Kurzbeschreibung
Ein Leben ohne Blumen wäre ganz schön trist. Denn mit den zarten Pflanzen verbinden wir Lebensfreude und Freundlichkeit. Besonders im Frühling oder im Sommer können sich die Kinder ganzheitlich mit dem Thema "Blumen" auseinandersetzen: wie sie riechen und schmecken, welche Farben und Formen sie haben, wie vorsichtig man mit ihnen umgehen muss, was sie zum Wachsen brauchen und wie man anderen mit Blumen eine Freude bereiten kann. Mit dem neuen Buch von Ingrid Gnettner haben ErzieherInnen und Tageseltern einen Fundus an Projektideen immer griffbereit: neue Lieder und Verse, Spiele, Gestaltungsideen und Planungshinweise.
Details
Altersempfehlung: 1 bis 4 Jahre
Format: 19,5 x 17,5, ca. 48 Seiten, Klebebindung, farbig illustriert
Verlag:
Don Bosco
ISBN:
978-3-7698-2209-0
Bestellnummer: 2209
25.04.2016
Rezension-Projektideen Blumen - ekz - 25-04-2016
Erneut legt uns die Autorin innerhalb der Reihe "Projektideen für Kinder von 1 bis 4" themenbezogen Lieder, Verse, Spiele, Gestaltungsideen und Impulse vor, die speziell bei sehr kleinen Kindern in Kita, Krippe und Tagesmüttern zur Anwendung kommen
können. Gerade Wachsen und Gedeihen von Blumen zu beobachten, fasziniert Kinder immer wieder und ist bereits in diesem Alter ein wertvoller Einstieg in den verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Umwelt. Darüber hinaus lassen sich über den Frühling hinweg auch die folgenden Jahreszeiten durch Pflanzen, Ernten und Gestalten, z.B. mit Blütenblättern, ganzheitlich darstellen. Ein gelungener Fundus von leicht umzusetzenden Ideen. Breite Empfehlung.
Mit großer Begeisterung und hoher Ausdauer erobern sich die kleinen Kinder ganz von selbst und bei jeder Gelegenheit ihre Umwelt. Diese grundlegende Art zu lernen wird unterstützt durch unsere Praxisreihe „Projektideen für Kinder von 1 bis 4 Jahren“ • mit situationsorientierten Anregungen, Beobachtungen und Spielen, die alle Sinne ansprechen, • mit einfachen Bastelangeboten, für die kaum Vorbereitungszeit oder Material notwendig ist und • mit liebevollen Reimen, Fingerspielen und Liedern, die die Bindung unterstützen, das Lernen begleiten und Gelerntes im Gedächtnis verankern.
Projektideen für Kinder von 1 bis 4 Jahren
Ingrid Gnettner
Ingrid Gnettner, Studium der Germanistik und Anglistik, Erzieherin in einer heilpädagogischen Tagesstätte, langjährige Erfahrung in der Krippenarbeit.
mehr zum Autor25.04.2016
Rezension-Projektideen Blumen - ekz - 25-04-2016
Erneut legt uns die Autorin innerhalb der Reihe "Projektideen für Kinder von 1 bis 4" themenbezogen Lieder, Verse, Spiele, Gestaltungsideen und Impulse vor, die speziell bei sehr kleinen Kindern in Kita, Krippe und Tagesmüttern zur Anwendung kommen
können. Gerade Wachsen und Gedeihen von Blumen zu beobachten, fasziniert Kinder immer wieder und ist bereits in diesem Alter ein wertvoller Einstieg in den verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Umwelt. Darüber hinaus lassen sich über den Frühling hinweg auch die folgenden Jahreszeiten durch Pflanzen, Ernten und Gestalten, z.B. mit Blütenblättern, ganzheitlich darstellen. Ein gelungener Fundus von leicht umzusetzenden Ideen. Breite Empfehlung.
Mit großer Begeisterung und hoher Ausdauer erobern sich die kleinen Kinder ganz von selbst und bei jeder Gelegenheit ihre Umwelt. Diese grundlegende Art zu lernen wird unterstützt durch unsere Praxisreihe „Projektideen für Kinder von 1 bis 4 Jahren“ • mit situationsorientierten Anregungen, Beobachtungen und Spielen, die alle Sinne ansprechen, • mit einfachen Bastelangeboten, für die kaum Vorbereitungszeit oder Material notwendig ist und • mit liebevollen Reimen, Fingerspielen und Liedern, die die Bindung unterstützen, das Lernen begleiten und Gelerntes im Gedächtnis verankern.
Projektideen für Kinder von 1 bis 4 Jahren
Ingrid Gnettner
Ingrid Gnettner, Studium der Germanistik und Anglistik, Erzieherin in einer heilpädagogischen Tagesstätte, langjährige Erfahrung in der Krippenarbeit.
mehr zum Autor