Irmgard Burtscher
Mit allen Sinnen draußen und drinnen
Elementare Erfahrungen in Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppen
Kurzbeschreibung
Kleinkinder eignen sich die Welt aus eigenem Antrieb an. Sie machen spannende Beobachtungen: Mal rieselt Sand durch die Hand und mal klebt er. In der Kinderkrippe besteht die Kunst darin, die Entdeckungen der Kinder weiterzuführen, ins Bewusstsein zu heben und gezielt zu versprachlichen. Mit der Gießkanne bewaffnet, beobachten die Kinder mit der Erzieherin, wie Wasser trockenen Sand verändert, und lernen Wörter wie "schütten", "nass" oder "trocken". Das Praxisbuch bietet einen umfangreichen Ideenpool an Beobachtungsmöglichkeiten, leichten Experimenten, Spielen und altersgerechten Merkreimen. Altersstufe: 1 bis 3 Jahre. Aus der Reihe "Krippenkinder betreuen und fördern" von DON BOSCO.
Details
Altersempfehlung: 1 bis 3 Jahre
Format: 19,5 x 17,5, ca. 96 Seiten, Taschenbuch, farbige Illustrationen
Verlag:
Don Bosco
ISBN:
978-3-7698-1854-3
Bestellnummer: 1854
Praxiserprobte Spiele, Verse mit Witz und Charme, eingängige Lieder, abwechslungsreiche Bewegungs- und Entspannungsanregungen sowie Rituale, die den Kleinsten Orientierung, Sicherheit und Geborgenheit vermitteln – das bietet Ihnen diese beliebte Reihe für Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppen. Auf rund 100 Seiten erwarten Sie praktische Angebote, die leicht an die Gegebenheiten Ihrer Einrichtung oder Gruppe angepasst werden können, ergänzt um wertvolle Anregungen von langjährig erfahrenen KrippenpädagogInnen.
Krippenkinder betreuen und fördern. Die schönsten Ideen für Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppen.
13.11.2018
Praxistipp: Offene Kinderküche
Stressfrei durch die Essenszeit mit Kindern U3. Angenehme Erfahrungen prägen das Verhältnis der Kinder zum Essen ein Leben lang. Man darf erleben, wie bedacht und sicher schon kleine Kinder sich bedienen, wenn alles einladend aussieht, gut riecht und mit Aufforderungscharakter vorbereitet wurde.
Zum BeitragIrmgard Burtscher
Dr. Irmgard M. Burtscher ist Elementarpädagogin und arbeitete als Ausbildungskindergärtnerin und Heilpädagogin. Heute ist sie als Referentin in der ErzieherInnen-Fortbildung und in zahlreichen Gremien zu Bildungsfragen in der frühen Kindheit engagiert.
mehr zum AutorPraxiserprobte Spiele, Verse mit Witz und Charme, eingängige Lieder, abwechslungsreiche Bewegungs- und Entspannungsanregungen sowie Rituale, die den Kleinsten Orientierung, Sicherheit und Geborgenheit vermitteln – das bietet Ihnen diese beliebte Reihe für Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppen. Auf rund 100 Seiten erwarten Sie praktische Angebote, die leicht an die Gegebenheiten Ihrer Einrichtung oder Gruppe angepasst werden können, ergänzt um wertvolle Anregungen von langjährig erfahrenen KrippenpädagogInnen.
Krippenkinder betreuen und fördern. Die schönsten Ideen für Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppen.
13.11.2018
Praxistipp: Offene Kinderküche
Stressfrei durch die Essenszeit mit Kindern U3. Angenehme Erfahrungen prägen das Verhältnis der Kinder zum Essen ein Leben lang. Man darf erleben, wie bedacht und sicher schon kleine Kinder sich bedienen, wenn alles einladend aussieht, gut riecht und mit Aufforderungscharakter vorbereitet wurde.
Zum BeitragIrmgard Burtscher
Dr. Irmgard M. Burtscher ist Elementarpädagogin und arbeitete als Ausbildungskindergärtnerin und Heilpädagogin. Heute ist sie als Referentin in der ErzieherInnen-Fortbildung und in zahlreichen Gremien zu Bildungsfragen in der frühen Kindheit engagiert.
mehr zum Autor