Hubert Klingenberger
Mein Weg ist mein Weg. Kamishibai Bildkartenset.
Extragroße Fotokarten zur Biografiearbeit
Lieferbar
Kurzbeschreibung
Kampf oder Kunstwerk – jeder Mensch hat ein inneres Bild davon, wie sein Leben aussieht oder aussehen sollte. In der Biografiearbeit in Gruppen unterstützt der Einsatz von Symbolfotos die Erwachsenen darin, sich über die eigenen Wünsche und Bedürfnisse klar zu werden und so die Möglichkeiten der eigenen Lebensführung zu erweitern. Die Fotokarten (DIN A3) eignen sich für Gesprächsrunden in der Erwachsenenbildung oder in der Seniorenarbeit. Das Set enthält 20 Bildmotive mit Textimpulsen und Anregungen zum Einsatz in der Gruppe.
EAN: 426017951 185 1
Best.-Nr.: 51185
Details
Altersempfehlung: ab 15 Jahre
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, DIN A3, 20 Fotos, 12 Fotokarten, beidseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, vierfarbig, inkl. Textimpulsen und methodischen Hinweisen
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 185 1
Bestellnummer: 51185
Zielgruppe:
15.01.2018
Extragroße Fotokarten zur Biografiearbeit
Für den Austausch in Kleingruppen und zur eigenen Selbstreflexion eignen sich die Bildkarten von Hubert Klingenberger, Initiator der Gesellschaft für Biografiearbeit LebensMutig. Auch sie gibt es im Format DIN A3 und als kleine Bildkarten. Sie gehen davon aus, dass jeder ein inneres Bild davon hat, wie das Leben aussieht oder aussehen sollte. Symbolfotos können uns darin unterstützen, dem auf die Spur zu kommen und sich über die eigenen Wüsnche und Bedürfnisse klar zu werden. Dazu wollen diese Bildkarten anregen, auch mit Texten und Fragen auf der Rückseite. Aber - so ist es meine Erfahrung: sie lassen sich auch zu anderen Themen und Anlässen einsetzen. Im Begleitheft "Karten-Spielereien" werden einige Methoden vorgeschlagen und ausgeführt, die man in der Arbeit mit Erwachsenen einsetzen kann.
Petra Müller
Die Beschäftigung mit der eigenen Lebensgeschichte hilft Menschen im fortgeschrittenen Alter, Gegenwärtiges neu einzuordnen und sich der Zukunft zu öffnen. Der Blick auf ihre einzigartige Lebensgeschichte hilft Senioren, ihre Selbstwertschätzung und Identität zu festigen und wird so zu einem sozialen Ereignis, wenn sie andere Menschen an ihrer Erinnerung teilhaben lassen. Eine einfache Methode, das erinnernde Gespräch in Gang zu bringen, ist die gemeinsame Betrachtung der Fotos von Alltagsgegenständen oder -situationen aus der Zeit, als die Senioren Jugendliche oder junge Erwachsene waren. Dabei aktivieren offene Impulsfragen das Gedächtnis. Das Gespräch baut zugleich Vertrauen auf, das ausschlaggebend für eine am Menschen orientierte Pflege ist.
Extragroße Fotokarten zur Biografiearbeit (DIN A3)
Hubert Klingenberger
Dr. Hubert Klingenberger ist freiberuflicher Dozent, Coach und pädagogischer Berater und Buchautor zu den Themen "Lernen", "Führen" und "Biografiearbeit". Der Autor ist Vater von zwei Söhnen.
mehr zum Autor15.01.2018
Extragroße Fotokarten zur Biografiearbeit
Für den Austausch in Kleingruppen und zur eigenen Selbstreflexion eignen sich die Bildkarten von Hubert Klingenberger, Initiator der Gesellschaft für Biografiearbeit LebensMutig. Auch sie gibt es im Format DIN A3 und als kleine Bildkarten. Sie gehen davon aus, dass jeder ein inneres Bild davon hat, wie das Leben aussieht oder aussehen sollte. Symbolfotos können uns darin unterstützen, dem auf die Spur zu kommen und sich über die eigenen Wüsnche und Bedürfnisse klar zu werden. Dazu wollen diese Bildkarten anregen, auch mit Texten und Fragen auf der Rückseite. Aber - so ist es meine Erfahrung: sie lassen sich auch zu anderen Themen und Anlässen einsetzen. Im Begleitheft "Karten-Spielereien" werden einige Methoden vorgeschlagen und ausgeführt, die man in der Arbeit mit Erwachsenen einsetzen kann.
Petra Müller
Altersempfehlung: ab 15 Jahre
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, DIN A3, 20 Fotos, 12 Fotokarten, beidseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, vierfarbig, inkl. Textimpulsen und methodischen Hinweisen
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 185 1
Bestellnummer: 51185
Die Beschäftigung mit der eigenen Lebensgeschichte hilft Menschen im fortgeschrittenen Alter, Gegenwärtiges neu einzuordnen und sich der Zukunft zu öffnen. Der Blick auf ihre einzigartige Lebensgeschichte hilft Senioren, ihre Selbstwertschätzung und Identität zu festigen und wird so zu einem sozialen Ereignis, wenn sie andere Menschen an ihrer Erinnerung teilhaben lassen. Eine einfache Methode, das erinnernde Gespräch in Gang zu bringen, ist die gemeinsame Betrachtung der Fotos von Alltagsgegenständen oder -situationen aus der Zeit, als die Senioren Jugendliche oder junge Erwachsene waren. Dabei aktivieren offene Impulsfragen das Gedächtnis. Das Gespräch baut zugleich Vertrauen auf, das ausschlaggebend für eine am Menschen orientierte Pflege ist.
Extragroße Fotokarten zur Biografiearbeit (DIN A3)
Hubert Klingenberger
Dr. Hubert Klingenberger ist freiberuflicher Dozent, Coach und pädagogischer Berater und Buchautor zu den Themen "Lernen", "Führen" und "Biografiearbeit". Der Autor ist Vater von zwei Söhnen.
mehr zum Autor