Robert Rossa
Dr. Robert Rossa, Sozialpädagoge, systemischer Antigewalt-Trainer, tätig als Kindertherapeut, Leiter der Superhelden-Akademie, führt an Schulen Kompetenztrainings mit Kindern durch und berät und begleitet Lehrkräfte dazu.
© Don Bosco Medien
Welche Personen haben Sie in Ihrem Leben nachhaltig beeindruckt ?
Andreas Sandvoss, weil er ein guter Antigewalttrainer ist.Dr. Peter Schneider, der mich stets in Textfragen gut berät.
Worüber können Sie herzhaft lachen?
Über gute Witze und lustige Zusammenhänge.Mit wem möchten Sie für einen Tag lang den Platz tauschen?
Mit einem Hotelbesitzer auf Bora Bora.Welche besondere Gabe würden Sie gerne besitzen?
Sieben Sprachen sprechenWas wird Ihrer Meinung nach in unserer Gesellschaft total überbewertet?
Mode, Geld, FeindschaftWenn Sie einen Tag Zeit geschenkt bekommen, dann machen Sie…
Genau das, was ich jeden Tage mache, Gedanken – Projekte.Bitte vervollständigen Sie den Satz: „Religionssensible Erziehung bedeutet für mich...“
…die Sicherheit zu finden „wer bin ich“ und „warum“.Bitte vervollständigen Sie den Satz „Kinder sind Zukunft, weil…“
…das der Lauf des Lebens ist. Und unsere Zukunft nur so gut werden kann, wie unsere Kinder sind.Welche Veränderungen wünschen Sie sich für die Frühkindliche Erziehung?
Ich wünsche mir einen „Elternführerschein“ bei dem Eltern „noch“ besser auf die Abenteuer der Elternschaft vorbereitet werden und sicherer mit Krisen und Abweichungen umgehen lernen.Interview: Gesa Rensmann
Welche Personen haben Sie in Ihrem Leben nachhaltig beeindruckt ?
Andreas Sandvoss, weil er ein guter Antigewalttrainer ist.Dr. Peter Schneider, der mich stets in Textfragen gut berät.
Worüber können Sie herzhaft lachen?
Über gute Witze und lustige Zusammenhänge.Mit wem möchten Sie für einen Tag lang den Platz tauschen?
Mit einem Hotelbesitzer auf Bora Bora.Welche besondere Gabe würden Sie gerne besitzen?
Sieben Sprachen sprechenWas wird Ihrer Meinung nach in unserer Gesellschaft total überbewertet?
Mode, Geld, FeindschaftWenn Sie einen Tag Zeit geschenkt bekommen, dann machen Sie…
Genau das, was ich jeden Tage mache, Gedanken – Projekte.Bitte vervollständigen Sie den Satz: „Religionssensible Erziehung bedeutet für mich...“
…die Sicherheit zu finden „wer bin ich“ und „warum“.Bitte vervollständigen Sie den Satz „Kinder sind Zukunft, weil…“
…das der Lauf des Lebens ist. Und unsere Zukunft nur so gut werden kann, wie unsere Kinder sind.Welche Veränderungen wünschen Sie sich für die Frühkindliche Erziehung?
Ich wünsche mir einen „Elternführerschein“ bei dem Eltern „noch“ besser auf die Abenteuer der Elternschaft vorbereitet werden und sicherer mit Krisen und Abweichungen umgehen lernen.Interview: Gesa Rensmann
Beiträge
11.05.2017
Sozialkompetenz und Konfliktlösung in der Grundschule
Sozialkompetenz-Training in der Grundschule: In Fotostorys stellen Schüler alltägliche Konflikte dar und unterschiedliche Wege, diese zu lösen. Damit diskutieren und reflektieren Grundschüler Konfliktthemen wie "Streit", "Mobbing", "Missachtung" und "Sachbeschädigung".
Zum Beitrag30.01.2017
Das Spiel der Woche: Eselchen, komm in den Stall
Ein Spiel aus: Die 50 besten Anti-Mobbing-Spiele
> Spiele gegen Beschimpfungen und Beleidigungen
Alter: 6 bis 10 Jahre
Alle Produkte von Robert Rossa
Das ist doch nur für Mädchen. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Sozialkompetenz.
Finn spielt mit den Jungs Fußball. Aber eigentlich würde er auch gerne mal Seilspringen. Grundschul-Fotostory zu "Sozialisation als Junge oder Mädchen" und "Selbstbewusstsein"
mehr InfoDas ist doch nur für Mädchen. Kamishibai Bildkartenset.
Das ist meins. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Sozialkompetenz.
Ein Junge nimmt einem anderen Jungen heimlich seinen Ball weg. Eine Fotostory für die Grundschule, zum Thema "Diebstahl" und "Geringschätzung".
mehr InfoDas ist meins. Kamishibai Bildkartenset.
Der soll nicht dabei sein. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Sozialkompetenz.
Ein Junge wird aufgrund seiner Hautfarbe ausgegrenzt. Eine Fotostory zur Prävention von Mobbing und Ausgrenzung in der Grundschule.
mehr InfoDer soll nicht dabei sein. Kamishibai Bildkartenset.
Die 50 besten Anti-Mobbing-Spiele
Mobbing unter Schülern meint, einen Mitschüler mittels sprachlicher, psychischer oder körperlicher Gewalt fertig zu machen. Übungen zur Prävention und für akute Situationen.
mehr InfoDie 50 besten Anti-Mobbing-Spiele
Die 50 besten Anti-Mobbing-Spiele - eBook
Mobbing unter Schülern meint, einen Mitschüler mittels sprachlicher, psychischer oder körperlicher Gewalt fertig zu machen. Übungen zur Prävention und für akute Situationen. Ebook.
mehr InfoDie 50 besten Anti-Mobbing-Spiele - eBook
Die kapiert das doch gar nicht. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Sozialkompetenz.
Lena hat eine Lernbehinderung und bekommt daher mehr Unterstützung. Eine Fotostory für die Grundschule, zu den Themen "Inklusion" und "Gemeinschaft".
mehr InfoDie kapiert das doch gar nicht. Kamishibai Bildkartenset.
Du hast aber angefangen. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Sozialkompetenz.
Aus einem kleinen Streit in der Freistunde wird ein handgreiflicher Konflikt zwischen zwei Mädchen. Fotostory zu "Sozialkompetenz" und "Konfliktlösung" in der Grundschule.
mehr InfoDu hast aber angefangen. Kamishibai Bildkartenset.
Freundschaft oder Feindschaft?
Standpunkt-Karten für Unterricht und Prävention. Reflektieren. Diskutieren. Entscheiden.
Mit diesem Material üben Grundschüler, einen Standpunkt zu finden und diesen aus ihrem Erfahrungshorizont heraus zu begründen.
mehr InfoFreundschaft oder Feindschaft?
Gewalt - ja oder nein?
Standpunkt-Karten für Unterricht und Prävention. Reflektieren. Diskutieren. Entscheiden.
Mit diesem Material üben Grundschüler, einen Standpunkt zu finden und diesen aus ihrem Erfahrungshorizont heraus zu begründen.
mehr InfoGewalt - ja oder nein?
Mir doch egal, wenns kaputt geht! Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Sozialkompetenz.
Drei Jungs veranstalten im Klassenzimmer gegen die Regeln ein wildes Fangspiel. Diese Fotostory für die Grundschule betrachtet die Themen "Sachbeschädigung" und "Verantwortung"
mehr InfoMir doch egal, wenns kaputt geht! Kamishibai Bildkartenset.
Nur Spaß oder doch gemein?
Standpunkt-Karten für Unterricht und Prävention. Reflektieren. Diskutieren. Entscheiden.
Mit diesem Material üben Grundschüler, einen Standpunkt zu finden und diesen aus ihrem Erfahrungshorizont heraus zu begründen.
mehr InfoNur Spaß oder doch gemein?
Sonst bist du nicht mehr meine Freundin. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Sozialkompetenz.
Marie gehört nicht zu den Beliebtesten in der Klasse. Grundschul-Fotostory zu den Themen "Selbstwert", "Freundschaft" und "emotionale Erpressung".
mehr InfoSonst bist du nicht mehr meine Freundin. Kamishibai Bildkartenset.
Sonst hau ich dir eine rein. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Sozialkompetenz.
Ein Junge beleidigt ein Mädchen und es kommt zu einer handfesten Auseinandersetzung. Grundschul-Fotostory zu den Themen "Aggressivität" und "Körperverletzung".
mehr InfoSonst hau ich dir eine rein. Kamishibai Bildkartenset.
Typisch männlich - typisch weiblich?
Standpunkt-Karten für Unterricht und Prävention. Reflektieren. Diskutieren. Entscheiden.
Mit diesem Material üben Grundschüler, einen Standpunkt zu finden und diesen aus ihrem Erfahrungshorizont heraus zu begründen.
mehr Info