen Religion. Abraham und Sara
Arbeitsmaterial Grundschule. Stationenlernen Religion. Der Kreuzweg Jesu
Mit Lehrerbegleitheft und Kopiervorlagen. In drei Niveaustufen für den differenzierten Unterricht. Direkt einsatzbereit. Passend zum Kamishibai-Bildkartenset
Alles, was Sie für Ihre Unterrichtseinheit "Kreuzweg Jesu", "Passion Christi", "Ostern" brauchen, in einer Box: Lernspiele, Kopiervorlagen, Unterrichtsentwürfe.
mehr InfoArbeitsmaterial Grundschule. Stationenlernen Religion. Der Kreuzweg Jesu
Arbeitsmaterial Grundschule. Stationenlernen Religion: Martin Luther
Mit Lehrerbegleitheft und Kopiervorlagen. Mit Memo-Karten, Dominos, Puzzles und zahlreichen Arbeitsblättern. In drei Niveaustufen für den differenzierten Unterricht. Abgestimmt auf das Kamishibai-Bildkartenset. Mit Bilderbuchkino für den Beamer
Alles, was Sie für Ihre Unterrichtseinheit "Martin Luther", "Reformation", "Reformationstag" brauchen, in einer Box: Lernspiele, Kopiervorlagen, Unterrichtsentwürfe.
mehr InfoArbeitsmaterial Grundschule. Stationenlernen Religion: Martin Luther
Arbeitsmaterial Grundschule. Stationenlernen Religion: Zachäus auf dem Baum
Mit Lehrerbegleitheft und Kopiervorlagen. Mit Memo-Karten, Dominos, Puzzles und zahlreichen Arbeitsblättern. In drei Niveaustufen für den differenzierten Unterricht. Abgestimmt auf das Kamishibai-Bildkartenset. Mit Bilderbuchkino für den Beamer
Alles, was Sie für Ihre Unterrichtseinheit zu Zachäus brauchen, in einer Box: Lernspiele, Kopiervorlagen, Unterrichtsentwürfe.
mehr InfoArbeitsmaterial Grundschule. Stationenlernen Religion: Zachäus auf dem Baum
Aufklapp-Altar "Der gute Hirte" für Kita, Kinderkirche und Familie
Ein Tischaltar zum Aufstellen
Das aufklappbare Altarbild mit dem Motiv "Der gute Hirte" schafft in der Kita einen kindgerechten würdevollen Raum zur Feier kleiner Andachten, zum Innehalten oder zum Beten.
mehr InfoAufklapp-Altar "Der gute Hirte" für Kita, Kinderkirche und Familie
Aufklapp-Altar "Ostern"
Für Kita, Kinderkirche und Familie. Ein Tischaltar zum Aufstellen
Das aufklappbare Altarbild mit dem Motiv "Ostern" schafft in der Kita einen kindgerechten, würdevollen Raum zur Feier kleiner Andachten, zum Innehalten oder zum Beten.
mehr InfoAufklapp-Altar "Ostern"
Aufklapp-Altar "Schutzengel" für Kita, Kinderkirche und Familie
Ein Tischaltar zum Aufstellen
Das aufklappbare Altarbild mit dem großen Schutzengel-Motiv schafft in der Kita einen kindgerechten würdevollen Raum zur Feier kleiner Andachten, zum Innehalten oder zum Beten.
mehr InfoAufklapp-Altar "Schutzengel" für Kita, Kinderkirche und Familie
Benedikt und der Rabe. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Vorbilder und Heilige.
Mönche brauchen Regeln, denkt sich der heilige Benedikt von Nursia. Sein Freund, der Rabe, bewahrt ihn bei seiner wichtigen Aufgabe vor einer großen Gefahr.
mehr InfoBenedikt und der Rabe. Mini-Bilderbuch.
Beten im Kindergarten
Anleitungen, Rituale und Gebete
Was bedeutet Gebet für mich? Wie geht beten? Welche Formen, Haltungen und Rituale sind kindgerecht? Reflexionen für Kita-Teams und Praxisideen.
mehr InfoBeten im Kindergarten
Betül und Nele erleben das Opferfest. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten.
Diese Bildfolge für das Kamishibai berichtet von den Vorbereitungen und der Feier des viertägigen Opferfests in Betüls Familie. Es ist das wichtigste islamische Fest.
mehr InfoBetül und Nele erleben das Opferfest. Kamishibai Bildkartenset.
Betül und Nele erleben den Ramadan. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten.
Ramadan, das ist der Fastenmonat zur Vorbereitung auf das Zuckerfest. Was die kleine Betül in dieser Zeit erlebt, davon berichtet diese Bildfolge für das Erzähltheater Kamishibai.
mehr InfoBetül und Nele erleben den Ramadan. Kamishibai Bildkartenset.
Bibelgeschichten zum Nachspielen und Mitmachen, m. Audio-CD
Spielstücke für Kita, Schule und Kinderkirche
Alles, was man für ein biblisches Rollenspiel oder für eine kleine Aufführung braucht: vorformulierte Dialoge, begleitende Sprechertexte, Spiellieder und Anregungen für Requisiten.
mehr InfoBibelgeschichten zum Nachspielen und Mitmachen, m. Audio-CD
Bibel-Klanggeschichten, Download-Album
Lieder, Tänzen und Instrumentalversionen für Kinder von 4 bis 8
Auf diesem MP3­-Album finden sich alle Lieder und Tänze zu den Bibel-Klanggeschichten.<br /> Nach erfolgreicher Bestellung wird der Download umgehend in ...
mehr InfoBibel-Klanggeschichten, Download-Album
Bibel-Klanggeschichten, m. Audio-CD
Mit Liedern, Tänzen und Spielideen für Kinder von 4 bis 8
Mit Orff-Instrumenten setzen die Kinder z. B. die Schöpfungsgeschichte um, sie begegnen Noah, dem blinden Bartimäus und machen sich musikalisch mit dem Leben Jesu vertraut.
mehr InfoBibel-Klanggeschichten, m. Audio-CD
Bildkarten Symbole der Weltreligionen
Mit diesen Bildkarten lernen die Grundschüler den Bedeutungsgehalt der Symbole der Weltreligionen Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum und Islam kennen. Inkl. Lehrerheft.
mehr InfoBildkarten Symbole der Weltreligionen
Brot des Lebens. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Unterricht und Katechese.
Mit diesen Bildkarten erarbeiten die Kinder die Bedeutung der Eucharistie vom Weizenkorn über das tägliche Brot und die Hostie zum Leib Christi. Für Grundschule oder Katechese.
mehr InfoBrot des Lebens. Kamishibai Bildkartenset.
Credo: das Glaubensbekenntnis. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Unterricht und Katechese.
Mit diesen Bildmotiven wird das Thema "Glaubensbekenntnis" im Religionsunterricht der Grundschule oder in der Katechese systematisch erarbeitet. Mit Textimpulsen zu jedem Bild.
mehr InfoCredo: das Glaubensbekenntnis. Kamishibai Bildkartenset.
Das Vaterunser. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Unterricht und Katechese.
Mit diesen Bildkarten erarbeiten die Kinder die Bedeutung des Grundgebets aller Christen, dem Vaterunser, für das eigene Leben. Für Grundschule oder Katechese.
mehr InfoDas Vaterunser. Kamishibai Bildkartenset.
Das Vaterunser. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Der Religionspädagoge Rainer Oberthür und die Illustratorin Barbara Nascimbeni vermitteln das Vaterunser als Einladung, das Herz zu öffnen und in das Leben Vertrauen zu setzen.
mehr InfoDas Vaterunser. Kamishibai Bildkartenset.
Der Herr ist mein Hirte
Eine Bibelgeschichte mit Figuren und Kulissen zum Ausschneiden für die Erzählschiene
"Der Herr ist mein Hirte"(Psalm 23) zum Spielen und Erzählen auf der Erzählschiene - Bastelset mit Figuren und Kulissen, Erzählvorlage und methodischen Hinweisen.
mehr InfoDer Herr ist mein Hirte
Der Herzensort im Kindergarten
Treffpunkte für eine lebendige Kinderspiritualität gestalten
Von der Gebetsecke zum "heiligen Ort": Der "Herzensort" im Kindergarten gibt der Entwicklung einer altersgerechten Spiritualität den nötigen Raum. Gestaltungstipps und Fotos.
mehr InfoDer Herzensort im Kindergarten
Der Kreuzweg Jesu. eKami.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchkino für den Beamer
In dieser Geschichte erleben Kinder die einzelnen Kreuzwegstationen vom Einzug in Jerusalem über Jesus Gefangennahme, die Kreuzigung bis hin zur Auferstehung.
mehr InfoDer Kreuzweg Jesu. eKami.
Der Sonnengesang. Franziskus und das Lob der Schöpfung. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Vorbilder und Heilige.
Der hl. Franz von Assisi preist in diesem Loblied Schwester Sonne und Bruder Mond und die Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft als Geschwister, ohne die es kein Leben gibt
mehr InfoDer Sonnengesang. Franziskus und das Lob der Schöpfung. Kamishibai Bildkartenset.
Der verlorene Otto. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten.
Otto haut ab. Mama und Papa nerven und er will einfach nur das Leben genießen. Das klappt auch ganz gut, bis es dunkel wird.. Thema: Aus Erfahrung lernen, Angenommensein.
mehr InfoDer verlorene Otto. Kamishibai Bildkartenset.
Die 50 besten Spiele für den Religionsunterricht. Klasse 1-4
Für den Religionsunterricht der Primarstufe: Warmup-Spiele, Achtsamkeitsübungen, Spiele, die das Miteinander stärken, und einfache Methoden, das gerade Gelernte zu vertiefen.
mehr InfoDie 50 besten Spiele für den Religionsunterricht. Klasse 1-4
Die 50 besten Spiele für den Religionsunterricht. Klasse 1-4 - eBook
Für den Religionsunterricht der Primarstufe: Warmup-Spiele, Achtsamkeitsübungen, Spiele, die das Miteinander stärken und einfache Methoden, das gerade Gelernte zu vertiefen. eBook.
mehr InfoDie 50 besten Spiele für den Religionsunterricht. Klasse 1-4 - eBook
Die 50 besten Spiele für Ministranten
Damit Jugendliche gerne zur Ministrantenstunde gehen, braucht es eine gute Mischung aus Wissensvermittlung, Spiel und Raum für religiöse Fragen - hier sind die Ideen!
mehr InfoDie 50 besten Spiele für Ministranten
Die 50 besten Spiele für Ministranten
Damit Jugendliche gerne zur Ministrantenstunde gehen, braucht es eine gute Mischung aus Wissensvermittlung, Spiel und Raum für relgigiöse Fragen - hier sind die Ideen!
mehr InfoDie 50 besten Spiele für Ministranten
Die Bibel. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Unterricht und Katechese.
Wie die Bibel entstanden ist und welche Bedeutung sie für Menschen heute hat: Mit diesem Bildkartenset für Grundschule und Katechese entdecken die Kinder die Heilige Schrift.
mehr InfoDie Bibel. Kamishibai Bildkartenset.
Die Geschichte von Martin Luther. eKami.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchkino für den Beamer
Die spannende Lebensgeschichte von Martin Luther, der zu einem bedeutsamen Mann für die evangelische Kirche und für alle Christen wurde.
mehr InfoDie Geschichte von Martin Luther. eKami.
Die Geschichte von Martin Luther. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Vorbilder und Heilige.
Die spannende Lebensgeschichte von Martin Luther, der zu einem bedeutsamen Mann für die evangelische Kirche und für alle Christen wurde.
mehr InfoDie Geschichte von Martin Luther. Kamishibai Bildkartenset.
Die Geschichte von Martin Luther. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Vorbilder und Heilige.
Die spannende Lebensgeschichte von Martin Luther, der zu einem bedeutsamen Mann für die evangelische Kirche und für alle Christen wurde.
mehr InfoDie Geschichte von Martin Luther. Mini-Bilderbuch.
Die Geschichte von Sankt Martin
Die Martinslegende lebendig und gefühlvoll nacherzählt für Kinder von Sabine Zett! Episoden aus dem Leben des Heiligen Martin zum Vor- und Nacherzählen: Wie Martin seinen Mantel ...
mehr InfoDie Geschichte von Sankt Martin
Die heilige Barbara und der Kirschblütenzweig. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten
Seit Kurzem hat Barbara neue Freunde - eine Gruppe von Christen, die ihr Geschichten von Jesus erzählen. Barbara will dazugehören, doch ihr Vater will das verhindern ...
mehr InfoDie heilige Barbara und der Kirschblütenzweig. Mini-Bilderbuch.
Die heilige Lucia und der Lichterkranz. eKami.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchkino für den Beamer
mehr Info
Die heilige Lucia und der Lichterkranz. eKami.
Die heilige Lucia und der Lichterkranz. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Vorbilder und Heilige.
In der Nacht setzt Lucia einen Lichterkranz auf ihren Kopf und bringt den Christen, die sich verstecken müssen, heimlich Essen.
mehr InfoDie heilige Lucia und der Lichterkranz. Kamishibai Bildkartenset.
Die Heilige Messe. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Unterricht und Katechese.
Kinder entdecken die wichtigsten Elemente von Wortgottesdienst und Eucharistiefeier. Bild für Bild wird erklärt, was im Sonntagsgottesdienst passiert.
mehr InfoDie Heilige Messe. Kamishibai Bildkartenset.
Die Ostergeschichte
Eine Geschichte für unser Schattentheater. Mit Textvorlage und Figuren zum Ausschneiden
Mit diesem Set für Kita oder Grundschule bringen Sie die biblische Ostergeschichte von der Entdeckung des leeren Grabes auf die Bühne Ihres Schattentheaters.
mehr InfoDie Ostergeschichte
Die Weihnachtsgeschichte
Eine Geschichte für unser Schattentheater mit Textvorlage und Figuren zum Ausschneiden
Mit diesem Set für Kita oder Grundschule bringen Sie die Herbergssuche und die Geschichte von der Geburt Jesu an Weihnachten auf die Bühne Ihres Schattentheaters.
mehr InfoDie Weihnachtsgeschichte
Die Weisen aus dem Morgenland. eKami.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchkino für den Beamer
Drei Sterndeuter aus dem Morgenland folgen einem rätselhaften Stern und treffen dabei auf den listigen König Herodes. Der will den prophezeiten neugeborenen König töten lassen.
mehr InfoDie Weisen aus dem Morgenland. eKami.
Die Zehn Gebote. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Unterricht und Katechese.
Die Karten für Katechese und Religionsunterricht illustrieren die Zehn Gebote und helfen Kindern ab 6, diese zentralen Regeln für ein Zusammenleben in der Gruppe zu verstehen.
mehr InfoDie Zehn Gebote. Kamishibai Bildkartenset.
Don Bosco
Ein Heiliger für die Kinder
Heilige – für Kinder sind das geheimnisvolle Leute, die Sachen können, die für „normale" Menschen undenkbar sind. Weil die ...
mehr InfoDon Bosco
Don Bosco und die Spatzen. eKami.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchkino für den Beamer
Die Lebensgeschichte des Heiligen Don Bosco, Schutzpatron der Kinder und Jugendlichen, als Bilderbuchkino für den Beamer.
mehr InfoDon Bosco und die Spatzen. eKami.
Don Bosco und die Spatzen. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Vorbilder und Heilige.
Weil ihre Eltern arm sind, müssen viele Kinder sich ergaunern, was sie zum Leben brauchen. Don Bosco gibt ihnen ein zu Hause und zu essen, er lernt und spielt mit ihnen.
mehr InfoDon Bosco und die Spatzen. Kamishibai Bildkartenset.
Don Bosco und die Spatzen. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Vorbilder und Heilige.
Weil ihre Eltern arm sind, müssen viele Kinder sich ergaunern, was sie zum Leben brauchen. Don Bosco gibt ihnen ein zu Hause und zu essen, er lernt und spielt mit ihnen.
mehr InfoDon Bosco und die Spatzen. Mini-Bilderbuch.
Emma und Paul feiern St. Martin. Spielfiguren für die Erzählschiene.
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Mit den Emma-und-Paul-Spielfiguren spielen die Kinder auf der Erzählschiene eine Geschichte von Sankt Martin und verbinden diese mit eigenen Erlebnissen.
mehr InfoEmma und Paul feiern St. Martin. Spielfiguren für die Erzählschiene.
Erntedank. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Das Kirchenjahr.
Kinder ab zwei Jahren erwerben erstes Wissen über religiöse Feste und Bräuche anhand von altersgerechten Sachzeichnungen: Jahreszeiten, die Gaben der Natur und Erntedankbräuche.
mehr InfoErntedank. Kamishibai Bildkartenset.
Erntedank. Mini-Bilderbuch.
Mein Mini-Bilderbuch zur Glaubenswelt.
Bunten Bräuche kündigen es an: Heute ist ein besonderer Tag. Kleines Sachbilderbuch mit Entdeckerbildern und einfachen Texten. 2 - 5 Jahre.
mehr InfoErntedank. Mini-Bilderbuch.
Erzähl mir was über den Kreuzweg
In diesem Kindersachbuch erfahren wir viel über den Kreuzweg, dem wir in Kirchen oder am Wegesrand begegnen, seine Rolle am Karfreitag und den Zusammenhang mit Ostern.
mehr InfoErzähl mir was über den Kreuzweg
Erzähl mir was über die Bibel
Mit diesem Kindersachbuch erfahren wir viel über die Entstehung der Bibel, warum sie für uns eher ein ganzes Bücherregal als nur ein Buch ist und warum sie auch heute noch so ...
mehr InfoErzähl mir was über die Bibel
Erzähl mir was über die Sakramente
Das kleine Sachbuch Religion für Kinder
Mit diesem Kindersachbuch entdecken wir, dass Gott uns in der Feier der Sakramente besonders nahe ist: Taufe, Beichte, Kommunion, Firmung, Ehe, Priesterweihe und Krankensalbung.
mehr InfoErzähl mir was über die Sakramente
Erzähl mir was über Engel
Das kleine Sachbuch Religion für Kinder
In "Erzähl mir was über Engel" erfahren wir etwas von biblischen Personen, denen Engel begegnet sind, und begeben uns auf die Suche nach unseren eigenen Engeln.
mehr InfoErzähl mir was über Engel
Erzähl mir was von Advent und Weihnachten
Das kleine Sachbuch Religion für Kinder
Mit dem Kindersachbuch "Erzähl mir was von Advent und Weihnachten" erfahren wir viel über die Geburt Jesu und wie wir dieses Ereignis mit Festen und Bräuchen feiern.
mehr InfoErzähl mir was von Advent und Weihnachten
Erzähl mir was von Maria
Das kleine Sachbuch Religion für Kinder
Mit dem Kindersachbuch "Erzähl mir was von Maria" entdecken wir, was die Bibel vom Leben der Mutter Jesu erzählt und welche kirchlichen Feste und Bräuche heute gefeiert werden.
mehr InfoErzähl mir was von Maria
Erzähl mir was von Ostern
Das kleine Sachbuch Religion für Kinder
Wir entdecken die Zeit von Aschermittwoch bis Ostern: kindgerechte Sachtexte, farbenfrohe Entdecker-Bilder und 12 thematisch abgestimmte Sticker.
mehr InfoErzähl mir was von Ostern
Erzähl mir was von St. Martin
Das kleine Sachbuch Religion für Kinder
Mit diesem kleinen Kindersachbuch entdecken wir das Leben des Hl. Martin von Tours und feiern ein schönes Martinsfest mit Laternenlicht, Liedern und Leckereien.
mehr InfoErzähl mir was von St. Martin
Erzählen - Erleben - Gestalten
25 Bibelmitmachgeschichten mit Methode für Kinder bis 6 Jahren
Diese biblischen Geschichten werden mit Bodenbildern, als Weggeschichte, mit Symbolen oder Bewegungen, als Klanggeschichte, mit meditativem Lichtertanz, Standbildern, ...
mehr InfoErzählen - Erleben - Gestalten
Fantasiereisen und Entspannungsgeschichten, m. Audio-CD
Für Kinder von 3 bis 8 Jahren
Mit diesen Entspannungsgeschichten und Fantasiereisen üben die Kinder, das Kleine, Kostbare und oft Übersehene ganz bewusst wahrzunehmen.
mehr InfoFantasiereisen und Entspannungsgeschichten, m. Audio-CD
Franz von Assisi - Die Geschichte des heiligen Franziskus. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Vorbilder und Heilige.
Alles in der Stadt bereitet sich auf ein großes Fest vor, doch manche Menschen dürfen nicht mitfeiern. Ein kleiner Vogel bringt Franziskus auf eine große Idee
mehr InfoFranz von Assisi - Die Geschichte des heiligen Franziskus. Kamishibai Bildkartenset.
Franziskus und die erste Weihnachtskrippe. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Vorbilder und Heilige.
Woher kommt die Tradition der Weihnachtskrippe? Die zauberhafte Legende von Franz von Assisi berührt Kinder, Erwachsene und Senioren gleichermaßen.
mehr InfoFranziskus und die erste Weihnachtskrippe. Mini-Bilderbuch.
Franziskus und die Farben der Lerche. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Vorbilder und Heilige.
Alles in der Stadt bereitet sich auf ein großes Fest vor, doch manche Menschen dürfen nicht mitfeiern. Ein kleiner Vogel bringt Franziskus auf eine große Idee
mehr InfoFranziskus und die Farben der Lerche. Mini-Bilderbuch.
Gott im Kindergarten
Gottesbilder entdecken und erleben
Religiöse Erziehung im ganzheitlichen Sinne bedeutet, Kinder bei der Entwicklung ihrer persönlichen Gottesbeziehung zu begleiten. Reflexionen für Kita-Teams und Praxisideen.
mehr InfoGott im Kindergarten
Gott im Spiel. Handbuch für die Praxis
Godly Play weiterentwickelt. Handbuch für die Praxis
Im Spiel und mit bereitliegenden Materialien setzen sich Kinder selbsttätig mit biblischen Themen und Symbolen auseinander. Das Buch beschreibt den Aufbau einer Godly-Play-Einheit.
mehr InfoGott im Spiel. Handbuch für die Praxis
Gott im Spiel. Jesusgeschichten
Godly Play weiterentwickelt. Jesusgeschichten
Der Godly-Play-Ansatz für die Praxis in Kitas, Grundschulen und Gemeinden: Materialband zu den Jesus-Geschichten im Neuen Testament.
mehr InfoGott im Spiel. Jesusgeschichten
Gott im Spiel. Vertiefungsgeschichten zum Alten Testament
Godly Play weiterentwickelt. Vertiefungsgeschichten zum Alten Testament
17 Godly-Play-Einheiten zu Geschichten aus dem Alten Testament für Kita, Grundschule und Kinderkirche.
mehr InfoGott im Spiel. Vertiefungsgeschichten zum Alten Testament
Gottes Liebe ist so wunderbar
30 Gebete mit Gebärden und Bewegungen
Das Beten mit dem ganzen Körper fördert das ganzheitliche Erleben des Gebets. 30 Gebete mit Gebärden, Gesten und Bewegungen für Kita, Kinderkirche und Schule.
mehr InfoGottes Liebe ist so wunderbar
Hallo Gott, das Leben ist schön
Gebete für Krippenkinder
Beten ist die Erfahrung, nicht alleine zu sein, mit dem was mich bewegt. 30 fröhlich gestaltete Karten mit Kindergebeten in einfachen Reimen und Gesten und mit Fingerspielen.
mehr InfoHallo Gott, das Leben ist schön
Heilige für Kinder: Franziskus, Elisabeth, Luzia und Don Bosco
Für Kindergarten, Grundschule und Kinderkirche
Alles für Gottesdienste mit Kita- oder Grundschulkindern: 4 Modelle zu den Heiligen (Franziskus, Elisabeth, Luzia und Don Bosco), Bibeltexte, Gebete, Lieder und Bastelvorlagen
mehr InfoHeilige für Kinder: Franziskus, Elisabeth, Luzia und Don Bosco
Ich bin bei euch
Die große Don Bosco Kinderbibel
Diese Kinderbibel erschließt das Alte und Neue Testament als Erfahrungsschatz unterschiedlichster Menschen über die Jahrhunderte hinweg und lädt zum Vertrauen in Gottes Liebe ein.
mehr InfoIch bin bei euch
Ich bin Naomi und wer bist du?
Interreligiöses Lernen in der Grundschule
21 Bausteine zum interreligiösen Lernen in der Grundschule rund um das Thema Name. Mit umfangreichem Materialteil, Liedern, Bastelaktionen, Kopiervorlagen und Namenslexikon.
mehr InfoIch bin Naomi und wer bist du?
Ich lass dich nicht im Regen stehn
Das Leben und Wirken des Jugendapostels Johannes Don Bosco als Musical für Kinder.
mehr InfoIch lass dich nicht im Regen stehn
Ich lass dich nicht im Regen stehn, Hörspiel, Audio-CD
Das Don Bosco Musical für Kinder. Hörspiel-CD
Das Leben und Wirken des Jugendapostels Johannes Don Bosco als Musical für Kinder.
mehr InfoIch lass dich nicht im Regen stehn, Hörspiel, Audio-CD
Ich lass dich nicht im Regen stehn, Lieder- und Playback-CD, Audio-CD
Das Leben und Wirken des Jugendapostels Johannes Don Bosco als Musical für Kinder.
mehr InfoIch lass dich nicht im Regen stehn, Lieder- und Playback-CD, Audio-CD
Im Morgenkreis das Kirchenjahr erleben, m. Audio-CD
Mit Liedern, Geschichten und Spielideen
Kindgemäße Geschichten, Lieder, Fingerspiele, Rätsel, Bastelanregungen und Kreisspiele - Ideen, wie man die Feste des Kirchenjahres im Morgenkreis mit den Kindern erleben kann. ...
mehr InfoIm Morgenkreis das Kirchenjahr erleben, m. Audio-CD
Im Vertrauen wachsen mit biblischen Geschichten
Das Praxis-Set mit Methodenbuch und 32 Mutmach-Karten
Dieses Material für Kita und Gemeinde unterstützt Sie dabei, Kinder mit Geschichten aus der Kinderbibel zu resilienten Persönlichkeiten zu erziehen.
mehr InfoIm Vertrauen wachsen mit biblischen Geschichten
In unserer Kirche. Mini-Bilderbuch.
Mein Mini-Bilderbuch zur Glaubenswelt.
Komm mit, ich zeige dir meine Kirche. Dieses Mini-Bilderbuch erzählt Kindern von zwei bis fünf Jahren etwas über den Kirchenraum. Mit Entdeckerbildern und kindgerechten Texten.
mehr InfoIn unserer Kirche. Mini-Bilderbuch.
Jesus ist auferstanden. eKami.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchkino für den Beamer
Am Ostermorgen machen sich zwei traurige Frauen auf den Weg um Jesus am Grab zu besuchen. Doch dann erleben sie hautnah, wie sich tiefste Trauer in größte Freude verwandeln kann.
mehr InfoJesus ist auferstanden. eKami.
Jesus wird geboren
Die Weihnachtsgeschichte mit Figuren und Kulissen zum Ausschneiden für die Erzählschiene
Die Weihnachtsgeschichte zum Spielen und Erzählen auf der Erzählschiene - Bastelset mit Figuren und Kulissen, Erzählvorlage und methodischen Hinweisen.
mehr InfoJesus wird geboren
Jesus. Mini-Bilderbuch.
Mein Mini-Bilderbuch zur Glaubenswelt.
Kennst du Jesus? Mit Entdeckerbildern und kindgerechten Texten richtet sich dieses kleine Sachbilderbuch an die Altersstufe der Zwei- bis Fünfjährigen.
mehr InfoJesus. Mini-Bilderbuch.
Kain und Abel. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten
Weil Kain glaubt, dass Gott seinen Bruder Abel lieber hat als ihn selbst, wird Kain vom Zorn gepackt und erschlägt Abel.
mehr InfoKain und Abel. Kamishibai Bildkartenset.
Kinder erleben Abraham und andere biblische Gestalten
Ein Werkbuch zum Alten Testament. Für Kita, Schule und Gemeinde
Kinder von heute treffen Gestalten aus dem Alten Testament. Das Werkbuch zur Bibel liefert Erzählvorschläge, methodische Tipps und Umsetzungsideen für Kita und Kinderkirche.
mehr InfoKinder erleben Abraham und andere biblische Gestalten
Kinder feiern Ramadan
Ein interreligöses Praxisbuch für den Kindergarten
Mit diesen Praxisideen erleben Kinder die Zeit vor dem Zuckerfest, dem Ramadan. Mit ausführlichen Hinweisen zum Gast-Modell des interreligiösen Lernens und für die Elternarbeit.
mehr InfoKinder feiern Ramadan
Kinderbibel rund um die Bibel. Das Liederbuch
28 religiöse Lieder inkl. Erntedank und Vaterunser
Liederbuch mit 28 neuen religiösen Liedern, u.a. zu biblischen Geschichten, plus viele neue Danke-Lieder, Erntedank-Hits sowie dem Vaterunser in einer neuen Melodiefassung. ...
mehr InfoKinderbibel rund um die Bibel. Das Liederbuch
Kinderbibelgeschichten in Bewegung
Psychomotorik trifft Religionspädagogik: Angebote, Spiele und Ideen für den Kindergarten
Was Kinder im Innern bewegt, drückt ihr Körper nach außen durch Bewegung aus. Das Kita-Praxisbuch zur bewegten Persönlichkeits- und Resilienzförderung mit Kinderbibelgeschichten.
mehr InfoKinderbibelgeschichten in Bewegung
Kindergottesdienste für Fastenzeit und Ostern
Für Kindergarten, Grundschule und Kinderkirche
Alles für Gottesdienste mit Kita- oder Grundschulkindern: 4 Modelle für Frühling, Fastenzeit und Ostern, Bibeltexte, Gebete, Lieder, Bastelvorlagen und Sticker zum Verteilen.
mehr InfoKindergottesdienste für Fastenzeit und Ostern
Kindergottesdienste von Muttertag bis Pfingsten
Für Kindergarten, Grundschule und Kinderkirche
Alles für Gottesdienste mit Kita- oder Grundschulkindern: 4 Modelle für Muttertag, Maiandacht und Pfingsten, Bibeltexte, Gebete, Lieder, Bastelvorlagen und Sticker zum Verteilen.
mehr InfoKindergottesdienste von Muttertag bis Pfingsten
Kinderlieder rund um die Bibel. CD
28 religiöse Lieder inkl. Erntedank und Vaterunser
CD mit 28 neuen religiösen Liedern, u.a. zu biblischen Geschichten, plus viele neue Danke-Lieder, Erntedank-Hits sowie dem Vaterunser in einer neuen Melodiefassung. Die Spielzeit ...
mehr InfoKinderlieder rund um die Bibel. CD
Kochen mit Emma und Paul. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Mit kleinen Kindern durchs Jahr.
Emma und Paul wollen mit Emmas Papa ein Menü kochen. Sie schneiden Gemüse klein, waschen Salat, braten Fischstäbchen und decken den Tisch. Mama freut sich über die Überraschung.
mehr InfoKochen mit Emma und Paul. Mini-Bilderbuch.
Kommt, wir entdecken das Kirchenjahr, m. Audio-CD
Das große Praxisbuch mit Liedern, Geschichten und bewegten Spielen im Kindergarten
Praxisbuch zur Erkundung des evangelischen und katholischen Kirchenjahrs mit großer Methodenvielfalt.
mehr InfoKommt, wir entdecken das Kirchenjahr, m. Audio-CD
Kommt, wir treffen Jesus!
Mit Bodenbildern und vielfältigen Angeboten das Leben Jesu erfahrbar machen
So wird Jesus für Kinder greifbar: Bekannte Jesus-Geschichten von der Geburt bis zur Auferstehung werden durch Bodenbilder veranschaulicht, die die Kinder selbst gestalten oder ...
mehr InfoKommt, wir treffen Jesus!
Labyrinthe mit Kindern erleben
Ideen zum Entdecken, Gestalten und Entspannen: Für Kita, Schule und Gemeinde
Spielerisch entdecken die Kinder das uralte Symbol des Labyrinths als Bild für das Leben.
mehr InfoLabyrinthe mit Kindern erleben
Mach's gut, kleine Meise! Kamishibai Bildkartenset.
Unterrichtsmaterial Religion zum Thema Tod und Auferstehung. Mit Lehrerbegleitheft und Kopiervorlagen
Mit dieser Kamishibai-Geschichte und dem mitgelieferten Arbeitsmaterial für den Religionsunterricht in der Grundschule setzen sich die Schüler*innen mit Tod und Auferstehung ...
mehr InfoMach's gut, kleine Meise! Kamishibai Bildkartenset.
Märchen trifft Bibel
Mit Weisheitsgeschichten Resilienz und Lebenskompetenz fördern. Praxismodelle für Schule und Katechese
12 Modelle für Religionsunterricht und Katechese, in denen jeweils einem Märchentext ein Bibeltext gegenübergestellt wird. Zur Erarbeitung der Lebensthemen von Kindern und Jugendlichen. ...
mehr InfoMärchen trifft Bibel
Martin Luther. Mini-Bilderbuch.
Mein Mini-Bilderbuch zur Glaubenswelt.
Wer war Luther und warum ist er so berühmt? Mit Entdeckerbildern und kindgerechten Texten erzählt dieses kleine Sachbilderbuch aus der Welt des Glaubens.
mehr InfoMartin Luther. Mini-Bilderbuch.
Martin und die Gänse. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Vorbilder und Heilige.
Als Martin einen frierenden Bettler sieht, zerschneidet er seinen Soldatenmantel und teilt ihn mit dem armen Mann. Diese Begegnung verändert des Leben des Mannes, den wir heute ...
mehr InfoMartin und die Gänse. Mini-Bilderbuch.
Mein Bibelschatz
Don Bosco Minis Sammelbox: Kinderbibelgeschichten.
Die wertvolle Schatzkiste mit den zwölf beliebtesten Kinderbibelgeschichten von Jesus, Jona, David und Noah. Preistipp!
mehr InfoMein Bibelschatz
Mein Erzähltheater Kamishibai: Religion entdecken mit Bildern und Geschichten
Komplett ausgearbeitete Erzähleinheiten, verbunden mit viel Musik, Spiel und Kreativität zu biblischen Geschichten und zu christlichen Vorbildern und Heiligen.
mehr InfoMein Erzähltheater Kamishibai: Religion entdecken mit Bildern und Geschichten
Mit Gott durch den Tag
Tägliche Rituale, Wahrnehmungsspiele und Gebete für Kinder
Dieses Buch bietet viele Anlässe zum Etablieren religiöser Rituale im Alltag mit Kindern. Vom Morgenkreis über gemeinsame Mahlzeiten bis hin zu den großen Kirchenfesten: In ...
mehr InfoMit Gott durch den Tag
Mit Grundschulkindern beten
Gebete und Ideen für Schule und Gemeinde
Einfache Rituale und Anregungen für das gemeinsame Gebet in einer Grundschulklasse mit Kindern aus verschiedenen religiösen und konfessionellen Hintergründen.
mehr InfoMit Grundschulkindern beten
Miteinander beten
Die schönsten interreligiösen Gebete
Gebete zu Festen und Festzeiten, die Kinder aus christlichen und islamischen Familien gemeinsam sprechen können.
mehr InfoMiteinander beten
Miteinander feiern
Die 7 schönsten Feste für interkulturelle Kita-Gruppen
Praxisbausteine und Hintergrundinfos, wie Kinder aus christlichen und islamischen Familien gemeinsam Feste in der Kita feiern können.
mehr InfoMiteinander feiern
Musik für Fantasiereisen und Entspannungsgeschichten, Download-Album
Für Kinder von 3 bis 8 Jahren
Kindegerechte Musik zu Entspannungsgeschichten und Fantasiereisen.
mehr InfoMusik für Fantasiereisen und Entspannungsgeschichten, Download-Album
Mutmachgeschichten aus der Bibel
Erzählvorlagen und Rituale für Kindergarten und Grundschule
Das Buch stellt ErzieherInnen, GrundschullehrerInnen und dem Gottesdienstteam eine einfache Methode vor, mit der das biblische Erzählen lebensnah und aussagekräftig gelingt.
mehr InfoMutmachgeschichten aus der Bibel
Neue Bibel-Klanggeschichten, Download-Album
Mit Liedern, Tänzen und Spielideen für Kinder von 4 - 8
Das Download-Album zum Buch "Neue Bibel-Klanggeschichten".
mehr InfoNeue Bibel-Klanggeschichten, Download-Album
Neue Bibel-Klanggeschichten, m. Audio-CD
Mit Liedern, Tänzen und Spielideen für Kinder von 4 bis 8
Mit Orff-Instrumenten setzen die Kinder z. B. das Gleichnis vom verlorenen Sohn um, begegnen sie Abraham, erleben die Hochzeit zu Kana und entdecken so Geschichten aus der Bibel.
mehr InfoNeue Bibel-Klanggeschichten, m. Audio-CD
Nikolaus. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Das Kirchenjahr.
Lieber, guter Nikolaus, komm doch auch in unser Haus! Kinder ab zwei Jahren erwerben erstes Wissen über religiöse Feste und Bräuche anhand von altersgerechten Sachzeichnungen.
mehr InfoNikolaus. Kamishibai Bildkartenset.
Ostern feiern mit Emma und Paul. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Mit kleinen Kindern durchs Jahr.
Emma und Paul können den Frühling kaum erwarten. Sie beobachten die Blumen im Garten, färben Eier, backen ein Osterlämmchen und freuen sich auf das Osterfest.
mehr InfoOstern feiern mit Emma und Paul. Mini-Bilderbuch.
Ostern. Mini-Bilderbuch.
Mein Mini-Bilderbuch zur Glaubenswelt.
Weißt du, warum wir Ostern feiern? Mit Entdeckerbildern und einfachen Texten richtet sich dieses kleine Sachbilderbuch an die Altersstufe der Zwei- bis Fünfjährigen.
mehr InfoOstern. Mini-Bilderbuch.
Pfingsten. Mini-Bilderbuch.
Mein Mini-Bilderbuch zur Glaubenswelt.
An Pfingsten feiert die Kirche ihren Geburtstag. Kleines Sachbilderbuch mit Entdeckerbildern und einfachen Texten. 2 - 5 Jahre
mehr InfoPfingsten. Mini-Bilderbuch.
Praxisbuch Kinderbibeltage
Modelle und Ideen für Schule und Gemeinde
Acht komplett ausgearbeitete Modelle für kindgerechte, intensive und kreative Bibeltage mit jeweils zwei Gruppen, den Fünf- bis Siebenjährigen und Acht- bis Zehnjährigen.
mehr InfoPraxisbuch Kinderbibeltage
Religion in allen Dingen
Alltagsintegrierte religiöse Bildung in der Kita. Ein Praxis- und Methodenbuch für Aus- und Fortbildung
Der pädagogische Alltag bietet vielfältige Möglichkeiten, das Profil einer evangelischen oder katholischen Kita mit Leben zu füllen: Hier sind die Ideen!
mehr InfoReligion in allen Dingen
Religion in der Kita
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende, Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Religion und Religionen in der Kita": zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, zur Supervision oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
mehr InfoReligion in der Kita
Religiöse Rituale geben Vertrauen und Geborgenheit
Für den Alltag mit Kindern von 0 bis 3
Religiöse Rituale geben Halt, fördern die Persönlichkeit und die spirituelle Kompetenz. Praxisbuch für die Kita.
mehr InfoReligiöse Rituale geben Vertrauen und Geborgenheit
Religiöses Erleben von Anfang an, m. Audio-CD
Rituale, Spiele und Lieder für Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppen
Religiöse Erziehung in der Krippe meint, Geborgenheit zu erfahren und im Vertrauen-Können den Beginn einer Beziehung zu Gott zu erleben. Spiele, Lieder und Rituale für ...
mehr InfoReligiöses Erleben von Anfang an, m. Audio-CD
Sankt Martin. eKami.
eKami: Das Bilderbuchkino für den Beamer
Als Martin einen frierenden Bettler sieht, zerschneidet er seinen Soldatenmantel und teilt ihn mit dem armen Mann. Diese Begegnung verändert sein Leben und später wird er Bischof.
mehr InfoSankt Martin. eKami.
Sankt Martin. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Vorbilder und Heilige.
Als Martin einen frierenden Bettler sieht, zerschneidet er seinen Soldatenmantel und teilt ihn mit dem armen Mann. Diese Begegnung verändert sein Leben und später wird er Bischof.
mehr InfoSankt Martin. Kamishibai Bildkartenset.
Sankt Martin. Mini-Bilderbuch.
Mein Mini-Bilderbuch zur Glaubenswelt.
Dieses Mini-Bilderbuch erzählt Kindern von 2 bis 5 Jahren aus der Welt des Glaubens. Mit Entdeckerbildern und kindgerechten Texten.
mehr InfoSankt Martin. Mini-Bilderbuch.
Sankt Martinsfest. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Das Kirchenjahr
Warst du schon einmal auf einem Laternenumzug? Dieses Bildkartenset fürs Kamishibai erklärt Kindern das Brauchtum und die Hintergründe zum Martinsfest.
mehr InfoSankt Martinsfest. Kamishibai Bildkartenset.
Sankt Nikolaus. Mini-Bilderbuch.
Mein Mini-Bilderbuch zur Glaubenswelt.
Mit Entdeckerbildern und einfachen Texten richtet sich dieses kleine Sachbilderbuch an die Altersstufe der Zwei- bis Fünfjährigen.
mehr InfoSankt Nikolaus. Mini-Bilderbuch.
Schuld und Versöhnung. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Unterricht und Katechese.
Jedes Kind kennt das Gefühl von Schuld. Wie entsteht sie? Kann ich sie vermeiden? Für Religionsunterricht in der Grundschule und Katechese. Mit Textimpulsen zu jedem Bild.
mehr InfoSchuld und Versöhnung. Kamishibai Bildkartenset.
Schwierige Geschichten in der Bibel
Was wir dazu wissen müssen. Warum sie für Kinder wichtig sind. Wie wir sie erzählen können.
Leid und Gewalt unter den Augen Gottes. Schwere Formulierungen und veraltete Weltbilder. Das Buch zeigt, wie Sie schwierige Bibelstellen erzählen können.
mehr InfoSchwierige Geschichten in der Bibel
Segnen im Kindergarten
Anlässe, Rituale und Gestaltungsideen
Dass ein Kind "von guten Mächten geborgen" werde, dass wünschen sich Eltern und ErzieherInnen. Was ist Segen? Wie geht Segnen? Reflexionen für Kita-Teams und Praxisideen.
mehr InfoSegnen im Kindergarten
So bunt ist unser Kirchenjahr (Jahreskreis evangelisch)
Mit diesem DIN-A1-Plakat lernen die Kinder das evangelische Kirchenjahr kennen. Damit sie sich besser orientieren können, enthält es auch die Kindergartenfeste und Jahreszeiten.
mehr InfoSo bunt ist unser Kirchenjahr (Jahreskreis evangelisch)
So bunt ist unser Kirchenjahr (Jahreskreis katholisch)
Mit diesem DIN-A1-Plakat lernen Kinder das katholische Kirchenjahr kennen. Damit sie sich besser orientieren können, enthält es auch Kindergartenfeste und Jahreszeiten. Lernposter.
mehr InfoSo bunt ist unser Kirchenjahr (Jahreskreis katholisch)
Spielstationen in der Kita. Jesus und Ostern erleben. 1 bis 6 Jahre
10 detailliert beschriebene Spielstationen, mit denen Kinder die Bedeutung von Ostern entdecken und der Figur Jesus begegnen. Dazu Geschichten und Praxisbausteine für die Kita.
mehr InfoSpielstationen in der Kita. Jesus und Ostern erleben. 1 bis 6 Jahre
St. Martin feiern mit Emma und Paul. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Mit kleinen Kindern durchs Jahr.
Emma und Paul basteln Laternen, begegnen dem heiligen Martin auf dem Pferd, und als Paul seinen Weckmann verliert, tröstet Emma ihren traurigen Freund und teilt ihr Gebäck mit ihm.
mehr InfoSt. Martin feiern mit Emma und Paul. Mini-Bilderbuch.
Taufe. Mini-Bilderbuch.
Mein Mini-Bilderbuch zur Glaubenswelt.
Das kleine Sachbilderbuch erzählt Kindern ab zwei Jahren vom Ritual der Taufe. Mit Entdeckerbildern und kindgerechten Texten.
mehr InfoTaufe. Mini-Bilderbuch.
Treffpunkt Kinderkirche, m. Poster zum Kirchenjahr
Gottesdienstmodelle für Kinder ab 2 Jahren
Erzählungen, Lieder und Gebete für Kinder ab 2 Jahren sowie viele Mitmach-Anregungen zum Malen, Spielen und Backen, für lebendige Wortgottesdienstfeiern oder Gruppenstunden.
mehr InfoTreffpunkt Kinderkirche, m. Poster zum Kirchenjahr
Unser Kirchenjahr. Mini-Bilderbuch.
Mein Mini-Bilderbuch zur Glaubenswelt.
So bunt und schön ist unser Kirchenjahr! Kleines Sachbilderbuch mit Entdeckerbildern und einfachen Texten für Kinder von 2 - 5.
mehr InfoUnser Kirchenjahr. Mini-Bilderbuch.
Unser Osterkalender fürs Kamishibai
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kalender.
Mit dem Osterkalender für das Erzähltheater im Kindergarten die Fastenzeit erleben: Bilder, Geschichten und zahlreiche Gestaltungsideen für die 7 Wochen bis Ostern.
mehr InfoUnser Osterkalender fürs Kamishibai
Von der Hand zum Herz
5 Minuten Kreativität zur Bibel für Kinder von 6-12. Für Religionsunterricht, Grundschule und Gemeinde
Über 15 kreative Angebote, mit denen Kinder biblische Geschichten gestalterisch umsetzen. Mit fotografischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Für Religionsunterricht und Katechese.
mehr InfoVon der Hand zum Herz
Von Heiligen und anderen Menschen wie ich
Modelle zur religiösen Werteerziehung in Kita und Gemeinde
Was war den Heiligen heilig? Das Praxisbuch bietet Methoden der Wertevermittlung durch die spielerische Auseinandersetzung mit dem Leben und Wirken der Heiligen und Vorbilder.
mehr InfoVon Heiligen und anderen Menschen wie ich
Welt und Umwelt der Bibel
Landkarte
Die Landkarte zur Bibel gibt einen ersten Eindruck, wo die biblischen Geschichten spielen.
mehr InfoWelt und Umwelt der Bibel
Weltreligionen: Was uns verbindet. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Unterricht und Katechese.
Diese Karten zeigen den vielfältigen Reichtum von Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum und Islam und lenken den Blick auf die grundlegenden gemeinsamen Werte.
mehr InfoWeltreligionen: Was uns verbindet. Kamishibai Bildkartenset.
Wir danken für die Ernte
Ein Mitmachgebet mit Figuren und Kulissen zum Ausschneiden für die Erzählschiene
Ein gereimtes Erntedankgebet zum Spielen und Erzählen auf der Erzählschiene - Bastelset mit Figuren und Kulissen, Erzählvorlage und methodischen Hinweisen.
mehr InfoWir danken für die Ernte
Wir erleben Gottes Haus
Mit Kindern Kirchenräume entdecken
Mit diesen Entdecker-Anregungen nehmen Kinder ihre Kirche unter die Lupe. Das Buch bietet zahlreiche Praxisangebote, eine kleine Kirchenraumpädagogik und interessante Sachinfos.
mehr InfoWir erleben Gottes Haus
Wo der Papst wohnt. Mini-Bilderbuch.
Mein Mini-Bilderbuch zur Glaubenswelt.
Weißt du, wo der Papst wohnt? Kleines Sachbilderbuch mit Entdeckerbildern und einfachen Texten zum Thema "Papst und Vatikan". 2 - 5 Jahre.
mehr InfoWo der Papst wohnt. Mini-Bilderbuch.
Wozu brauchen Erzieherinnen Religion?
Ein Arbeitsbuch für Ausbildung und Praxis
Religiosität der ErzieherInnen bietet die Chance, Einrichtungen zu profilieren und die Arbeit auf eine tragfähige wertorientierte Basis zu stellen. Grundlagen und Praxisanregungen
mehr InfoWozu brauchen Erzieherinnen Religion?
Wundervoller Nikolaus. eKami.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchkino für den Beamer
Bischof Nikolaus bittet während einer Hungersnot Gott um Hilfe. Als ein Schiff mit Getreide im Hafen anlegt, verteilt Nikolaus es an die Menschen. Doch es wird gar nicht weniger!
mehr InfoWundervoller Nikolaus. eKami.
Wundervoller Nikolaus. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Vorbilder und Heilige.
Bischof Nikolaus bittet während einer Hungersnot Gott um Hilfe. Als ein Schiff mit Getreide im Hafen anlegt, verteilt Nikolaus es an die Menschen. Doch es wird gar nicht weniger!
mehr InfoWundervoller Nikolaus. Kamishibai Bildkartenset.
Wundervoller Nikolaus. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Vorbilder und Heilige.
Bischof Nikolaus bittet während einer Hungersnot Gott um Hilfe. Als ein Schiff mit Getreide im Hafen anlegt, verteilt Nikolaus es an die Menschen. Doch es wird gar nicht weniger!
mehr InfoWundervoller Nikolaus. Mini-Bilderbuch.
Lesen Sie im Blog: Beiträge zu Kinderspirituatlität
02.12.2019
Zippora erzählt: Die Hirten und das Wunder von Bethlehem
Dieses kleine Weihnachtsspiel, in der uns die fröhliche Eselin Zippora die Geschichte von Weihnachten erzählt, ist eine gut umsetzbare Möglichkeit, dieser besonderen Zeit Ausdruck zu verleihen. Mit Download zu allen Liedern und Spielanleitung.
Zum Beitrag29.10.2019
Stilleübung in der Kita: Ein Lichter-Labyrinth zur Adventszeit
Die Kinder gehen in Stille, eins nach dem anderen, im Labyrinth zur Kerze in der Mitte. Dort entzünden sie ihr eigenes Licht, das sie dann in den Kreis mit zurücknehmen. In dieser symbolischen Handlung erfahren sie viel über das Zusammenspiel von „ich“ und „wir“, und dass jede kleine Kerze den Raum ein wenig heller macht. Und sie erfahren von der Lichtquelle im Zentrum, die ihr Leuchten mit uns teilt.
Zum Beitrag22.10.2019
Miteinander feiern: Sankt Martin
Sankt Martin ist ein Highlight im Festkalender konfessioneller Kitas. Aber auch in Kitas, in denen sich viele Kinder aus kulturell und religiös unterschiedlichen Familien treffen, ist das Martinsfest ein wunderbarer Anlass, um die Kernbotschaft des Martinsfestes allgemeingültig und religionsübergreifend zu thematisieren und gemeinsam zu feiern.
Zum Beitrag17.10.2019
Wenn die nachdenkliche Zeit des Jahres beginnt ...
Erntedank, Tod und Auferstehungshoffnung im Religionsunterricht der Grundschule. Diese Impulse schlagen einen Bogen von Erntedank bis Allerseelen und bieten sich gut zur Umsetzung vor Ort an.
Zum Beitrag09.10.2019
Wenn Kinder religiöse Fragen stellen
In ihrer natürlichen Neugierde und ihrem Entdeckerdrang befassen Kinder sich, wie mit allen anderem, was sie interessiert, auch von ganz allein mit religiösen Fragen. Aber wie gehen wir mit Fragen wie „Wo war ich, bevor ich in den Bauch der Mama gekommen bin?“ um?
Zum Beitrag27.08.2019
Miteinander feiern: Erntedank
Erntedank – das ist ernten und danken. Erntedank hat mit Nachhaltigkeitserziehung zu tun, geht aber darüber hinaus. Für religionsübergreifendes Feiern am Ende des Sommers und Herbstbeginn gibt es auf alle Fälle viele Möglichkeiten.
Zum Beitrag22.08.2019
König David - für Gott sind Kleine ganz groß!
Gestaltungsideen zur Bibelgeschichte "David wird König". Die Geschichte von der Königssalbung des Hirtenjungen David ist eine zentrale Geschichte der Bibel. Gestaltungsideen zur Umsetzung des Themas in Kita und Grundschule. Mit kostenlosen Download: Bastelvorlage für eine Krone.
Zum Beitrag16.07.2019
Pilgern mit Kita-Kindern – geht das?
Wer pilgert, reist an einen heiligen Ort. Und das, wenn es geht, zu Fuß. Dabei muss dieser Ort nicht immer gleich der Jakobsweg nach Santiago de Compostela sein. Grundschulkinder können leicht kleinere Pilgerstrecken bewältigen. Aber wie sieht es in der Kita aus? Kann man Kindern in der Kita nahebringen, was es heißt zu pilgern?
Zum Beitrag09.07.2019
Das Haus Gottes - Kirchenraumpädagogik, Folge 2
Die Kirche von innen. In Folge 1 haben wir uns der Kirche von außen genähert. Jetzt geht es um das Erkunden und Erspüren des Kirchenraumes selbst. Viele Ideen mit allen Sinnen - so werden Kirchenräume erlebbar, auch wenn viele vor allem moderne Kirchen auf den ersten Blick "leer" wirken mögen ...
Zum Beitrag04.07.2019
Was heißt Heimat? - Die Geschichte von Rut und Noomi
Die Geschichte von Rut und Noomi ist eine Geschichte über Heimat und Fremde. Die musikalische Bildergeschichte erzählt den Kern der Handlung.
Zum Beitrag27.06.2019
Wie erzähle ich eine biblische Geschichte?
Erzählgrundlagen - vom Erzählen ohne Bilder zum bildgestützten Erzählen. Du möchtest selbst biblische Geschichten erzählen. Aber wie? Trau dich. Es bedarf ein wenig Übung. Jeder macht es etwas anders - hier erklärt Martina Groß, wie sie sich an eine bibilische Geschichte annähert.
Zum Beitrag25.06.2019
Das Haus Gottes - Kirchenraumpädagogik, Folge 1
Die Kirche von außen. Die Kirche, und zwar das Gebäude, also das "Haus Gottes", besuchen wir mit Kindern meist nur zu besonderen Anlässen. Kirche ist aber viel mehr als nur ein Ort, an dem Feste oder Gottesdienste ihren Platz haben. Ein Besuch lohnt sich. Mit diesen Praxistipps werden Kinder neugierig auf diesen besonderen Ort.
Zum Beitrag20.06.2019
Interview mit Johannes dem Täufer
Eine Praxisanregung für den Religionsunterricht. Genau 6 Monate vor Heiligabend, am 24. Juni, wird Johannistag gefeiert. Passend zu diesem Gedenktag, stellt uns ein fiktives Interview in diesem Beitrag Johannes den Täufer vor.
Zum Beitrag04.06.2019
Löwe - Schafe - großer Fisch: Vertrauensgeschichten aus der Bibel
"Was für ein Vertrauen!" ist das Motto des Evangelischen Kirchentags Dortmund 2019. Die Symbolkraft von biblischen Geschichten hilft dabei, dieses Vertrauen zu entdecken und zu fördern.
Zum Beitrag29.05.2019
Aus vielen Sprachen ein Gesang: Pfingsten
Was bedeutet Pfingsten? Was geschieht, wenn wir "von Geist und Feuer angesteckt" werden? Das Lied unserer Autorin Susanne Brandt, das heute ein beliebtes Kirchenlied ist, und die Bilder von Petra Lefin vermitteln den Geist von Pfingsten.
Zum Beitrag23.05.2019
Maria im Mai: Hintergründe und eine Praxisidee
Hintergrundinfos zur "Maikönigin Maria" und eine wunderschöne Praxisidee zur Schutzmantelmadonna, mit der die Kinder die liebevolle Energie der Mutter Jesu nachspüren können.
Zum Beitrag14.05.2019
Und Sara lacht - Segen, den man riechen kann
Im Religionsunterricht bietet ein besonderes Material zum Stationenlernen die ideale Ergänzung zur Arbeit mit dem Kamishibai an. Hier eine Doppelstunde zum Thema "Gottes Segen für Abraham und Sara".
Zum Beitrag09.05.2019
Pfingsten und die Kirche. Eine Unterrichtsstunde in Klasse 3/4.
Pfingsten, das dritte Hauptfest im Kirchenjahr, im Religionsunterricht für Jahrgangsstufe 3/4 verständlich und kompakt vermittelt: mit den Bildkarten von Rainer Oberthür. Mit "Geist-vollem" Stundenbild und Arbeitsblatt von Catharina Fastenmeier.
Zum Beitrag01.04.2019
Das Licht besiegt die Dunkelheit
Ostern ist bunt. Wir färben Eier und dekorieren damit Sträucher und unsere Wohnungen. So holen wir nach einem langen, oft grauen Winter, Farbe in die Welt. Kinder lieben die Rituale, die mit Ostern einhergehen, und bei denen sie ja z.B. beim Eier färben auch aktiv beteiligt sind.
Aber eigentlich steht im Fokus von Ostern ja etwas anderes: die Auferstehung von Jesus. Und auch das kann man Kindern be-greif-bar machen. Ganz wunderbar eignet sich ein Medium, bei dem Licht und Schatten sozusagen die „Hauptdarsteller“ sind: das Schattentheater.
28.03.2019
Stationenlernen Religion mit dem Kreuzweg-Bildkartenset
Wenn es in der Grundschule um besonders wichtige Themen geht braucht es zur Erarbeitung und Vertiefung zusätzlich zum Kamishibai weitere hilfreiche Materialien. Zum zentralen Thema "Passion und Auferstehung Jesu" bietet das Stationenlernen einen idealen Zugang. Ein Erfahrungsbericht einer Grundschullehrerin.
Zum Beitrag11.03.2019
Was wir von Kain und Abel lernen können
Kain und Abel ist sicher eine der ernüchterndsten Geschichten der Bibel. Trotzdem können schon Kinder ihre Botschaft verstehen, wenn wir die Geschichte richtig vermitteln. Die Geschichte von Kain und Abel lehrt uns Umdenken und anstatt zu konkurrieren auf Kooperation zu setzen.
Zum Beitrag27.02.2019
"Weihnachts-Jesus" und "Oster-Jesus"
Für Kinder kann das ganz schön verwirrend sein: Gerade war Jesus noch ein Baby und auf einmal, ein paar Monate später, ist er erwachsen und wir feiern Ostern.
Zum Beitrag22.02.2019
Wie Kinder im Vertrauen wachsen
Wie helfe ich Kindern, im Vertrauen zu wachsen? Mit Bildern! Bilder öffnen Türen zu Geschichten und Erfahrungen, Gedanken und Fragen. Eine Zusammenstellung von bestimmten Bildkarten und Geschichten ist eine hilfreiche Methode dabei und bildet einen konkreten Anlass, um das große Ziel, Kinder zu stärken, spielerisch zu verfolgen.
Zum Beitrag10.02.2019
Bibelgeschichten für Kinder unter drei Jahren
Ab welchem Alter können Kinder die Bibelgeschichten überhaupt verstehen? Auf was sollte man beim Erzählen achten? Sowohl die Erzähltexte als auch die Bilder sollten behutsam vorbereitet werden. So können auch schon sehr junge Kinder in den überlieferten Erzählschatz der Bibel hineinwachsen.
Zum Beitrag24.01.2019
Mit Jesus in der Wüste
Die Wüste ist geheimnisvoll – ein Bild für den Rückzug in die innere Welt. Nicht nur für Große ist es wichtig, immer wieder Konzentration auf den Augenblick zu üben. Auch die Kleinen können im Kinderalltag – durchgetaktet und gespickt mit Ablenkungen aus Smartphone, TV und Spielkonsole – kaum früh genug beginnen, auf die Stille hören zu lernen und so den Kontakt zu sich selbst immer wieder zu suchen.
Zum Beitrag22.01.2019
So werden die biblischen Spielfiguren mit der Erzählschiene lebendig
Mit den Spielfiguren zu unseren biblischen Bildkartensets von Petra Lefin können Kinder die Geschichte selbst nacherzählen. Simone Jacken von "Buch zu Besuch" hat das Set "Der barmherzige Samariter" getestet.
Zum Beitrag08.01.2019
Johannes tauft Jesus
Die Geschichte, wie Johannes Jesus tauft, ist ein guter Anlass, mit Kindern über ihre eigene Taufe zu sprechen.
Zum Beitrag06.12.2018
Die wohl bekannteste Flucht aller Zeiten: Unterrichtsvorschlag für die Grundschule
Ideen für eine Schulstunde in der Weihnachtszeit zum Thema "Die Flucht nach Ägypten" mit umfangreichem Zusatzmaterial als Download - auch für Vertretungsstunden.
Zum Beitrag22.11.2018
Was grünt so grün, wenn’s draußen schneit?
Wenn alles so läuft wie geplant, blühen sie an Heiligabend! Die Legende der heiligen Barbara wird lebendig mit diesem schönen Brauch und dem passenden Kamishibai-Bildkartenset!
Zum Beitrag20.11.2018
Miteinander Weihnachten feiern in religös gemischten Kita-Gruppen
Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Familie – das können alle Religionen in der Kita gemeinsam feiern. Weihnachten als zentrales Fest der Christen erzählt uns von Gottes Geschenk der Liebe zu uns Menschen.
Zum Beitrag01.11.2018
Ich geh mit meiner Laterne...
Das Kirchenjahr bietet viele Anlässe, um auch mit kleinen Kindern Feste zu feiern. Im Herbst ist natürlich das Sankt Martinsfest ein großes Ereignis.
Zum Beitrag29.10.2018
Religionspädagogik trifft Psychomotorik: Sankt Martin
Psychomotorik heißt: Was im Innern bewegt, drückt der Körper nach außen in Bewegung aus. Besonders in der religiösen Bildung in Krippe und Kindergarten bieten Elemente der Psychomotorik große Chancen. Unser konkreter Tipp als kostenfreier Download für die Zeit vor dem Sankt Martinsfest: die Geschichte von Sankt Martin psychomotorisch gestaltet.
Zum Beitrag25.10.2018
Mit geliehener Stimme zum Sieg
Die Geschichte von David und Goliat ganz anschaulich in Kinderkirche und Grundschule erarbeiten. Eine „Schritt für Schritt“-Anleitung von Catharina Fastenmeier (Gemeindereferentin und Religionslehrerin in der Grundschule).
Zum Beitrag27.09.2018
Herbst-Highlight: Wir feiern ein Franziskusfest!
Franziskus von Assisi ist eine beliebte und bekannte Gestalt der christlichen Tradition. Er steht für Respekt und Liebe zu Mensch, Tier und Natur. Das Franziskusfest ist eine wunderbare Gelegenheit für die Gemeinde, diese Achtung vor der Schöpfung und allen Geschöpfen fröhlich zu feiern. Ein passendes Datum dafür ist der 4. Oktober, der Gedenktag von Franz von Assisi. Eine Pfarrgemeinde in München tut das schon seit Jahren und zeigt, wie es geht.
Zum Beitrag06.09.2018
Miteinander feiern
In der Kita trifft sich die Welt: Hier kommen Kinder und Familien verschiedener Kulturen zusammen. Zur guten Gemeinschaft gehört das Feiern der wiederkehrenden Jahresfeste. Aber wie kann das bei Festen funktionieren, die eindeutig einen religiösen Hintergrund haben, den nicht alle teilen?
16.08.2018
Maria erzählt
Der Name "Maria" ist in verschiedensten Formen über Kontinente hinweg einer der beliebtesten Mädchennamen. Die berühmteste Trägerin dieses Namens ist Maria aus Nazaret, die Mutter von Jesus. Im Festkalender der katholischen und orthodoxen Kirche ist Maria nicht wegzudenken, allen voran das hochsommerliche Fest "Mariä Himmelfahrt". Lassen wir Maria selbst zu Wort kommen ...
Zum Beitrag09.07.2018
Was den Hirten mit seinen Schafen verbindet
Frank Hartmanns Schafe schließen die Augen, wenn ihnen das Fell gekrault wird und sie sind anhänglich. Er tobt sogar mit ihnen – man kann sagen, er hat eine ganz besondere Beziehung zu ihnen. Und hat so das Bild des „guten Hirten“ aus der Bibel nochmal ganz neu verstanden.
Zum Beitrag05.07.2018
4 Tage Nächstenliebe
Eid ul-Adha (arabisch عيد الأضحى), das Opferfest, ist das höchste Fest des Islam. Es geht zurück auf die Geschichte von Ibrahim, der nach muslimischer Überlieferung bereit war, seinen Sohn Ismael Allah zu opfern. Diese Geschichte ist Christen als die Geschichte von Abraham und Isaak bekannt.
28.06.2018
Popcorn? Kamishibai in der Grundschule
Das Erzähltheater Kamishibai ist inzwischen auch bei vielen Grundschul-Pädagogen beliebt. Eine Religionslehrerin erzählt, wie sie das Kamishibai in ihren Klassen vorstellt, und gibt Tipps, wie das Erzählen für alle zur gelingenden Unterrichtseinheit wird.
21.06.2018
Großer Auftritt fürs Kamishibai!
Kamishibai im Zirkuszelt? Wie soll das gehen? Viel zu laut ist es da! Viel zu klein, das Erzähltheater! Simone Jacken hat es ausprobiert und mit ein bisschen Improvisation und Hilfe von Mensch und Technik hat es geklappt. Hier ihre Tipps für eure nächste Großveranstaltung.
Zum Beitrag19.06.2018
Beten in der Kita - mit Kindern unter Drei
Wenn wir mit den Jüngsten in der Kita beten, spüren die Kinder, dass sie nicht alleine sind. Im besten Fall entsteht ein Ritual, das dem Kind und dem Alltag gut tut. Es vermittelt: "Hier möchte ich sein, hier bin ich ernst- und wahrgenommen, hier bin ich aufgehoben."
31.05.2018
Die Reihenfolge der Bibelgeschichten-Bildkartensets
Welche Reihenfolge haben eigentlich biblische Geschichten? Bei manchen Geschichten ist das einfach - bei anderen haben wir doch lieber unsere Expertin Esther Hebert gefragt... Sie hat für euch die Kamishibai Bibelgeschichten sortiert. So kann nichts schief gehen!
Zum Beitrag03.05.2018
Der Geist, der durch die Welt weht
Pfingsten ist das dritte der drei Hauptfeste des christlichen Jahres - und irgendwie ein bisschen vernachlässigt im Vergleich zu Weihnachten und Ostern. Mit Kindern kann Pfingsten ein besonderes Erlebnis und ein frohes Fest werden. Esther Hebert hat dazu Ideen!
Zum Beitrag16.04.2018
Jesus ist der gute Hirte – ein Beitrag zum Guthirtensonntag
Am 4. Sonntag der Osterzeit feiert die katholische Kirche den Guthirtensonntag. Idee: den Psalm vom guten Hirten auf der Erzählschiene beten! Sehen Sie dazu unser Video...
Zum Beitrag05.04.2018
Mein Highlight: Jesus segnet die Kinder
Jeden Monat stellt ein Kollege seine Lieblingsgeschichte vor. Im März: Jesus segnet die Kinder.
Zum Beitrag29.03.2018
Ritual zur Osterzeit
Die Ostergeschichte mit allen Sinnen erleben: Die Ostergeschichte und das Osterfest steckt voller Grunderfahrungen und Symbolik. Schon junge Kinder können diese Grunderfahrungen verstehen – mit passenden Ritualen.
Zum Beitrag15.03.2018
Ostern, Pfingsten, Weihnachten - alle Jahre wieder ...
Was war nochmal an Pfingsten? Wer fährt in den Himmel an Himmelfahrt? Und hat der Osterhase irgendwas mit der Auferstehung Jesu zu tun? Mit tollem Jahreskreis-POSTER zum Ausdrucken!
Zum Beitrag12.03.2018
Gott im Spiel: Probekapitel aus der GodlyPlay-Einheit "Warum wir Ostern feiern"
Gott im Spiel - GodlyPlay ist ein Konzept spiritueller Bildung: Erwachsene begleiten Kinder, damit diese in einem geschützten Raum ihre religiösen Vorstellungen erspüren, entfalten, erdenken und konfrontieren können. Darbietungen stimulieren das Nachdenken. Materialien laden zum Spiel ein. Beziehungen werden ernstgenommen, zwischenmenschlich wie zu Gott. Erfahren Sie mehr über den religionspädagogischen Ansatz am Beispiel der Einheit "Warum wir Ostern feiern".
Zum Beitrag22.02.2018
Die Ostererzählung
"Die Ostererzählung" von Rainer Oberthür ist ein erfolgreiches Bilderbuch und kommt nun auch als Bildkartenset zum Einsatz. Das eröffnet neue Möglichkeiten!
Zum Beitrag12.02.2018
Alles Liebe zum Valentinstag!
Am 14. Februar heißt es wieder: Happy Valentine's Day! Woher kommt dieser Brauch?
Zum Beitrag06.02.2018
Jesus und Ostern in Spielstationen erleben
Im Video erklärt Viola M. Fromme-Seifert, wie Kita-Kinder mit dem Konzept der Spielstationen selbsttätig und freiheitlich biblische Erzählungen mit ihrem eigenen Leben in Verbindung bringen können.
Zum Beitrag08.01.2018
Gott im Spiel: Probekapitel aus der GodlyPlay-Einheit "Im Garten Eden"
Gott im Spiel - GodlyPlay ist ein Konzept spiritueller Bildung: Erwachsene begleiten Kinder, damit diese in einem geschützten Raum ihre religiösen Vorstellungen erspüren, entfalten, erdenken und konfrontieren können. Darbietungen stimulieren das Nachdenken. Materialien laden zum Spiel ein. Beziehungen werden ernstgenommen, zwischenmenschlich wie zu Gott. Erfahren Sie mehr über den religionspädagogischen Ansatz am Beispiel der Einheit "Im Garten Eden".
Zum Beitrag14.12.2017
Die Weihnachtsgeschichte von Josef
Unser Weihnachtsgeschenk für unsere Leserinnen und Leser: die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht von Josef, erzählt im Kamishibai von Erzähler Norbert Kober.
Zum Beitrag16.11.2017
Biblische Geschichten für Einsteiger
Biblische Geschichten zu erzählen ist keine Zauberei. Dennoch haben viele Erzieherinnen vor religiösen Inhalten wie Bibelgeschichten einen übergroßen Respekt. Sie delegieren alles, was mit Religion zusammenhängt, lieber an "Fachpersonen". Aber das muss nicht sein. Das Erzählen mit dem Kamishibai ist zugleich eine dabei eine wertvolle Unterstützung.
Zum Beitrag19.10.2017
Lichtfeier für Kinder und Eltern im Herbst
Im Spätherbst wird traditionell an vielen Orten und in vielen Familien der Toten gedacht. Veranstalten Sie für Kinder eine Lichtfeier, in der im Kamishibai Symbole zu Trauer, Tod und Auferstehung betrachtet werden und im Anschluss ein Besuch auf dem Friedhof mit einem Gedenkritual für verstorbene Freunde und Familienmitglieder stattfindet.
Zum Beitrag11.10.2017
Medienempfehlung der Stiftung Lesen: Die Geschichte von Martin Luther
Die Stiftung Lesen gibt regelmäßig Medienempfehlungen heraus. Hier die Rezension zum Kamishibai Bildkartenset "Die Geschichte von Martin Luther" und weitere Tipps zum Thema.
Zum Beitrag10.10.2017
Ökumenischer Projekttag zum Jubiläum „500 Jahre Reformation“
Nachmachen erwünscht! Ein ökumenisches Schulprojekt begeisterte am 20. März 2017 über 120 Grundschulkinder, viele Kolleginnen, Eltern und geladene Gäste an der VS Möllersdorf.
Zum Beitrag05.10.2017
Martin Luther und "meine" Thesen!
Von "Martin Luther" bis "Partizipation". Eine "Thesentür" bringt das Thema Martin Luther und das Reformationsjubiläum in den Alltag der Kinder.
Zum Beitrag28.09.2017
Franziskus und der Sonnengesang
Am 4. Oktober ist der Tag des Franziskus von Assisi. Sein weltberühmter "Sonnengesang" ist ein Lied über die Freude an der Welt. Singen Sie mit: Susanne Brandt hat eine leicht mitzusingende Version für Kinder verfasst.
Zum Beitrag14.09.2017
Erntedank den Kleinen erklärt
Erntedank mit Kindern von 2 bis 6 erleben: Wie viel muss in der Natur und durch die Arbeit der Menschen passieren, bis unser Essen auf dem Tisch steht! Dafür sagen wir Danke.
Zum Beitrag10.08.2017
Die "Blume auf dem Feld"
Zum Tag "Maria Himmelfahrt" am 15. August freuen wir uns über den Sommerbrauch des Kräuterstraußes und erfahren wir etwas über Maria, die Mutter von Jesus.
Zum Beitrag20.07.2017
Ein Park, ein Fest und eine geheimnisvolle Frau
Mitten im Juli findet jedes Jahr im Münchner Hirschgarten ein traditionelles Sommerfest statt. Dieses Fest mit Fahrgeschäften, Wurstbratereien und Kunsthandwerk-Ständen ist natürlich nicht vergleichbar mit dem berühmten Oktoberfest, dafür ist es ein Geheimtipp unter den Münchner Volksfesten: Die Rede ist vom "Magdalenenfest", das seinen Namen von der hl. Magdalena ableitet, die am 22. Juli ihren Gedenktag hat. Wer war diese Frau?
Zum Beitrag06.07.2017
„Als Religionslehrerin bist du Geschichtenerzählerin“
"Ich arbeite gerne mit dem Kamishibai, weil es mir den Unterricht erleichtert und ihm eine neue erfrischende Struktur verschafft." Die Grundschullehrerin Katarina Ammen aus Bardowick sagt, sie wollte "etwas Besonderes und etwas besonders Praktisches" für ihren Unterricht ausprobieren. Hier erzählt sie, was für sie die größten Vorteile des Kamishibais sind und wie sie es im Religionsunterricht anwendet.
Zum Beitrag18.04.2017
Wer kennt die religiösen Feiertage im Mai und Juni?
Einige Wochen nach Ostern – meistens im Mai oder Anfang Juni – gibt es verschiedene Feiertage: Sie heißen Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. Die Hintergründe dieser Feste kann man z.B. auch mit dem Kamishibai erzählen.
Zum Beitrag06.04.2017
Ein Kreuzweg für Kinder?
Der Kreuzweg ist ein Stationenweg, der Kindern auf ideale Weise die Geschichte von Leiden, Tod und Auferstehung – der Quintessenz des Osterfestes – vermittelt. Nicht nur mit dem Kamishibai lässt sich ein Kinderkreuzweg kindgerecht gestalten.
Zum Beitrag04.04.2017
Kinderbibelgeschichten lebendig gestalten durch Klanggeschichten
Kinderbibelgeschichten können hervorragend verklanglicht werden. In ihnen geht es um Stimmungen und existenzielle Erfahrungen wie Vertrauen und Angst, Freundschaft und Streit, Mut und Fürsorge, Wachsen und Vergehen, Abenteuer und Stille. Wenn Kinder biblische Geschichten mit Musik, Rhythmus und Klang umsetzen, dann drücken sie Gefühle und die Handlung selbst aus und setzen sich intensiv damit auseinander.
Zum Beitrag03.04.2017
Erfahrungsbericht aus der Grundschule
Immer wieder schreiben uns Mitarbeiter in verschiedenen pädagogischen Einrichtungen von ihren Erfahrungen und Ideen mit unseren Arbeitsmaterialien. Hier ein Bericht aus der Grundschule zur Arbeit mit dem Kamishibai im Religionsunterricht.
Zum Beitrag14.03.2017
Willkommen im Kamishibai Erzähltheater
Unsere Autorin Susanne Brandt setzt sich seit Jahren für die Sprachförderung mit dem Kamishibai in der Frühpädagogik und der Bibliotheksarbeit ein. Besondere Schwerpunkte ihrer Arbeit sind dabei die Einbindung von musikalischer Förderung und religiöse Bildung.
Zum Beitrag02.03.2017
Mit Kamishibai und Musik auf Ostern vorbereiten
Wie vermitteln wir Kindern die Geschichte von Jesus' schwerstem Weg: dem Verrat seiner Jünger, der Verurteilung, dem Kreuzweg mit Kreuzigung und schließlich der hoffnungsvollen Auferstehung?
Zum Beitrag07.02.2017
Herzensort im Kindergarten
Menschen brauchen Orte – zum Erinnern, zum Auftanken und Innehalten. Natürlich brauchen auch Kinder Orte – als junge Menschen, die einen Platz für sich und ihre Gefühle, ihre Bedürfnisse und ihren Ausdruck suchen, ganz besonders! Der „Herzensort“ verwirklicht die Idee eines religionspädagogischen Ortes praxistauglich für den Kita-Alltag.
Zum Beitrag02.02.2017
Kita-Andacht im Februar
Am 2. Februar ist Maria Lichtmess. Wir erfahren, was dahintersteckt, und feiern eine stimmungsvolle Kita-Andacht mit dem Kamishibai. Für Kinder von 3 bis 7.
Zum Beitrag15.12.2016
Weihnachtsgeschichten interkulturell
"Mit Rücksicht auf die muslimischen Kinder erzählen wir keine christlichen Geschichten." – So lautet vor allem in nicht-kirchlichen Kitas, Bibliotheken und Begegnungsstätten eine oft geäußerte Meinung. Aber was bewirkt eine so verstandene Rücksichtnahme wirklich und wie finden Sie die beste Lösung für Ihre Einrichtung?
Was und wie können wir im Advent und zu Weihnachten erzählen, ohne andere mit der christlichen Botschaft zu vereinnahmen und dennoch religiöse Aspekte in ihrer Bedeutung für viele Menschen zu achten und zu würdigen?
Zum Beitrag08.12.2016
Luzia, die Lichterkönigin
Der Advent ist voller Lichtgestalten: Nikolaus, Barbara, Maria und natürlich Jesus: Sie alle bringen in der dunklen Zeit vor der Wintersonnenwende den Glauben zum Ausdruck, dass das Licht stärker ist als die tiefste Nacht. Eine dieser adventlichen Lichtgestalten ist Luzia am 13. Dezember – und sie trägt das Licht sogar im Namen: Luzia heißt "die Leuchtende". Hier mehr zu ihrer Person und ein Praxistipp, wie der Luziatag mit Kindern begangen werden kann.
Zum Beitrag17.11.2016
Weihnachten im Kindergarten: Interkulturelle Begegnung mit einfachen Reihengeschichten
Die Vorweihnachtszeit ist für Kitas in jedem Jahr eine Herausforderung: Einerseits soll der christliche Hintergrund des Festes vermittelt werden und nicht verloren gehen. Andererseits steht dem Christkind der Weihnachtsmann gegenüber und das Fest der Geschenke der Geburt Jesu. Sind dann noch viele Familien aus unterschiedlichen Kulturen und Glaubensrichtungen in einem Haus vereint, verlangt es von den Erzieherinnen und Erziehern viel Einfühlungsvermögen und Offenheit, sich den Gegebenheiten zu stellen und sich damit auseinanderzusetzen. Die Erzieherinnen Susanne Michels und Nadine Lücke haben einen kreativen Weg gefunden, Weihnachten so zu thematisieren, dass es für alle passt.
Zum Beitrag03.11.2016
Die nächste Erstkommunionvorbereitung kommt bestimmt!
Im Herbst beginnen in vielen Pfarrgemeinden die Planungen für die kommende Erstkommunionvorbereitung. Dafür - aber auch in anderen Bereichen der Katechese - sind die Verantwortlichen immer wieder von neuem auf der Suche nach Methoden, um Glaubensbotschaften, biblische Inhalte oder Werte des Lebens den Kindern möglichst ansprechend nahezubringen. Gute Erfahrungen werden gemacht, wenn dabei möglichst viele Sinne angesprochen werden. Der Gemeindereferent Bernhard Schweiger findet dafür den Einsatz von Bildkarten im Erzähltheater sehr hilfreich.
Zum Beitrag15.06.2016
Was ist Kinderspiritualität
In Eltern-Kind-Gruppen, Kinderkrippen und Kindergärten erleben die erwachsenen BetreuerInnen täglich, mit welcher Selbstverständlichkeit Kinder philosophieren, theologisieren. Weil sie spüren "Da ist etwas, auf das ich vertrauen kann". Esther Hebert über die Spiritualität von Kindern.
Zum Beitrag10.06.2016
Ein Martin-Luther-Tag im Kindergarten
Am 31. Oktober ist Reformationstag: Der Tradition nach hat Martin Luther an diesem Tag seinem Ärger Luft gemacht und eine lange Liste mit seinen Thesen an die Schlosskirche in Wittenberg genagelt. 2017 jährt sich dieses Ereignis zum 500sten Mal und wird mit zahlreichen Veranstaltungen vorbereitet. Der kommende Reformationstag bietet eine wunderbare Gelegenheit, auch im Kindergarten Martin Luther einmal näher vorzustellen.
Zum Beitrag11.05.2016
Pfingsten - das vergessene Fest
Pfingsttaube, Pfingstrose, Pfingstochse … diese Begriffe fallen mir beim Thema Pfingsten sofort ein. Aber was hat es eigentlich mit dem Pfingstfest auf sich? Was wird dabei gefeiert und welche Symbole gibt es dazu? Zwei Wochen Ferien sind natürlich ein schöner Nebeneffekt … wer aber mehr zu Pfingsten erfahren will, wird im folgenden Text fündig.
Zum Beitrag29.02.2016
Beten mit Kindern heißt: den Kontakt halten ...
Das Gebet ist ein Ritual mit Geschichte - aber vielen Menschen ist es fremd geworden. Ohne (gute) Beziehung zu diesem spirituellen Baustein ist die Weitergabe an Kinder im Kindergarten, in der Schule oder zu Hause schwierig. Es braucht einen tragfähigen, eigenen Zugang, sowie Alltagsbezug und Authentizität.
Zum Beitrag10.02.2016
Fastenzeit mit Kindern - damit das Jahr Profil bekommt
Mal ehrlich - wer denkt bei Fastenzeit nicht automatisch an graue Februartage, überflüssige Pfunde und an freiwillig auferlegte Entbehrung? Aber interessiert das Kinder? - Für sie steckt die Vorbereitungszeit auf Ostern voller Möglichkeiten. Gemeindereferent Bernhard Schweiger zeigt, wie die Fastenzeit im Kindergarten und in der Schule gestaltet werden kann.
Zum Beitrag22.01.2016
Wenn Kinder nach Gott fragen
Kinder stellen Fragen, die Erwachsene oft erfreuen und verblüffen, manchmal aber auch erschlagen und verunsichern. Gerade Fragen über Gott fordern immer wieder aufs Neue heraus. Wie Eltern Antworten finden können und warum die Wissbegierde ihrer Kinder für sie selbst eine Chance zur religiösen Weiterentwicklung ist.
Zum Beitrag09.04.2014
Religion mit den Kleinsten
„Du: Pferd; Du: armer Mann; Ich: Martin!“ – Mit diesen Worten fordert Elias (gerade 2 Jahre) andere Kinder zum Spiel auf – im März! Fünf Monate beschäftigt ihn der Heilige Martin schon als Vorbild und begleitet ihn im Alltag. Wenn er etwas teilt – denn das lernt er gerade – teilt er wie Martin. Zwei forschende Erzieherinnen berichten von der Religion der Kleinsten.
Zum Beitrag15.08.2013
Der Papst, Franziskus und die Lerche
Wohlstand beindruckt Franz nicht. Es sind die jubelnden Töne der Lerche, die in ihm ein großes Staunen, Freude und Dankbarkeit auslösen. Nach ihm benennt sich Papst Franziskus I.
Zum Beitrag25.07.2013
Interreligiöses Lernen in der Grundschule
Im Klassenzimmer trifft sich die Welt: Die Unterschiede in den Kulturen und in der Religion erleben die Kinder exemplarisch, wenn sie sich mit ihrem Namen auseinandersetzen.
Zum Beitrag21.01.2013
Die schönsten Bilder aus dem Malwettbewerb "Kinder malen die Bibel"
Die Arche Noah führt die Hitliste der Lieblingsbilder im großen Kinder-Bibel-Malwettbewerb an. Für Sie haben wir eine handvoll der eingesendeten Bilder eingescannt.
Zum Beitrag07.02.2012
Was Kinder-Bibelbilder erzählen
Kinder haben die Liebe zum Hören, Erzählen und zur kreativen Umsetzung von Geschichten nicht verloren - aller medialer Dauerberieselung zum Trotz. Das gilt für Märchen ebenso wie für biblische Gesichten. Wir haben Gabi Scherzer, Lehrerin für Kunsterziehung und Religion an den Fachakademien für Sozialpädagogik in Regensburg und Schwandorf, gebeten, Kinderbilder zu biblischen Geschichten anzuschauen und daraus Optionen für die religiöse Früherziehung abzuleiten.
Zum Beitrag