Kurzbeschreibung
Illustriert von Liliane Oser
- Kopfrechnen & Konzentration: den Zahlenraum bis 30 spielerisch kennenlernen
- Kartenspiel in lustigem Schaf-Design für Kinder von 5 bis 8 Jahren
- Begleitheft mit Spielanleitung, Spielvariationen und methodischen Hinweisen
- Spielideen von einfach bis schwer: differenziert üben in Klasse 1 und 2
- Für zwei bis vier Einzelspieler oder als Team-Spiel
- Ideal für Förderunterricht, Nachmittagsbetreuung und Hort
- Spielspaß mit Köpfchen: ein schönes Geschenk zur Einschulung
EAN: 426017951 769 3
Best.-Nr.: 51769
Details
Altersempfehlung: 5 bis 8 Jahre
Format: 9,0 x 13,0, 32 Karten, farbig illustriert, inkl. Begleitheft mit Spielanleitung und methodischen Hinweisen, in farbiger Pappbox, in recyclebarer Folie eingeschweißt
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 769 3
Bestellnummer: 51769
19.10.2021
Schule: Lernen mit Spaß!
Wer kennt das nicht? Man plant einen ganz normalen Schulvormittag, versucht, den Kindern den Stoff möglichst interessant zu vermitteln, ist gerade mitten im Unterrichtsgeschehen und merkt: Die Kinder sind zappelig und irgendwie nicht mehr bei der Sache. Was tun, wenn die Konzentration nachlässt?
Zum BeitragAnnegret Gerleit
Annegret Gerleit hat Kunstgeschichte, Alte Kirchengeschichte und Klassische Archäologie studiert. Sie ist leitende Redakteurin einer Kinderzeitschrift und Lektorin in einem Fachverlag für Frühpädagogik in München.
mehr zum Autor
Altersempfehlung: 5 bis 8 Jahre
Format: 9,0 x 13,0, 32 Karten, farbig illustriert, inkl. Begleitheft mit Spielanleitung und methodischen Hinweisen, in farbiger Pappbox, in recyclebarer Folie eingeschweißt
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 769 3
Bestellnummer: 51769
Annegret Gerleit
Annegret Gerleit hat Kunstgeschichte, Alte Kirchengeschichte und Klassische Archäologie studiert. Sie ist leitende Redakteurin einer Kinderzeitschrift und Lektorin in einem Fachverlag für Frühpädagogik in München.
mehr zum Autor19.10.2021
Schule: Lernen mit Spaß!
Wer kennt das nicht? Man plant einen ganz normalen Schulvormittag, versucht, den Kindern den Stoff möglichst interessant zu vermitteln, ist gerade mitten im Unterrichtsgeschehen und merkt: Die Kinder sind zappelig und irgendwie nicht mehr bei der Sache. Was tun, wenn die Konzentration nachlässt?
Zum Beitrag