Margit Franz
Mahlzeit! Der Kita-Speiseplan in Bildern
Fotokartei mit 232 Lebensmitteln, Register und Blankokarten zum Download
Kurzbeschreibung
"Was gibts heute zu essen?" gehört zu den drängendsten Kinderfragen am Morgen. Damit sich die Kinder selbst informieren können, gibt es den bebilderten Kita-Speiseplan zum Aushängen: Auf farblich gegliederten Fotokarten finden sich verschiedene Lebensmittelkategorien (Obst, Gemüse, Getreide, Beilagen, Fleisch, Fisch usw.) und Abbildungen, von welchem Tier das Fleisch stammt, sowie zusätzliche Karten für die Wochentage und zu bestimmten Gerichten (Suppe, Salat). Und: So wissen auch Eltern mit Migrationshintergrund Bescheid, was auf den Tisch kommt. Das Begleitheft informiert, wie die Karten als Speiseplan eingesetzt werden können und welche Bildungsmöglichkeiten sich darüber hinaus ergeben. Stabile Pappbox mit 232 Lebensmittel-, 11 Register- und 5 Wochentagskarten sowie ein 24-seitiges Begleitheft.
Details
Format: 10,5 x 14,8, DIN A6, 240 Karten, auf festem 350g-Karton, doppelt laminiert, inkl. Register, mit 24-seitigem Begleitheft, in stabiler Stülpschachtel, in Folie eingeschweißt, inkl. Downloadcode für Blankokarten
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 356 5
Bestellnummer: 51356
28.09.2016
Rezension Mahlzeit! Der Kita-Speiseplan in Bildern
"Was gibt es heute zum Essen?" Diese Frage stellen viele Kinder täglich, wenn sie in der Kita ihr Mittagessen einnehmen. Damit Kinder wissen, was auf den Mittagstisch kommt, gibt es nun den Speiseplan in Bildern. Die Fotokartei (A6) enthält 228 kartonierte Foto- und 12 Registerkarten, die in einer stabilen Pappschachtel (wie in einem Karteikasten) aufbewahrt werden können. Die Fotos zeigen Wochentage, verschiedene Speisen, Lebensmittel und Tiere (z.B. Rind, Schwein, Lamm, Pute, Huhn), um Kindern zu veranschaulichen, von welchem Tier beispielsweise das Schnitzel kommt. "Möhre, Gelbe Rübe, Karotte" - auf jeder Karte steht geschrieben, wie das Lebensmittel heißt. Ein Begleitheft informiert, wie die Fotokarten als Speiseplan eingesetzt werden können und welche weiteren Bildungs- und Beteiligungsmöglichkeiten sich darüber hinaus ergeben.
Die Kindergartenzeitschrift 45-2016Margit Franz
Margit Franz, Diplom-Pädagogin, Diplom-Sozialpädagogin, war als Erzieherin, KiTa-Leitung, Fachberatung, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte der Hochschule Darmstadt sowie Herausgeberin des Fachmagazins „Praxis KiTa“ tätig. Heute arbeitet sie als selbstständige Publizistin, Fachbuchautorin und Fachreferentin im Bereich der Elementarpädagogik. www.margitfranz.de
mehr zum Autor28.09.2016
Rezension Mahlzeit! Der Kita-Speiseplan in Bildern
"Was gibt es heute zum Essen?" Diese Frage stellen viele Kinder täglich, wenn sie in der Kita ihr Mittagessen einnehmen. Damit Kinder wissen, was auf den Mittagstisch kommt, gibt es nun den Speiseplan in Bildern. Die Fotokartei (A6) enthält 228 kartonierte Foto- und 12 Registerkarten, die in einer stabilen Pappschachtel (wie in einem Karteikasten) aufbewahrt werden können. Die Fotos zeigen Wochentage, verschiedene Speisen, Lebensmittel und Tiere (z.B. Rind, Schwein, Lamm, Pute, Huhn), um Kindern zu veranschaulichen, von welchem Tier beispielsweise das Schnitzel kommt. "Möhre, Gelbe Rübe, Karotte" - auf jeder Karte steht geschrieben, wie das Lebensmittel heißt. Ein Begleitheft informiert, wie die Fotokarten als Speiseplan eingesetzt werden können und welche weiteren Bildungs- und Beteiligungsmöglichkeiten sich darüber hinaus ergeben.
Die Kindergartenzeitschrift 45-2016Margit Franz
Margit Franz, Diplom-Pädagogin, Diplom-Sozialpädagogin, war als Erzieherin, KiTa-Leitung, Fachberatung, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte der Hochschule Darmstadt sowie Herausgeberin des Fachmagazins „Praxis KiTa“ tätig. Heute arbeitet sie als selbstständige Publizistin, Fachbuchautorin und Fachreferentin im Bereich der Elementarpädagogik. www.margitfranz.de
mehr zum Autor