
Kurzbeschreibung
Illustriert von Petra Lefin
Ein armer Müller prahlt vor dem König mit seiner Tochter, die angeblich Stroh zu Gold spinnen kann. Das will der König sehen und gibt der jungen Frau eine Nacht Zeit. Ein kleines Männlein kommt, dass ihr für ein Geschenk das Stroh in Gold verwandelt. Nacht für Nacht geht es so weiter, bis die junge Frau nichts mehr zu verschenken hat. Das Männlein stellt nun eine Bedingung, wenn es weiter helfen soll…
Ein Märchen der Brüder Grimm. Die Mini-Bilderbücher mit den runden Ecken sind bei Kindern allseits beliebt und eignen sich deshalb als preiswertes Mitbringsel.
Details
Altersempfehlung: 3 bis 8 Jahre
Format: 12,0 x 12,0, ca. 24 Seiten, geheftet, vierfarbig
Verlag:
Don Bosco
ISBN:
978-3-7698-2031-7
Bestellnummer: 2031
Albert Einstein empfahl einst den Erwachsenen: „Wenn du intelligente Kinder willst, lies ihnen Märchen vor. Wenn du noch intelligentere Kinder willst, lies ihnen noch mehr Märchen vor.“ Hier sind die schönsten Märchen, detailverliebt illustriert und zeitgemäß erzählt.
Meine Lieblingsmärchen
Mit Bildkarten erzählt: Das Rumpelstilzchen
Der Film zeigt das Märchen der Brüder Grimm "Rumpelstilzchen". Anhand von 11 liebevoll von Petra Lefin gestalteten Bildern erzählt die Münchener Geschichtenbaumeisterin Helga Gruschka das spannende Märchen für Kinder von 3 bis 8 Jahren.
Brüder Grimm
Brüder Grimm, so nannten sich die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) bei der gemeinsamen Veröffentlichung der Kinder- und Hausmärchen.
mehr zum AutorAlbert Einstein empfahl einst den Erwachsenen: „Wenn du intelligente Kinder willst, lies ihnen Märchen vor. Wenn du noch intelligentere Kinder willst, lies ihnen noch mehr Märchen vor.“ Hier sind die schönsten Märchen, detailverliebt illustriert und zeitgemäß erzählt.
Meine Lieblingsmärchen
Mit Bildkarten erzählt: Das Rumpelstilzchen
Der Film zeigt das Märchen der Brüder Grimm "Rumpelstilzchen". Anhand von 11 liebevoll von Petra Lefin gestalteten Bildern erzählt die Münchener Geschichtenbaumeisterin Helga Gruschka das spannende Märchen für Kinder von 3 bis 8 Jahren.
Brüder Grimm
Brüder Grimm, so nannten sich die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) bei der gemeinsamen Veröffentlichung der Kinder- und Hausmärchen.
mehr zum Autor