Bettina Herrmann, Sybille Wittmann
Sankt Martin. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Vorbilder und Heilige.
Versandkostenfrei ab 25 Euro Bestellwert innerhalb Deutschland. Alle Infos.
Lieferbar
Kurzbeschreibung
Illustriert von Petra Lefin
Die Menschen wollen, dass der Soldat Martin, der einst seinen Mantel teilte, um einen Bettler zu wärmen, Bischof wird. Er hat Angst vor dieser Aufgabe und versteckt sich in einem Gänsestall. Dort erzählt er den Gänsen seine Geschichte und wie ihm dann im Traum Jesus erschien und er sich taufen ließ. Nachdem er den Gänsen alles erzählt hat, fühlt er sich bereit für seine neue Aufgabe.
Der Bischof von Tours aus dem 4. Jahrhundert fasziniert bis heute. Am 11. November ziehen seinetwegen Kinder mit Laternen durch die Straßen, als Symbol für das Licht der Nächstenliebe.
EAN: 426017951 134 9
Best.-Nr.: 51134
Details
Altersempfehlung: 3 bis 10 Jahre
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, 12 Bildkarten, DIN A3, auf festem 300g-Karton, vierfarbig, inkl. Textvorlage
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 134 9
Bestellnummer: 51134
Damit Kinder eine selbstbewusste Identität entwickeln können, brauchen sie Orientierungspunkte. Leichter als mit abstrakten Werten können sie sich mit Vorbildern identifizieren, die allen äußeren Widerständen zum Trotz ihrer inneren Stimme gefolgt sind.
Geschichten von Vorbildern und Heiligen für unser Erzähltheater
27.10.2022
Geschichten zu Sankt Martin: Bastelidee
Feiern Sie in Ihrer Einrichtung ein traditionelles Sankt Martinsfest oder ein Laternenfest? Die Upcycling-Bastelidee in diesem Beitrag passt zu beidem! Außerdem stellen wir eine Geschichte vor, die neben der klassischen St. Martinsgeschichte hervorragend bei einem Laternenfest eingesetzt werden kann und ebenfalls von Hilfsbereitschaft und vom Teilen handelt: Bakabu und das Sterne-Laternenfest.
Zum Beitrag20.09.2021
Feste und Feiertage im Herbst
Kaum haben im Spätsommer Kindergartenjahr und Schuljahr begonnen, starten schon die Vorbereitungen für die ersten Herbstfeste. Viele der Kita-Feste und Feiertage von September bis Ende November haben einen religiösen Ursprung im katholischen oder evangelischen Kirchenjahr. Ein Überblick.
Zum BeitragBettina Herrmann
Bettina Herrmann, Studium der Literaturwissenschaft und Sonderpädagogik, engagiert sich seit vielen Jahren in verschiedenen Kindergruppen ihrer Kirchengemeinde. Sie lebt bei Augsburg.
mehr zum AutorSybille Wittmann
Sybille Wittmann, Gymnasiallehrerin für Deutsch und Französisch, betreute über viele Jahre Kinder bei Kindergottesdiensten und leitete Kommunion- und Firmgruppen. Sie lebt bei Augsburg.
mehr zum Autor
Altersempfehlung: 3 bis 10 Jahre
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, 12 Bildkarten, DIN A3, auf festem 300g-Karton, vierfarbig, inkl. Textvorlage
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 134 9
Bestellnummer: 51134
Damit Kinder eine selbstbewusste Identität entwickeln können, brauchen sie Orientierungspunkte. Leichter als mit abstrakten Werten können sie sich mit Vorbildern identifizieren, die allen äußeren Widerständen zum Trotz ihrer inneren Stimme gefolgt sind.
Geschichten von Vorbildern und Heiligen für unser Erzähltheater
Bettina Herrmann
Bettina Herrmann, Studium der Literaturwissenschaft und Sonderpädagogik, engagiert sich seit vielen Jahren in verschiedenen Kindergruppen ihrer Kirchengemeinde. Sie lebt bei Augsburg.
mehr zum AutorSybille Wittmann
Sybille Wittmann, Gymnasiallehrerin für Deutsch und Französisch, betreute über viele Jahre Kinder bei Kindergottesdiensten und leitete Kommunion- und Firmgruppen. Sie lebt bei Augsburg.
mehr zum Autor27.10.2022
Geschichten zu Sankt Martin: Bastelidee
Feiern Sie in Ihrer Einrichtung ein traditionelles Sankt Martinsfest oder ein Laternenfest? Die Upcycling-Bastelidee in diesem Beitrag passt zu beidem! Außerdem stellen wir eine Geschichte vor, die neben der klassischen St. Martinsgeschichte hervorragend bei einem Laternenfest eingesetzt werden kann und ebenfalls von Hilfsbereitschaft und vom Teilen handelt: Bakabu und das Sterne-Laternenfest.
Zum Beitrag20.09.2021
Feste und Feiertage im Herbst
Kaum haben im Spätsommer Kindergartenjahr und Schuljahr begonnen, starten schon die Vorbereitungen für die ersten Herbstfeste. Viele der Kita-Feste und Feiertage von September bis Ende November haben einen religiösen Ursprung im katholischen oder evangelischen Kirchenjahr. Ein Überblick.
Zum Beitrag