Redaktionsteam Don Bosco Medien

Im Redaktionsteam von Don Bosco Medien arbeiten unsere Lektoren für Pädagogik und Religion zusammen mit den Journalisten unserer Zeitschriftenredaktion Hand in Hand. Damit sichert Don Bosco die fachliche Qualität unserer Publikationen, deren zeitgemäße Aufmachung und ihre Praxisnähe.

© www.vogelwildundandres.de

Beiträge

Filtern
Bildungsbereich
Ansätze
Berufsbild
Bewegung
Bibel
Biografiearbeit
Don Bosco
Eltern
Entspannung
Erzählkompetenz
Feste
Geschenk
Gottesdienst
Jahreszeiten
Katechese
Kunst
Musik
Organisation
Ostern
Persönlichkeitsentwicklung
Religion
Schulvorbereitung
Sozialkompetenz
Spiele
Sprache
Umwelt
Wahrnehmung
Weihnachten
Alter
0 bis 3-Jährige
3 bis 6-Jährige
6 bis 10-Jährige
10 bis 16-Jährige
ab 16 Jahre
Keine Altersstufe
Arbeitsbereich
Don Bosco
Erwachsene
Familie
Gemeinde
Grundschule
Jugend
Kindergarten
Kindertagespflege
Krippe
Senioren
Programmbereich
Geschenk
Kamishibai
Pädagogik
Religion
29.08.2023
Es wichtelt sehr: Weihnachtswichtel in der Kita

Ob im Handel oder auf Social Media – in der Vorweihnachtszeit begegnen sie uns überall: die Wichtel. Ein Trend ist in Familien und Kitas gerade sehr beliebt: Durch eine kleine geheimnisvolle Tür an der Wand zieht ein Wichtel ein. Woher die Tradition der Weihnachtswichtel kommt und wie du das beliebte Thema in den Kita-Alltag integrieren kannst, erfährst du hier. Inklusive Video mit einem Lied zur Einstimmung auf die Wichtelzeit!

Zum Beitrag
22.08.2023
Basteltipp: Baumwichtel aus Zweigen

Es wichtelt in unserer Kita! Aus gesammelten Zweigen lassen sich mit Fantasie lustige Baumwichtel basteln, die ihr im Garten eurer Kita in die Erde stecken könnt. So begrüßen die kleinen Kerle Eltern und Kinder, wenn sie in die Kita kommen. Das Gestalten mit dem Naturmaterial fördert nicht nur die Feinmotorik, sondern auch die Achtsamkeit der Kinder in der Natur. Schließlich müssen die geeigneten Zweige dazu erst einmal auf dem Boden gefunden werden und dabei entdeckt man so manches, was dort auf der Erde herumkrabbelt.

Zum Beitrag
17.08.2023
Lichterhäuschen für Luzia

Am 13. Dezember ist Luziatag. Die Heilige gilt als Licht- und Hoffnungsbringerin in der dunklen Jahreszeit. In Italien und den skandinavischen Ländern wird der Tag groß gefeiert, doch auch hierzulande wird ein schöner Brauch gepflegt. Beim Lichterhäuschenfest setzen Kinder selbst gebastelte Häuser mit Lichtern aufs Wasser und lassen sie schwimmen. Veranstaltungstipp und Bastelideen.

Zum Beitrag
18.07.2023
Bastel-Tipp: Melonen-Fächer für heiße Tage

Ist es bei euch auch so heiß? Mit diesem Kita-Basteltipp für warme Tage werdet ihr nicht nur kreativ, sondern sorgt gleichzeitig für Abkühlung an warmen Tagen. Die Fächer aus Papier sind kinderleicht zu basteln. Mit ein klein wenig Hilfe schaffen das auch die Jüngsten in eurer Gruppe. Und wenn alle Fächer fertig sind, könnt ihr mit euren Schützlingen in der Kita gleich noch einen spanischen Fächertanz einstudieren. Olé!

Zum Beitrag
22.06.2023
"Mantje, mantje, timpe te ..."

Mit dem Kamishibai Dialekt erleben – nicht nur im Kindergarten: "Mantje, mantje, Timpe te, Buttje, Buttje in der See ..." ist das Erkennungszeichen des norddeutschen Märchens "Vom Fischer und seiner Frau". Anna Thekla Ruhe erzählt im Video das Märchen im Original-Dialekt auf Plattdeutsch - zum Nachlesen gibt es eine Textversion im Gratis-Download.

Zum Beitrag
27.04.2023
Mit Kindern den Rosenkranz beten: Anleitung und Tipps

Eine Kette mit Perlen, sich wiederholende Gebete und "Geheimnisse": Das ist der Rosenkranz, ein Stück katholischer Glaube, das nur auf den ersten Blick für Kinder unpassend erscheint. Richtig erklärt kann die Gebetskette dabei helfen, Kindern eine besondere Form von Gebet und Meditation "begreifbar" zu machen und die wichtigsten Jesusgeschichten ins Beten mit Kindern zu bringen.

Zum Beitrag
25.04.2023
Naturpädagogik: Wie wird der Löwenzahn zur Pusteblume?

Auf den Wiesen blüht im April und Mai der Löwenzahn. Der Korbblütler ist sowohl in der Stadt als auch auf dem Land, auf schmalen Grünstreifen genauso wie auf großen Frühlingswiesen anzutreffen. Die meisten Kinder kennen die Pflanze. Wenige wissen aber, wie es kommt, dass sich die gelbe Blüte in eine Pusteblume verwandelt, die doch so ganz anders aussieht! Oder handelt es sich vielleicht gar um zwei verschiedene Pflanzen? Ein guter Grund, mit Kita- oder Grundschulkindern die heimische Pflanze einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.

 

Zum Beitrag
18.04.2023
Schreiben lernen: Diese Übungen schulen die Feinmotorik

Vielen Kindern fällt das Schreiben mit der Hand schwer. Sie haben Mühe, flüssig die Buchstaben zu formen oder ermüden schnell. Da Tablets und Smartphones heutzutage viele der Spiele abgelöst haben, bei denen es um den Einsatz von Fingern und Händen geht, fehlt es oft an der feinmotorischer Praxis. Mit diesen Übungen stärken Kinder die Beweglichkeit ihrer Finger und haben auch noch Spaß dabei.

Zum Beitrag
03.04.2023
Elli Michler – Geburtstagsfeier in der VHS Heilbronn

Am 12. Februar 2023 wäre unsere Autorin Elli Michler 100 Jahre alt geworden. Unter Mitwirkung ihrer Tochter Barbara Michler, der Sprecherin Helga Fleig und der Akkordeonistin Mariya Leminskaya, feierten wir im Deutschhofkeller Heilbronn.

Zum Beitrag
14.03.2023
Sie hatte den Blick für das Wesentliche im menschlichen Leben – zum 100. Geburtstag von Elli Michler

5 Fragen an Frau Barbara Michler, die Tochter der Lyrikerin Elli Michler, die mit ihrem Gedicht Ich wünsche dir Zeit international bekannt wurde und mit ihren inspirierenden Worten unzähligen Menschen Kraft, Mut und Hoffnung geschenkt hat.

Zum Beitrag
28.02.2023
5 Fastenzeit-Tipps für Erzieherinnen

Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Eine gute Gelegenheit, um den Alltag in der Zeit bis Ostern einmal anders zu gestalten. Fastenzeit bedeutet nicht nur Verzicht, denn die vierzig Tage vor dem Osterfest haben eine ganz besondere Qualität, die ihr für euch und andere nutzen könnt.

Zum Beitrag
13.02.2023
Von Aschermittwoch bis Ostern mit dem Kamishibai

Hier finden Erzieher:innen im Kindergarten Informationen und Tipps, um die Fastenzeit für die Kinder in der Kita verständlich zu machen. Mit Vorlagen zum Basteln lustiger Deko fürs Osterfrühstück im Gratis-Download.

Zum Beitrag
24.01.2023
Mit Malreimen Kinder ganzheitlich fördern

Punkt, Punkt, Komma, Strich – fertig ist das Mondgesicht! Malreime fördern die auditive und visuelle Wahrnehmung und trainieren gleichzeitig die Feinmotorik. Während die Kinder beobachten, lauschen und schließlich selbst malen, werden darüber hinaus beide Gehirnhälften angeregt. Und dann macht das Ganze auch noch Spaß! Wir stellen euch drei Reime aus unserem Kartenset von Elke Gulden und Bettina Scheer vor.

Zum Beitrag
19.01.2023
Das kleine WIR in der Grundschule

Überall dort, wo Menschen einander mögen, entsteht ein WIR. Klappt es zwischen den Menschen, wird das WIR groß und stark. Gibt es Krach, wird das WIR klein, krank und schließlich unsichtbar. Eine Unterrichtsidee zum Bildkartenset „Das kleine WIR“ (Daniela Kunkel)

Zum Beitrag
17.01.2023
Verkleidungsspaß mit Emma und Paul: Fasching, Fastnacht, Karneval für Kinder ab einem Jahr

Emma und Paul entdecken einen geheimnisvollen Koffer mit Kostümen – was mag da drin sein? Das Erzählschienen-Video "Eine Faschingsgeschichte mit Emma und Paul" erzählt für Kinder ab 1 Jahr die aufregende Welt der Karnevalszeit. Mit Tipps zur bedürfnisorientierten Festgestaltung mit Kindern unter Drei.

Zum Beitrag
02.01.2023
Die Weisen aus dem Morgenland: Kita-Andacht zum Abschluss der Weihnachtszeit

Zum Dreikönigstag am 6. Januar erzählen wir die Geschichte von den Weisen aus dem Morgenland. Eine kleine 10-Minuten-Andacht für die Kita greift diese Geschichte auf und bildet einen schönen Abschluss der Weihnachtszeit in Krippe und Kindergarten.

Zum Beitrag
29.11.2022
Schattentheater: Stücke für die Winter- und Weihnachtszeit

Habt Ihr es auch schon gemerkt? Die Tage werden merklich kürzer. Wenn es dunkel wird, heißt es "Bühne frei für das magische Schattenspiel!" Klassische Märchen eignen sich dabei genauso gut wie stimmungsvolle Geschichten im Advent. Diese Erzählungen passen zur Winter- und Weihnachtszeit.

Zum Beitrag
07.11.2022
Mit Kindern unterschiedlicher Religionen über den Tod sprechen

Mit Kindern über Tod und Sterben reden ist im Kindergarten ein wichtiges und sensibles Thema. Aber wollen Fachkräfte Kinder verschiedener Glaubensrichtungen mit einbeziehen, macht fehlendes Wissen unsicher. Wie läuft z.B. eine muslimische Beerdigung ab, findet sie auch auf dem "normalen" Friedhof statt? Da hilft nur, sich gemeinsam auf Entdeckungsreise zu begeben zu Trauerritualen, Beerdigung und Trostritualen. Im Kitaradio podcast hörst du, wie Bilderbuchgeschichten dich dabei unterstützen.

Zum Beitrag
25.10.2022
Einfache Zeichnung, große Wirkung: Sketchnotes in der Kita

Sketchnotes sind einfache gezeichnete Notizen, die wichtige Informationen auf den Punkt bringen. Im Kindergarten eine große Hilfe: Schnell erstellen Erzieher:innen in Kita und Hort für Elternabend, Portfolio oder Teambesprechung kleine Bilder, die jede:r versteht und lange erinnert. Und: Sketchnotes zeichnen lernen ist nicht schwer, wie unser Video zeigt.

Zum Beitrag
18.10.2022
Wie erstellt man ein Schutzkonzept für die Kita?

Seit dem 2021 in Kraft getretenen Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) müssen Kitas ein Schutzkonzept gegen Gewalt vorweisen. Wie kann ein solches Konzept aussehen und was braucht es dazu? Das Materialpaket „Schritt für Schritt zum Kita-Schutzkonzept“ unterstützt Sie bei der Erarbeitung eines Kita-Schutzkonzepts mit Leitfäden, Fragebögen und rechtlichem Hintergrund.

Zum Beitrag
13.10.2022
Unterrichtsidee für den Sachunterricht zu den Bildkarten "Wie lebt der Igel"

"Wie lebt der Igel?" ist ein beliebtes Thema im Grundschulunterricht. Richtet man den Blick auf die Lebensgewohnheiten des Igels im Jahreslauf, lassen sich gleich zwei Lerninhalte des Lehrplans abdecken: "Tiere, Pflanzen, Lebensräume" und "Zeitbewusstsein und Orientierung in der Zeit". Mit den Kamishibai-Bildkarten und dem Arbeitsmaterial Grundschule lässt sich eine schöne Unterrichtssequenz gestalten.

Zum Beitrag
04.10.2022
Rezept: Süßes oder Saures? – Süßes natürlich! Monster-Cupcakes für Halloween

Noch ein paar Tage, dann ist es wieder soweit: Am 31. Oktober ist Halloween und wir feiern das mit Cupcakes, die als Monsterchen verkleidet auf den TIsch kommen. Die Kerle sehen nicht nur putzig aus, sondern schmecken auch monstermäßig gut. Das Rezept zum Nachbacken findet ihr hier.

Zum Beitrag
27.09.2022
Für Krippe und Kindergarten: Klimaschutz trifft Kinderspiritualität

Was kann ein Kind für den Klimaschutz tun? Für eine lebenswerte Welt von morgen können wir bei Kindern mit vielen kindgerechten Tipps Achtsamkeit und Wertschätzung fördern: Achtsamkeit für mich selbst und meine Mitwelt, für die Natur, für die Schöpfung. Ganz von selbst entstehen dann Ideen und Projekte, die Naturliebe zum Ausdruck bringen und die Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Krippe und Kindergarten bringen.

Zum Beitrag
20.09.2022
Bildung der Zukunft

Wie bereiten wir Schüler:innen auf die Arbeitswelt von morgen vor? Erwirbt die heutige Schülergeneration die entscheidenden Fähigkeiten, um für die Zukunft fit zu sein? Welche Rolle werden Pädagog:innen in der Bildung der Zukunft spielen? Eines ist gewiss: Erfolgreiche Zukunftsbildung erfordert von allen Beteiligten ein hohes Maß an Flexibilität ...

Zum Beitrag
16.09.2022
Praxis-Idee zu Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen ist bis heute bekannt als Naturforscherin, Heilkräuter-Kennerin und Vorbild für Naturheilkunde. Hildegard ist aber auch als Heilige und Mystikerin eine bedeutende Frau der Kirchengeschichte. Zu ihrem Gedenktag zwei Bilder für Religionsunterricht, Kindergottesdienst und religionspädagogisches Angebot in der Kita.

Zum Beitrag
13.09.2022
Pinterest als pädagogische Fachkraft einsetzen

Erzieher:innen stehen ständig vor der Aufgabe, Ideen für abwechslungsreiche Angebote zu finden. Egal ob Bastelideen, Dekoration oder lustige Spielvorschläge, Pinterest bietet viele Anregungen. Wie du die Plattform für deine Arbeit nutzen kannst, erklären wir dir in diesem Blogbeitrag.

Zum Beitrag
06.09.2022
Singend Sprache fördern mit dem Ohrwurm Bakabu

Mit den Geschichten und Liedern von Bakabu lernen Kinder singend die Grundzüge der Sprache kennen. Die Melodien und Rhythmen gehen leicht ins Ohr und machen vor allem eines – Spaß. Doch was einfach klingt, ist wohl durchdacht und eignet sich besonders für den Einsatz in der Kita.

Zum Beitrag
01.09.2022
Erntedank im Kindergarten

Wie viel muss in der Natur und durch die Arbeit der Menschen passieren, bis unser Essen auf dem Tisch steht - Dafür sagen wir Danke! 7 Ideen, wie du im Kindergarten von Erntedank erzählen, Deko basteln und mit Kindern ein Erntedankfest gestalten kannst.

Zum Beitrag
29.08.2022
Wir nehmen Abschied von Kees de Kort

Seine Bilder verbinden Generationen. Viele Kinder haben mit ihnen in Kindergarten, Religionsunterricht oder Kindergottesdienst ihre ersten Erfahrungen mit dem christlichen Glauben gesammelt – und danach als Eltern und Großeltern aus seiner Kinderbibel vorgelesen. Am 19. August verstarb der niederländische Künstler in seinem Heimatdorf Bergen. Kees de Kort wurde 87 Jahre alt.

Zum Beitrag
23.08.2022
Umfrage unter 4.827 Kita-Leitungen: DKLK-Studie 2022 mit Schwerpunkt Gesundheit zeigt dringenden Handlungsbedarf

Die repräsentative, bundesweite Befragung unter Kitaleitungen belegt erneut die enormen Arbeitsbelastungen und die dramatische Personalunterdeckung in den Bildungseinrichtungen sowie die Notwendigkeit für die Einführung von Konzepten zum Gesundheitsschutz der Beschäftigten.

Zum Beitrag
26.07.2022
Digitale Tools in der Kita nutzen

Was sind digitale Medien-Tools überhaupt? Für welche Situationen und Bereiche kannst du sie in der Kita sinnvoll anwenden? Die Autorinnen von "Digitale Medientools kompetent und kreativ nutzen" erklären, wie du verschiedene digitale Anwendungen, Apps und Programme für dich nutzen kannst.

Zum Beitrag
15.06.2022
Erzählen auf Ukrainisch: "Der Regenbogenfisch" als Tondatei

Erzählen auf Ukrainisch und Deutsch: Gemeinschaft stärken in Kita und Grundschule mit beliebten Geschichten. Hier kommt die Geschichte vom "Regenbogenfisch", der das Teilen lernt, als ukrainische Audiodatei, inklusive Anleitung zum Umblättern der Kamishibai-Bildkarten und eingesprochen von Muttersprachlerin Hanna aus der Ukraine.

Zum Beitrag
14.06.2022
Vielfalt leben in der Grundschule

„You can’t be what you can’t see“ – Die amerikanische Bürger- und Kinderrechtsaktivisitin Marian Wright Edelman beschreibt in nur einem Satz, was für uns alle zutrifft: Wir alle werden von Geschichten, Bildern, Darstellungen, Beispielen und Vorbildern geprägt. Sie regen unsere Fantasie an, erlauben uns zu träumen und sie zeigen uns, welches Potential in uns stecken kann. Doch was ist, wenn man selbst in diesen Geschichten nicht vorkommt?

Zum Beitrag
01.06.2022
Erzählen auf Ukrainisch: "Die drei Schmetterlinge" als Tondatei

Erzählen auf Ukrainisch in Kindergarten und Grundschule? Mit unserer Audiodatei ist das kein Problem! Sie ist genau auf die Bildfolgen des Kamishibais abgestimmt, enthält Anleitungen zum Umblättern der Kamishibai-Bilder und wurde von Sofiia aus der Ukraine eingesprochen. Die Fabel "Die drei Schmetterlinge" erzählt auf kindgerechte Weise von Zusammenhalt, Freundschaft und Hilfsbereitschaft.

Zum Beitrag
26.05.2022
Geschenkt: Unterrichtsidee und Materialien zu "Lindbergh – Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus"

Das preisgekrönte Bilderbuch "Lindbergh – Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus" gibt es jetzt als Kamishibai Bildkartenset – perfekt für den Einsatz in der Schule. Die Karten könnt ihr nicht nur im Sachunterricht einsetzen, sondern mit euren Schülern auch fächerübergreifend arbeiten. Die "Kreativ-Schwestern" haben sich für euch eine Unterrichtseinheit und Materialien dazu ausgedacht, gratis im Download.

Zum Beitrag
13.05.2022
Seminar: Waldbaden mit der Autorin Carola Bambas am 20. Mai

Am vergangenen Donnerstag war die Waldpädagogin Carola Bambas bei uns zu Gast im Live-Stream. Das hat uns Lust auf einen Ausflug ins Grüne gemacht. Wenn ihr am Freitag noch nichts vorhabt, kommt doch mit zum Seminar mit Carola am 20. Mai in Gauting bei München und profitiert von unserem Gutschein. Mehr dazu erfahrt ihr hier ...

Zum Beitrag
12.05.2022
Erzählen auf Ukrainisch: "Die Bremer Stadtmusikanten" als Tondatei

Die "Die Bremer Stadtmusikanten" sind weit gereist und auch in der Ukraine und in Russland ein beliebtes Kindermärchen. Daniil hat die Geschichte der Musikanten, die in der Fremde ihr Glück suchen, für euch auf Ukrainisch eingesprochen, sodass ihr sie ganz leicht mit Hilfe der Kamishibai-Bilder für ukrainische und deutschsprachige Kinder in Kindergarten und Grundschule erzählen könnt.

Zum Beitrag
10.05.2022
Basteltipp: Erzählschiene selber bauen

Eine Holzplatte mit drei Rillen – so genial wie einfach ist die Erzählschiene. Wer gerne handwerklich arbeitet, kann die Schiene leicht selber bauen. Dazu braucht es nicht einmal Holz, es geht ganz einfach mit Bastelmaterial, das Ihr bereits in der Kita oder Schule habt. Wir zeigen Euch, wie's geht.

Zum Beitrag
28.04.2022
Was ist ein Kamishibai?

Kamishi-was?? Seit vielen Jahren wird das Erzähltheater Kamishibai eingesetzt und geliebt, um damit Geschichten und Sachthemen bildgestützt zu erzählen und darzustellen. Wer dem Begriff Kamishibai zum ersten Mal begegnet, stolpert erst einmal über seinen Namen. Wie funktioniert das Kamishibai und was sind die Vorteile dieser Methode? Alles Wichtige zum Kamishibai kurz erklärt.

Zum Beitrag
14.03.2022
Podcast: Fasten in der Kita – aber wie?

Viele Erwachsene fasten in der Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern. Kinder in der Entwicklung sollen sich ausgewogen ernähren, verzichten sollen sie allemal auf Süßigkeiten. Wie also  kann man die Fastenzeit in der Kita sinnvoll gestalten und die besondere Qualität dieser Zeit auch den Jüngsten vermitteln?

Zum Beitrag
28.02.2022
Wie reden Kinder über den Tod?

Seit einiger Zeit gelangt das Tabuthema Tod etwas mehr in die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, doch im Leben mit Kindern wird ein Gespräch über Tod und Sterben am liebsten vermieden. Dabei gehen Kinder oft verblüffend ungezwungen mit dem Thema um. Kurz vor Aschermittwoch fragen wir: Was denken Kinder über Tod und Jenseits?

Zum Beitrag
22.02.2022
Religion in der Kita mit dem Herzensort

In der Passionszeit (Fastenzeit) vor Ostern setzen viele Kitas einen religionspädagogischen Schwerpunkt. Einen besonderen Raum dafür bietet der Herzensort mit seinen Geschichten und Ritualen. Aber nicht nur Feste im Jahreskreis finden am Herzensort statt.

Zum Beitrag
04.02.2022
Kamishibai im Lexikon

Viele nutzen das Kamishibai und alle lieben es. Aber es gibt unterschiedliche Meinungen zur kulturellen Aneignung: Gibt es die eine richtige Art des Erzählens mit dem Kamishbai? Schon lange warten wir auf einen fundierten Artikel über Herkunft, Traditionen und Einsatzbereiche des Erzählens mit dem Kamishibai. Hier kommt der passende Tipp für alle, die sich auch wissenschaftlich mit dem Kamishibai auseinandersetzen.

Zum Beitrag
28.01.2022
Mit Pompon-Figur für die Kleinsten erzählen

Erzähle die Geschichte von der "Eule mit der Beule" mit einem Woll-Pompon, den du ohne Aufwand herstellen kannst. Der Bommel wird wie eine Handpuppe eingesetzt: So können die Kinder die Eule trösten, wie es die Tiere in der Geschichte tun: pusten, ein Pflaster aufkleben und sie streicheln.

Zum Beitrag
25.01.2022
Geschenkt! Ein Stück für euer Schattentheater

Heute schenken wir euch ein Theaterstück für das Don Bosco Schattentheater. Alles, was ihr tun müsst, ist: Theaterstück und Figuren ausdrucken, Figuren auf schwarzen Fotokarton übertragen, ausschneiden und los geht's!

Zum Beitrag
11.01.2022
Podcast: Fortbildungen für Erzieher:innen

Jede Kita-Fachkraft hat 6 Fortbildungstage im Jahr. Ist das überhaupt realistisch in Zeiten von Personalknappheit und Pandemie? Doch, das geht – und die Möglichkeiten sind sogar größer als noch vor wenigen Jahren. Über neue Entwicklungen der Erzieher:innen-Fortbildung geht es im Kitaradio podcast.

Zum Beitrag
30.12.2021
Mit dem Kamishibai durchs Jahr: Jahresbeginn und Winterzeit

Der Winter mit Schnee und Eis hat seine besondere Faszination. In diesen Kamishibai-Geschichten können wir diese Jahreszeit besonders gut nachempfinden.

Zum Beitrag
16.11.2021
Was heißt Advent und welche Feiertage gehören zu Weihnachten?

In der Advents- und Weihnachtszeit haben Feste und Rituale Hochkonjunktur. Was bedeuten die einzelnen Bräuche und was ist der religiöse Hintergrund der vielen Feste und Feiertage im Dezember? Hier erklären wir kurz den Ursprung der Feste und Feiertage zwischen dem 1. Advent und dem 6. Januar, dem Tag Heilige drei Könige.

Zum Beitrag
11.11.2021
Ein Wintermärchen für Kinder unter drei Jahren

Gemütliche Erzählstunden in wohliger Atmosphäre: In der kalten Jahreszeit besonders schön! Das Wintermärchen "Die Fünf im Handschuh" eignet sich bereits für U3-Kinder. Im Beitrag erfahren Sie, warum das so ist, und erhalten zudem eine Spiel- und Bastelidee im kostenlosen Download.

Zum Beitrag
09.11.2021
Video: Rhythmical, ein Klatschspiel mit Reim und Bodypercussion

Jetzt wird es rhythmisch: Musikspaß mit Bewegungsspielen, das sind Rhytmicals für Kita und Grundschule. Die einfachen fröhlichen Reime für Kinder motivieren sofort zum Mitmachen. Das Video mit unserer Bewegungsgeschichte zeigt, wie das geht.

Zum Beitrag
04.11.2021
Mit dem Kamishibai durchs Jahr: Advent und Weihnachtszeit

Die Advents- und Weihnachtszeit steckt voller Symbole, Rituale und Sinneseindrücke. Geschichten erzählen hat dann Hochkonjunktur, am liebsten mit der Kamishibai Methode. Wir haben unterschiedliche Weihnachtsgeschichten zusammengestellt, die vom 1. Advent bis Heilige drei Könige im Erzähltheater vorgestellt werden können.

Zum Beitrag
02.11.2021
Podcast: Kinder achtsam durch ihre Trauer begleiten

Kinder in ihrer Trauer begleiten ist ein Herzensthema für die Pädagogin und Autorin Margit Franz. Im Expert Talk spricht sie über das Thema Sterben und Tod und warum pädagogische Angebote dazu für die Entwicklung von Kindern wichtig sind. Wie können pädagogische Fachkräfte und Eltern Kindern den Tod erklären und was bedeutet das für sie selbst?

Zum Beitrag
28.10.2021
Mit Bewegungsgeschichten Achtsamkeit fördern und Stress abbauen

Qigong-Übungen sind der perfekte Praxis-Begleiter für ein paar Minuten Entspannung zwischendurch. Mit dem Kamishibai ist das Mitmachen für Kinder besonders leicht. Die Körperübungen aus dem Qigong von Paul Pinguin und seinen Freunden bewegen Kinder zu bewusster Körperwahrnehmung, fördern Motorik und laden zur Entspannung ein.

Zum Beitrag
12.10.2021
Kitaradio-podcast: Das Alte Testament mit Kindern entdecken

Soll man Kindern von 1-6 Jahren die Geschichten des Alten Testaments überhaupt erzählen? Kita-Religionspädagogin Viola Fromme-Seifert spricht im kitaradio-podcast über Zeitreisen, Praxis-Tipps und die Freude, mit denen sich Kita-Kinder die uralten spannenden Geschichten aus der Bibel erschließen.

Zum Beitrag
07.10.2021
Ferri: eine Geschichte für die Mobbing-Prävention in Kita und Grundschule

Wie entsteht Mobbing unter Kindern und wie können Kita-Fachkräfte und Lehrkräfte Mobbing verhindern? Pädagogische Angebote zur Mobbing-Prävention trainieren soziale Kompetenzen und stärken gleichzeitig das Selbstbewusstsein der Kinder. Die Anti-Mobbing-Geschichte von Ferri und seinen Freunden fördern Empathie und Selbstwertgefühl.

Zum Beitrag
30.09.2021
Die Raupe Nimmersatt im Grundschulunterricht

Das Bilderbuch Die kleine Raupe Nimmersatt ist bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt - und auch für die Grundschule ein Schatz! Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: im Sachunterricht und fächerübergreifend.

Zum Beitrag
27.09.2021
Arbeitsblätter für die Grundschule: Wie die Kartoffel keimt und wächst

Kartoffeln kennen Kinder von Klein auf. Als Kartoffelbrei, Bratkartoffel oder "nature" mit Joghurt-Dip landet die beliebte Knolle häufig auf dem Mittagstisch. Doch wie die runde Ackerfrucht wächst, wissen nur wenige Kinder. Mit den Arbeitsblättern im Download und dem Bildkartenset "Wie die Kartoffel keimt und wächst" lässt sich das Wissen um die beliebte Knolle in Kita und Grundschule vertiefen.

Zum Beitrag
20.09.2021
Feste und Feiertage im Herbst

Kaum haben im Spätsommer Kindergartenjahr und Schuljahr begonnen, starten schon die Vorbereitungen für die ersten Herbstfeste. Viele der Kita-Feste und Feiertage von September bis Ende November haben einen religiösen Ursprung im katholischen oder evangelischen Kirchenjahr. Ein Überblick.

Zum Beitrag
15.09.2021
Kinder haben Rechte! Kinderrechte als Thema in der Grundschule

Lehrkräfte haben als Wissensvermittler einen Bildungsauftrag und sind zugleich Wächter über das Kindeswohl. Besonders klar wird das am Thema Kinderrechte. Unsere Unterrichtsidee für die Grundschule zum Weltkindertag zeigt, wie Schüler:innen sich über Grundrechte der Kinder informieren und austauschen können.   

Zum Beitrag
09.09.2021
Sachgeschichten erzählen: Nachtwanderung mit Kamishibai

Bei einer Nachtwanderung lassen sich mit etwas Glück viele nachtaktive Tiere beobachten. Als Vorbereitung darauf gibt es hier eine Sachgeschichte mit Informationen über viele Nachttiere und Praxistipps für Spiel, Spaß und Kreativität.

Zum Beitrag
01.09.2021
Mit dem Kamishibai durchs Jahr: Ernte-, Herbst- und Lichterzeit

Der Herbst lacht mit sonnigen Erntefesten und glänzt mit stimmungsvollen Laternenumzügen. Egal ob zu Erntedank oder Sankt Martin: Von September bis November ist wieder viel Zeit zum Geschichtenerzählen. Das sind unsere Herbstfavoriten der Kamishibai-Bildergeschichten.

Zum Beitrag
03.08.2021
Was ist ein guter Elternabend? 5 Fragen an Christa Müller

Der klassische Elternabend hat ausgedient. Eltern und Erzieher:innen sind heute Erziehungspartner. Wie lassen sich vor diesem Hintergrund Elternabende im Kindergarten zeitgemäß gestalten? Christa Müller, Autorin von "Die 10 wichtigsten Elternabende im Kindergarten", plädiert für einen Dialog auf Augenhöhe.

Zum Beitrag
30.07.2021
Geschichtentipp: Naturerfahrung unterstützen mit Märchen

Märchen erzählen von einer lebendigen Natur voller Geheimnisse und Magie. So sind Märchenstunden ein Anstoß, damit Kinder lernen, auch in der realen Welt Pflanzen und Tieren achtsam zu begegnen. Welche Märchen sich für Naturerfahrungen eignen und in welcher Weise Kinder davon profitieren können, haben wir für euch zusammengefasst.

Zum Beitrag
20.07.2021
Praxistipp: Endlich wieder frei atmen!

Das Atmen ist die Grundlage unserer Existenz. Und wenn wir nicht ausreichend "Luft bekommen", spüren wir das so richtig. Alle atmen, am liebsten frei und ungehindert. Höchste Zeit, das Atmen einmal in unser Bewusstsein zu rücken. Das tut auch Kindern gut.

Zum Beitrag
12.07.2021
Erklärvideo: Was heißt Katechese

Katechese: schwieriges Wort für wunderbare Möglichkeiten. Katechese findet Wege, um Glauben und Religion mit Kindern zu teilen. Was das im Alltag bedeutet, hat für uns Religionspädagogin Viola Fromme-Seifert im Video durchbuchstabiert.

Zum Beitrag
06.07.2021
So geht Medienpädagogik in der Kita

Wie Kinder Medienkompetenz erwerben können und warum das eine Grundlage für den Kinderschutz ist: Die bunte Welt der digitalen Medien macht vor der Kita-Tür nicht Halt. Im Experten-Gespräch nennt Medienpädagoge Christoph Horner Grundlagen und Tipps für einen gelingenden und aktiven Umgang mit modernen Medien.

Zum Beitrag
03.06.2021
Mit dem Kamishibai durchs Jahr: Sommer und Sommerfestzeit

Das sind die passenden Kamishibai-Bildkartensets für den Sommer! Klar, die meisten Geschichten gehen (fast) immmer. Wir haben euch hier welche zusammengestellt, die ganz besonders in die warme Jahreszeit passen. Ob Märchen, Geschichten mit Musik, Sommerspaß Emma und Paul, Sachgeschichten oder Schöpfungsfreude - lasst euch von unserer Liste inspirieren!

Zum Beitrag
27.05.2021
Danke, Eric Carle!

Seit über 50 Jahren krabbelt die Raupe Nimmersatt, die wohl berühmteste Schöpfung von Eric Carle, durch die Zimmer von Millionen von Kindern dieser Welt. Und durch sehr, sehr viele Kindergärten und Grundschulen. Jetzt ist der Kinderbuchautor und Illustrator im Alter von 91 Jahren gestorben.

Zum Beitrag
27.05.2021
Produktvorstellung: Kamishibai mit seitlichem Einschub und offener Rückwand

Unser beliebtes Erzähltheater gibt es jetzt mit seitlichem Einschub. Bildergeschichten lassen sich so mit neuen Effekten erzählen. Wie das geht, zeigt euch Gesa Rensmann in unserem Video.

Zum Beitrag
25.05.2021
Erzählen mit der Erzählschiene: lebendig, interaktiv, fröhlich

Wissensvermittlung macht Spaß - auch wenn es um nüchterne Themen wie Mund- und Zahnhygiene geht: Was zählt, ist eine gute Geschichte, verbunden mit lebendigen Erzählmethoden. Puppenspielerin und Autorin Ulrike Münch berichtet im Kitaradio, was sie an der Erzählschiene besonders schätzt.

Zum Beitrag
19.05.2021
Traumberuf Erzieherin

Am Tag der Kinderbetreuung haben wir euch gefragt, was ihr an eurem Beruf besonders liebt. Eure Antworten haben uns überwältigt! Über 200 Einsendungen haben uns erreicht. Viele Gedanken von euch haben uns sehr berührt. Hier sind einige davon.

Zum Beitrag
13.05.2021
Wir gehen raus! Jesus auf der Spur

Raus in die Natur – besonders jetzt, in Zeiten von Corona! Der "Herrgottsweg" im Kirchenwald bei Eggstätt am Chiemsee ist ein wunderbares Ausflugsziel für Groß und Klein. Am Weg entlang befinden sich 24 Tafeln mit den beliebten Kinderbibelbildern von Petra Lefin, die dazu einladen, das Leben Jesu zu erkunden.

Zum Beitrag
10.05.2021
Danke!

Was würden wir Eltern tun, wenn es euch Erzieher*innen nicht gäbe? Das möchten wir uns gar nicht vorstellen! Gerade jetzt, in schwierigen Zeiten, leistet ihr besonders viel. Am Tag der Kinderbetreuung sagen wir: Danke. Schön, dass es euch gibt!

Zum Beitrag
04.05.2021
Die 10 wichtigsten Elternabende

Wie viel Handy-Zeit ist gut für mein Kind? Was tun, wenn mein Sohn kein Gemüse isst? Solche und ähnliche Fragen besorgter Eltern beantworten Erzieherinnen oft zwischen Tür und Angel. Besteht allgemeiner Informationsbedarf, lohnt sich ein Elternabend zum Thema.

Zum Beitrag
16.04.2021
Praxistipp: Bibelerzählen für Kinder unter drei Jahren

Bibelerzählen mit jungen Kindern muss vor allem Gefühle wecken und positive Emotionen vermitteln. Die Geschichte vom Hirten und dem verlorenen Schaf eignet sich besonders gut dafür. Hier kommt der Praxistipp für eine kuschelige Bibelstunde mit Gratis-Download für zwei Ausmalbilder.

Zum Beitrag
29.03.2021
DigitalPakt für die frühe Bildung

Obwohl der Alltag vieler Kinder maßgeblich von der Digitalisierung geprägt ist, bleiben ihnen Funktionsweisen und Nutzungsmöglichkeiten technischer Geräte oft verborgen. Der DigitalPakt Kita will Kinder auf spielerische Weise an digitale Themen und Geräte heranführen.

Zum Beitrag
22.03.2021
Geschichten vom Glück! Das Kamishibai als Erzählkulisse

Mit vorhandenen Bildkarten eine neue Geschichte erzählen! Die Geschichtenerzählerin Susanne Brandt zeigt, wie wir Geschichten immer wieder neu in Szene setzen können: zum Beispiel mit Bildkarten als Kulisse für eine ganz andere Geschichte. Unser Publikum genießt die neuen Eindrücke und erlebt in diesem Geschichten-Tipp das pure Glück.

Zum Beitrag
17.03.2021
Sinn-voll Fasten: Riechen

Fünf Wochen lang begleiten wir euch mit kreativen Ideen zur Gestaltung dieser besonderen Zeit vor Ostern. Jede Woche widmen wir uns einem unserer Sinne und fragen: Wie können wir bewusster wahrnehmen und sinn-voller leben? Im letzten Blog geht es um unsere Nase – und wir basteln ein Duft-Memo.

Zum Beitrag
16.03.2021
Unterwegs mit Jesus: Einen Ostergarten anlegen

Anna Rieß-Gschlössl und Barbara Jaud vom Fachreferat Kinderpastoral der Erzdiözese München und Freising haben sich eine schöne Idee ausgedacht, wie Ihr die Tage vor Ostern mal anders gestalten könnt.

Zum Beitrag
11.03.2021
Kinder begleiten in Abschied, Verlust und Trauer

Krisenfreie Zeiten kann man nutzen, um sich auf Krisen vorzubereiten – das gilt ganz besonders, wenn es um Tod und Trauer geht. Wie können wir mit Kindern über Abschied, Schmerz und Tod sprechen? Dazu gibt Margit Franz im Experten-Interview Auskunft.

Zum Beitrag
10.03.2021
Sinn-voll Fasten: Sehen

Fünf Wochen lang begleiten wir euch mit kreativen Ideen zur Gestaltung dieser besonderen Zeit vor Ostern. Jeden Mittwoch widmen wir uns einem unserer Sinne und fragen: Wie können wir bewusster wahrnehmen und sinn-voller leben? Diesmal geht es ums Sehen.

Zum Beitrag
08.03.2021
eKami im Grundschul-Sachunterricht: Anschaulich unterrichten auch in Corona-Zeiten

Wie können Lehrkräfte Kindern den Unterrichtsstoff so gut wie möglich nahebringen, ohne vor Ort zu sein? Das digitale Unterrichtsmaterial eKami ist eine ideale Ergänzung zum Schulbuch und eine Unterstützung im Distanzunterricht und Homeschooling. Ein Praxistipp zum Thema „Igel.

Zum Beitrag
03.03.2021
Sinn-voll Fasten: Hören

Fünf Wochen lang begleiten wir euch mit kreativen Ideen zur Gestaltung dieser besonderen Zeit vor Ostern. Jeden Mittwoch widmen wir uns einem unserer Sinne und fragen: Wie können wir bewusster wahrnehmen und sinn-voller leben? Heute geht es ums Hören.

Zum Beitrag
02.03.2021
Video-Unterricht in der Grundschule mit dem eKami

Egal ob Video-Konferenz im Lockdown, Wechselunterricht oder im Präsenzunterricht mit leichtem Gepäck – das bildgestützte Erzählen gelingt auch digital: mit dem Bilderbuchkino eKami. Wie das eKami im Fernunterricht funktioniert, zeigt dieser Praxistest eines Religionslehrers.

Zum Beitrag
24.02.2021
Sinn-voll Fasten: Schmecken

Fünf Wochen lang begleiten wir euch mit kreativen Ideen zur Gestaltung dieser besonderen Zeit vor Ostern. Jeden Mittwoch widmen wir uns einem unserer Sinne und fragen: Wie können wir bewusster wahrnehmen und sinn-voller leben? Diesmal dreht sich alles um unseren Geschmackssinn.

Zum Beitrag
24.02.2021
Wolle, Wolle, Wolle! Praxistipp: Sachgeschichte und Fadenspielereien

Die Reihe "Sachgeschichten im Kamishibai" erklärt Kindern ab 4 Jahren praktisches Lebenswissen kindgerecht. In der Geschichte "Vom Schaf zur Wolle" radeln Lisa und Tom mit ihren Eltern zu einem ganz besonderen Bauernhof. Passend zur Geschichte gibt es eine Spielidee zur Vertiefung.

Zum Beitrag
18.02.2021
Was zu verbessern? Gibt es immer!

Wenn die Qualitätsdiskussion in der Kita beginnt, haben alle ihre eigenen Vorstellungen. Die Fachbuchautorin und Fachreferentin Margit Franz hat ein einfaches Hilfsmittel, mit dem die Kita-Qualität nur gewinnen kann.

Zum Beitrag
17.02.2021
Sinn-voll Fasten: Fühlen

Heute beginnt die Fastenzeit. Fünf Wochen lang begleiten wir euch mit kreativen Ideen zur Gestaltung dieser besonderen Tage vor Ostern. Viele von uns haben in letzter Zeit auf Liebgewonnenes verzichten müssen. Deshalb richten wir unseren Blick nicht auf den Verzicht, sondern auf unsere Sinne. Wie können wir bewusster wahrnehmen und sinn-voller leben? Los geht's!

Zum Beitrag
03.02.2021
Video: Emma und Paul feiern Fasching

Emma und Paul finden einen geheimnisvollen Koffer: was verbirgt sich darin? Mit Kostümen, Girlanden und jeder Menge Spaß entdecken Emma und Paul die Welt von Fasching/Fastnacht/Karneval. Für alle, die sich mit Kindern ab 1 Jahr auf Karneval einstimmen wollen: zum Anschauen oder Nachspielen mit den bekannten Spielfiguren von Antje Bohnstedt.

Zum Beitrag
26.01.2021
Der innere Funke! Kinder und Spiritualität

Bereits sehr junge Kinder sind spiritueller, als die meisten Eltern vermuten würden. Aber ist "Spiritualität" das richtige Wort, wenn es um Kinder geht? Das Erklär-Video von Viola Fromme-Seifert beschreibt, wie Kinder ihre eigene Spiritualität ausbilden.

Zum Beitrag
25.01.2021
"Wir sind für Sie da!" - Notbetreuung in der Kita

"Schulen und Kitas sind geschlossen" - so heißt es offiziell, aber das stimmt nicht. Im Gegenteil: "Wir sind für Sie da!" - bei einer Belegung von bis zu 50% ist es für Kita-Mitarbeiter:innen in der Notbetreuung am wichtigsten, dass die Familien ein gutes Stück Kita-Normalität erleben. Wie Kita-Teams in der Notbetreuung arbeiten, schildert dieser kitaradio-Beitrag.

Zum Beitrag
25.01.2021
Eine Winterübung für kleine Yogis

Diese Yoga-Übung könnt ihr bequem mit Kindern zuhause machen. Sie macht gute Laune und bringt Erwachsene und Kinder in Schwung! Passend zur Jahrezeit zeigen wir euch den „Schlittschuhtänzer“ aus einem unserer Bildkartensets mit den wunderbaren Illustrationen von Gabriele Pohl und den Reimen von Elke Gulden und Bettina Scheer. Namasté!

Zum Beitrag
09.12.2020
Familien-Tipp im Winter-Lockdown: Waldbaden und Geschichten erfinden

Naturerfahrung und Geschichtenerleben passen gut zusammen – nicht ohne Grund spielen viele Märchen im Wald. Die Autorin Susanne Brandt beschreibt in ihrem Tipp, wie Kinder sowohl drinnen als auch draußen kreativ gefördert werden können: als Naturentdecker und Geschichtenerfinder.

Zum Beitrag
03.12.2020
Winter- und Weihnachtslieder im Kamishibai

Die Adventszeit kann man sich nur schwer ohne Winter- und Weihnachtslieder vorstellen. Da in diesem Jahr aber möglichst drinnen auf das Singen in Gruppen verzichtet werden soll, gibt es in diesem Beitrag ein paar Ideen, wie man dennoch nicht auf Musik in der Vorweihnachtszeit verzichten muss.

Zum Beitrag
30.11.2020
Lichtbringer: Abendimpulse im Advent – nicht nur – für junge Menschen

Unter dem Hashtag #Lichtbringer senden junge Menschen der Don Bosco Volunteers, des Freiwilligendienstes der Salesianer Don Boscos in Deutschland, an jedem Abend in der Adventszeit einen kurzen Abendimpuls.

Zum Beitrag
25.11.2020
Schaufenster im Advent

Ob Sankt Martin, Nikolaus oder Weihnachten: Wenn keine gemeinsamen Veranstaltungen mit Kindergruppen und Familien möglich sind, sind "Schau"-Fenster eine tolle Idee: Bilderbuchkino-Geschichten werden über einen Bildschirm durchs Fenster gezeigt. Ein wunderbarer Blickfang für alle, die im Dunkeln daran vorbeigehen und eine einfache Möglichkeit für Kitas und Gemeinden.

Zum Beitrag
24.11.2020
Nikolaus-Abend daheim: Nikolaus-Feier für Familien

Bei vielen Familien wird in diesem Jahr nicht der Nikolaus selbst an die Tür klopfen. Damit das alljährliche Nikolaus-Ritual nicht ausfallen muss, bietet Stefanie Penker im Gratis-Download diese besondere Nikolaus-Andacht für die Familie an: eine Nikolaus-Geschichte, ein Brief vom Nikolaus und ein Nikolaus-Bild – mit Tipps für Lieder und zur Gestaltung des Abends.

Zum Beitrag
17.11.2020
Aktion: Poster für Weihnachts-Stationen

Unsere Aktion für Sie: "Jesus wird geboren" als Posterlizenz-Angebot. So gestalten Sie wirkungsvoll Familiengottesdienst, Advents-Stationen und Kinderweihnachtsfeier.

Zum Beitrag
17.11.2020
Aktion: Unser Lieblings-Bildkartenset "Jesus wird geboren" in Ihrem Video

Unsere Aktion für Sie: So erhalten Sie die honorarfreie Erlaubnis zur Erstellung eines Kurzvideos mit dem Kamishibai-Bildkartenset "Jesus wird geboren".

Zum Beitrag
21.10.2020
Vorkurs Deutsch: Sprachförderung, die Spaß macht!

Im Vorkurs Deutsch 240 ist es Ziel, die Kinder auf spielerische Art und Weise mit Spaß und Freude zum Reden zu animieren und sie so in ihrer sprachlichen Entwicklung zu fördern. Sina Zowislo teilt eine Idee für die Erzählschiene.

Zum Beitrag
07.10.2020
Blick ins Buch: Arbeitsmaterial für die Grundschule. Martin Luther

Am 31. Oktober ist Reformationstag. Ein Anlass, Kinder mit Leben und Wirkung Martin Luthers vertraut zu machen. Mit den richtigen Methoden kann dieses Thema spannend vermittelt und die lange vergangene Zeit lebendig werden. Mehr dazu im Video.

Zum Beitrag
23.09.2020
Ausgezeichnet! Zwei Kamishibai-Bildkartensets von Don Bosco Medien erhalten das Kimi-Siegel

Zwei Titel unseres Verlags sind mit dem begehrten Kimi-Siegel für mehr Vielfalt in Kindermedien ausgezeichnet worden: Das Mädchen mit der Perlenkette sowie Ludwigs seltsamer Tag.

Zum Beitrag
22.07.2020
Morgenlied mit Bewegungen

Mit unserem zweiten Gebet „mit Abstand“ von Monika Mehringer aus dem Referat Kinderpastoral, München, stellen wir uns alle unter den Schutz Gottes und starten so fröhlich in den neuen Tag.

Zum Beitrag
20.07.2020
Volunteers auf dem Campus Don Bosco in München gesucht!

Unser Verlag ist Teil der Campus Don Boscos. Dort werden Volunteers gesucht für das Kinderhaus, das Jugendwohnen oder den Gäste- und Veranstaltungsbereich. Interessiert? Hier sind die Infos.

Zum Beitrag
14.07.2020
Praxisidee Erzählschiene: schwarzer Hintergrund

Sina Zowislo leitet den Vorkurs Deutsch 240 in mehreren Kitas eines Trägers in Bayern. Dieser Kurs hat sie mit der Erzählschiene zusammen gebracht. Und es war Liebe auf den ersten Blick! Sie schrieb uns:" Es gab bisher keine Stunde, in der sie nicht zum Ensatz kam. Ich - und auch die Kinder - finden sie toll und sehr vielseitig einsetzbar." Und Sina Zowislo hatte auch eine innovative Idee, um eines ihrer Probleme zu lösen. Sie mochte sich nämlich nicht immer schwarz anziehen...

Zum Beitrag
13.07.2020
Mehrwertsteuer-Senkung

Bis 31.12.2020 gelten in Deutschland reduzierte Mehrwertsteuersätze. Der Don Bosco Verlag gibt die daraus folgenden steuerlichen Vorteile zugunsten der sozialen Arbeit der Salesianer Don Boscos weiter.

Zum Beitrag
11.07.2020
Bewegungsgebet für den Morgen

Stets Abstand halten? Und Singen nur ganz leise erlaubt? Bei diesem Morgenlob kommt trotzdem Stimmung und Gemeinschaftsgefühl auf.

Zum Beitrag
08.07.2020
Flossenbegrüßung und Pinguinsprung – Abstand halten mit Kindern

Zurück zum Frontalunterricht. Das erleben gerade viele Lehrer*innen. Die Kinder haben keinen direkten Sitznachbarn mehr und auch im Pausenhof muss mit Abstand gespielt werden. Katharina Garaczi ist Lehrerin und erlebt ihre Schülerinnen und Schüler ernst und sehr darauf bedacht, alles richtig zu machen, sich alle neuen Regeln zu merken und einzuhalten. Wie kann das mit mehr Leichtigkeit und spielerisch gelingen?

Zum Beitrag
07.07.2020
Zusammen daheim: Laurentia, liebe Laurentia mein

Spiellieder sind Lieder, bei denen der Text durch Bewegungen bei bestimmten Worten oder sogar eine ganze Spielhandlung mitgespielt wird. Bei „Laurentia“ kann das ganze Lied für ein Workout genutzt werden, wenn man es denn bis zum Ende schafft …

Zum Beitrag
22.06.2020
Zusammen daheim: Was müssen das für Bäume sein

Spiellieder, das sind Lieder mit Bewegung drin! „Was müssen das für Bäume sein“ ist vielen bereits aus Spielgruppe oder Eltern-Kind-Turnen bekannt. Aber auch die Großen müssen sich ganz schön konzentrieren, um mitzukommen bei der Koordination von Lied und Bewegung. Wenn zwischendurch mal die Luft raus ist, ein Muntermacher für die ganze Familie!

Zum Beitrag
18.06.2020
Wie geht es nach der Corona-Krise in Zukunft weiter?

Im Video sprechen drei Kita-Leiterinnen darüber, was sie aus der Corona-Krise für die Zukunft mitnehmen.

Zum Beitrag
17.06.2020
Zusammen daheim: Ein Spiellied für die ganze Familie

„Erst kommt der Sonnenkäferpapa …“ – dieses Lied kennen schon die Allerkleinsten. In unserer Version wird ein Spiellied für die ganze Familie draus. Warum nicht mal selbst in die Rolle von Sonnenkäferpapa und Sonnenkäfermama schlüpfen? Übrigens: „Sonnenkäfer“ werden in manchen Gegenden Deutschlands Marienkäfer genannt.

Zum Beitrag
10.06.2020
Öffnung der Kitas

Die Kita-Öffnungen gehen voran und damit auch die Diskussionen dazu. Im Video äußern sich drei Kita-Leiterinnen zur aktuellen Debatte.

Zum Beitrag
06.06.2020
Wie den größeren Raumbedarf in Kitas lösen?

Immer mehr Kinder kommen nun wieder in die Einrichtungen. Wie lösen Sie den Raumbedarf? Im Video berichten drei Kita-Leiterinnen, wie sie mit dieser Herausforderung umgehen.

Zum Beitrag
04.06.2020
Emma und Paul und Corona

Wie sehr so ein kleines Virus den Kinderalltag verändern kann, das war vielen von uns vorher gar nicht richtig bewusst. Jetzt müssen schon die ganz kleinen mit den Einschränkungen klar kommen. So auch Emma und Paul in diesem Erzählschienen-Video.

Zum Beitrag
02.06.2020
Urlaub bei Don Bosco - jetzt buchen!

Suchen Sie noch nach Freizeit- und Ferienangeboten für die Pfingst- oder Sommerferien? Die Salesianer Don Boscos bieten zwischen Eifel und Alpen eine Vielzahl von außergewöhnlichen und spannenden Urlaubsalternativen für Familien, kleinere Gruppen und Alleinreisende an.

Zum Beitrag
24.05.2020
Zusammen daheim: Familienandacht zu Pfingsten "Gottes Geist vertreibt Angst und schenkt Kraft"

Ein bisschen Extra-Kraft können derzeit wohl alle Familien gut gebrauchen. Um solches Kraft-Tanken geht es an Pfingsten. Passend dazu ein neuer Kindergottesdienst für daheim mit begeisternden Liedern aus dem Fachbereich Kinderpastoral des Erzbischöflichen Ordinariats München.

Zum Beitrag
21.05.2020
Bastelanleitung für ein Wildbienenhotel

Die Wiesen sind grün, Bäume und Blumen blühen! Und hält man sich draußen auf, schwirrt und summt es auch schon kräftig! Um den Insekten im eigenen Garten oder auf dem Balkon einen Lebensraum zu bieten, kann man ganz einfach ein "Wildbienenhotel" basteln. Hier gibt es die Bastelanleitung dazu!

Zum Beitrag
19.05.2020
Zusammen Daheim: Der verlorene Sohn

Manchmal muss man erst weggehen, um zu erkennen, was man zuhause hat. So ging es auch dem "verlorenen Sohn". Die bekannte Bibelgeschichte aus dem Neuen Testament, meisterhaft erzählt von Ulrich Noethen, mit den Bibelbildern von Petra Lefin.

Zum Beitrag
16.05.2020
Zusammen daheim: Familienandacht zu Christi Himmelfahrt "Der Himmel ist mitten unter uns"

Der Himmel fängt dort an, wo Menschen die Nähe Gottes spüren können. Das Fest Christi Himmelfahrt, 40 Tage nach Ostern, erinnert uns daran. Eine Familienandacht aus dem Fachbereich Kinderpastoral des Erzbischöflichen Ordinariats München.

Zum Beitrag
05.05.2020
Zusammen daheim: Familienandacht am Muttertag "Maria, Mutter mit Herz"

Im Mai feiern wir Maria, die Mutter von Jesus. Maria steht für Mutterliebe und Herzenswärme. Mai, Maria, Muttertag: drei wunderbare Anlässe für diese kindgerechte Familienandacht aus dem Fachbereich Kinderpastoral des Erzbischöflichen Ordinariats München.

Zum Beitrag
04.05.2020
Kreativprojekt: „Ich krieg die Krise"

Krise kennt gerade jeder. Und Krise beschäftigt jeden. Was erleben, denken, fühlen junge Menschen in zunehmender Isolation? Während der Einschränkungen und den Veränderungen des Alltags aufgrund der Corona-Krise laden wir Euch ein, mit der Fotokamera, in Zeichnungen oder in kreativen Textformen zu dokumentieren, was Euch bewegt.

Zum Beitrag
30.04.2020
Via Lucis - 14 Lichtblicke zwischen Ostern und Pfingsten

14 Stationen auf dem Weg von Ostern bis Pfingsten zeigen uns, was Auferstehung bedeutet: 14 mal Staunen, Erleichterung, Versöhnung, Wunder, Beauftragung, Freude, Begeisterung und das gemeinsame Teilen von all diesen Erlebnissen. Sie alle gehören zur "Via Lucis", dem "Lichtweg". Eine meditative Bilderschau.

Zum Beitrag
30.04.2020
Zusammen daheim: Maria mit dem Schirm

Nichts vertreibt Angst und Unsicherheit so gut wie eine Mama - und Spiel und Zuwendung. Vor allem jüngere Kinder werden dieses Maria-breit-den-Mantel-aus-Spiel gern spielen.

Zum Beitrag
28.04.2020
Zusammen daheim: Familienandacht: "Der gute Hirte"

Eine neue Andacht für den Familienkreis: "Der gute Hirte" passt auf seine Schafe auf – ein Bild dafür, dass wir uns von Gott behütet wissen dürfen. Perfekt für die Frühlings- und Osterzeit ist dieser Familiengottesdienst für zuhause aus dem Fachbereich Kinderpastoral des Erzbischöflichen Ordinariats München.

Zum Beitrag
28.04.2020
Zusammen Daheim: Mit Kindern über das Coronavirus und die aktuelle Situation sprechen

Viele Diskussionen finden derzeit in den Wohnzimmern Deutschlands statt, oft auch in Gegenwart der Kinder. Doch diese verstehen nicht immer, worüber gesprochen wird und spüren zudem die starke Verunsicherung und Hilflosigkeit der Großen. Wie können wir Kinder in dieser Zeit unterstützen?

Zum Beitrag
18.04.2020
Zusammen daheim: Zeit für Zuversicht

Im Moment hören wir sehr viele Nachrichten, die uns verunsichern. Umso wichtiger ist es, dass wir den Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit immer wieder auf das richten, was uns Zuversicht gibt. Empfehlungen, wie das gelingen kann, finden Sie in diesem Beitrag.

Zum Beitrag
15.04.2020
Zusammen Daheim: Königin oder König sein

Die Geschichte vom Hirtenjungen David, der König wird, ist eine zentrale Geschichte der Bibel. Sie zeigt, dass für Gott jedes Kind so wichtig ist, wie ein mächtiger König.

Zum Beitrag
08.04.2020
Zusammen Daheim: Der Regenbogenfisch

Der beliebte Regenbogenfisch im Kamishibai - ein Video des AWO Familienzentrums & Kita Kinder der Welt.

Zum Beitrag
08.04.2020
Zusammen daheim: Weizenkörner säen, beobachten und staunen!

Den Frühling hautnah erleben! Auf den Feldern zeigt sich immer mehr Grün. In der Frühlings- und Osterzeit sind wir besonders sensibel für das Wachsen in der Natur. Verfolgt dieses Wunder auch zu Hause: Sät selbst Getreide und lernt die Geschichte vom Sämann kennen.

Zum Beitrag
07.04.2020
Zusammen Daheim: Der verlorene Otto

Heute liest Andi von der Stadtbibliothek Dinslaken euch die Geschichte „Der verlorene Otto“ von Doris Dörrie im Kamishibai vor!

Zum Beitrag
27.03.2020
Zusammen daheim: (Kl-)Osterpaket

Ostern fällt dieses Jahr nicht aus, obwohl wir natürlich nicht wie gewohnt das Fest in unserer kirchlichen oder familiären Gemeinschaft feiern können. In diesem Beitrag wird eine Möglichkeit gezeigt, wie man sich ein Stück österliche Tradition nach Hause holen kann.

Zum Beitrag
19.03.2020
Zusammen Daheim: Die Ostergeschichte in Gebärdensprache

Im Video gibt es Bilder, Gebärden aber auch Sprache und schriftlichen Text. Es wurde vom Gehörlosenverband München und Umland e.V. erstellt mit unserem Mini-Bilderbuch "Ostern".

Zum Beitrag
18.03.2020
Zusammen Daheim: Der Wolf und die 7 Geisslein - ein Märchenhörspiel mit Bildern

Das beliebte Märchen - erzählt von Kindern in der 2. Klasse der Barbara Grundschule Amberg unter der Leitung von Vanessa Teich.

Zum Beitrag
12.03.2020
Der Kreuzweg mit Erstkommunionkindern

Der Kreuzweg Jesu kann für Kinder bedrückend und traurig wirken. Deswegen sollte er aber nicht verharmlost werden. Kinder haben das Recht, Erfahrungen wie Angst, Schmerzen, Verlassen- und Traurigsein und Sterben zu machen, findet Gemeindeassistentin Anja Schmidt. Der traditionelle Kreuzweg in vielen Kirchen ist dabei wenig geeignet, kindgerecht das Leiden und Sterben Jesu zu vermitteln. Wie kann es trotzdem funktionieren?

Zum Beitrag
11.03.2020
"Musik ist Ausdruck von Freude und berührt unser Herz"

Von Romantik bis Rock: bewährte „Klassiker“ des Neuen Geistlichen Liedes, Don Bosco Lieder und Lieder für Weltjugendtage, Ministranten-Wallfahrten oder Jugendfestivals. Herausgeber Pater Johannes Kaufmann erzählt vom Erfolg des neuen und erweiterten Liederbuchs "God for You(th)", seinen Einsatzmöglichkeiten und davon, was Musik für Jugendliche heute bedeutet.

Zum Beitrag
01.03.2020
Unser neuer Klosterladen: Ein Ort für Sinn-Sucher und Sinn-Stifter

Regional, nachhaltig und religiös. Unter diesem Motto bietet Ihnen der wiedereröffnete Kolsterladen in Benediktbeuern rund 50.000 Produkte an. Die Athmosphäre: Edles Eichenholz in Rundbögen und Mauerwerk des barocken Klosters. Leiterin Simone Spohr und ihr Team heißt Sie herzlich willkommen.

Zum Beitrag
01.02.2020
"Zuhause auf Zeit" erhält den Medienpreis "Don Bosco Spatz"

Der Don Bosco Medienpreis würdigt Journalist*innen und Medienschaffende, die sozialen Themen Raum und Ausgegrenzten Gehör verschaffen. Verliehen wurde er in diesem Jahr Thomas Hauswald für seinen Film "Zuhause auf Zeit".

Zum Beitrag
21.11.2019
Milchzähne und Zahnlücken

Zähne und die richtige Mundhygiene werden bereits im Kleinkindalter thematisiert. Auch im schulischen Kontext und im Lehrplan sind diese Themen fest verankert. Grundschullehrerin Katharina hat ihre Ideen für die Stationsarbeit in der ersten Klasse für euch aufgeschrieben.

Zum Beitrag
14.11.2019
Der Weltraumzwerg – Eine Geschichte von Kindern für Kinder

Selbst Geschichten erfinden und illustrieren? Das ist spannend und macht Spaß! In diesem Erfahrungsbericht von Luisa Roensch erfahren Sie, wie zum Thema "Weltraum" eine Geschichte rund um einen Zwerg entstanden ist, der sich auf den Weg zum Mond machte!

Zum Beitrag
31.10.2019
Laterne Lumina leuchtet in Senioreneinrichtung

Bewohner einer privaten Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz haben vor Weihnachten zur Geschichte der „Laterne Lumina“ in Form einer Collage Bildkarten für das Kamishibai gestaltet.

Zum Beitrag
22.10.2019
Miteinander feiern: Sankt Martin

Sankt Martin ist ein Highlight im Festkalender konfessioneller Kitas. Aber auch in Kitas, in denen sich viele Kinder aus kulturell und religiös unterschiedlichen Familien treffen, ist das Martinsfest ein wunderbarer Anlass, um die Kernbotschaft des Martinsfestes allgemeingültig und religionsübergreifend zu thematisieren und gemeinsam zu feiern.

Zum Beitrag
17.10.2019
Wenn die nachdenkliche Zeit des Jahres beginnt ...

Erntedank, Tod und Auferstehungshoffnung im Religionsunterricht der Grundschule. Diese Impulse schlagen einen Bogen von Erntedank bis Allerseelen und bieten sich gut zur Umsetzung vor Ort an.

Zum Beitrag
16.09.2019
Don Bosco Spatz 2020: Ausschreibung für Journalist*innen und Medienschaffende

Der Don Bosco Medienpreis würdigt Journalist*innen und Medienschaffende, die sozialen Themen Raum und Ausgegrenzten Gehör verschaffen. Machen Sie mit und lesen Sie hier die Details.

Zum Beitrag
11.09.2019
Schattentheater Praxistipp: Aufbau und Vorbereitung

So leicht geht Schattenspiel! Im Video seht ihr, wie das Schattentheater von Don Bosco im Handumdrehen aufgebaut wird und wie ihr das Material und den Raum einfach vorbereiten könnt. Für eine knisternde Theateratmosphäre!

Zum Beitrag
29.08.2019
So klappt es mit dem Kamishibai in der Bücherei

Erfahrungen und Tipps einer Märchenpädagogin. Zentrale und praxistaugliche Tipps aus der Erzählpraxis, die vor allem für die Erzählrunden mit dem Kamishibai in der öffentlichen Bücherei hilfreich sind.

Zum Beitrag
27.08.2019
Miteinander feiern: Erntedank

Erntedank – das ist ernten und danken. Erntedank hat mit Nachhaltigkeitserziehung zu tun, geht aber darüber hinaus. Für religionsübergreifendes Feiern am Ende des Sommers und Herbstbeginn gibt es auf alle Fälle viele Möglichkeiten.

Zum Beitrag
22.08.2019
König David - für Gott sind Kleine ganz groß!

Gestaltungsideen zur Bibelgeschichte "David wird König". Die Geschichte von der Königssalbung des Hirtenjungen David ist eine zentrale Geschichte der Bibel. Gestaltungsideen zur Umsetzung des Themas in Kita und Grundschule. Mit kostenlosen Download: Bastelvorlage für eine Krone.

Zum Beitrag
15.08.2019
Wer hat Angst vorm bösen Wolf?

Sachunterricht in der Grundschule. Der Wolf ist ein faszinierendes Wildtier, das in die Wälder unserer Breiten zurückgekehrt ist. Eine Beschäftigung im Sachunterricht zum Thema "Wolf" vermittelt Wissen über das Ökosystem Wald und seine Bewohner.

Zum Beitrag
08.08.2019
Zusammen Daheim: Rumpelstilzchen - ein Märchenhörspiel mit Bildern

Kindern der 2. Klasse der Barbara Grundschule Amberg erzählen eines ihrer Lieblingsmärchen. Leitung: Vanessa Teich.

Zum Beitrag
06.08.2019
Sommerspiel für den Urlaub

Sommer, Sonne, Urlaub! Ganz gleich, ob ihr ans Meer fahrt, eure freien Tage auf einer Berghütte verbringt oder Balkonien als Urlaub geplant habt – unser kleines Sommerspiel aus dem Spatz passt garantiert in jede Strandtasche und in jeden Rucksack und ist perfekt für kleine und große Urlauber.

Zum Beitrag
25.07.2019
Das Kamishibai in der Sprachtherapie

Eine Geschichte zur Förderung der Hörwahrnehmung. Sprachtherapeutin Stephanie Schulte-Busch verwendet sogenannte Minimalpaare, um mit ihrer kleinen Klientin zu üben, einzelne Laute auditiv voneinander zu unterscheiden. Dazu erfinden sie gemeinsam eine Geschichte.

Zum Beitrag
22.07.2019
Miteinander feiern: Opferfest

Das Opferfest ist das höchste Fest im Islam. Es dauert drei Tage und wird in den muslimischen Familien sorgfältig vorbereitet. Obwohl das Opferfest (im Gegensatz zum Ramadan) in nichtislamischen Kreisen weniger bekannt ist, ist es für alle Kitas, die sich um gelingendes interkulturelles Zusammenleben bemühen, wichtig darauf einzugehen.

Zum Beitrag
16.07.2019
Pilgern mit Kita-Kindern – geht das?

Wer pilgert, reist an einen heiligen Ort. Und das, wenn es geht, zu Fuß. Dabei muss dieser Ort nicht immer gleich der Jakobsweg nach Santiago de Compostela sein. Grundschulkinder können leicht kleinere Pilgerstrecken bewältigen. Aber wie sieht es in der Kita aus? Kann man Kindern in der Kita nahebringen, was es heißt zu pilgern?

Zum Beitrag
04.07.2019
Was heißt Heimat? - Die Geschichte von Rut und Noomi

Die Geschichte von Rut und Noomi ist eine Geschichte über Heimat und Fremde. Die musikalische Bildergeschichte erzählt den Kern der Handlung.

Zum Beitrag
06.06.2019
Kamishibai-Erzählen kinderleicht!

Aus ihrer Ideen-Schatzkiste teilt die Erzählerin Anja Koch heute ihre Anregungen für die Geschichte „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer machen einen Ausflug“. Geeignet für Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren.

Zum Beitrag
04.06.2019
Löwe - Schafe - großer Fisch: Vertrauensgeschichten aus der Bibel

"Was für ein Vertrauen!" ist das Motto des Evangelischen Kirchentags Dortmund 2019. Die Symbolkraft von biblischen Geschichten hilft dabei, dieses Vertrauen zu entdecken und zu fördern.

Zum Beitrag
03.06.2019
Schultüten und Zuckertütenbaum

Für viele Kindergartenkinder ist es eine aufregende Zeit! Bald verlassen sie die vertrauten Räume, die liebgewonnenen Gesichter der Erzieher*innen, die sie ein paar Jahre lang begleitet haben und auch ein paar Freunde bleiben zurück. Viele Kitas würdigen diesen Übergang mit einem Zuckertütenfest…

Zum Beitrag
29.05.2019
Aus vielen Sprachen ein Gesang: Pfingsten

Was bedeutet Pfingsten? Was geschieht, wenn wir "von Geist und Feuer angesteckt" werden? Das Lied unserer Autorin Susanne Brandt, das heute ein beliebtes Kirchenlied ist, und die Bilder von Petra Lefin vermitteln den Geist von Pfingsten.

Zum Beitrag
23.05.2019
Maria im Mai: Hintergründe und eine Praxisidee

Hintergrundinfos zur "Maikönigin Maria" und eine wunderschöne Praxisidee zur Schutzmantelmadonna, mit der die Kinder die liebevolle Energie der Mutter Jesu nachspüren können.

Zum Beitrag
06.05.2019
Treffen der europäischen Don Bosco Verlage in München

Außer uns, dem Don Bosco Verlag in München, gibt es in Europa noch weitere Verlage des Ordens der Salesianer Don Boscos. Allen gemeinsam ist das Ziel, junge Menschen zu unterstützen - so, wie es der Ordensgründer Don Bosco vorgelebt hat. Zum Vernetzen und Austausch von Ideen trafen sich die Verlage in München.

Zum Beitrag
02.05.2019
Papierblumen aus Krepp basteln

Lust auf Basteln? Bunte Blumen aus Krepp sind fast genauso hübsch wie echte und blühen außerdem viel länger. Passend zum Monat Mai haben wir für euch einen farbenfrohen Basteltipp, den ihr auch mit euren Schützlingen in der Kita ausprobieren könnt. Besorgt euch einfach buntes Blumenkrepp und holt euch den Frühling ins Haus!

Zum Beitrag
30.04.2019
Hahaha, hihihi - Lachen sorgt für Gesundheit und Lebensfreude

Stressabbau, besseres Immunsystem, Lockerung der Muskulatur: Lachen hat viele positive Effekte auf den Körper! Passend zum Weltlachtag Anfang Mai erfahren Sie in diesem Beitrag mehr dazu und zu einer Möglichkeit, mehr zu lachen, nämlich mit Lachyoga :)

Zum Beitrag
25.04.2019
Vorurteile und Angst vor Fremden Elefanten in der Grundschule

Aktueller geht es kaum – mit dem Kamishibai am Thema Vorurteile, Vorverurteilung und Angst vor Fremden arbeiten und dabei eine gute Gesprächskultur anbahnen. „Ein Projekt in Häppchen“, durchgeführt in einer 1.Grundschulklasse von Sabrina Jungbluth.

Zum Beitrag
04.04.2019
Gack, gack, piep … Ostern vorbereiten mit dem „Osterküken“

Bunte Eier, Schokohasen und Zuckerküken zieren Regale und Schaufenster schon seit Wochen. Höchste Zeit, dass auch in der Kita Ostern vorbereitet wird!

Zum Beitrag
28.03.2019
Stationenlernen Religion mit dem Kreuzweg-Bildkartenset

Wenn es in der Grundschule um besonders wichtige Themen geht braucht es zur Erarbeitung und Vertiefung zusätzlich zum Kamishibai weitere hilfreiche Materialien. Zum zentralen Thema "Passion und Auferstehung Jesu" bietet das Stationenlernen einen idealen Zugang. Ein Erfahrungsbericht einer Grundschullehrerin.

Zum Beitrag
21.02.2019
Fasching feiern mit Ein- bis Dreijährigen

Am Übergang vom Winter zum Frühling steht Fasching im Festekalender. Dieses Fest kann auch in der Kita schon mit den Kleinsten gefeiert werden. Erfahren Sie im Beitrag mehr dazu!

Zum Beitrag
10.02.2019
Bibelgeschichten für Kinder unter drei Jahren

Ab welchem Alter können Kinder die Bibelgeschichten überhaupt verstehen? Auf was sollte man beim Erzählen achten? Sowohl die Erzähltexte als auch die Bilder sollten behutsam vorbereitet werden. So können auch schon sehr junge Kinder in den überlieferten Erzählschatz der Bibel hineinwachsen.

Zum Beitrag
09.02.2019
Erfahrungsbericht aus der Kooperationsgruppe

Daniela Pfaffenberger leitet eine Kooperationsgruppe. Sie hat uns eine Mail geschickt, um uns von einem schönen Projekt zu einer der beliebtesten Winter-Geschichten überhaupt zu berichten: Es klopft bei Wanja in der Nacht. Zum Nachmachen geeignet!

Zum Beitrag
05.02.2019
Gütesiegel Buchkindergarten

Das Gütesiegel honoriert Betreuungseinrichtungen, in denen frühe kindliche Erfahrungen rund ums Erzählen, Reimen und Lesen ein Schwerpunkt des pädagogischen Konzepts sind.

Zum Beitrag
13.12.2018
Mein Highlight: Weihnachten mit Omalücke

Heute erzählt unsere Kollegin Antonie Wehe, wie sie mit ihrer Familie zum ersten Mal ein "Weihnachten mit Omalücke" verbringt.

Zum Beitrag
05.12.2018
Stein um Stein

Miriam ist leidenschaftliche Steinesammlerin. Bei ihrer Arbeit an einer Förderschule nutzt sie diese Leidenschaft, unter anderem zur Förderung des mündlichen Erzählens in einer jahrgangsübergreifenden ersten bis vierten Klasse. Hier erzählt sie von ihrer Arbeit.

Zum Beitrag
08.11.2018
Grundschul-Projekt: Verständlich und ausdrucksstark sprechen.

Vanessa Teich hat mit ihrer zweiten Klasse ein Projekt zur Sprech- und Stimmbildung durchgeführt. Ganz am Schluss nahmen die Kinder mehrere Märchenhörspiele auf. Ihre Tipps und das Hörspiel "Frau Holle" teilt sie hier mit uns!

Zum Beitrag
22.10.2018
70 Jahre Don Bosco Verlag – Mitarbeitende feiern Jubiläum

70 Jahre ist der Don Bosco Verlag geworden. Das Jubiläum feierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ihre Familien mit einer historischen Trambahn-Stadtrundfahrt durch München und anschließendem Abendessen im Café Spatzennest.

Zum Beitrag
06.09.2018
Miteinander feiern

In der Kita trifft sich die Welt: Hier kommen Kinder und Familien verschiedener Kulturen zusammen. Zur guten Gemeinschaft gehört das Feiern der wiederkehrenden Jahresfeste. Aber wie kann das bei Festen funktionieren, die eindeutig einen religiösen Hintergrund haben, den nicht alle teilen?

Zum Beitrag
16.08.2018
Maria erzählt

Der Name "Maria" ist in verschiedensten Formen über Kontinente hinweg einer der beliebtesten Mädchennamen. Die berühmteste Trägerin dieses Namens ist Maria aus Nazaret, die Mutter von Jesus. Im Festkalender der katholischen und orthodoxen Kirche ist Maria nicht wegzudenken, allen voran das hochsommerliche Fest "Mariä Himmelfahrt". Lassen wir Maria selbst zu Wort kommen ...

Zum Beitrag
09.08.2018
Mein Highlight: Gespensterparty

Jeden Monat stellen eine Kollegin oder ein Kollege eine Geschichte vor, die sie besonders berührt, die beim Bearbeiten besonders viel Freude gemacht hat, die sie lustig finden oder mit der sie einfach etwas ganz persönliches verbinden. Im August: Gespensterparty.

Zum Beitrag
05.07.2018
4 Tage Nächstenliebe

Eid ul-Adha (arabisch عيد الأضحى), das Opferfest, ist das höchste Fest des Islam. Es geht zurück auf die Geschichte von Ibrahim, der nach muslimischer Überlieferung bereit war, seinen Sohn Ismael Allah zu opfern. Diese Geschichte ist Christen als die Geschichte von Abraham und Isaak bekannt.

Zum Beitrag
21.06.2018
Großer Auftritt fürs Kamishibai!

Kamishibai im Zirkuszelt? Wie soll das gehen? Viel zu laut ist es da! Viel zu klein, das Erzähltheater! Simone Jacken hat es ausprobiert und mit ein bisschen Improvisation und Hilfe von Mensch und Technik hat es geklappt. Hier ihre Tipps für eure nächste Großveranstaltung.

Zum Beitrag
07.06.2018
Fußballfieber

Bald beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft. In diesem Beitrag erfahren Sie etwas über das verbindende Element des Fußballs. Außerdem gibts eine Bastelidee für ein Fingerfußballspiel für große und kleine Fußballfans.

Zum Beitrag
07.05.2018
Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr ...

Bald ist es wieder so weit: Der Vatertag steht vor der Tür. Aber woher kommt der Vatertag eigentlich und wann wird er in anderen Ländern gefeiert? Hier gibt es die Antworten!

Zum Beitrag
19.04.2018
Jahreszeitentisch: Eine Frühlings-Idee

Seit langem hat der Jahreszeitentisch einen festen Platz in vielen Einrichtungen. Durch Farben, Symbole und Gegenstände wird mit ihm ein Bezug zur jeweiligen Jahreszeit, zum anstehenden Fest, zur Natur hergestellt. Hier eine schöne, individuelle Idee für den Frühling.

Zum Beitrag
16.04.2018
Jesus ist der gute Hirte – ein Beitrag zum Guthirtensonntag

Am 4. Sonntag der Osterzeit feiert die katholische Kirche den Guthirtensonntag. Idee: den Psalm vom guten Hirten auf der Erzählschiene beten! Sehen Sie dazu unser Video...

Zum Beitrag
12.04.2018
Kamishibai in der Grünen Bibliothek: Kreativ und vielfältig

Jeden Montag stehen die Zeichen in der Grünen Bibliothek in Berlin Mitte auf Kamishibai. Und jeden 1. Montag im Monat wird zum Thema Kamishibai gebastelt, gemalt und gestaltet! Hier eine schöne Gestaltungsidee für den Frühling.

Zum Beitrag
01.03.2018
Weltwissen für Kinder - ganz praktisch

Kinder sind Zukunft! – Das bedeutet auch: Zukuft für Kinder! Die "Agenda 2030" legt dafür auf höchster Ebene Ziele fest. Das gezielte Erzählen von Geschichten hilft dabei, damit diese Ziele in der (Bild)Sprache der Kinder ankommen.

Zum Beitrag
08.02.2018
Mein Highlight: Die drei kleinen Schweinchen

Jeden Monat stellt ein Kollege seine Lieblingsgeschichte vor. Im Februar: Die drei kleinen Schweinchen.

Zum Beitrag
16.11.2017
Biblische Geschichten für Einsteiger

Biblische Geschichten zu erzählen ist keine Zauberei. Dennoch haben viele Erzieherinnen vor religiösen Inhalten wie Bibelgeschichten einen übergroßen Respekt. Sie delegieren alles, was mit Religion zusammenhängt, lieber an "Fachpersonen". Aber das muss nicht sein. Das Erzählen mit dem Kamishibai ist zugleich eine dabei eine wertvolle Unterstützung.

Zum Beitrag
15.11.2017
Schattentheaterfiguren für die Erzählschiene nutzen

Aus der Praxis für die Praxis: diesen Tipp aus der Kinderkrippe schickte uns Daniela Pfaffenberger (Krippenleitung).

Figuren aus einem Schattentheaterset werden laminiert, um die Stabilität zu erhöhen, und können dann in der Erzählschiene verwendet werden.

Zum Beitrag
02.11.2017
BilderSteckBrett und Geschichten-Stab

Regina Eilemann, Lesepatin in Kindergärten und Waldkindergärten, schickte uns zwei tolle Ideen, um das Erzählen lebendiger zu gestalten.

Zum Beitrag
11.10.2017
Medienempfehlung der Stiftung Lesen: Die Geschichte von Martin Luther

Die Stiftung Lesen gibt regelmäßig Medienempfehlungen heraus. Hier die Rezension zum Kamishibai Bildkartenset "Die Geschichte von Martin Luther" und weitere Tipps zum Thema.

Zum Beitrag
10.10.2017
Ökumenischer Projekttag zum Jubiläum „500 Jahre Reformation“

Nachmachen erwünscht! Ein ökumenisches Schulprojekt begeisterte am 20. März 2017 über 120 Grundschulkinder, viele Kolleginnen, Eltern und geladene Gäste an der VS Möllersdorf.

Zum Beitrag
02.10.2017
Don Bosco-Autorin Beate Alefeld-Gerges erhält Bundesverdienstkreuz

Mit dem Verein „Trauerland“ hat Beate Alefeld-Gerges in Bremen ein Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche geschaffen. Für Ihr Engagement wird sie nun mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Zum Beitrag
19.09.2017
Don Bosco Autoren nominiert für den Deutschen Lesepreis 2017

Die Sprechwerker Karin Wedra und Barbara Greiner-Burkert und das BildungsLokal Neuperlach wurde in der Kategorie "Ideen für morgen" für den Deutschen Lesepreis 2017 nominiert. Das Projekt: Kinder als lebende Bücher erobern ihr Quartier.
 

Zum Beitrag
06.07.2017
„Als Religionslehrerin bist du Geschichtenerzählerin“

"Ich arbeite gerne mit dem Kamishibai, weil es mir den Unterricht erleichtert und ihm eine neue erfrischende Struktur verschafft." Die Grundschullehrerin Katarina Ammen aus Bardowick sagt, sie wollte "etwas Besonderes und etwas besonders Praktisches" für ihren Unterricht ausprobieren. Hier erzählt sie, was für sie die größten Vorteile des Kamishibais sind und wie sie es im Religionsunterricht anwendet.

Zum Beitrag
29.06.2017
Unterwegs mit dem Erzähltheater

Silke Borchert ist dreifache Welt- und zweifache Europameisterin im Einzelvoltigieren, Walk Act Clown, Lachyoga-Leiterin, Erzieherin und seit 2017 selbständig in der pädagogischen Arbeit mit dem Kamishibai Erzähltheater. Sie hat uns ihre Facharbeit zum Thema Kamishibai zur Verfügung gestellt.

Zum Beitrag
15.06.2017
Löwenzahn im Kamishibai

Wir trafen die "Buch-Biene" Bettina Oehm auf dem Kirchentag in Berlin, wo sie uns von ihrem selbtsgemachten Bildkartenset erzählte. Sie fotografierte dazu in ihrem Garten Löwenzahn in verschiedenen Entwicklungsstadien und druckte die Fotos dann im Format DIN A3 aus. Noch ein selbst gemachtes Gedicht dazu - fertig war ihr individuelles Bildkartenset!

Zum Beitrag
01.06.2017
Das Kamishibai in der Seniorenarbeit

Gabriele Staggenborg ist Leiterin des Sozialen Dienstes im Seniorenzentrum Kardinal-Galen-Ring, Rheine. Das Kamishbai ist fester Bestandteil des Angebots für die Beschäftigung der Bewohner, insbesondere des Demenzwohnbereichs.

Zum Beitrag
25.05.2017
Märchenwoche

Immer wieder schreiben uns Mitarbeiter in verschiedenen pädagogischen Einrichtungen von ihren Erfahrungen und Ideen mit unseren Arbeitsmaterialien. Hier ein Bericht von Susanne Mörtl aus der Grundschule zur Durchführung einer Märchenwoche mit Geschichtenerfinder-Werkstatt.

Zum Beitrag
04.05.2017
Was macht der Mond im Ramadan?

Bald ist wieder Ramadan. Der Fastenmonat ist für muslimische Familien die wichtigste Zeit im Jahr und endet mit dem Fest des Fastenbrechens. Diese Wochen bieten für Einrichtungen und Schulen viele Gelegenheiten für interkulturelles Lernen. Zum Beispiel durch das Basteln eines Mondphasen-Ramadankalenders (Download).

Zum Beitrag
22.04.2017
Zitate von Don Bosco

In jedem Jugendlichen, auch im unglücklichsten, gibt es einen Punkt, wo er für das Gute empfänglich ist.

Zum Beitrag
06.04.2017
Ein Kreuzweg für Kinder?

Der Kreuzweg ist ein Stationenweg, der Kindern auf ideale Weise die Geschichte von Leiden, Tod und Auferstehung – der Quintessenz des Osterfestes – vermittelt. Nicht nur mit dem Kamishibai lässt sich ein Kinderkreuzweg kindgerecht gestalten.

Zum Beitrag
04.04.2017
Kinderbibelgeschichten lebendig gestalten durch Klanggeschichten

Kinderbibelgeschichten können hervorragend verklanglicht werden. In ihnen geht es um Stimmungen und existenzielle Erfahrungen wie Vertrauen und Angst, Freundschaft und Streit, Mut und Fürsorge, Wachsen und Vergehen, Abenteuer und Stille. Wenn Kinder biblische Geschichten mit Musik, Rhythmus und Klang umsetzen, dann drücken sie Gefühle und die Handlung selbst aus und setzen sich intensiv damit auseinander.

Zum Beitrag
03.04.2017
Zitate von Don Bosco

Seid Vorbilder, wahre Vorbilder!

Zum Beitrag
03.04.2017
Erfahrungsbericht aus der Grundschule

Immer wieder schreiben uns Mitarbeiter in verschiedenen pädagogischen Einrichtungen von ihren Erfahrungen und Ideen mit unseren Arbeitsmaterialien. Hier ein Bericht aus der Grundschule zur Arbeit mit dem Kamishibai im Religionsunterricht.

Zum Beitrag
23.03.2017
Wachse, mein Rübchen, wachse

Neben dem reinen Erzählen einer Geschichte im Kamishibai, bieten sich noch weitere Möglichkeiten, mit Kindern Geschichten zu erschließen. Das Video zeigt beispielsweise, wie das Kettenmärchen "Das Rübchen" mit den Kindern mit Bewegung und Klang erlebt werden kann. Oder wollen Sie die Geschichte vielleicht sogar selbst kreativ gestalten?

Zum Beitrag
23.03.2017
"Mit Worten wachsen! Sprache durch Bilderbücher entdecken" - Büchereiangebote für Sprach-Kitas

Mit dem Projekt „Mit Worten wachsen! Sprache durch Bilderbücher entdecken“ hat die Büchereizentrale Schleswig-Holstein ein Angebot entwickelt, das landesweit die Vernetzung von Büchereien und Kindertagesstätten im Bereich Sprachkompetenz stärkt. Ziel ist es, Kinder in allen Lebensbereichen gezielt in ihrer Sprachentwicklung zu fördern.

Zum Beitrag
10.03.2017
Zitate von Don Bosco

Nichts soll dich beunruhigen,
denn wir sind nicht allein und
Gott ist mit uns.

Zum Beitrag
09.03.2017
Ein Lob auf die Geschwisterliebe

Auch wenn es unter Geschwisterkindern beizeiten Streit und handgreifliche Auseinandersetzungen gibt oder wenn sich manche Kinder in ständiger Konkurrenz zum Bruder oder zur Schwester sehen oder gar das Gefühl haben, der oder die andere würde bevorzugt – die Zeit des gemeinsamen Aufwachsens prägt für ein ganzes Leben.

Zum Beitrag
08.03.2017
Der neue Kami-Bausatz

Mit dem Kami-Bausatz von Don Bosco Medien bauen Sie spielend leicht Ihr eigenes Kamishibai! Das Video zeigt, dass es wirklich ganz einfach ist: alles, was Sie benötigen, ist ein Schraubendreher.

Zum Beitrag
07.03.2017
Don Bosco Medien trauert um Albert Kammermayer

Don Bosco trauert um Albert Kammermayer, der mit 98 Jahren verstorben ist.

Zum Beitrag
03.03.2017
Zitate von Don Bosco

Steht mit den Füßen auf der Erde
und wohnt mit dem Herzen im Himmel.

Zum Beitrag
24.02.2017
Zitate von Don Bosco

Nur Mut und immer wieder Mut!
Wir sollen nie müde werden,
Gutes zu tun, denn Gott ist mit uns.

Zum Beitrag
17.02.2017
Zitate von Don Bosco

Die Güte Gottes kennt keine Grenzen
und schließt niemanden aus,
egal wie alt er ist, was er tut und
welche Überzeugungen er hat.

Zum Beitrag
10.02.2017
Zitate von Don Bosco

Gott ist ein guter Vater,
setzen wir unsere Hoffnungen auf ihn.

Zum Beitrag
09.02.2017
Jonas wird Prinzessin - Geschlechterrollen im Kindergarten

Faschingszeit im Kindergarten: Jedes Kind möchte sich dafür ein schönes Kostüm aussuchen. Die Auswahl ist groß: Es gibt Verkleidungen für Gespenster, Marienkäfer, Zwerge, Hexen und vieles weitere schöne Kostüme. Und was passiert, wenn sich ein Junge ein Prinzessinenkleid aussucht? Das Bildkartenset "Jonas wird Prinzessin" beschäftigt sich mit Geschlechterrollen im Kindergarten.

Zum Beitrag
03.02.2017
Zitate von Don Bosco

Tu was du kannst, und Gott
tut das Übrige.

Zum Beitrag
01.02.2017
Kami-Bausatz-Wettbewerb

Jetzt ist er da: der Kami-Bausatz von Don Bosco Medien!
Wer hat uns auf die Idee gebracht? Sie!
Und als Dank gibt es nun einen bunten Wettbewerb!

Zu gewinnen gibt es 5 x Bildkartensets Ihrer Wahl im Wert von jeweils 150 Euro!

Zum Beitrag
29.01.2017
Zitate von Don Bosco

Dem fröhlichen Menschen hilft Gott,
und der Teufel hat Angst vor
fröhlichen Menschen.

Zum Beitrag
25.01.2017
Die Macht der Geschichten

Märchen, Fabeln, Sagen, eigene Erlebnisse, Erzählungen der Eltern und Großeltern - Ideen für Geschichten gibt es viele. Frei erzählt wird eine Geschichte zu einem wahren Erlebnis für die Zuhörer.

Zum Beitrag
24.01.2017
Zitate von Don Bosco

Fröhlich sein, Gutes tun und die
Spatzen pfeifen lassen.

Zum Beitrag
17.01.2017
Zitate von Don Bosco

Ich habe mein ganzes Leben der
Jugend gewidmet, in der Überzeugung,
dass von ihrer Erziehung
das Glück der Nation abhängt.

Zum Beitrag
10.01.2017
Zitate von Don Bosco

Das erste Glück eines Kindes ist das
Bewusstsein, geliebt zu werden.
 

Zum Beitrag
15.06.2016
Was ist ein Kamishibai? - Video

Zu beschreiben, was ein Kamishibai ist, ist nicht einfach. Um die Faszination zu verstehen, die dieses kleine Theater bei Betrachtern und Erzählern auslöst, muss man es selbst erlebt und in den Händen gehalten haben. Wir versuchen es dennoch: mit einigen Informationen zur Funktion, Geschichte und Verwendung und einem einführenden Film.

Zum Beitrag
15.06.2016
Einsatzmöglichkeiten eines Kamishibai

Das Kamishibai ist überall dort einsetzbar, wo Menschen einander etwas zu erzählen haben. Ob bei der Arbeit in Krippe, Kita, Kindergarten oder Schule.

Zum Beitrag
15.06.2016
Stimmen aus der Praxis

Egal ob Erzieherinnen, Lehrer, Kinder, Eltern oder Menschen, die sich in der Seniorenbetreuung engagieren – wer das Kamishibai kennt, ist begeistert von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und der Freude, die das Spielen und Erzählen mit dem kleinen Theater macht. Einige Stimmen haben wir hier gesammelt.

Zum Beitrag
15.06.2016
Das Kamishibai von Don Bosco

Das Kamishibai wurde im September 2010 in das Angebot des Don Bosco Verlags aufgenommen. Seitdem hat es sich zu einem Herzstück des Programms entwickelt.

Zum Beitrag
15.06.2016
So einfach erfinden Sie Geschichten mit dem Geschichtenbaukasten

Geschichten erfinden ist gar nicht schwer. Was es braucht ist lediglich ein roter Faden und Antworten auf immer wiederkehrende Fragen...

Zum Beitrag
15.06.2016
Das Kamishibai im Web

Zum Kamishibai existieren inzwischen zahlreiche Online-Informationen und Websites. Die wichtigsten und besten für Ihre Arbeit haben wir für Sie zusammengestellt.

Zum Beitrag
10.06.2016
Ein Martin-Luther-Tag im Kindergarten

Am 31. Oktober ist Reformationstag: Der Tradition nach hat Martin Luther an diesem Tag seinem Ärger Luft gemacht und eine lange Liste mit seinen Thesen an die Schlosskirche in Wittenberg genagelt. Der kommende Reformationstag bietet eine wunderbare Gelegenheit, auch im Kindergarten Martin Luther einmal näher vorzustellen.

Zum Beitrag
29.02.2016
Don Bosco trauert um Rosemarie Portmann

Das Verlagsteam trauert um Rosemarie Portmann. In mehr als 30 Praxisbüchern für Kindergarten, Grundschule und Jugendarbeit hat die Autorin ihr Herzensanliegen entfaltet: Die Rechte der Kinder und die Beteiligung von Kindern an allem, was sie betrifft. Ein Nachruf.

Zum Beitrag
14.01.2013
Wir fühlen uns beschenkt, jeden Tag aufs Neue. Ein Beitrag über Inklusion.

Pirat, Sänger, Formel 1-Pilot - Alexander und Samuel schlüpfen gerne in verschiedene Rollen. Nur eine Rolle konnten die beiden ihren leiblichen Eltern nicht erfüllen: die des „Vorzeigekindes". Samuel und Alexander haben das Down-Syndrom.

Zum Beitrag

Alle Produkte von Redaktionsteam Don Bosco Medien

 Relevanz
Filtern
Bildungsbereich
Ansätze
Berufsbild
Biografiearbeit
Eltern
Erzählkompetenz
Feste
Geschenk
Jahreszeiten
Katechese
Kunst
Organisation
Persönlichkeitsentwicklung
Religion
Sozialkompetenz
Spiele
Sprache
Weihnachten
Alter
0 bis 3-Jährige
3 bis 6-Jährige
6 bis 10-Jährige
Keine Altersstufe
Arbeitsbereich
Erwachsene
Gemeinde
Grundschule
Jugend
Kindergarten
Kindertagespflege
Krippe
Senioren
Programmbereich
Kamishibai
Pädagogik
Religion
Alle Verlage
Nur Don Bosco
Sortieren nach:
Titelname A-Z
Relevanz
Beliebteste Produkte
Preis
Erscheinungsdatum (Aufsteigend)
Erscheinungsdatum (Absteigend)
Autoren
Sortieren
Premium-Kamishibai. Butai fertig montiert und mit Flügeltüren. Mit Qualitäts-Siegel!

Bildgestütztes Erzählen mit dem Kamishibai: Vorhang auf für das Tischtheater! Perfekt zur Sprachförderung und das Eintauchen in die Welt der Geschichten

mehr Info
Lieferbar

Kamishibai mit Einschub von oben. Erzähltheater für Bildfolgen bis zum DIN-A3-Format

Kinder lieben Rätsel, in denen nach Tieren und Pflanzen gefragt wird. Dieser Fächer bietet eine Fülle von Spielen, Rätseln und Beschäftigungsideen. Mit lustigem Daumenkino!

mehr Info
Lieferbar

Mein regenbogenbunter Rätselfächer

Dieser märchenhaft gestaltete Fächer bietet zauberhafte Reime und kleine Geschichten in Versform und Ideen für Fingerspiele. Mit lustig-liebevollem Daumenkino!

mehr Info
Lieferbar

Mein farbenfroher Fingerspielefächer

DIN A1-Plakat für Krippe, Kindergarten und Kita

Mit diesem riesigen Poster für Ihren Aushang in der Kita zeigen Sie den Eltern, wie Bildung im Kindergarten-Alltag funktioniert.

mehr Info
Lieferbar

"Lernen ist immer und überall!" Bildungsschätze im Kita-Alltag

Lustige Versprecher aus Kindermund

"Ich bin nicht getauft. Aber geimpft." - Das Kindermund-Plakat für den Aushang in der Kita.

mehr Info
Lieferbar

Adam und Eva lebten in Paris

DIN-A1 Plakat für Krippe, Kindergarten und Kita

Eine Liebeserklärung an den Kindergarten: Das riesige Poster zeigt, was die Kita leistet und welchen Stellenwert sie in der Persönlichkeitsentwicklung der Menschen einnimmt.

mehr Info
Lieferbar

Alles, was ich brauche, habe ich im Kindergarten gelernt

Das Erzähltheater Kamishibai zum Selberbauen. Günstig durch Selbstmontage, flexibler und vielseitiger Einsatz, extraleicht ohne Flügeltüren. Mit Vorhangkarte.

Unverwechselbar, mein Kamishibai: Das DiY-Erzähltheater aus leichtem Birkensperrholz zum Selberbauen. Günstiger Bausatz mit fotografischer Bauanleitung. Für Bildkarten bis DIN A3.

mehr Info
Lieferbar

Butai selber bauen: Bausatz für ein Kamishibai

Beobachten - Dokumentieren - Organisieren mit Herz

Das Kita-Gruppentagebuch: alles Wichtige stets im Blick behalten.

mehr Info
Lieferbar

Das Kita-Gruppentagebuch (DIN A 4, Variante "Blau")

Beobachten - Dokumentieren - Organisieren mit Herz

Das Kita-Gruppentagebuch: alles Wichtige stets im Blick behalten.

mehr Info
Lieferbar

Das Kita-Gruppentagebuch (DIN A 4, Variante "Orange")

Kurznachrichten mit Herz. 2 Größen, 3 Motive

Die Kita-Haftnotizen. Sticky Notes mit Herz

mehr Info
Lieferbar

Die Kita-Haftnotizen

Ein praktischer Kita-Helfer für die Verbindung von Schatten- und Erzähltheater

Praktisches Erzähltheater-Zubehör für Kita und Schule: Mit der Einsteckfolie wird das Kamishibai ganz einfach zur Bühne für die Schattentheater-Figuren!

mehr Info
Lieferbar

Einschiebefolie für das Kamishibai mit seitlichem Einschub. Für das Schattenspiel in Kindergarten und Schule

DIN A1 Plakat für Krippe, Kindergarten und Kita

Dieses Plakat für den Aushang Ihrer Kita macht sichtbar, was Erzieherinnen und Erzieher tagein, tagaus leisten.

mehr Info
Lieferbar

Erzieherin: Wegbereiterin fürs Leben. Können auch Männer gut.

Butai fertig montiert. Mit Don Bosco-Qualitätssiegel: stabile Ausführung mit kindersicheren Scharnieren.

Don Bosco Kamishibai aus Holz mit seitlichen Einschüben

mehr Info
Lieferbar

Kamishibai mit seitlichem Einschub und offener Rückwand. Erzähltheater für Bildkarten in DIN A3.

33 Bildkarten für einen gutes Miteinander im Klassenzimmer

Respektvoll miteinander umgehen, Ordnung halten, den Klassenzusammenhalt stärken: Verhaltensregeln zum Auswählen und Aushängen.

mehr Info
Lieferbar

Klassenregeln für die Grundschule

48 Blankokarten zum Selbstgestalten

Was gibt es heute zu essen? Das Ergänzungsset zum Kita-Speiseplan in Bildern.

mehr Info
Lieferbar

Mahlzeit! Ergänzungsset zum Kita- Speiseplan

Mit Lesebändchen und liniertem/kariertem Einlegeblatt

Das Notizbuch zum autobiografischen Schreiben

mehr Info
Lieferbar

Mein Notizbuch zum autobiografischen Schreiben

Top vorbereitet in Entwicklungsgespräche in Krippe, Kita & Hort starten. Beobachtungsbogen zum Ausfüllen als Abreißblock in DIN A4. Bei Don Bosco bestellen!

mehr Info
Lieferbar

Notizblock Elterngespräche in der Kita: Protokollieren mit Herz

Teamsitzungen in Krippe, Kita & Hort organisieren. Vorlage für Gesprächsprotokolle zum Ausfüllen als Abreißblock in DIN A4. Bei Don Bosco bestellen!

mehr Info
Lieferbar

Notizblock Teambesprechungen in der Kita: Protokollieren mit Herz

Abreißblock für übersichtliche Dokumentation von Beobachtungen im Kita-Alltag, mit vorgefertigter Gliederung für einfache Auswertung.

mehr Info
Lieferbar

Notizblock: Beobachtungen dokumentieren in der Kita. Protokollieren mit Herz

Ich kaufe mir morgen ein Dreirad und Bauklötze und fang noch mal ganz von vorne an

Kita-Helfer: Notizbuch A5 mit 96 Seiten, perfekt als Ideensammler, Kommunikationshilfe oder Bullet-Journal-Buch für Erzieherinnen und Erzieher.

mehr Info
Lieferbar

Notizbuch mit Herz

Tasse für Erzieherinnen - mit augenzwinkerndem Spruch und lustigen Emojis. Motiv: "Ich bin Erzieherin, ich darf das!"

mehr Info
Lieferbar

Original Don Bosco Erzieher*innen-Tasse: Ich bin Erzieherin, ich darf das!

Tasse für Erzieher*innen – mit augenzwinkerndem Spruch und lustigen Emojis. Motiv: "Ruhe ist etwas Schönes! ..."

mehr Info
Lieferbar

Original Don Bosco Erzieher*innen-Tasse: Ruhe ist etwas Schönes! Außer man arbeitet mit Kindern, dann ist sie verdächtig.

Für Figuren der Erzählschiene, des Schattentheaters, Portfolio-Vorlagen, Arbeitsblätter oder Kinderbilder, mit Klettverschluss, transparent

Helfer für Kita & Schule im Vorteilspack: 5 Prospekthüllen Din A4 für Erzählschiene- & Schattentheater-Figuren, Zeichnungen und Dokumente.

mehr Info
Lieferbar

Sicht- und Schutzhülle DIN A4. 5er Pack

Für Figuren der Erzählschiene, des Schattentheaters, Portfolio-Vorlagen, Arbeitsblätter oder Kinderbilder, mit Klettverschluss, transparent

Organisationshilfe für Kita und Schule: Dokumentenechte Klarsichthülle A4 für Erzählschiene- und Schattentheater-Figuren, Zeichnungen, usw.

mehr Info
Lieferbar

Sicht- und Schutzhülle DIN A4. Einzelexemplar

Dauerhafter Schutz für Ihren Geschichtenschatz: Mit unserer dokumentenechten und wiederverschließbaren Sichthülle schützen Sie Ihre DIN A3-Bildkartensets fürs ...

mehr Info
Lieferbar

Sicht- und Schutzhülle für Kamishibai-Bildkarten (Kamishibai-Hülle), DIN A3, mit Klettverschluss, transparent, Vorteilspack mit 10 Exemplaren

Dauerhafter Schutz für Ihren Geschichtenschatz: Mit unserer dokumentenechten und wiederverschließbaren Sichthülle schützen Sie Ihre DIN A3-Bildkartensets fürs Kamishibai. ...

mehr Info
Lieferbar

Sicht- und Schutzhülle für Kamishibai-Bildkarten, DIN A3, mit Klettverschluss, transparent.

Mit diesem DIN-A1-Plakat lernen die Kinder das evangelische Kirchenjahr kennen. Damit sie sich besser orientieren können, enthält es auch die Kindergartenfeste und Jahreszeiten.

mehr Info
Lieferbar

So bunt ist unser Kirchenjahr (Jahreskreis evangelisch)

Mit diesem DIN-A1-Plakat lernen Kinder das katholische Kirchenjahr kennen. Damit sie sich besser orientieren können, enthält es auch Kindergartenfeste und Jahreszeiten. Lernposter.

mehr Info
Lieferbar

So bunt ist unser Kirchenjahr (Jahreskreis katholisch)

Dieser Ratgeber zeigt, wie Öffentlichkeitsarbeit in der Kita Spaß macht und gelingt: Vom Elternbrief über die eigene Homepage bis zur Sponsorensuche.

mehr Info
Lieferbar

So geht das! Öffentlichkeitsarbeit in der Kita

Dieser Ratgeber zeigt, wie Sie mit einer Präsentation in der Kita Ihre Sichtweise überzeugend vertreten: Tipps für Vorbereitung, für mehr Aufmerksamkeit und gegen Lampenfieber.

mehr Info
Lieferbar

So geht das! Präsentieren in der Kita

Mit kostenlosen Downloads

Dieser Ratgeber zeigt, wie Teamarbeit in der Kita gelingt und zur Identifikation Ihrer KollegInnen mit der Einrichtung beiträgt. Mit goldenen Regeln für eine gute Gesprächskultur.

mehr Info
Book on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 Werktagen

So geht das! Teamarbeit in der Kita

Modell 2022. Aus grauem Filz, mit roten Seitenteilen, verstärktem Boden, Klettverschluss, mit Trageriemen für die Hand und längenverstellbarem Schulterriemen

Schützt vor Regen und Kratzern und macht Sie mit dem Erzähltheater mobil: Die schicke Erzähltasche aus grauem Filz, mit roten Seitenteilen, Boden aus Polyester. Mit zwei ...

mehr Info
Lieferbar

Tragetasche und Umhängetasche "Mein Kamishibai"

Langsam hebt sich der Vorhang und gibt Zentimeter für Zentimeter den Blick auf die erste Szene frei! Ein schönes Ritual für authentische Theateratmosphäre.

mehr Info
Lieferbar

Vorhang „Mein Kamishibai“ aus rotem Satin, geschmeidig und hochglänzend: Sorgt für authentische Theateratmosphäre oder Kinoflair

Ideenblitz

Neuheiten, Sonderpreise und Praxisimpulse: Hier erhalten Sie Ideenblitze für Ihre Arbeit.