
Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Spiellieder.
Lieferbar
Kurzbeschreibung
Illustriert von Karina Grünwald
Wenn die Kinder am Martinstag die Laternen anzünden und das Martinslied anstimmen, schmettern sie voller Begeisterung: "Sankt Martin ( …) ritt durch Schnee und Wind, sein Ross das trug ihn fort geschwind". Aber wie war das gleich noch mal, wie ging das Lied weiter? Und wie war der Text der zweiten Strophe? Die gemalten Szenen helfen, sich an die Strophen zu erinnern.
EAN: 426017951 290 2
Best.-Nr.: 51290
Details
Altersempfehlung: 3 bis 8 Jahre
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, DIN A3, 12 Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig illustriert, Notensatz mit Gitarrengriffen, inkl. Textvorlage
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 290 2
Bestellnummer: 51290
20.09.2021
Feste und Feiertage im Herbst
Kaum haben im Spätsommer Kindergartenjahr und Schuljahr begonnen, starten schon die Vorbereitungen für die ersten Herbstfeste. Viele der Kita-Feste und Feiertage von September bis Ende November haben einen religiösen Ursprung im katholischen oder evangelischen Kirchenjahr. Ein Überblick.
Zum Beitrag29.10.2018
Religionspädagogik trifft Psychomotorik: Sankt Martin
Psychomotorik heißt: Was im Innern bewegt, drückt der Körper nach außen in Bewegung aus. Besonders in der religiösen Bildung in Krippe und Kindergarten bieten Elemente der Psychomotorik große Chancen. Unser konkreter Tipp als kostenfreier Download für die Zeit vor dem Sankt Martinsfest: die Geschichte von Sankt Martin psychomotorisch gestaltet.
Zum Beitrag
Altersempfehlung: 3 bis 8 Jahre
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, DIN A3, 12 Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig illustriert, Notensatz mit Gitarrengriffen, inkl. Textvorlage
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 290 2
Bestellnummer: 51290
20.09.2021
Feste und Feiertage im Herbst
Kaum haben im Spätsommer Kindergartenjahr und Schuljahr begonnen, starten schon die Vorbereitungen für die ersten Herbstfeste. Viele der Kita-Feste und Feiertage von September bis Ende November haben einen religiösen Ursprung im katholischen oder evangelischen Kirchenjahr. Ein Überblick.
Zum Beitrag29.10.2018
Religionspädagogik trifft Psychomotorik: Sankt Martin
Psychomotorik heißt: Was im Innern bewegt, drückt der Körper nach außen in Bewegung aus. Besonders in der religiösen Bildung in Krippe und Kindergarten bieten Elemente der Psychomotorik große Chancen. Unser konkreter Tipp als kostenfreier Download für die Zeit vor dem Sankt Martinsfest: die Geschichte von Sankt Martin psychomotorisch gestaltet.
Zum Beitrag