Katharina Gernet
Märchen erzählen in Leichter Sprache. Das Praxisbuch
Mit Methoden, Regeln und 12 ausgearbeiteten Märchen
Kurzbeschreibung
Märchen sind Geschichten für jedermann. Mit ihren Symbolen helfen sie, das eigene Leben zu deuten. Ihre Sprache ist jedoch für Menschen mit eingeschränkter Sprachkompetenz oft nicht zu verstehen. Einen inklusiven und barrierefreien Zugang zu den Märchen schafft das Erzählen in Leichter Sprache. Dieses Praxisbuch erläutert das Regelwerk der Leichten Sprache und gibt Ihnen wertvolle Tipps zum Übertragen von Märchen in gesprochene Leichte Sprache, vor allem zu Wortschatz, Satzbau und Textstruktur. Damit ermöglichen Sie Menschen mit Lernschwierigkeiten, mit geringer Bildung oder mit Migrationshintergrund, am kulturellen Erbe der Märchen teilzuhaben. Mit zwölf ausgearbeiteten Märchen.
Details
Format: 19,5 x 17,5, ca. 96 Seiten, Klebebindung, farbig illustriert
Verlag:
Don Bosco
ISBN:
978-3-7698-2276-2
Bestellnummer: 2276
20.06.2017
Erzählen in Leichter Sprache
Dr. Katharina Gernet unterrichtet erwachsene Analphabeten im Lesen und Schreiben, gibt Deutschkurse für Migranten und ist ausgebildete Übersetzerin für Leichte Sprache. In diesem Beitrag erklärt sie am Beispiel vom Märchen „Hänsel und Gretel“, was Leichte Sprache ist und was man beim Übertragen von Texten beachten sollte.
Zum Beitrag09.03.2017
Ein Lob auf die Geschwisterliebe
Auch wenn es unter Geschwisterkindern beizeiten Streit und handgreifliche Auseinandersetzungen gibt oder wenn sich manche Kinder in ständiger Konkurrenz zum Bruder oder zur Schwester sehen oder gar das Gefühl haben, der oder die andere würde bevorzugt – die Zeit des gemeinsamen Aufwachsens prägt für ein ganzes Leben.
Zum Beitrag03.11.2016
Kamishibai mit Märchen in Leichter Sprache
Die Sprache der deutschen Märchen ist nicht für alle Menschen gut verständlich. Menschen mit kognitiven Einschränkungen, Menschen, für die Deutsch eine Zweit- oder Fremdsprache ist, oder allgemein Menschen mit geringer Sprachkompetenz verstehen viele der Begriffe und Metaphern nicht und auch die verschachtelte Grammatik erschwert das Textverständnis. Durch das bildgestützte Erzählen in Verbindung mit der Leichten Sprache verlieren Märchen nichts von ihrem Zauber, werden aber für alle Menschen zugänglich.
Zum BeitragKatharina Gernet
Dr. Katharina Gernet studierte Slawistik, Ethnologie und interkulturelle Kommunikation. Sie unterrichtet erwachsene Analphabeten im Lesen und Schreiben und gibt Deutschkurse für Migranten. Zudem ist sie ausgebildete Übersetzerin für Leichte Sprache.
mehr zum Autor20.06.2017
Erzählen in Leichter Sprache
Dr. Katharina Gernet unterrichtet erwachsene Analphabeten im Lesen und Schreiben, gibt Deutschkurse für Migranten und ist ausgebildete Übersetzerin für Leichte Sprache. In diesem Beitrag erklärt sie am Beispiel vom Märchen „Hänsel und Gretel“, was Leichte Sprache ist und was man beim Übertragen von Texten beachten sollte.
Zum Beitrag09.03.2017
Ein Lob auf die Geschwisterliebe
Auch wenn es unter Geschwisterkindern beizeiten Streit und handgreifliche Auseinandersetzungen gibt oder wenn sich manche Kinder in ständiger Konkurrenz zum Bruder oder zur Schwester sehen oder gar das Gefühl haben, der oder die andere würde bevorzugt – die Zeit des gemeinsamen Aufwachsens prägt für ein ganzes Leben.
Zum Beitrag03.11.2016
Kamishibai mit Märchen in Leichter Sprache
Die Sprache der deutschen Märchen ist nicht für alle Menschen gut verständlich. Menschen mit kognitiven Einschränkungen, Menschen, für die Deutsch eine Zweit- oder Fremdsprache ist, oder allgemein Menschen mit geringer Sprachkompetenz verstehen viele der Begriffe und Metaphern nicht und auch die verschachtelte Grammatik erschwert das Textverständnis. Durch das bildgestützte Erzählen in Verbindung mit der Leichten Sprache verlieren Märchen nichts von ihrem Zauber, werden aber für alle Menschen zugänglich.
Zum BeitragKatharina Gernet
Dr. Katharina Gernet studierte Slawistik, Ethnologie und interkulturelle Kommunikation. Sie unterrichtet erwachsene Analphabeten im Lesen und Schreiben und gibt Deutschkurse für Migranten. Zudem ist sie ausgebildete Übersetzerin für Leichte Sprache.
mehr zum Autor