Kurzbeschreibung
Fachkräfte in Kitas können durch den täglichen Kontakt mit Familien besonders früh erkennen, ob ein Kind gefährdet ist. Das Buch gibt mit praxisnahen Beispielen Antworten auf relevante Fragen in diesem Themenfeld. Ein Leitfaden zur Beobachtung und Dokumentation von Kindeswohlgefährdung, zur sensiblen Gesprächsführung mit betroffenen Kindern und Eltern sowie zur wirkungsvollen Prävention.
Details
Format: ca. 144 Seiten, durchgeh. zweifarbig, mit farb. Abbildungen
Verlag: Herder
ISBN:
978-3-4513-7933-8
Bestellnummer: 1537933
28.01.2020
Gewalt durch pädagogische Fachkräfte: ein Tabu bröckelt
Ist die Kita ein sicherer Ort für Kinder? Gibt man in Google „sichere Kita“ ein, schlägt die Suchmaschine die Unfallkasse vor, Seiten zu Ersthelferschulungen und zu Bau, Ausstattung und Einrichtung einer „sicheren Kita“. Der Begriff der Sicherheit muss aber weiter gefasst werden, das ist in den letzten Wochen, auch in der Diskussion um das Buch „Seelenprügel“ von Anke Elisabeth Ballmann, deutlich geworden.
Zum BeitragJörg Maywald
Prof. Dr. Jörg Maywald ist Soziologe, Geschäftsführer der Deutschen Liga für das Kind und Sprecher der National Coalition für die Umsetzung der UN Kinderrechtskonvention in Deutschland. Mitbegründer des Berliner Kinderschutzzentrums; er war viele Jahre in der Kinder und Jugendhilfe und im Kinder und Jugendgesundheitsbereich tätig.
mehr zum Autor28.01.2020
Gewalt durch pädagogische Fachkräfte: ein Tabu bröckelt
Ist die Kita ein sicherer Ort für Kinder? Gibt man in Google „sichere Kita“ ein, schlägt die Suchmaschine die Unfallkasse vor, Seiten zu Ersthelferschulungen und zu Bau, Ausstattung und Einrichtung einer „sicheren Kita“. Der Begriff der Sicherheit muss aber weiter gefasst werden, das ist in den letzten Wochen, auch in der Diskussion um das Buch „Seelenprügel“ von Anke Elisabeth Ballmann, deutlich geworden.
Zum BeitragJörg Maywald
Prof. Dr. Jörg Maywald ist Soziologe, Geschäftsführer der Deutschen Liga für das Kind und Sprecher der National Coalition für die Umsetzung der UN Kinderrechtskonvention in Deutschland. Mitbegründer des Berliner Kinderschutzzentrums; er war viele Jahre in der Kinder und Jugendhilfe und im Kinder und Jugendgesundheitsbereich tätig.
mehr zum Autor