Monika Bezdek, Petra Bezdek, Carola Bambas
Raus in den Wald!
30 Übungen und Spiele zum Waldbaden mit Kindern
Lieferbar
Kurzbeschreibung
- 30 Waldaktivitäten mit Anleitungen, Variationen und Tipps
- Sofort einsatzbereit: die A5 Bildkarten passen in jede Tasche
- Keine Vorkenntnisse oder zusätzliches Material nötig
- Ideal für den Waldkindergarten, Waldprojekte oder Waldtage im Hort
- Erlebnisraum Natur: Naturpädagogisches Angebot für Kita & Grundschule
- Bewegungsspiele und Entspannungsübungen für Kinder von 4 bis 10 Jahren
EAN: 426017951 745 7
Best.-Nr.: 51745
Details
Altersempfehlung: 4 bis 10 Jahre
Format: 14,8 x 21,0, DIN A5, 32 Karten, 30 Anregungen, beidseitig bedruckt, auf festem 350g-Karton, farbig illustriert, inkl. methodischer Hinweise, in farbiger Pappbox, plastikfrei verpackt mit OVP-Siegel
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 745 7
Bestellnummer: 51745
Aktuelle Termine
Walderleben mit Krippen- und Kita-Kindern
Wald tut gut, das haben zahlreiche Studien über Waldbaden bewiesen. Präsenzveranstaltung: Hubertushütte, Kreuzlinger Forst, Gauting
Mehr Info21.02.2023
Mit der Kita ins Freie: Ein Kita-Waldtag im März
Im Sommer und Herbst gibt es im Wald viel zu entdecken, was aber kann man im März mit Kita-Kindern in der Natur unternehmen? Der Winter ist vorüber und der Frühling noch nicht ganz da. Dass sich gerade jetzt in der Natur viel tut, können Kita-Kinder auf einem Ausflug in den Wald hautnah erleben – zum Beispiel, wenn sie dem Flüstern der Bäume lauschen. Unsere Autorin Carola Bambas hat ein paar Ideen für euch zusammengestellt.
Zum Beitrag09.08.2022
Idee für den Gruppenraum in der Kita: Birkenstamm mit Papier-Blättern gestalten
Leseförderung gelingt nicht nur mit den richtigen Vorlesebüchern, sondern beginnt schon bei der Raumgestaltung. Unser Birkenbaum mit Blättern aus Papier-Pompons verwandelt die Kita-Leseecke und bietet Raum für individuelle Gestaltung. Das gemeinsame Basteln der Blätter-Pompons fördert ganz nebenbei die Feinmotorik der Kinder. Diese Idee zur Raumgestaltung in Kindergarten und Krippe schafft eine ganz besondere und einladende Atmosphäre.
Zum Beitrag24.05.2022
Wie werden Kinder Klimaschützer?
Der Klimawandel macht sich immer stärker bemerkbar. Damit Kinder ein Bewusstsein für den ökologischen Fußabdruck entwickeln, ist es wichtig, dass sie von klein auf die Natur lieben lernen. Denn wer etwas wertschätzt, schützt es. Proviant, eine Jutetasche als Sammelbeutel, Entdeckerfreude und Neugier. Mehr braucht es nicht, um sich ins Abenteuer Natur aufzumachen.
Zum Beitrag13.05.2022
Seminar: Waldbaden mit der Autorin Carola Bambas am 20. Mai
Am vergangenen Donnerstag war die Waldpädagogin Carola Bambas bei uns zu Gast im Live-Stream. Das hat uns Lust auf einen Ausflug ins Grüne gemacht. Wenn ihr am Freitag noch nichts vorhabt, kommt doch mit zum Seminar mit Carola am 20. Mai in Gauting bei München und profitiert von unserem Gutschein. Mehr dazu erfahrt ihr hier ...
Zum Beitrag21.01.2022
Im Winterwald: Was die Fichte erzählt
Viele Studien über Waldbaden haben bewiesen: Wald tut gut. Gerade im Winter gibt es gute Gründe, mit Kindern in den Wald zu gehen. So viel können sie im Winterwald entdecken und lernen. Fünf Praxistipps und als Vertiefung oder Vorbereitung des Waldtags unsere Arbeitsblätter im Gratis-Download.
Zum Beitrag16.12.2021
Waldweihnacht
Kälte oder ungemütliches Winterwetter halten uns nicht ab, einen ganz besonderen Waldtag im Advent zu unternehmen. Wir beobachten Vögel und Tiere im Wald und erleben ein Waldweihnachtsfest. Diese Idee aus dem Waldbaden mit Kindern schafft eine unvergessliche Atmosphäre.
Zum Beitrag07.09.2021
Waldbaden für Kinder
Braucht man eine Badehose zum Waldbaden? Natürlich nicht! Waldbaden steht für einen achtsamen Aufenthalt im Wald. Ganzheitliche Sinnesschule und Entspannung sind nur zwei Punke, die der Wald als Entdeckungsort für Kinder zu bieten hat. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr zur Waldpädagogik!
Zum BeitragCarola Bambas
Carola Bambas ist Kinder- und Jugendcoach, Kursleiterin für Waldbaden und Geschichtenerzählerin. Sie leitet Spielgruppen und veranstaltet Familientage und Ferienfreizeiten im Wald. Die Autorin gibt Fortbildungen und Seminare für Eltern und Pädagog:innen.
mehr zum AutorMonika Bezdek
Monika Bezdek, Sozialpädagogin, veranstaltet Bildungs- und Erlebniswochenenden und -freizeiten für Familien, Kinder und Jugendliche mit den Schwerpunkten Naturerfahrung und Wassererfahrung. Die Autorin gibt Weiterbildungen für LeiterInnen von Eltern-Kind-Gruppen. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema „Naturerfahrung“ und „Wassererfahrung“.
mehr zum AutorPetra Bezdek
Petra Bezdek ist Kultur- und Sozialpädagogin. Für Familien, Kinder und Jugendliche veranstaltet sie Bildungs- und Erlebniswochenenden und -freizeiten mit dem Schwerpunkt „Natur erleben“ „Naturbaustelle“ „Elemente“. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema „Naturerfahrung“.
mehr zum Autor
Altersempfehlung: 4 bis 10 Jahre
Format: 14,8 x 21,0, DIN A5, 32 Karten, 30 Anregungen, beidseitig bedruckt, auf festem 350g-Karton, farbig illustriert, inkl. methodischer Hinweise, in farbiger Pappbox, plastikfrei verpackt mit OVP-Siegel
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 745 7
Bestellnummer: 51745
Carola Bambas
Carola Bambas ist Kinder- und Jugendcoach, Kursleiterin für Waldbaden und Geschichtenerzählerin. Sie leitet Spielgruppen und veranstaltet Familientage und Ferienfreizeiten im Wald. Die Autorin gibt Fortbildungen und Seminare für Eltern und Pädagog:innen.
mehr zum AutorMonika Bezdek
Monika Bezdek, Sozialpädagogin, veranstaltet Bildungs- und Erlebniswochenenden und -freizeiten für Familien, Kinder und Jugendliche mit den Schwerpunkten Naturerfahrung und Wassererfahrung. Die Autorin gibt Weiterbildungen für LeiterInnen von Eltern-Kind-Gruppen. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema „Naturerfahrung“ und „Wassererfahrung“.
mehr zum AutorPetra Bezdek
Petra Bezdek ist Kultur- und Sozialpädagogin. Für Familien, Kinder und Jugendliche veranstaltet sie Bildungs- und Erlebniswochenenden und -freizeiten mit dem Schwerpunkt „Natur erleben“ „Naturbaustelle“ „Elemente“. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema „Naturerfahrung“.
mehr zum Autor21.02.2023
Mit der Kita ins Freie: Ein Kita-Waldtag im März
Im Sommer und Herbst gibt es im Wald viel zu entdecken, was aber kann man im März mit Kita-Kindern in der Natur unternehmen? Der Winter ist vorüber und der Frühling noch nicht ganz da. Dass sich gerade jetzt in der Natur viel tut, können Kita-Kinder auf einem Ausflug in den Wald hautnah erleben – zum Beispiel, wenn sie dem Flüstern der Bäume lauschen. Unsere Autorin Carola Bambas hat ein paar Ideen für euch zusammengestellt.
Zum Beitrag09.08.2022
Idee für den Gruppenraum in der Kita: Birkenstamm mit Papier-Blättern gestalten
Leseförderung gelingt nicht nur mit den richtigen Vorlesebüchern, sondern beginnt schon bei der Raumgestaltung. Unser Birkenbaum mit Blättern aus Papier-Pompons verwandelt die Kita-Leseecke und bietet Raum für individuelle Gestaltung. Das gemeinsame Basteln der Blätter-Pompons fördert ganz nebenbei die Feinmotorik der Kinder. Diese Idee zur Raumgestaltung in Kindergarten und Krippe schafft eine ganz besondere und einladende Atmosphäre.
Zum Beitrag24.05.2022
Wie werden Kinder Klimaschützer?
Der Klimawandel macht sich immer stärker bemerkbar. Damit Kinder ein Bewusstsein für den ökologischen Fußabdruck entwickeln, ist es wichtig, dass sie von klein auf die Natur lieben lernen. Denn wer etwas wertschätzt, schützt es. Proviant, eine Jutetasche als Sammelbeutel, Entdeckerfreude und Neugier. Mehr braucht es nicht, um sich ins Abenteuer Natur aufzumachen.
Zum Beitrag13.05.2022
Seminar: Waldbaden mit der Autorin Carola Bambas am 20. Mai
Am vergangenen Donnerstag war die Waldpädagogin Carola Bambas bei uns zu Gast im Live-Stream. Das hat uns Lust auf einen Ausflug ins Grüne gemacht. Wenn ihr am Freitag noch nichts vorhabt, kommt doch mit zum Seminar mit Carola am 20. Mai in Gauting bei München und profitiert von unserem Gutschein. Mehr dazu erfahrt ihr hier ...
Zum Beitrag21.01.2022
Im Winterwald: Was die Fichte erzählt
Viele Studien über Waldbaden haben bewiesen: Wald tut gut. Gerade im Winter gibt es gute Gründe, mit Kindern in den Wald zu gehen. So viel können sie im Winterwald entdecken und lernen. Fünf Praxistipps und als Vertiefung oder Vorbereitung des Waldtags unsere Arbeitsblätter im Gratis-Download.
Zum Beitrag16.12.2021
Waldweihnacht
Kälte oder ungemütliches Winterwetter halten uns nicht ab, einen ganz besonderen Waldtag im Advent zu unternehmen. Wir beobachten Vögel und Tiere im Wald und erleben ein Waldweihnachtsfest. Diese Idee aus dem Waldbaden mit Kindern schafft eine unvergessliche Atmosphäre.
Zum Beitrag07.09.2021
Waldbaden für Kinder
Braucht man eine Badehose zum Waldbaden? Natürlich nicht! Waldbaden steht für einen achtsamen Aufenthalt im Wald. Ganzheitliche Sinnesschule und Entspannung sind nur zwei Punke, die der Wald als Entdeckungsort für Kinder zu bieten hat. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr zur Waldpädagogik!
Zum Beitrag