Martina Helms-Pöschko
Martina Helms-Pöschko, Erzieherin, Psychomotorikerin, systemische Familienberaterin, Fachreferentin für Religionspädagogin, leitet einen Kindergarten in Baden-Württemberg.
© Don Bosco Medien
Abenteuer Familie – wer gehört bei Ihnen dazu?
Meine drei Söhne und mein Mann, dazu zwei Kater Fritz + Fratz
Welche Personen haben Sie in Ihrem Leben nachhaltig beeindruckt und warum?
Mein Mann – seine Souveränität und Gelassenheit und Toleranz.Ulrike Schmidt – meine beste Freundin, welche mit mir Europa erobert und nicht müde wird.
Michael Panoet, IBP Grubenzell – weil die Psychomotorik meine Haltung im Beruf gestärkt und gefördert hat.
Anja Wilser, STIF Stuttgart – für ihre Klarheit und Souveränität in der Weiterbildung zur systemischen Familienberaterin.
Worüber können Sie herzhaft lachen?
Situationskomik – und über mich.Welche besondere Gabe würden Sie gerne besitzen?
Die Gabe der „absoluten“ Gelassenheit!Wenn Sie einen Tag Zeit geschenkt bekommen, dann machen Sie…
Einen Städtetrip durch eine europäische Hauptstadt.Was wird Ihrer Meinung nach in unserer Gesellschaft total überbewertet?
Der Leistungsdruck. Die Seele der Kinder und Jugendlichen hat sich nicht verändert trotz Medienwahn und Schnlllebigkeit.Bitte vervollständigen Sie den Satz: „Religionssensible Erziehung bedeutet für mich…“
…dass die Kinder Liebe, Vertrauen und Geborgenheit von klein auf erfahren, um dadurch ein positives und vertrauensvolles Gottesbild zu bekommen.
Bitte vervollständigen Sie den Satz „Kinder sind Zukunft, weil…“
…sie das Wertvollste sind, was wir haben.
Welche Veränderungen wünschen Sie sich für die Frühkindliche Erziehung?
Bessere Ausbildungsstätten, besseres Auswahlverfahren, kompetente und professionelle Begleitung von ErzieherInnen.
Interview: Gabriele Mitrowic-v.Wangenheim
Abenteuer Familie – wer gehört bei Ihnen dazu?
Meine drei Söhne und mein Mann, dazu zwei Kater Fritz + Fratz
Welche Personen haben Sie in Ihrem Leben nachhaltig beeindruckt und warum?
Mein Mann – seine Souveränität und Gelassenheit und Toleranz.Ulrike Schmidt – meine beste Freundin, welche mit mir Europa erobert und nicht müde wird.
Michael Panoet, IBP Grubenzell – weil die Psychomotorik meine Haltung im Beruf gestärkt und gefördert hat.
Anja Wilser, STIF Stuttgart – für ihre Klarheit und Souveränität in der Weiterbildung zur systemischen Familienberaterin.
Worüber können Sie herzhaft lachen?
Situationskomik – und über mich.Welche besondere Gabe würden Sie gerne besitzen?
Die Gabe der „absoluten“ Gelassenheit!Wenn Sie einen Tag Zeit geschenkt bekommen, dann machen Sie…
Einen Städtetrip durch eine europäische Hauptstadt.Was wird Ihrer Meinung nach in unserer Gesellschaft total überbewertet?
Der Leistungsdruck. Die Seele der Kinder und Jugendlichen hat sich nicht verändert trotz Medienwahn und Schnlllebigkeit.Bitte vervollständigen Sie den Satz: „Religionssensible Erziehung bedeutet für mich…“
…dass die Kinder Liebe, Vertrauen und Geborgenheit von klein auf erfahren, um dadurch ein positives und vertrauensvolles Gottesbild zu bekommen.
Bitte vervollständigen Sie den Satz „Kinder sind Zukunft, weil…“
…sie das Wertvollste sind, was wir haben.
Welche Veränderungen wünschen Sie sich für die Frühkindliche Erziehung?
Bessere Ausbildungsstätten, besseres Auswahlverfahren, kompetente und professionelle Begleitung von ErzieherInnen.
Interview: Gabriele Mitrowic-v.Wangenheim
Beiträge
01.02.2021
Ein Jahr Corona: Was uns trägt
Das erste Jahr mit der Pandemie geht zu Ende. Wie läuft es in der Kita jetzt? Wie heben wir unsere Laune und behalten unsere Motivation im schönsten Beruf der Welt? Ein Kita-Team blickt zurück, zieht Bilanz und überlegt, worauf es ankommt.
Zum Beitrag29.09.2020
Miniandacht im Kindergarten: Zachäus
Miniandachten im Kindergarten: das sind kleine wiederkehrende spirituelle Einheiten, die uns durch den Kita-Tag und die Kita-Woche tragen. Im Gratis-Download gibt es eine ausgearbeitete Miniandacht zur beliebten Kinderbibelgeschichte von Zachäus.
Zum Beitrag17.06.2020
Zippora erzählt: Jesus und die Kindersegnung
Jesus und die Segnung der Kinder ist ein beliebtes Thema, das zu vielen Anlässen passt. Durch unser Singspiel zur Kindersegnung führt uns wieder die fröhliche Eselin Zippora – der Mitmach- und Vorführspaß ist garantiert. Mit Liederplaylist von Liedermacher Christian Hüser und im Gratis-Download die vollständige Spielanleitung.
Zum Beitrag04.06.2020
Kinderlachen trotz Coronazeiten
Die Situation ist für alle neu: Wie lief und läuft es in anderen Einrichtungen während der Coronazeit? Welche Ideen gibt es, um den Start nach den Schließungszeiten wieder gut zu gestalten? Lesen Sie hier einen Erfahrungsbericht von Martina Helms-Pöschko.
Zum Beitrag18.02.2020
Religion „er-leben“ und „be-greifen“ – religionssensibles Arbeiten im Kindergarten
"Kinder, kommt zusammen jetzt im Kreise, wir öffnen unsre Ohren und hören zu, Zippora, komm erzähl uns die Geschichte!" - so singen alle, die sich regelmäßig zu einem religionssensibel aufbereitetem Angebot im Kindergarten treffen. Kinder entdecken auf diese Weise das Kirchenjahr mit all seinen Festen und Festtagen – evangelische und katholische Spezialitäten mit eingeschlossen.
Zum Beitrag02.12.2019
Zippora erzählt: Die Hirten und das Wunder von Bethlehem
Dieses kleine Weihnachtsspiel, in der uns die fröhliche Eselin Zippora die Geschichte von Weihnachten erzählt, ist eine gut umsetzbare Möglichkeit, dieser besonderen Zeit Ausdruck zu verleihen. Mit Download zu allen Liedern und Spielanleitung.
Zum Beitrag09.01.2019
Kamishibai trifft Psychomotorik: Das kleine ich bin Ich
Schon lange begleitet diese Geschichte Kinder bei der Fragestellung nach ihrer Individualität: "Wer bin ich?" Eine besondere Vertiefung ergibt sich, wenn die Geschichte mit Elementen aus der Psychomotorik erzählt wird.
Zum BeitragAlle Produkte von Martina Helms-Pöschko
Kinderbibelgeschichten in Bewegung
Psychomotorik trifft Religionspädagogik: Angebote, Spiele und Ideen für den Kindergarten
Was Kinder im Innern bewegt, drückt ihr Körper nach außen durch Bewegung aus. Das Kita-Praxisbuch zur bewegten Persönlichkeits- und Resilienzförderung mit Kinderbibelgeschichten.
mehr InfoKinderbibelgeschichten in Bewegung
Kommt, wir entdecken das Kirchenjahr, m. Audio-CD
Das große Praxisbuch mit Liedern, Geschichten und bewegten Spielen im Kindergarten
Praxisbuch zur Erkundung des evangelischen und katholischen Kirchenjahrs mit großer Methodenvielfalt.
mehr Info