Ingrid Gnettner
Kunterbunt und kreativ
Malen, Gestalten und Basteln in Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppen
Kurzbeschreibung
Erwachsene sind es gewöhnt, dass ihre Arbeit ein vorzeigbares Ergebnis haben muss. Bei den kleinen Kindern dagegen spielt das Ergebnis ihres kreativen Gestaltens gar keine Rolle. Wichtig ist nur der Gestaltungsprozess an sich und die Erfahrungen, die die Kleinsten dabei sammeln. Mit den neuen Ideen von Ingrid Gnettner entdecken die Kinder mit allen Sinnen Farben, Formen und Materialien. Da wird mit Hingabe gemalt, gerissen, geknüllt, geknetet und gedruckt. Ausprobieren ist angesagt. Und wenn die Eigenkreationen einmal an die Eltern verschenkt werden sollen, dann gibt es auch noch pfiffige Ideen dazu!
Details
Altersempfehlung: 1 bis 3 Jahre
Format: 19,5 x 17,5, ca. 104 Seiten, Klebebindung, farbige Illustrationen
Verlag:
Don Bosco
ISBN:
978-3-7698-2012-6
Bestellnummer: 2012
02.12.2013
Rezension-kunterbunt-und-kreativ-12-2013
Um den Krippenalltag sinnvoll und altersgerecht gestalten zu können, sind viele Erzieher/- innen auf der Suche nach Ideen.
I. Gnettner liefert hier Anregungen für den kreativen Bereich und die 1. Begegnung mit Farbe. Die Autorin gibt dabei praktische Tipps, z.B. zur Verwendung unterschiedlicher Farben wie Wasserfarbe oder Fingerfarbe und stellt Techniken wie die Frottage (Rubbeltechnik) oder die Pustetechnik, bei der Farbe mit einem Strohhalm gepustet wird, vor. Daneben gibt sie eine theoretische Kurzeinführung in die Entwicklung der Kinderzeichnung sowie Hinweise für Erzieher/-innen und Eltern für den Umgang mit malenden Kindern und ihren Bildern. Dies alles ist übersichtlich gestaltet und mit Beispielen aus der Praxis veranschaulicht. Dennoch enthält die Zusammenstellung nichts wirklich Neues. Die vorgestellten Techniken werden allesamt seit Jahren in Kindergärten
praktiziert, die Bastelvorschläge sind sicher gut umsetzbar, aber wenig innovativ.
Bianca Grittmann
Praxiserprobte Spiele, Verse mit Witz und Charme, eingängige Lieder, abwechslungsreiche Bewegungs- und Entspannungsanregungen sowie Rituale, die den Kleinsten Orientierung, Sicherheit und Geborgenheit vermitteln – das bietet Ihnen diese beliebte Reihe für Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppen. Auf rund 100 Seiten erwarten Sie praktische Angebote, die leicht an die Gegebenheiten Ihrer Einrichtung oder Gruppe angepasst werden können, ergänzt um wertvolle Anregungen von langjährig erfahrenen KrippenpädagogInnen.
Krippenkinder betreuen und fördern. Die schönsten Ideen für Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppen.
06.05.2020
Zusammen daheim: Bastelanleitung für lustige Sockenmonster
Alte Socken, von denen man vielleicht sogar nur noch eine findet, hat fast jeder daheim! Wegwerfen? Auf keinen Fall! Aus den alten Socken können sehr schnell lustige Sockenmonster entstehen! Hier geht’s zur Bastelanleitung!
Zum Beitrag02.05.2019
Papierblumen aus Krepp basteln
Lust auf Basteln? Bunte Blumen aus Krepp sind fast genauso hübsch wie echte und blühen außerdem viel länger. Passend zum Monat Mai haben wir für euch einen farbenfrohen Basteltipp aus unserer Kinderzeitschrift SPATZ, den ihr auch mit euren Schützlingen in der Kita ausprobieren könnt. Besorgt euch einfach buntes Blumenkrepp und holt euch den Frühling ins Haus!
Zum BeitragIngrid Gnettner
Ingrid Gnettner, Studium der Germanistik und Anglistik, Erzieherin in einer heilpädagogischen Tagesstätte, langjährige Erfahrung in der Krippenarbeit.
mehr zum Autor02.12.2013
Rezension-kunterbunt-und-kreativ-12-2013
Um den Krippenalltag sinnvoll und altersgerecht gestalten zu können, sind viele Erzieher/- innen auf der Suche nach Ideen.
I. Gnettner liefert hier Anregungen für den kreativen Bereich und die 1. Begegnung mit Farbe. Die Autorin gibt dabei praktische Tipps, z.B. zur Verwendung unterschiedlicher Farben wie Wasserfarbe oder Fingerfarbe und stellt Techniken wie die Frottage (Rubbeltechnik) oder die Pustetechnik, bei der Farbe mit einem Strohhalm gepustet wird, vor. Daneben gibt sie eine theoretische Kurzeinführung in die Entwicklung der Kinderzeichnung sowie Hinweise für Erzieher/-innen und Eltern für den Umgang mit malenden Kindern und ihren Bildern. Dies alles ist übersichtlich gestaltet und mit Beispielen aus der Praxis veranschaulicht. Dennoch enthält die Zusammenstellung nichts wirklich Neues. Die vorgestellten Techniken werden allesamt seit Jahren in Kindergärten
praktiziert, die Bastelvorschläge sind sicher gut umsetzbar, aber wenig innovativ.
Bianca Grittmann
Praxiserprobte Spiele, Verse mit Witz und Charme, eingängige Lieder, abwechslungsreiche Bewegungs- und Entspannungsanregungen sowie Rituale, die den Kleinsten Orientierung, Sicherheit und Geborgenheit vermitteln – das bietet Ihnen diese beliebte Reihe für Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppen. Auf rund 100 Seiten erwarten Sie praktische Angebote, die leicht an die Gegebenheiten Ihrer Einrichtung oder Gruppe angepasst werden können, ergänzt um wertvolle Anregungen von langjährig erfahrenen KrippenpädagogInnen.
Krippenkinder betreuen und fördern. Die schönsten Ideen für Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppen.
06.05.2020
Zusammen daheim: Bastelanleitung für lustige Sockenmonster
Alte Socken, von denen man vielleicht sogar nur noch eine findet, hat fast jeder daheim! Wegwerfen? Auf keinen Fall! Aus den alten Socken können sehr schnell lustige Sockenmonster entstehen! Hier geht’s zur Bastelanleitung!
Zum Beitrag02.05.2019
Papierblumen aus Krepp basteln
Lust auf Basteln? Bunte Blumen aus Krepp sind fast genauso hübsch wie echte und blühen außerdem viel länger. Passend zum Monat Mai haben wir für euch einen farbenfrohen Basteltipp aus unserer Kinderzeitschrift SPATZ, den ihr auch mit euren Schützlingen in der Kita ausprobieren könnt. Besorgt euch einfach buntes Blumenkrepp und holt euch den Frühling ins Haus!
Zum BeitragIngrid Gnettner
Ingrid Gnettner, Studium der Germanistik und Anglistik, Erzieherin in einer heilpädagogischen Tagesstätte, langjährige Erfahrung in der Krippenarbeit.
mehr zum Autor