Kita, Krippe und Kindertagespflege
Wickeln ist nicht nur Pflegesituation, sondern der Moment bewusst gestalteter Beziehung zwischen Erzieher*in und Kind. Das Wickeltagebuch unterstützt die Qualitätssicherung und ...
Wickeltagebuch
Kinder möchten gesehen werden, Wertschätzung erfahren und sich verbunden fühlen. Aber wo verläuft die Linie zwischen sinnvoller Konsequenz, Bestrafung und gewaltvollem Handeln? ...
Augenhöhe statt Strafen: Beziehungsstark in Kita, Krippe und Kindertagespflege
Herausforderndes Verhalten verstehen in Kita, Krippe und Kindertagespflege
Herausforderndes Verhalten bringt pädagogische Fachkräfte an ihre Grenzen. Hinter provokantem Verhalten steckt jedoch ein Bedürfnis, eine Not, ein guter Grund. Diesen zu ...
Schätze finden statt Fehler suchen
Mit Praxisimpulsen für Krippe, Kita, Hort und Tagespflege
Sich seiner inneren Haltung bewusst werden und mit 5 Grundhaltungen die kindliche Entwicklung begleiten. Reflexionstools & Tipps für die pädagogische Praxis
Ich sehe dich und verstehe, was du brauchst. Fünf pädagogische Grundorientierungen zur Entwicklungsbegleitung
Hier sind die 50 besten Sinnesspiele, Krabbelspiele, Kniereiter und Kleinkindmassagen als preiswerte Auswahl für ErzieherInnen und Tageseltern.
Die 50 besten Spiele für Krippenkinder
Preiswert! Die 50 besten Spiele für Krippe, Kindergarten und Tagespflege: Sinnesspiele, Krabbelspiele, Kniereiter, Entspannungsideen und Massagen. Ebook.
Die 50 besten Spiele für Krippenkinder - eBook
Achtsame und konkrete Handlungsmöglichkeiten
Es ist nicht ungewöhnlich, dass kleine Kinder beißen. Doch wie sollen Fachkräfte, Leitungskräfte und Träger damit umgehen? Wie sollen sie in so einem Fall mit dem Kind, der ...
Wenn kleine Kinder beißen
Die 7 schönsten Feste für interkulturelle Kita-Gruppen
Praxisbausteine und Hintergrundinfos, wie Kinder aus christlichen und islamischen Familien gemeinsam Feste in der Kita feiern können.
Miteinander feiern
Mit diesen 14 ganzheitlichen, praxiserprobten Mini-Projekten lernen die Jüngsten typische Bauernhoftiere kennen, z. B. Hühner, Pferde, Ziegen, Kühe oder Schweine. Jedes Thema ...
Bauernhoftiere – 14 kleine Projekte für Krippenkinder
Schilder für Mensa, Flur und Gruppenraum
Liebevoll illustrierte Mini-Poster, die an wichtige Regeln erinnern: Die beliebten Alltagshelfer aus der Grundschule gibt es jetzt auch maßgeschneidert für den Hort und offenen Ganztag. ...
Gut durch den (Ganz-) Tag Unsere Regeln in Ganztag und Hort
Lern- und Spielfreude mit kostengünstigen Alltagsmaterialien: Mit diesen motivierenden Karten werden Kinder herausgefordert, Dinge aus ihrer konkreten Lebenswelt auf vielfältige ...
Kita-Kinder-Lernspiel-Kisten.50 Ideen für Entdeckungen mit Alltagsmaterialien
Vorlagen fürs kreative Portfolio
Einfache Gestaltung von individuellen Faltbüchern mithilfe motivierender Vorlagen rund um die Jahreszeiten! Die bewährte Lapbook-Methode ist flexibel einsetzbar und bezieht alle ...
Mein Kita-Lapbook: die Jahreszeiten
Diese ganzheitlichen Kurz-Projekte zu 15 heimischen Waldtieren, wie Eule, Fuchs, Wildschwein, Reh oder Fledermaus, regen Krippenkinder dazu an, sich altersgerecht mit dem Thema ...
Waldtiere – 15 kleine Projekte für Krippenkinder
Lieder, Reime, Spielideen, Mini-Projekte. Buch mit Audio-CD
Eine Neubearbeitung des Klassikers "Musik und Spiel für Kleinkinder"! Der Grundlagenkurs zur musikalischen Förderung von Krippenkindern enthält vielfach erprobte Lieder und Reime ...
Musik von Anfang an
Diese Spielesammlung ist das Standardwerk für die Kinderkrippe. Das Best-of der erfolgreichen Praxisreihe bietet eine umfangreiche Zusammenstellung von Spielideen, Liedern, ...
Das große KrippenkinderSpieleBuch
Kreative Projektideen zur Sprachförderung in Krippe und Kita
Ob mit Koffertheater, Geschichtensäckchen oder Fingerpuppen: Dieses Praxisbuch zeigt, wie Sie nicht nur Märchen, Lieder oder Alltagssituationen in kreative Erzählungen ...
Koffertheater und Co
Tuch- und Federspiele, Bewegungslieder, Fingerspiele
Diese Spiele, Rituale und Aktionen vermitteln Orientierung und Sicherheit und ermöglichen den kleinen Kindern einen guten Start in den Krippentag.
Der Krippenkinder-Morgenkreis
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Das Kirchenjahr
Adventskranz, Nikolaus und Adventskalender - Kinder ab zwei Jahren erwerben erstes Wissen über religiöse Feste und Bräuche anhand von altersgerechten Sachzeichnungen.
Advent und Weihnachten. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Das Kirchenjahr
Warst du schon einmal auf einem Laternenumzug? Dieses Bildkartenset fürs Kamishibai erklärt Kindern das Brauchtum und die Hintergründe zum Martinsfest.
Sankt Martinsfest. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Das Kirchenjahr
Ostergeschichte und Auferstehung Jesu für Kinder erklärt: Was ist Ostern passiert und warum bedeutet Passionszeit mehr als Warten auf die Eiersuche?
Ostern. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Das Kirchenjahr
Von Tauben und brausenden Feuerzungen: Alles über die Anfänge der Kirche und die Natur des Heiligen Geistes. Pfingsten kindgerecht vermittelt im Kamishibai.
Pfingsten. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Das Kirchenjahr.
Lieber, guter Nikolaus, komm doch auch in unser Haus! Kinder ab zwei Jahren erwerben erstes Wissen über religiöse Feste und Bräuche anhand von altersgerechten Sachzeichnungen.
Nikolaus. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Das Kirchenjahr.
Kinder ab zwei Jahren erwerben erstes Wissen über religiöse Feste und Bräuche anhand von altersgerechten Sachzeichnungen: Jahreszeiten, die Gaben der Natur und Erntedankbräuche.
Erntedank. Kamishibai Bildkartenset.
Die Weihnachtsgeschichte mit Figuren und Kulissen zum Ausschneiden für die Erzählschiene
Die Weihnachtsgeschichte zum Spielen und Erzählen auf der Erzählschiene - Bastelset mit Figuren und Kulissen, Erzählvorlage und methodischen Hinweisen.
Jesus wird geboren
Eine Bibelgeschichte mit Figuren und Kulissen zum Ausschneiden für die Erzählschiene
"Der Herr ist mein Hirte"(Psalm 23) zum Spielen und Erzählen auf der Erzählschiene - Bastelset mit Figuren und Kulissen, Erzählvorlage und methodischen Hinweisen.
Der Herr ist mein Hirte
Ein Märchen mit Figuren und Kulissen zum Ausschneiden für die Erzählschiene
Die Geschichte vom Kartoffelkönig zum Spielen und Erzählen auf der Erzählschiene - Bastelset mit Figuren und Kulissen, Erzählvorlage und methodischen Hinweisen.
Der Kartoffelkönig
Ein Märchen mit Figuren und Kulissen zum Ausschneiden für die Erzählschiene
Die Geschichte vom dicken fetten Pfannkuchen zum Spielen und Erzählen auf der Erzählschiene - Bastelset mit Figuren und Kulissen, Erzählvorlage und methodischen Hinweisen.
Der dicke fette Pfannkuchen
Klimaschutz & Kinderspiritualität: 30 Ideen für die Kita. Bildkarten für Kinder von 2 bis 6
Spiritualität trifft Naturschutz: 30 Aktivitäten zum achtsamen und wertschätzenden Umgang mit der Natur. Ideen zur spirituellen Erziehung in Krippe und Kindergarten.
Die Welt ist voller Wunder!
Übungen für einen gesunden Rücken
Mit einfachen Bewegungs- und Imaginationsübungen aus der Franklin-Methode können ErzieherInnen zwischendurch im Kita-Alltag berufsbedingten Schulter- und Nackenschmerzen vorbeugen.
30 x Befreiter Nacken — entspannte Schultern
Blockaden lösen - Balance finden.
30 Kinesiologie-Bildkarten für Kinder von 1 bis 8 Jahren. Mit Bewegungs- und Entspannungsübung Stress abbauen und die innere Balance finden.
30 Kinesiologie-Bildkarten für Kinder
Bilder betrachten. Wortschatz erweitern. Geschichten erzählen: Sprachförderkarten für das Kamishibai.
Kater Alfred döst vor sich hin, da zwickt ihn was im Magen. Ist das Hunger? Er sucht den Garten nach Essbarem ab ... Sprache lernen mit dem Kamishibai - durch Sprechen und Erzählen. ...
Kater Alfred auf Mäusejagd. Kamishibai Bildkartenset.
Bilder betrachten. Wortschatz erweitern. Geschichten erzählen: Sprachförderkarten für das Kamishibai.
Ida sucht Freunde zum Spielen. Die Brüder wollen Ida nicht dabei haben und die anderen Lämmchen schlafen gerade ... Sprache lernen mit dem Kamishibai - durch Sprechen und Erzählen.
Das kleine Schaf Ida findet Freunde. Kamishibai Bildkartenset.
Bilder betrachten. Wortschatz erweitern. Geschichten erzählen: Sprachförderkarten für das Kamishibai.
Der kleine Esel Pedro ist das erste Mal in den Bergen. Er ist sehr aufgeregt ... Sprache lernen mit dem Kamishibai - durch Sprechen und Erzählen.
Kleiner Esel Pedro in Gefahr. Kamishibai Bildkartenset.
Bilder betrachten. Wortschatz erweitern. Geschichten erzählen: Sprachförderkarten für das Kamishibai.
Max, der kleine Hund, ist sauer. Seine Schwester Molly will ihm immer den Stock wegnehmen ... Sprache lernen mit dem Kamishibai - durch Sprechen und Erzählen.
Max und Molly - zwei Hunde vertragen sich wieder. Kamishibai Bildkartenset.
Denk- und Legespiele mit 32 Karten für Kinder von 3 bis 8
Was kommt zuerst? Die chronologische Reihenfolge einer Handlung erkennen und erklären. Spiel mit 32 Bildkarten zur Sprachförderung in Kita und Schule
Was kommt zuerst?
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Die Kreuzweg-Stationen. Figuren für die Erzählschiene.
Der Kreuzweg Jesu
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Die Kindersegnung. Bibelgeschichte für die Erzählschiene.
Jesus segnet die Kinder
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Kindern das Martinsfest erklären: Komplett-Set für die Erzählschiene. Material für den Einsatz in Kinderkirche, Kindergarten, Grund- oder Förderschule.
Sankt Martin
Mit Reimen und Ideen zu 11 Geschichten aus dem Alten Testament.
Elf Geschichten aus dem Alten Testament unter dem Leitgedanken "Das hat Gott gemacht" als Erzählbilder für das Kamishibai mit Kindern unter 3 Jahren.
Meine ersten Geschichten von Gott. Die U3-Bibel im Kamishibai. Kamishibai Bildkartenset.
Märchen für Kinder von 1–3
Kamishibai mit Kindern im Krippenalter bedeutet einfache Sprache, deutliche Bildsprache und reduzierter Inhalt: Vorhang auf für den dicken, fetten Pfannkuchen!
Der dicke fette Pfannkuchen. Kamishibai Bildkartenset.
Märchen für Kinder von 1–3
Kamishibai mit Kindern im Krippenalter bedeutet: einfache Sprache, deutliche Bildsprache und reduzierter Inhalt. Vorhang auf für die Bremer Stadtmusikanten!
Die Bremer Stadtmusikanten. Kamishibai Bildkartenset
Märchen für Kinder von 1–3
Ein Mädchen und seine Mutter sind sehr arm, eine alte Frau schenkt ihnen einen Zaubertopf. Das Märchen vom süßen Brei in einfacher, deutlicher Bildsprache, mit reduziertem Inhalt.
Der süße Brei. Kamishibai Bildkartenset
Märchen für Kinder von 1–3
Die sieben Geißlein sind alleine zu Hause. Da klopft es an der Tür: der Wolf! Das beliebte Märchen fürs Kamishibai in einfacher, deutlicher Bildsprache, mit reduziertem Inhalt.
Der Wolf und die sieben Geißlein. Kamishibai Bildkartenset
Märchen für Kinder von 1-3
Kamishibai mit Kindern im Krippenalter bedeutet einfache Sprache, deutliche Bildsprache und reduzierter Inhalt: Vorhang auf für "Das Rübchen"!
Das Rübchen. Kamishibai Bildkartenset.
Märchen für Kinder von 1-3
Kamishibai mit Kindern im Krippenalter bedeutet einfache Sprache, deutliche Bildsprache und reduzierter Inhalt: Vorhang auf für "Wie der Schnee zu seiner Farbe kam"!
Wie der Schnee zu seiner Farbe kam. Kamishibai Bildkartenset.
Märchen für Kinder von 1-3
Grimms Märchen für die Jüngsten fürs Kamishibai: in einfacher Sprache erzählt, auf die wesentlichen Ereignisse reduziert, in deutlichen Erzählbildern und natürlich mit einem guten Ende. ...
Sterntaler. Kamishibai Bildkartenset.
Märchen für Kinder von 1-3
Ein Wintermärchen für die Jüngsten mit Kamishibai: in einfacher Sprache erzählt, auf die wesentlichen Ereignisse reduziert, in deutlichen Erzählbildern und natürlich mit einem ...
Die Fünf im Handschuh. Kamishibai Bildkartenset
Der Kartoffelkönig. Kamishibai Bildkartenset
Der Froschkönig. Kamishibai Bildkartenset
Märchen für Kinder von 1–3
Für Krippenkinder: Das Märchen von Dornröschen in einfacher Sprache mit reduzierter Handlung. Ein Don-Bosco-Original.
Dornröschen. Kamishibai Bildkartenset
Märchen für Kinder von 1–3
Bildkarten für das Erzähltheater: Das Märchen vom Häschen und der Rübe für Krippenkinder in einfacher Sprache und mit reduzierter Handlung.
Das Häschen und die Rübe. Kamishibai Bildkartenset
Märchen für Kinder von 1–3
Ein erster Einstieg in die Welt der Märchen für Krippe-Kinder: Andersens Märchenklassiker mit vereinfachter Handlung und besonders klarer Bildsprache.
Das hässliche Entlein. Kamishibai Bildkartenset
Märchen für Kinder von 1-3
Ein Winter-Märchen für Kleinkinder: reduzierte Handlung & klare Bilder. Inkl. Mitmachideen, Spielanregungen und viel Vorfreude auf Weihnachten!
Das Tannenbäumchen. Kamishibai Bildkartenset
Märchen für Kinder von 1-3
Das bekannte englische Märchen erzählt für die Jüngsten: Klare Bildsprache und reduzierte Handlung, perfekt zur Sprachförderung in Krippe und Kita.
Die drei kleinen Schweinchen. Kamishibai Bildkartenset
Märchen für Kinder von 1-3
Ein zauberhaftes Märchen über den Mond mit dem Kamishibai erzählen: Bildkarten-Set mit Textvorlage und Mitmachideen für pädagogische Angebote in der Krippe.
Der Mond und seine Mutter. Kamishibai Bildkartenset
Märchen für Kinder von 1-3
Das Brüder-Grimm-Märchen für die Jüngsten: Mit dem Erzähltheater die Geschichte des ungleichen Wettbewerbs für Krippen-Kinder greifbar machen
Hase und Igel. Kamishibai Bildkartenset
Modell 2022. Aus grauem Filz, mit roten Seitenteilen, verstärktem Boden, Klettverschluss, mit Trageriemen für die Hand und längenverstellbarem Schulterriemen
Schützt vor Regen und Kratzern und macht Sie mit dem Erzähltheater mobil: Die schicke Erzähltasche aus grauem Filz, mit roten Seitenteilen, Boden aus Polyester. Mit zwei ...
Tragetasche und Umhängetasche "Mein Kamishibai"
Diese rote Kamishibai-Vorhangkarte von Don Bosco macht das Theatererlebnis perfekt! Hier können Sie sie nachbestellen, falls Sie Ihre Vorhangkarte verlegt haben.
Vorhangkarte für das Erzähltheater Kamishibai
Don Bosco Minis: Mit kleinen Kindern durchs Jahr.
Schon bald ist Nikolausabend. Deshalb basteln Emma und Paul bunte Socken, die sie dann aufhängen. Gewiss legt Sankt Nikolaus etwas hinein ...
Nikolaus feiern mit Emma und Paul. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Mit kleinen Kindern durchs Jahr.
Emma und Paul wollen mit Emmas Papa ein Menü kochen. Sie schneiden Gemüse klein, waschen Salat, braten Fischstäbchen und decken den Tisch. Mama freut sich über die Überraschung.
Kochen mit Emma und Paul. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Mit kleinen Kindern durchs Jahr.
Emma und Paul basteln Laternen, begegnen dem heiligen Martin auf dem Pferd, und als Paul seinen Weckmann verliert, tröstet Emma ihren traurigen Freund und teilt ihr Gebäck mit ihm.
St. Martin feiern mit Emma und Paul. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Mit kleinen Kindern durchs Jahr.
Emma, Paul und das Kuscheltier "Schäfchen" erleben die vier Jahreszeiten.
Die Jahreszeiten erleben mit Emma und Paul. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Mit kleinen Kindern durchs Jahr
Emma und Paul backen Plätzchen, binden einen Adventskranz, basteln Sterne und Engel, schreiben Wunschzettel und an Heiligabend freuen sich sich über Geschenke unter dem Christbaum.
Advent und Weihnachten feiern mit Emma und Paul. Mini-Bilderbuch
Don Bosco Minis: Mit kleinen Kindern durchs Jahr.
Emma und Paul können den Frühling kaum erwarten. Sie beobachten die Blumen im Garten, färben Eier, backen ein Osterlämmchen und freuen sich auf das Osterfest.
Ostern feiern mit Emma und Paul. Mini-Bilderbuch.
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Mit den Emma-und-Paul-Spielfiguren spielen die Kinder auf der Erzählschiene eine Frühlingsgeschichte und verbinden diese mit eigenen Erlebnissen.
Emma und Paul erleben den Frühling
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Mit den Emma-und-Paul-Spielfiguren spielen die Kinder auf der Erzählschiene eine Bauernhof-Geschichte und verbinden diese mit eigenen Erlebnissen.
Emma und Paul auf dem Bauernhof
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Mit den Emma-und-Paul-Spielfiguren spielen die Kinder auf der Erzählschiene herbstliche Geschichten und verbinden diese mit eigenen Erlebnissen.
Emma und Paul erleben den Herbst
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Mit den Emma-und-Paul-Spielfiguren spielen die Kinder auf der Erzählschiene eine Geschichte von Sankt Martin und verbinden diese mit eigenen Erlebnissen.
Emma und Paul feiern St. Martin
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Auf der Erzählschiene erleben Kinder mit den beliebten Figuren Emma, Paul und Schäfchen die Corona-Zeit nach.
Emma und Paul und Corona
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Mit den Emma-und-Paul-Spielfiguren spielen die Kinder auf der Erzählschiene eine winterliche Geschichte und verbinden diese mit eigenen Erlebnissen.
Emma und Paul erleben den Winter
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Mit den Emma-und-Paul-Spielfiguren spielen die Kinder auf der Erzählschiene den Besuch des Nikolaus` nach und versprachlichen auf diese Weise ihre Erlebnisse.
Emma und Paul feiern Nikolaus
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Figuren und Kulissen für die Erzählschiene Gesundheitserziehung in Krippe und Kita. Tipps zur Gesundheitsförderung für Kinder von 1-5.
Emma und Paul wollen gesund bleiben
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Emma und Paul erleben die Adventszeit: Figurentheater für Kinder von 1-5 Jahren, inklusive Begleitheft mit ergänzenden Mitmachideen.
Emma und Paul feiern Advent und Weihnachten
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Emma, Paul und das Schäfchen feiern Fasching, Fastnacht & Karneval.
Emma und Paul feiern Fasching, Fastnacht & Karneval
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Emma und Paul erleben den Sommer Spielfiguren-Set.
Emma und Paul erleben den Sommer
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Eine kurze Geschichte aus dem Kinderalltag. Für Kinder von 1 bis 5, zur spielerischen Sprachförderung in Krippe und Kita.
Emma und Paul am See
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Eine Geschichte aus dem Kinderalltag: Emma, Paul und Schäfchen warten auf den Osterhasen. Komplett-Set für die Erzählschiene, für Krippe und Kita.
Emma und Paul feiern Ostern
5 Minuten Geschichten aus der Bibel. "Jesus segnet die Kinder" für Kinder ab 2 Jahren
"Lasset die Kinder zu mir kommen." Die biblische Geschichte von Jesus und der Kindersegnung als Fünf-Minuten-Geschichte fürs Kamishibai.
Jesus segnet dich und mich. Kamishibai Bildkartenset.
5 Minuten Geschichten aus der Bibel. "Die Schöpfungsgeschichte" für Kinder ab 2 Jahren
Die biblische Geschichte von der Erschaffung der Welt als Fünf-Minuten-Geschichte fürs Kamishibai.
Gott erschafft Himmel und Erde. Kamishibai Bildkartenset.
5 Minuten Geschichten aus der Bibel. "Die Arche Noah" für Kinder ab 2 Jahren
Die Geschichte von der Arche Noah erzählt als 5-Minuten-Geschichte fürs Kamishibai. Besonders für die Jüngsten in Kita und Gemeinde geeignet.
Noah baut ein Boot für alle Tiere. Kamishibai Bildkartenset
5 Minuten Geschichten aus der Bibel
Die Weihnachtsgeschichte als 5-Minuten-Geschichte fürs Kamishibai: schon für die Jüngsten in Kita und Gemeinde geeignet.
Jesus kommt auf die Welt. Kamishibai Bildkartenset.
5 Minuten Geschichten aus der Bibel
Der gute Hirte und das verlorene Schaf. Für Kinder ab 2 Jahren.
Der Hirte sucht das verlorene Schaf. Kamishibai Bildkartenset
5 Minuten Geschichten aus der Bibel. "Die Weisen aus dem Morgenland" für Kinder ab 2 Jahre
Die Heiligen Drei Könige folgen dem Stern von Bethlehem: einfache Sprache, reduzierte Handlung. Für Krippe, Kita & Kinderkirche.
Die drei Weisen suchen das Jesus-Kind. Kamishibai Bildkartenset
5 Minuten Geschichten aus der Bibel. "Der Sturm auf dem See" für Kinder ab 2 Jahren
Jesus und der Sturm. Kamishibai-Bildkartenset für Kinder ab 2 Jahren.
Jesus und der große Sturm. Kamishibai Bildkartenset
5 Minuten Geschichten aus der Bibel
Ostern in Krippe, Kindergarten und Gemeinde altersgerecht gestalten: Die Auferstehung illustriert und nacherzählt für Kinder von 2 bis 8 Jahren.
Alle freuen sich: Jesus ist auferstanden. Kamishibai Bildkartenset
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Kaspertheater-Geschichte mit Figuren, Kulissen und Textvorlage - auspacken und gleich losspielen! Zur Sprachförderung in Krippe und Kindergarten.
Kasper und die verhexte Großmutter
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Warum muss ich Zähne putzen? Kasperlestück für Kinder ab 2 Jahren
Seppel lernt Zähneputzen
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Kasperletheater für die Erzählschiene. Geschichte für die Adventszeit in der Kita. Figuren und Kulissen inkl. Anleitungs- und Textheft.
Kasper und der verschwundene Nikolaus
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Tri tra trallala ... Die Hexe will beim Haustierwettbewerb gewinnen und verzaubert das Krokodil. Ob ihm Kasperl und Seppel helfen können? Figuren zum Spielen auf der Erzählschiene.
Kasper und das lila Krokodil
Basiswissen, Fallbeispiele, Reflexionsfragen und Checklisten für Team- und Elternarbeit. Arbeitsmaterial für Ausbildung, Weiterbildung und die Entwicklung eines Schutzkonzepts
Kinderschutz: Gewaltfreie Pädagogik in der Kita
Kinderschutz: Gewaltfreie Pädagogik in der Kita
Basiswissen, Fallbeispiele, Reflexionsfragen und Checklisten für Team- und Elternarbeit.Arbeitsmaterial für Ausbildung, Weiterbildung und die Entwicklung eines sexualpädagogischen Konzepts
Sexualpädagogik in Krippe, Kita & Hort: Grundlagen, Schutzkonzept, Präventionsarbeit. Praxisbuch mit Reflexionskarten.
Kinderschutz: Sexualerziehung in der Kita
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Auspacken & losspielen: Bilderbuch-Klassiker von Eric Carle als einfaches Figurentheater. Für Kinder von 2-8 Jahren.
Die kleine Raupe Nimmersatt
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Raten & benennen: Hinter jedem Tier versteckt sich ein weiteres. Lustiges Rätselspiel als Komplett-Set für die Erzählschiene. So gelingt Sprachförderung!
Was steckt dahinter?
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Kindern Werte vermitteln: Komplett-Set für Kita oder Grundschule, inkl. Originaltext des Kinderbuch-Klassikers. Mit Glitzerschuppen!
Der Regenbogenfisch, mit schillernden Schuppen
Set mit Erzählschiene und Materialien. Kreative Sprachförderung in Kita und Grundschule. Geschichten erzählen und darstellen spannend und fantasievoll.
Original Don Bosco Erzählschiene. Das Figurentheater zum Mitmachen. Einzelexemplar mit Starter-Geschichte
46 Bildkarten: Basiswissen für Teams, Auszubildende und Quereinsteiger
Pädagogische Ansätze für die Kita auf 46 Lernkarten
Pädagogische Ansätze für die Kita von der Fröbel-Pädagogik bis zum infans-Konzept
28 Klappkarten mit Basiswissen und Praxisimpulsen
Impulskarten zu den 28 kindlichen Bedürfnisbereichen mit Reflexionsmethoden & praktischen Beispielen für die Umsetzung von bedürfnisorientierter Erziehung.
Bedürfnisorientierte Pädagogik in Kita, Hort und Schule
44 Methodenkarten zur pädagogischen Diagnostik in Kitas - Mit Checklisten und Beobachtungsbögen
So gelingen Früherkennung und richtige Dokumentation in der Kita: Tipps zu Entwicklungsdokumentation und Fördermaßnahmen bei verhaltensauffälligen Kindern.
Entwicklungsverzögerungen erkennen und richtig damit umgehen
48 Bildkarten mit Basiswissen und Praxisideen
Keine Angst vor der Angst: Fotokarten zum Umgang mit Entwicklungskrisen und Angststörungen bei Kindern, mit Basiswissen und hilfreichen Reflexionsfragen.
Kinderängste wahrnehmen, verstehen und begleiten in der Kita
Checklisten zur Vorbereitung. Formulare zur Dokumentation. Tipps für sicheres Auftreten
Was hilft mir, auf Augenhöhe mit Eltern zu reden - auch in schwierigen Gesprächssituationen?
Gute Elterngespräche führen - 44 Methodenkarten für Erzieherinnen
44 Methoden für die Begleitung im sozialpädagogischen Praktikum. Mit Formularen und Checklisten zum Ausdrucken
Umfangreiches Bildkarten-Set. Erzieher:innen kompetent ausbilden und fördern: Reflektionsgespräche, Konfliktgespräche, Abschlussgespräche uvm.
Anleitungsgespräche führen
Sprechverse und Bewegungsspiele zur Sprachförderung in Krippe und Kita
Witzige Mitmachreime für Kindern von 1 bis 4, die Mundmotorik und Sprachgefühl fördern. Fingerreime für das Bewegungsangebot in Krippe und Kita
Wir reimen, patschen, spielen
Musik, Rhythmus und Klang in Krippe und Kita
30 Klanggedichte und Mitmachverse als musikalisches Angebot für Krippe, Kindergarten und Eltern-Kind-Gruppen. Für Morgenkreis, Musikstunde oder einfach so!
Wir klatschen, stampfen, trommeln
Mitmachreime, Finger- und Bewegungsspiele für Krippe und Kita
Sprachförderung leicht gemacht: 30 Fingerreime und Spielideen mit Bewegung auf stabilen Bildkarten sorgen für Abwechslung und gute Laune im Kita-Alltag.
Wir lauschen, sprechen, hüpfen
Tierreime zum Mitmachen für Krippe und Kita
30 lustige Tierreime auf praktischen Bildkarten zur Sprachförderung für Kinder von 1-4. Fingerspiele, Mitmachreime & Stuhlkreisspiele für Krippe & Kita!
Wir watscheln, kriechen, plappern
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Die kleine Maus läuft von Tier zu Tier und fragt "Willst du mein Freund sein?", aber alle sagen nein. Wie findet die kleine Maus aber zu guter Letzt doch noch den ersehnten Freund?
Die kleine Maus sucht einen Freund. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Wann sie wohl endlich satt wird? Die beliebte Raupe mit dem großen Hunger frisst sich auch durchs Kamishibai und erklärt Kindern ganz nebenbei Früchte, Zahlen und Metamorphose.
Die kleine Raupe Nimmersatt. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Die Kaninchen-Kindern Ole und Karlchen langweilen sich mit ihren Mamas in der Stadt und machen sich auf eigene Faust auf Entdeckungstour. Dabei erleben sie viele Abenteuer.
Abenteuer mit Karlchen. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Ein kleines Tier begegnet allerlei anderen Tieren. Es fühlt sich mit ihnen verwandt, obwohl es keinem gleicht. Da erkennt es: Alle Vergleiche passen nicht. Ich bin ich!
Das kleine Ich bin ich. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Die kleine Eule muss getröstet werden! Ob ihr ihre Freunde helfen können? Bilderbuchgeschichte in einfachen Reimen für das Erzähltheater in Krippe & Kita
Die Eule mit der Beule. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Wohin mit dem großen Geschäft? Lustige Bilderbuchgeschichte in Reimen über das Müssen, Einhalten und trocken werden. Für Krippe und Kita.
Das Alpaka muss Kacka. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Adventszeit im Kindergarten gestalten: Die christliche Weihnachtsgeschichte aus Sicht des Esels, anrührend illustriert für das Erzähltheater.
Der Esel Milan auf dem Weg zur Krippe. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Körperteile erkennen und benennen: Mitmachgeschichte für Krippenkinder. Für die U3-Betreuung in Krippe und Kita. Mehr dazu bei Don Bosco:
Das bin ich. Ich zeig es dir. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen. Bilderbuchgeschichten für unser Erzähltheater
Die Geschichten von Bodo Siebenschläfer eignen sich besonders für das Kamishibai mit Kindern unter 3 Jahren. Die Themen: Schnuffeltuch, Hilfsbereitschaft und Gemeinschaft.
Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der seine Schnuffeldecke nicht hergeben wollte. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen. Bilderbuchgeschichten für unser Erzähltheater
Eines der schönsten Bilderbücher als prächtiges Farb-Erlebnis auf Kamishibai Bildkarten: "Elmar" von David McKee! Thema: Anders als die Anderen, Identität, Diversität, Akzeptanz.
Elmar. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen. Bilderbuchgeschichten für unser Erzähltheater
Eines der beliebtesten Bilderbücher als Kamshibai-Bildkarten: Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat. Ein fröhliches Erzählerlebnis für Klein & Groß. ...
Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Ein Weihnachtsmärchen für das Erzähltheater: Kamishibai-Bildkarten mit Textvorlage für zauberhafte Erzählstunden mit Weihnachtswichtel in Kita & Grundschule
Die Weihnachtswichtel-Wunschmaschine. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Der Bilderbuch-Klassiker von Daniela Kulot! Witzige Tiergeschichte mit Reimen. So lustig kann Sauberkeitserziehung für Krippenkinder sein.
Wie und wo geht der Floh aufs Klo? Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Klanggeschichten
Quackis große Leidenschaft sind dicke schmackhafte Fliegen. An seinem Teich gibt es aber nur kleine mickrige. Was soll er tun? Eine Geschichte für die Musikalische Früherziehung.
Quacki, der kleine freche Frosch. Kamishibai Bildkartenset
Für eine stimmungsvolle Adventszeit in der Kita
Für eine stimmungsvolle Adventszeit in der Kita: 12 zauberhafte Illustrationen zu den beliebtesten Advents- und Weihnachtsliedern. Bildkarten fürs Kamishibai inkl. Liederheft.
Die schönsten Winter- und Weihnachtslieder im Kamishibai. Kamishibai Bildkartenset.
Don Bosco Minis: Märchen.
An einem kalten Wintertag verliert ein Bauer einen seiner Handschuhe. Es dauert nicht lange, da findet ihn das Spitzschnäuzchen-Knuspermäuschen und gründet eine ganz besondere WG.
Die Fünf im Handschuh. Mini-Bilderbuch.
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende, Seminare
30 Bildkarten zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
Kinderrechte
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende, Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Bildungsschätze im Kita-Alltag": Zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
Bildungsschätze im Kita-Alltag
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare. Ergänzt das Buch: "Tabuthema Trauerarbeit"
Mit den Themenkarten erarbeiten sich Kita-Teams oder Kinder-Trauerbegleiter*innen Wissen zum Umgang mit Trauer und reflektieren ihre eigenen Einstellungen zu Verlust und Tod.
Trauerarbeit mit Kindern. Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Werte": Zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
Werte
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Spielen": Zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
Spielen
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
30 Bildkarten zu "Bindung" oder "Bindungsqualität": Zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
Bindung
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Spielsachen": Zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
Spielsachen
Gebete für Krippenkinder
Beten ist die Erfahrung, nicht alleine zu sein, mit dem was mich bewegt. 30 fröhlich gestaltete Karten mit Kindergebeten in einfachen Reimen und Gesten und mit Fingerspielen.
Hallo Gott, das Leben ist schön
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Märchen
Ein armes Mädchen und seine Mutter haben nichts zu essen und müssen Hunger leiden. Da schenkt eine alte Frau dem Mädchen einen Zaubertopf ...
Der süße Brei. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Emma-und-Paul-Geschichten
Eine Geschichte fürs Kamishibai übers Kranksein & Gesundwerden. Für die Gesundheitsförderung in der Kita, geeignet für Kinder von 1-5.
Gesund werden mit Emma und Paul. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Emma-und-Paul-Geschichten
Mit kleinen Kindern gärtnern: Der Garten im Lauf der Jahreszeiten.
Im Garten mit Emma und Paul. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Emma-und-Paul-Geschichten
Paul und Emma fahren Eisenbahn. Sachgeschichte für Kinder von 1-5 Jahren.
Eisenbahn fahren mit Emma und Paul. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Emma-und-Paul-Geschichten
Schlitten fahren, Vögel füttern, Schneemann bauen: Eine Geschichte über Winteraktivitäten für Kinder ab 1. Geeignet für den Morgenkreis oder ein Winterprojekt.
Den Winter erleben mit Emma und Paul. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Emma-und-Paul-Geschichten
Badezimmer, Planschbecken, Schwimmbad und See: Geschichten rund ums Wasser aus dem Kinderalltag. Für Kinder ab 1. Geeignet für Krippe und Kita.
Wasserspaß mit Emma und Paul. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Emma-und-Paul-Geschichten
Emma und Paul basteln Laternen, begegnen dem heiligen Martin auf dem Pferd, und als Paul seinen Weckmann verliert, tröstet Emma ihren traurigen Freund und teilt ihr Gebäck mit ihm.
St. Martin feiern mit Emma und Paul. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Emma-und-Paul-Geschichten
Es ist Nikolaustag! Emma und Paul bereiten sich auf den Nikolausbesuch vor. Die Person des heiligen Nikolaus ist ebenso Gegenstand der Geschichte wie Sachwissen zur Jahreszeit.
Nikolaus feiern mit Emma und Paul. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Emma-und-Paul-Geschichten
Emma und Paul erleben vorweihnachtliche Rituale: Sie backen Plätzchen, binden einen Adventskranz, schreiben Wunschzettel und lernen, um was es im Advent und an Weihnachten geht.
Advent und Weihnachten feiern mit Emma und Paul. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Emma-und-Paul-Geschichten
Emma und Paul erleben die turbulente Faschingszeit. Sie basteln, dekorieren, backen Krapfen, verkleiden sich und feiern schließlich mit Tanz und Spiel den Karneval.
Fasching, Fastnacht & Karneval mit Emma und Paul. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Emma-und-Paul-Geschichten
Emma und Paul erleben das Erwachen des Frühlings und erwarten gespannt das Osterfest. Sie bemalen Eier und freuen sich am Ostermorgen über das gefüllte Nestchen im Gras.
Ostern feiern mit Emma und Paul. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Emma-und-Paul-Geschichten
Beim Spielen in der Natur vollziehen die Kinder altersgerecht und fantasievoll den Wechsel der Jahreszeiten nach. Was erleben Emma und Paul im Jahreskreislauf?
Die Jahreszeiten erleben mit Emma und Paul. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Emma-und-Paul-Geschichten
Mit Emma und Paul erleben kleine Kinder von 1 bis 5 Jahren altersgerecht und fantasievoll, was es heißt, Geburtstag zu haben und zu feiern.
Geburtstag feiern mit Emma und Paul. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Emma-und-Paul-Geschichten
Heute geht es zu Oma und Opa auf den Bauernhof. Emma und Paul füttern die Tiere, helfen beim Melken und dürfen sogar auf den Traktor ...
Auf dem Bauernhof mit Emma und Paul. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Emma-und-Paul-Geschichten
In dieser Folge von "Emma und Paul" erleben die Kinder einen Tag auf dem Spielplatz. Toll, welche Geräte es da gibt! Und wie hoch Emma schon klettern kann!
Auf dem Spielplatz mit Emma und Paul. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Emma-und-Paul-Geschichten
In dieser Folge von "Emma und Paul" gehen die Kinder zum Einkauf auf den Wochenmarkt. Welche Vielfalt es dort gibt! Beim Abendessen entdecken sie die gekauften Lebensmittel wieder.
Auf dem Wochenmarkt mit Emma und Paul. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Emma-und-Paul-Geschichten
In dieser Folge von "Emma und Paul" erleben die Kinder einen Waldtag. Welche Schätze sich da am Wegrand finden lassen! Und wer mag dort in der Höhle unter dem Baum wohnen?
Einen Waldtag erleben mit Emma und Paul. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Emma-und-Paul-Geschichten
Im Zoo - Erlebnisse aus der Lebenswelt der Ein- bis Fünfjährigen. Im Kamishibai mit sehr klar angelegten Bildern und einfachen Erzähltexten präsentiert.
Im Zoo mit Emma und Paul. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Emma-und-Paul-Geschichten
Kochen in der Küche. Erlebnisse aus der Lebenswelt der Ein- bis Fünfjährigen. Im Kamishibai mit sehr klar angelegten Bildern und einfachen Erzähltexten präsentiert.
Kochen mit Emma und Paul. Kamishibai Bildkartenset.
Für Kita, Krippe und Tagesmütter
Glitzernde Lichter und Sterne, soweit das Auge reicht: Im Winter werden die Kleinsten zu Sternenforschern. Ideenfundus für ErzieherInnen und Tageseltern.
Projektideen für Kinder von 1 bis 4: Sterne
Für Kita, Krippe und Tagesmütter
Mit Blättern können die Kleinsten spielen, basteln und herumwirbeln und dabei den Jahreslauf erkunden. Kompakter Ideenfundus für ErzieherInnen und Tageseltern.
Projektideen für Kinder von 1 bis 4: Blätter
Für Kita, Krippe und Tagesmütter
Das Haus als Symbol für Geborgenheit wird schon von den Jüngsten verstanden. Jetzt probieren wir, es auch noch zu gestalten. Ideenfundus für ErzieherInnen und Tageseltern.
Projektideen für Kinder von 1 bis 4: Häuser
Für Kita, Krippe und Tagesmütter
Krabbeltiere faszinieren die Unter-Dreijährigen. Mit Respekt und Achtsamkeit entdecken sie eine Wunderwelt im Kleinen. Kompakter Ideenfundus für ErzieherInnen und Tageseltern.
Projektideen für Kinder von 1 bis 4: Krabbeltiere
Für Kita, Krippe und Tagesmütter
Die Unter-Dreijährigen sind von Fahrzeugen begeistert: Kinderwagen, Spielzeugautos und Rutschautos sind ihre Welt. Kompakter Ideenfundus für ErzieherInnen und Tageseltern.
Projektideen für Kinder von 1 bis 4: Fahrzeuge
Für Kita, Krippe und Tagesmütter
Bereits die Unter-Dreijährigen verstehen: Die Sonne steht für Freude, Leben und Vertrauen. Ganzheitliche Spiel- und Gestaltungsideen für ErzieherInnen und Tageseltern.
Projektideen für Kinder von 1 bis 4: Sonne
48 Fotokarten mit Begleitheft. Betrachten. Benennen. Begreifen. Für Kinder von 1 bis 7.
"Nadelbaum" "Moos" "Pilze". Mit diesen Fotokarten erweitern Kinder ihren Wortschatz, stellen Begriffe in einen Sinnzusammenhang und üben, bildgestützt zu erzählen.
Im Wald. 48 Fotokarten für Sprachförderung, Literacy und Sachbegegnung
48 Fotokarten mit Begleitheft. Betrachten. Benennen. Begreifen. Für Kinder von 1 bis 7.
"Auto" "Straße" "Garage". Mit diesen Fotokarten erweitern Kinder ihren Wortschatz, stellen Begriffe in einen Sinnzusammenhang und üben, bildgestützt zu erzählen.
Fahrzeuge. 48 Fotokarten für Sprachförderung, Literacy und Sachbegegnung
48 Fotokarten mit Begleitheft. Betrachten. Benennen. Begreifen. Für Kinder von 1 bis 7.
Mit diesem Arbeitsmaterial erweitern Kinder ihren Wortschatz, ihre Ausdrucksfähigkeit und bereiten sich auf den Schriftspracherwerb vor.
Meine Kleidung. 48 Fotokarten für Sprachförderung, Literacy und Sachbegegnung
2x10 Postkarten fein dosiert
Laden Sie zu Kaffee und Kuchen ein und nutzen Sie dafür das wunderbare Motiv aus dem Märchen "Der dicke fette Pfannkuchen". 20 Postkarten mit 10 Motiven in schicker Metalldose.
Lieblingsmärchen
Ideenschatz für die Arbeit mit dem Erzähltheater Kamishibai in Krippe, Kindergarten und Kindertagespflege: Wortschatzerweiterung, Geschichten erzählen, Reihengeschichten erfinden.
Mein Erzähltheater Kamishibai: Erzählen und Sprechenlernen in der Krippe
Erweiterte Neuausgabe
Mit ausgearbeiteten Projekten verdeutlicht das Praxisbuch die große Methodenvielfalt beim Einsatz des Kamishibai. Jetzt mit Zusatzkapitel in der erweiterten Neuauflage.
Mein Kamishibai - Das Praxisbuch zum Erzähltheater
Mit der Kamishibai-Methode üben Kinder in Kita und Grundschule, erste naturwissenschaftliche Erfahrungen und Beobachtungen ins Bild zu bringen und vor der Gruppe zu präsentieren.
Mein Erzähltheater Kamishibai: Sachthemen präsentieren und verstehen
30 Fingerspielekarten für den Morgenkreis
30 traditionelle Fingerspiele mit Bewegungsanregungen und weiterführenden Gestaltungsvorschlägen auf DIN-A5-Karten zum Mitnehmen in den Morgenkreis.
Die fantastischen Fünf
16 lustige Kasperlstücke für einen Spieler
Auf Kinderfesten, in der Krippe oder in der Kita ist der Kasperl immer ein gern gesehener Gast! Diese leichten, maximal achtminütigen Stücke richten sich an 2- bis 4-Jährige.
Kasperl will nicht schlafen
Geschichten und Praxisideen für Krippe, Kita und Tagesmütter
30 Tierfabeln, Volksmärchen und Kettenmärchen für Kinder von 2 bis 4 Jahren in altersgerechten Erzählfassungen und um kreative Weiterführungen ergänzt.
Märchen für kleine Kinder
Das Praxisbuch für das Spiel mit Licht und Schatten
Das Praxisbuch fürs Figuren-Schattentheater mit Kindern: Spieltechniken, Figuren- und Kulissenbau, Beleuchtungsideen, Aufführungstipps und Geschichten erfinden!
Schattentheater für Kinder
Für Berufs- und Quereinsteiger in Kindergarten und Tagespflege
Das Ideenbuch für BerufseinsteigerInnen und ErzieherInnen, die in die Krippe wechseln. Ihr Grundstock an praxiserprobten Angeboten zum Spielen, Basteln, Singen und Bewegen.
Spieleklassiker für Krippenkinder
Praxishilfen für Gesundheit, Ausgeglichenheit und gute Laune im Berufsalltag
In diesem Ratgeber geht es um Ihre Bedürfnisse - und um Ihre Möglichkeiten, im Kita-Alltag trotz Stress und hoher Erwartungen selbstfürsorglich zu handeln. Berücksichtigt werden ...
„Ich tue mir gut.“ – Selbstfürsorge für ErzieherInnen
Die schönsten Ideen zum Basteln, Knüllen und Stempeln für Krippe und Eltern-Kind-Gruppe
Neue und fantasievolle Kreativideen ohne besonderen Materialaufwand, bei denen schon die Zweijährigen mitmachen können.
Kleine Kinder kreativ
Für den Alltag mit Kindern von 0 bis 3
Religiöse Rituale geben Halt, fördern die Persönlichkeit und die spirituelle Kompetenz. Praxisbuch für die Kita.
Religiöse Rituale geben Vertrauen und Geborgenheit
Spirituelle Impulse für ErzieherInnen
Pädagogen, Dichter und Denker machen oft auf die große Weisheit der Kinder aufmerksam: 34 inspirierende Zitate und sorgfältig ausgewählte Fotos auf schön gestalteten Karten.
Herzleuchten
Zum kreativen Erzählen, Spielen und Gestalten
Bildgestütztes Erzählen. Ideen für pädagogische Angebote: mit dem Figurentheater Spracherwerb, Begriffsbildung und Sprachkompetenz fördern
Praxisbuch Erzählschiene. Zum kreativen Erzählen, Spielen und Gestalten
Die Welt wahrnehmen mit allen Sinnen! Diese Spielesammlung speziell für Kinder unter 3 Jahren hält 60 schnelle Ideen für neugierige Nasen, kleine Hände, große Augen und Co. bereit. ...
Mit Augen, Ohren, Nase, Mund und Händen. Sinnes- und Wahrnehmungserfahrungen für Krippenkinder
Erzähl uns eine Geschichte! Ob nun die Feuerwehr mit Tatütata heransaust, Sankt Martin seinen Mantel teilt oder im Zoo die Elefanten trompeten: Zu den Lieblingsthemen der 1- bis ...
Neue Geschichtensäckchen zu Lieblingsthemen in Krippe und Kita
Mit Mama und Papa gemeinsam singen, lachen, spielen in der Kita (mit Audio-CD)
Aktionen, die Eltern oder andere Erwachsene gemeinsam mit den Kindern machen, wenn sie zu Besuch in der Kita sind.
Heute haben wir Besuch
Den eigenen Berufsalltag gestalten
Sich am Arbeitsplatz wohlzufühlen ist wichtig! Denn die Arbeitsbedingungen haben Einfluss auf die Motivation, Leistung und Gesundheit der Fachkräfte. Diese einfachen Methoden, ...
Die Wohlfühl-Kita
Für Kitas, Schulen und andere Gemeinschaftseinrichtungen
Übersichtlich zusammengefasst mit erläuternden Illustrationen bieten diese Folien Informationen zu den wichtigsten ansteckenden Kinderkrankheiten, die auch für Laien gut ...
Achtung, Ansteckungsgefahr! – Verständliche Aushänge und Merkblätter zu übertragbaren Krankheiten
Fertige Einheiten für Kita und Vorschule
Eine vielseitige Materialsammlung speziell für Kinder, die kaum Deutsch sprechen. Das Komplettprogramm bietet musisch-kreative Ideen zu wichtigen Alltagsthemen in klar ...
Systematische Sprachförderung für Kinder ohne Deutschkenntnisse
Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen. 10 Beobachtungsbögen
Das ideale Begleitinstrument für eine alltagsintegrierte Sprachbildung in der Kita! Die BaSiK-Beobachtungsbögen U3 nehmen den Prozess der Sprachentwicklung eines Kindes bis zu ...
BaSiK U3
Ratgeber
Dieser Ratgeber enthält alles Wichtige rund um die sexuelle Entwicklung bei Kindern: Wie gehe ich offen mit dem Thema "Sexualität" um? Was ist "normal" und entwicklungsgemäß? Wie ...
Kinder verstehen und im Kita-Alltag professionell begleiten / Wenn Sophie und Jonah Doktor spielen
A4-Block zum Ausfüllen
Ob für Anmeldung, Entwicklungsgespräch, Konfliktgespräch oder die schnelle Notiz: Mit diesem praktischen Abreißblock sind Sie jederzeit gesprächsbereit! Als ideale ...
Kleine Kita-Helfer Elterngespräche in der Kita – einfach protokolliert
Symptome erkennen – Überforderung vermeiden – selbstfürsorglich handeln
Finden Sie Ihren eigenen Weg aus dem Hamsterrad! Mit diesem Ratgeber erhalten Sie wertvolle Hilfen, um einem Burn-out vorzubeugen und sich präventiv damit auseinanderzusetzen. ...
Ich sorge für mich – Burn-out-Prävention für ErzieherInnen
Souverän bleiben bei Konflikten und heiklen Themen
Was tun, wenn Eltern im Gespräch aggressiv werden oder die Familie vielleicht Hilfe braucht? Dieser Praxisratgeber enthält viele Fallbeispiele aus dem Kita-Alltag, sowie ...
Klare Worte finden – spezial: Schwierige Elterngespräche in der Kita
Fetzig-freche Jahreszeiten - Lieder für drinnen, draußen, zum Abtanzen und Spaß haben. Buch mit Audio-CD
Das Wetter als musikalisches Bewegungsritual in der Kita! Die eingängigen Melodien laden zum Mitsingen, Mitmachen und Tanzen ein. Ob im Morgenkreis oder beim Ankleiden an der ...
Kita-Praxis - einfach machen! - Musik / Ritualelieder für jedes Wetter
Der kleine Mitmachkurs für Erzieherinnen
Dieser Kurs für Burnout-Vorbeugung liefert Ihnen viele kreative Anregungen und praktische Tipps zur Stärkung der eigenen Resilienz. Ob Reflexionsübung, Selbsttest oder Denkanstoß ...
Berufsalltag im Griff / Resilienz fördern - Burnout vorbeugen
Schon "verhaltensauffällig" oder normale Entwicklung? Was steckt dahinter, wenn Kinder sich scheinbar "aggressiv" verhalten? Hintergrundinformationen, Beobachtungsbögen, ...
Hauen, schubsen, beißen – herausforderndes Verhalten von Kleinkindern in der Krippe begleiten
Mitmachgeschichten, Lieder und Fingerspiele
Kati Breuers wundervolle Weihnachtswelt: Geschichten, Bastelangebote, Spiele, Lieder und Tänze für Morgenkreis, Spiel- und Bewegungsstunde und Weihnachtsfeier in der Kita. Buch ...
Advent und Weihnachten feiern in der Kita, m. Audio-CD
Ziele, Themen und Praxisvorschläge für die religiöse Erziehung in Krippe, Kita und Kinderkirche
Alle Wege gehst du mit. Das Praxisbuch
Alle Wege gehst Du mit
Einschlafen leicht gemacht mit dem beliebten Leo Lausemaus! 30 wunderbare Gutenacht-Geschichten auf handlichen Karten warten auf kleine Zuhörer. Aber welche wird es heute sein? ...
Leo Lausemaus - 30 traumhafte Minutengeschichten
14 Tiergeschichten, Kinderlieder zum Mittrommeln, Bewegungsspiele und Ideen für Motto-Partys in der Kita. Für Kinder von 2 bis 6
Von Country bis Reggae: Bewegungslieder für die musikalische Früherziehung oder den Auftritt am nächsten Fest im Kindergarten. Inkl. Musik-CD.
Trommeltier- und Tanzgeschichten
Gefühle liebevoll begleiten - Entwicklungsschritte verstehen - Mit Kindern wachsen. Von 2 bis 6 Jahren.
Erziehungswissen in Bestform: klug recherchiert, wissenschaftlich handfest, humorvoll und erfrischend undogmatisch! Wenn Erwachsene verstehen, was im Körper und Gehirn von ...
artgerecht - Das andere Kleinkinderbuch
Kindern liebevoll Stopp sagen
Wie können Pädagog:innen und Eltern den Frust eines wütenden Kindes begleiten, ohne dabei die eigenen Grenzen zu überschreiten? Nora Imlau ist eine der wichtigsten Stimmen in der ...
Meine Grenze ist dein Halt
Altersgemäße Geschichten, Spiele, Lieder und Ideen, damit die Freude beim Kindergeburtstag der Ein- bis Dreijährigen nicht in Überforderung umschlägt.
Geburtstag feiern mit Ein- bis Dreijährigen
Einfache Angebote, Spiele, Lieder, Geschichten und Deko-Möglichkeiten zur Vorbereitung und Feier des Nikolaustages in der Krippe. Mit wertvollen Tipps für die Elternarbeit.
Nikolaus feiern mit Ein- bis Dreijährigen
Altersgemäße Angebote, Spiele, Lieder und Ideen zur Gestaltung der tollen Tage in Krippen und Eltern-Kind-Gruppen.
Fasching, Fastnacht & Karneval feiern mit Ein- bis Dreijährigen
Altersgemäße Angebote, Spiele, Lieder und Ideen zum Basteln, damit sich Kinder in Krippen und Eltern-Kind-Gruppen dem Kerngedanken von Ostern nähern können.
Ostern feiern mit Ein- bis Dreijährigen
Ideen und Spiele für die 1- bis 3-Jährigen. Für Krippe, Kindergarten und Eltern-Kind-Gruppen
Voll Vergnügen machen die Kinder in der Krippe, im Kindergarten oder in der Eltern-Kind-Gruppe vielfältige Materialerfahrungen und gestalten ihre ersten kleinen Kunstwerke.
Wir kleistern, kneten, klecksen
Fingerspielehits mit einprägsamen Reimen und einfachen Bewegungen zum Spiel mit einem Kind allein oder in der Gruppe. Fantastisch: Nur fünf Finger fördern Sprache, Rhythmusgefühl ...
Die 50 besten Fingerspiele
Kleinkinder beginnen, im Spiel die Welt zu entdecken. Die 50 besten Spiele für Kinder im Krippenalter fördern Aufmerksamkeit, Fantasie und Forscherdrang.
Die 50 besten Spiele für Unter-Dreijährige - eBook
Dem Charme eines Babylächelns kann sich keine Mama und kein Papa entziehen. Hier sind die 50 besten Spiele für quietschvergnügte Babys. Ob beim Wickeln, Baden oder Kuscheln ...
Die 50 besten Spiele mit Babys - eBook
Fingerspielehits mit einprägsamen Reimen und einfachen Bewegungen zum Spiel mit einem Kind oder in der Gruppe. Fantastisch: Nur fünf Finger fördern Sprache, Rhythmus und Motorik.
Die 50 besten Fingerspiele - eBook
Spiele für Kleinkinder, die kaum Material benötigen und die leicht an räumliche Gegebenheiten der Tagesmütter und -väter angepasst werden können.
Die 50 besten Spiele für Tagesmütter und Tagesväter - eBook
Wie klingt das Schleichen einer Katze, das Stampfen des Elefanten oder der Flügelschlag des Schmetterlings? Hinhören und mit Orff-Instrumenten Klänge imitieren und Musik machen. ...
Tierische KliKlaKlanggeschichten
Klanggeschichten rund um purzelnde Kastanien, tanzende Drachen am Himmel und die reiche Ernte im Herbst. Für Mini-Aufführungen zu Erntedank, St. Martin oder zum Kürbisfest geeignet. ...
KliKlaKlanggeschichten zur Herbst- und Lichterzeit
Für Kinder von 2 bis 6 Jahren
Mit Orff-Instrumenten bringen die Kinder frühlingsfrische Geschichten von der wiedererwachenden Natur und dem hoppelnden Osterhasen zum Klingen. Ohne Notenkenntnisse umsetzbar!
KliKlaKlanggeschichten im Frühling
Festlich und fröhlich: Mit Orff-Instrumenten bringen die Kinder die Advents- und Weihnachtszeit zum Klingen. Alle Klanggeschichten und -verse eignen sich für die Weihnachtsfeier. ...
KliKlaKlanggeschichten zur Advents- und Weihnachtszeit
Für Kinder von 2-6
Bei diesen Klanggeschichten und klingenden Versen zu den Lieblingsthemen der Kinder setzen die kleinen Nachwuchsmusiker das Geschehen mit Orff-Instrumenten um.
KliKlaKlanggeschichten
Mit diesen altersgemäßen Liedern, Fingerspielen, Reimen und Gestaltungsanregungen begleiten Sie die Unter-Dreijährigen bei ihren Weltentdeckungen im Herbst.
Den Herbst erleben mit Ein- bis Dreijährigen
Mit diesen altersgemäßen Liedern, Fingerspielen, Reimen und Gestaltungsanregungen begleiten Sie die Unter-Dreijährigen bei ihren Weltentdeckungen im Winter.
Den Winter erleben mit Ein- bis Dreijährigen
Mit diesen altersgemäßen Liedern, Fingerspielen, Reimen und Gestaltungsanregungen begleiten Sie die Unter-Dreijährigen bei ihren Weltentdeckungen im Frühling.
Den Frühling erleben mit Ein- bis Dreijährigen
Zum Einstieg und für unterwegs
Ein Kamishibai-Rahmen aus Pappe für alle Einsteiger, die das Tischtheater preiswert ausprobieren wollen: Auspacken und gleich losspielen!
KamiGo – das Kamishibai für alle. Erzähltheater aus Pappe – flexibel und leicht
Butai fertig montiert. Mit Don Bosco-Qualitätssiegel: stabile Ausführung mit kindersicheren Scharnieren.
Don Bosco Kamishibai aus Holz mit seitlichen Einschüben
Kamishibai mit seitlichem Einschub und offener Rückwand. Erzähltheater für Bildkarten in DIN A3.
Langsam hebt sich der Vorhang und gibt Zentimeter für Zentimeter den Blick auf die erste Szene frei! Ein schönes Ritual für authentische Theateratmosphäre.
Vorhang „Mein Kamishibai“ aus rotem Satin, geschmeidig und hochglänzend: Sorgt für authentische Theateratmosphäre oder Kinoflair
Das Erzähltheater Kamishibai zum Selberbauen. Günstig durch Selbstmontage, flexibler und vielseitiger Einsatz, extraleicht ohne Flügeltüren. Mit Vorhangkarte.
Unverwechselbar, mein Kamishibai: Das DiY-Erzähltheater aus leichtem Birkensperrholz zum Selberbauen. Günstiger Bausatz mit fotografischer Bauanleitung. Für Bildkarten bis DIN A3.
Butai selber bauen: Bausatz für ein Kamishibai
Premium-Kamishibai. Butai fertig montiert und mit Flügeltüren. Mit Qualitäts-Siegel!
Bildgestütztes Erzählen mit dem Kamishibai: Vorhang auf für das Tischtheater! Perfekt zur Sprachförderung und das Eintauchen in die Welt der Geschichten
Kamishibai mit Einschub von oben. Erzähltheater für Bildfolgen bis zum DIN-A3-Format
5 Minuten Bibelgeschichten
Die Geschichte von Mose im Körbchen für Kinder ab 2 Jahren erzählt. Bibelgeschichte für das Erzähltheater - einsetzbar in Krippe, Kindergarten und Gemeinde.
Der kleine Mose wird gerettet. Kamishibai Bildkartenset
Inspiration für jeden Tag: 300 wunderschön gestaltete Notizzettel liegen in diesem zauberhaften Zettelkästchen stets griffbereit, um Ihre Gedanken, Ideen und wichtige To Dos ...
Zettelkästchen - Einfach schöne Gedanken! (Ranke)
05.12.2023
Unser Geschenk zum 2. Advent: Geschenkanhänger und Tischkärtchen zum Ausschneiden
Zum zweiten Advent ein kleines Geschenk für dich: Hast du schon die ersten Geschenke verpackt oder gehörst du eher zu denjenigen, die das noch am 24. Dezember machen? Die schönen Geschenkanhänger von Anne Marie Braune sorgen auf jeden Fall dafür, dass du den Überblick behältst! Außerdem: Hübsche Tischkärtchen für die Festtafel oder den Weihnachtsbrunch.
Zum Beitrag28.11.2023
Unser Geschenk zum 1. Advent: Pop-up-Weihnachtskrippe
Zum ersten Advent ein kleines Geschenk für dich: schnell ausgeschnitten, gefalzt und aufgestellt erinnert dich diese Weihnachtskrippe an die Geschichte von Bethlehem. Außerdem: Ein passendes Weihnachtsgedicht, mit dem Kinder ihren Eltern eine Freude zum Fest machen können.
Zum Beitrag28.02.2023
5 Fastenzeit-Tipps für Erzieherinnen
Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Eine gute Gelegenheit, um den Alltag in der Zeit bis Ostern einmal anders zu gestalten. Fastenzeit bedeutet nicht nur Verzicht, denn die vierzig Tage vor dem Osterfest haben eine ganz besondere Qualität, die ihr für euch und andere nutzen könnt.
Zum Beitrag17.01.2023
Verkleidungsspaß mit Emma und Paul: Fasching, Fastnacht, Karneval für Kinder ab einem Jahr
Emma und Paul entdecken einen geheimnisvollen Koffer mit Kostümen – was mag da drin sein? Das Erzählschienen-Video "Eine Faschingsgeschichte mit Emma und Paul" erzählt für Kinder ab 1 Jahr die aufregende Welt der Karnevalszeit. Mit Tipps zur bedürfnisorientierten Festgestaltung mit Kindern unter Drei.
Zum Beitrag18.10.2022
Wie erstellt man ein Schutzkonzept für die Kita?
Seit dem 2021 in Kraft getretenen Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) müssen Kitas ein Schutzkonzept gegen Gewalt vorweisen. Wie kann ein solches Konzept aussehen und was braucht es dazu? Das Materialpaket „Schritt für Schritt zum Kita-Schutzkonzept“ unterstützt Sie bei der Erarbeitung eines Kita-Schutzkonzepts mit Leitfäden, Fragebögen und rechtlichem Hintergrund.
Zum Beitrag27.09.2022
Für Krippe und Kindergarten: Klimaschutz trifft Kinderspiritualität
Was kann ein Kind für den Klimaschutz tun? Für eine lebenswerte Welt von morgen können wir bei Kindern mit vielen kindgerechten Tipps Achtsamkeit und Wertschätzung fördern: Achtsamkeit für mich selbst und meine Mitwelt, für die Natur, für die Schöpfung. Ganz von selbst entstehen dann Ideen und Projekte, die Naturliebe zum Ausdruck bringen und die Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Krippe und Kindergarten bringen.
Zum Beitrag23.08.2022
Umfrage unter 4.827 Kita-Leitungen: DKLK-Studie 2022 mit Schwerpunkt Gesundheit zeigt dringenden Handlungsbedarf
Die repräsentative, bundesweite Befragung unter Kitaleitungen belegt erneut die enormen Arbeitsbelastungen und die dramatische Personalunterdeckung in den Bildungseinrichtungen sowie die Notwendigkeit für die Einführung von Konzepten zum Gesundheitsschutz der Beschäftigten.
Zum Beitrag15.04.2022
Hier bestellen: der rollbare Kamishibai-Schrank für Ihre Bildkarten
Welche Aufbewahrungsmöglichkeiten gibt es für die Bildkarten und das Erzähltheater Kamishibai? Wir stellen Ihnen den Kamishibai-Schrank vor – ein pfiffiges Möbel zur Selbstmontage. Der Rollwagen eignet sich für alle Bildungseinrichtungen, in denen Erzählen zum pädagogischen Konzept gehört.
Zum Beitrag05.04.2022
Bedürfnisorientierte Pädagogik - was ist das?
Was heißt bedürfnisorientierte Pädagogik? Dass jedes Kind Bedürfnisse hat, ist klar. Die Kunst ist, zu erkennen, welches Bedürfnis jeweils hinter dem Verhalten eines Kindes steht. Bedürfnisorientierte Pädagogik bedeutet auch, die Bedürfnisse aller Beteiligten in den Blick zu nehmen. Thema und pädagogischer Fachbegriff kurz erklärt.
Zum Beitrag11.01.2022
Podcast: Fortbildungen für Erzieher:innen
Jede Kita-Fachkraft hat 6 Fortbildungstage im Jahr. Ist das überhaupt realistisch in Zeiten von Personalknappheit und Pandemie? Doch, das geht – und die Möglichkeiten sind sogar größer als noch vor wenigen Jahren. Über neue Entwicklungen der Erzieher:innen-Fortbildung geht es im Kitaradio podcast.
Zum Beitrag26.10.2021
Video: mit Achtsamkeitsübungen gelassen durch den Alltag
Achtsamkeitsübungen sind wertvolle Kraftquellen für einen fordernden Alltag. Das Wunderbare an ihnen ist: Sie lassen sich nahezu überall und zu fast jeder Gelegenheit durchführen. Die erfahrene Achtsamkeitspädagogin Tanja Draxler zeigt im Video, wie man mit einfachen Übungen sofort zu mehr Ruhe, Gelassenheit und Präsenz findet.
Zum Beitrag21.09.2021
Helden-Hirn und Beschützer-Hirn: Was macht Kinder stark?
Resilienz hilft dabei, Stress, Krisen und Herausforderungen im Leben meistern zu können und erfolgreich und glücklich zu werden. Was sind die Voraussetzungen dafür und wie können wir Kinder dabei im Alltag fördern? Kinderpsychologin Dr. Mikan erklärt die Zusammenhänge und gibt Tipps.
Zum Beitrag17.08.2021
Gesundheitsförderung in der Kita: Wie Kinder heil aufwachsen und leben
Gesundheitserziehung bei Kindern von 1-6 ist mehr als Hygiene einüben und der Besuch vom Zahnarzt in der Kita. Damit Kinder von Anfang an lernen, wie sie sich um ihren Körper als ihr "Lebenshaus" kümmern können, brauchen sie gesundes Essen, viel Bewegung und körperlich sinnliche Erfahrungen. Einblicke in ein ganzheitliches Kita-Gesundheitskonzept.
Zum Beitrag03.08.2021
Was ist ein guter Elternabend? 5 Fragen an Christa Müller
Der klassische Elternabend hat ausgedient. Eltern und Erzieher:innen sind heute Erziehungspartner. Wie lassen sich vor diesem Hintergrund Elternabende im Kindergarten zeitgemäß gestalten? Christa Müller, Autorin von "Die 10 wichtigsten Elternabende im Kindergarten", plädiert für einen Dialog auf Augenhöhe.
Zum Beitrag06.07.2021
So geht Medienpädagogik in der Kita
Wie Kinder Medienkompetenz erwerben können und warum das eine Grundlage für den Kinderschutz ist: Die bunte Welt der digitalen Medien macht vor der Kita-Tür nicht Halt. Im Experten-Gespräch nennt Medienpädagoge Christoph Horner Grundlagen und Tipps für einen gelingenden und aktiven Umgang mit modernen Medien.
Zum Beitrag22.06.2021
Meine Bonusseite: Hilfe zum Bonusmaterial
Wie löse ich den Bonuscode für im Preis inbegriffene Ergänzungsmaterialien ein?
Details21.06.2021
Video: Energie wecken mit einer Klopfübung aus dem QiGong
Wer müde ist, kann mit einer einfachen Klopfübung aus dem Qigong seine Energieressourcen aktivieren: Am fühen Morgen, zum Aufwachen und Munter werden, aber auch zu jeder anderen Tageszeit. Zuzanna Šebková-Thaller und Alec zeigen, wie es geht.
Zum Beitrag15.06.2021
Was braucht das Kind?
Was braucht das Kind, um sein Potenzial entfalten zu können? Was ist nötig, damit es sich in die Gruppe integrieren und vom Kita-/Krippen-Besuch profitieren kann? Diese Fragen bilden das Herzstück einer bedürfnisorientierten, integrativen Pädagogik. Ein Beispiel aus der Praxis mit Leitfaden zum Downloaden.
Zum Beitrag25.05.2021
Erzählen mit der Erzählschiene: lebendig, interaktiv, fröhlich
Wissensvermittlung macht Spaß - auch wenn es um nüchterne Themen wie Mund- und Zahnhygiene geht: Was zählt, ist eine gute Geschichte, verbunden mit lebendigen Erzählmethoden. Puppenspielerin und Autorin Ulrike Münch berichtet im Kitaradio, was sie an der Erzählschiene besonders schätzt.
Zum Beitrag19.05.2021
Traumberuf Erzieherin
Am Tag der Kinderbetreuung haben wir euch gefragt, was ihr an eurem Beruf besonders liebt. Eure Antworten haben uns überwältigt! Über 200 Einsendungen haben uns erreicht. Viele Gedanken von euch haben uns sehr berührt. Hier sind einige davon.
Zum Beitrag19.05.2021
Gewaltfreie Pädagogik: Interview mit Dr. Anke Elisabeth Ballmann
Jedes Kind hat ein Recht auf gewaltfreie Erziehung! Wie wichtig es ist, offen mit diesem Thema in Kitas umzugehen, erklärt Dr. Anke Elisabeth Ballmann in diesem Video.
Zum Beitrag10.05.2021
Danke!
Was würden wir Eltern tun, wenn es euch Erzieher*innen nicht gäbe? Das möchten wir uns gar nicht vorstellen! Gerade jetzt, in schwierigen Zeiten, leistet ihr besonders viel. Am Tag der Kinderbetreuung sagen wir: Danke. Schön, dass es euch gibt!
Zum Beitrag04.05.2021
Die 10 wichtigsten Elternabende
Wie viel Handy-Zeit ist gut für mein Kind? Was tun, wenn mein Sohn kein Gemüse isst? Solche und ähnliche Fragen besorgter Eltern beantworten Erzieherinnen oft zwischen Tür und Angel. Besteht allgemeiner Informationsbedarf, lohnt sich ein Elternabend zum Thema.
Zum Beitrag28.04.2021
Gott ist vielfältig - Religionspädagogik in der Kita auch!
Gelingendes Religionspädagogisches Handeln bei Kindern im Kita-Alter muss die Basis für eine lebenslang tragende Religiosität schaffen – eine Herausforderung für Erzieher:innen. Wichtigste Voraussetzung ist ein offenes Gottesbild. Klingt kompliziert, ist es aber nicht.
Zum Beitrag13.04.2021
Wertebildung bei Kindern
Werte kann man Kindern nicht beibringen, man muss sie vorleben! Trotzdem gehört Wertebildung zu den größten Entwicklungsaufgaben von Kindern. Hauptsache Wertebildung: Im Expert-Talk über Werte und Kinder nennt Margit Franz die wichtigsten Faktoren, wie die Wertekompetenz bei Kindern unterstützt werden kann.
Zum Beitrag23.03.2021
Ganzheitliche Sprachförderung für Krippenkinder
Von Anfang an den Spracherwerb spielend begleiten? Was ist dabei wichtig? In diesem Beitrag gibt es Tipps und Anregungen für die Sprachförderung von U3-Kindern.
Zum Beitrag10.03.2021
Sinn-voll Fasten: Sehen
Fünf Wochen lang begleiten wir euch mit kreativen Ideen zur Gestaltung dieser besonderen Zeit vor Ostern. Jeden Mittwoch widmen wir uns einem unserer Sinne und fragen: Wie können wir bewusster wahrnehmen und sinn-voller leben? Diesmal geht es ums Sehen.
Zum Beitrag24.02.2021
Sinn-voll Fasten: Schmecken
Fünf Wochen lang begleiten wir euch mit kreativen Ideen zur Gestaltung dieser besonderen Zeit vor Ostern. Jeden Mittwoch widmen wir uns einem unserer Sinne und fragen: Wie können wir bewusster wahrnehmen und sinn-voller leben? Diesmal dreht sich alles um unseren Geschmackssinn.
Zum Beitrag17.02.2021
Sinn-voll Fasten: Fühlen
Heute beginnt die Fastenzeit. Fünf Wochen lang begleiten wir euch mit kreativen Ideen zur Gestaltung dieser besonderen Tage vor Ostern. Viele von uns haben in letzter Zeit auf Liebgewonnenes verzichten müssen. Deshalb richten wir unseren Blick nicht auf den Verzicht, sondern auf unsere Sinne. Wie können wir bewusster wahrnehmen und sinn-voller leben? Los geht's!
Zum Beitrag12.02.2021
Impuls 5: Mehr Halt für Kinder in Krisenzeiten – Mutmach-Sätze
5 Impulse von Monika Bücken-Schaal, die Kindern in schwierigen Zeiten Halt gegeben können. In diesem Beitrag: Mutmach-Sätze und deren Wirkung. (Der Beitrag erschien ursprünglich im Rahmen der Corona-Krise)
Zum Beitrag11.02.2021
Impuls 4: Mehr Halt für Kinder in Krisenzeiten – Massagegeschichte
5 Impulse von Monika Bücken-Schaal, die Kindern in schwierigen Zeiten Halt gegeben können. In diesem Beitrag: Eine Massagegeschichte für mehr Ausgeglichenheit und innere Ruhe. (Der Beitrag erschien ursprünglich im Rahmen der Corona-Krise)
Zum Beitrag10.02.2021
Impuls 3: Mehr Halt für Kinder in Krisenzeiten – Bewegungsidee
5 Impulse von Monika Bücken-Schaal, die Kindern in schwierigen Zeiten Halt gegeben können. In diesem Beitrag: Hüpfende Kängurus und schleichende Katzen ... eine Bewegungsidee gegen innere Unruhe. (Der Beitrag erschien ursprünglich im Rahmen der Corona-Krise)
Zum Beitrag09.02.2021
Impuls 2: Mehr Halt für Kinder in Krisenzeiten – Handpuppen-Vertraute
5 Impulse von Monika Bücken-Schaal, die Kindern in schwierigen Zeiten Halt gegeben können. In diesem Beitrag erfahren Sie, welch positive Wirkung eine Handpuppe haben kann. (Der Beitrag erschien ursprünglich im Rahmen der Corona-Krise)
Zum Beitrag08.02.2021
Impuls 1: Mehr Halt für Kinder in Krisenzeiten – Gefühle-Kreatividee
5 Impulse von Monika Bücken-Schaal, die Kindern in schwierigen Zeiten Halt gegeben können. In diesem Beitrag: Sonnenstrahlen und Wolken ... eine kreative Idee, um unterschiedliche Gefühle zum Ausdruck zu bringen. (Der Beitrag erschien ursprünglich im Rahmen der Corona-Krise)
Zum Beitrag07.02.2021
Wie können wir die psychische Verfassung von Kindern in der Corona-Krise stärken?
Betreuung zu Hause, die Eltern arbeiten im Homeoffice, weniger Kontakt zu anderen Kindern ... die Corona-Zeit ist oftmals für Kinder und Erwachsene psychisch belastend. Was kann Kindern in dieser Zeit helfen?
Zum Beitrag02.02.2021
"Die drei Spatzen" auf der Tischbühne
Lieder, Reime und Gedichte lassen sich sehr gut mit der Erzählschine oder auf einer Tischbühne in Szene setzen. Für Kinder ist es ungleich spannender, wenn sie neben der gesprochenen oder gesungenen Sprache auch visuelle Aktionen erleben. Das beliebte Gedicht "Die drei Spatzen" zum Erzählen und Gestalten mit den Ausschneidevorlagen im Gratis-Download.
Zum Beitrag21.10.2020
Vorkurs Deutsch: Sprachförderung, die Spaß macht!
Im Vorkurs Deutsch 240 ist es Ziel, die Kinder auf spielerische Art und Weise mit Spaß und Freude zum Reden zu animieren und sie so in ihrer sprachlichen Entwicklung zu fördern. Sina Zowislo teilt eine Idee für die Erzählschiene.
Zum Beitrag23.09.2020
Was tun, wenn Kinder beißen?
Hauen, schubsen, beißen – wenn Kleinkinder andere Kinder angehen, sind Erzieher*innen oftmals ratlos. Ist das Verhalten schon aggressiv? Was können wir tun, um andere Kinder zu schützen? Was sagen wir den Eltern und wie ticken Krippenkinder eigentlich?
Zum Beitrag01.09.2020
Erntedank-Gebet auf der Erzählschiene
Im Video spricht Viola M. Fromme-Seifert ein Erntedank-Gebet auf der Erzählschiene zur Vorbereitung auf das Kindergarten-Erntedank oder im Rahmen einer kleinen Mini-Andacht in der Kita.
Zum Beitrag27.07.2020
Wir trauern um Freya Pausewang
Die Beziehung zwischen Autoren und Lektoren ist eine ganz besondere, die oft weit über den Begriff "Kollegen" hinausgeht. Häufig bringen Autoren wirklich ihr Herzblut in ihre Werke ein und die beiden Partner lernen sich richtig gut kennen. Und manchmal sind es ganze Familien, die einem Verlag verbunden sind, wie es auch bei der Familie Pausewang der Fall war. Hildegard Kunz, die Lektorin von Freya Pausewang, schreibt hier einen Nachruf, der diese enge Verbindung spürbar macht.
Zum Beitrag20.07.2020
Volunteers auf dem Campus Don Bosco in München gesucht!
Unser Verlag ist Teil der Campus Don Boscos. Dort werden Volunteers gesucht für das Kinderhaus, das Jugendwohnen oder den Gäste- und Veranstaltungsbereich. Interessiert? Hier sind die Infos.
Zum Beitrag13.07.2020
Mehrwertsteuer-Senkung
Bis 31.12.2020 gelten in Deutschland reduzierte Mehrwertsteuersätze. Der Don Bosco Verlag gibt die daraus folgenden steuerlichen Vorteile zugunsten der sozialen Arbeit der Salesianer Don Boscos weiter.
Zum Beitrag20.06.2020
Zusammen daheim: Meine ersten Geschichten von Gott
Hier können schon ganz junge Kinder in die Welt der Bibel eintauchen: Im Video "Meine ersten Geschichten von Gott" lernen wir die Stars des Alten Testaments kennen: Noah, Abraham, Sara, David und noch mehr.
Zum Beitrag12.06.2020
Gib auf dich acht! - Mein Atemschatz
Einfache und fröhliche Spielverse in Reimform helfen, die Aufmerksamkeit auf verschiedene Bereiche des Körpers zu lenken. Sie können ganz einfach zwischendurch eingesetzt werden, wenn ein Aufatmen und Sich-Sammeln gebraucht wird.
Zum Beitrag08.06.2020
Gib auf dich acht! - Der Adlerflug
Einfache und fröhliche Spielverse in Reimform helfen, die Aufmerksamkeit auf verschiedene Bereiche des Körpers zu lenken. Wenn ein Aufatmen und Sich-Sammeln gebraucht wird, können sie ganz einfach zwischendurch eingesetzt werden.
Zum Beitrag05.06.2020
Gib auf dich acht! - Die Handblume
Einfache und fröhliche Spielverse in Reimform helfen, die Aufmerksamkeit auf verschiedene Bereiche des Körpers zu lenken. Sie können gut zwischendurch eingesetzt werden, wenn ein Aufatmen und Sich-Sammeln gebraucht wird!
Zum Beitrag03.06.2020
Ein Hoch auf... Mister Polizista!
Diese Geschichte versucht, mit kindgerechten Schilderungen, die Arbeit der Abwehrkräfte in unserem Körper zu erklären und das Wissen zu vermitteln, dass jeder selbst Vieles dafür tun kann, um sein Immunsystem zu stärken.
Zum Beitrag02.06.2020
Urlaub bei Don Bosco - jetzt buchen!
Suchen Sie noch nach Freizeit- und Ferienangeboten für die Pfingst- oder Sommerferien? Die Salesianer Don Boscos bieten zwischen Eifel und Alpen eine Vielzahl von außergewöhnlichen und spannenden Urlaubsalternativen für Familien, kleinere Gruppen und Alleinreisende an.
Zum Beitrag02.06.2020
Opa Fennek hört zu
Das Wüstenfuchsmädchen Fanni plappert und plappert. Sie kann gar nicht aufhören, zu reden. Niemand will ihr mehr zuhören und das macht sie traurig. Da besucht sie Opa Fennek mit den großen Ohren. Eine Geschichte vom Zuhören und vom Gefühl, wirklich gehört zu werden.
Zum Beitrag01.06.2020
Achtsamkeit und Körperwahrnehmung - Überkreuzübung
Gerade in der jetzigen Zeit benötigen Kinder Übungen, die zu Ruhe, Balance und Selbstbewusstsein führen! Hier gibt es eine Übung, die Alltagsstress und Angst mindert.
Zum Beitrag28.05.2020
Zusammen daheim: Jetzt wird Holz gehackt
Klatschspiele sind nur was für Mädchen? Dann probiert mal diesen Holzhacker-Vers aus!
Zum Beitrag28.05.2020
Mutmach-Geschichte: Die Piraten-Schätze-Finder
Mutmach-Geschichten sind wichtig für Kinder! Ganz besonders auch jetzt, in einer Zeit, in der Kinder manches vielleicht Angst macht und verunsichert. Mutmach-Geschichten können das Selbstwertgefühl, die Resilienz und die Ressourcenorientierung fördern. In diesem Beitrag gibt es die Mutmach-Geschichte "Die Piraten-Schätze-Finder".
Zum Beitrag26.05.2020
Gib auf dich acht! - Den Atem spüren
Einfache und fröhliche Spielverse in Reimform helfen, die Aufmerksamkeit auf verschiedene Bereiche des Körpers zu lenken. Sie können zu Beginn, z.B. am Morgen, vor dem Essen, vor den Hausaufgaben eingesetzt werden. Oder auch zwischendurch, wenn ein Aufatmen und Sich-Sammeln gebraucht wird.
Zum Beitrag26.05.2020
Achtsamkeit und Körperwahrnehmung - Hände ausschütteln
Gerade in der jetzigen Zeit benötigen Kinder Übungen, die zu Ruhe, Balance und Selbstbewusstsein führen! Hier gibt es eine Übung, die Stress abbauen kann.
Zum Beitrag21.05.2020
Lachen hält gesund
Lachen stärkt die Immunabwehr, baut Spannungen ab und stärkt die Lebensfreude – gerade in unsicheren Zeiten, in denen sich viele Menschen um ihre eigene Gesundheit oder die Gesundheit ihrer Lieben sorgen oder auch wirtschaftliche Probleme drohen.
Zum Beitrag14.05.2020
Nähe und Berührung mit dem Stachelschwein Fluffy
Wir Menschen sind Säugetiere und brauchen daher Berührung. Derzeit ist damit aber so eine Sache - wir sollen Abstand halten. Aber gerade in so einer bedrohlich anmutendend Situation, wie gerade, sehnen wir uns umso mehr nach Anlehnung und Streicheleinheiten. Für Kinder und Erwachsene.
Zum Beitrag06.05.2020
Zusammen daheim: Wundergeschichten von Jesus
Ostern ist mit Ostern nicht zu Ende – die Osterzeit dauert lange! Diese Zeit lädt uns dazu ein, weiter Ostern zu feiern, zum Beispiel mit den Wundergeschichten, die von Jesus erzählen: In diesem Video von Viola M. Fromme-Seifert gibt es fröhlich gereimte Geschichten schon für die Jüngsten.
Zum Beitrag14.04.2020
Emma und Paul auf der Erzählschiene – eine Spielidee für die Kita und daheim
Die bekannten Figuren Emma und Paul begleiten kleine Kinder nun auch auf der Erzählschiene. Erlebnisse aus der Lebenswelt kleiner Kinder können so von den Kleinen nachgespielt und nacherlebt werden ... sowohl in der Kita als auch daheim!
Zum Beitrag31.03.2020
Zusammen Daheim: Von Palmsonntag bis zum letzten Abendmahl
11.03.2020
5 Fragen an... Margit Franz
Margit Franz ist Diplompädagogin, Sozialpädagogin, Erzieherin und ehemalige Kita-Leiterin. Sie arbeitet als Referentin und Autorin und ist Herausgeberin des Fachmagazins „Praxis Kita“. Bei Don Bosco sind zahlreiche Fachbücher und Praxismaterialien von ihr erschienen.
Zum Beitrag03.03.2020
Autogenes Training für Kinder
Auch für Kinder wird der Alltag in der heutigen schnelllebigen Zeit immer hektischer. Der Beitrag stellt vor, wie Sie Kinder mit Autogenem Training begleiten und so zu innerer Ausgeglichenheit und Lebensfreude verhelfen können.
Zum Beitrag01.02.2020
"Zuhause auf Zeit" erhält den Medienpreis "Don Bosco Spatz"
Der Don Bosco Medienpreis würdigt Journalist*innen und Medienschaffende, die sozialen Themen Raum und Ausgegrenzten Gehör verschaffen. Verliehen wurde er in diesem Jahr Thomas Hauswald für seinen Film "Zuhause auf Zeit".
Zum Beitrag28.01.2020
Gewalt durch pädagogische Fachkräfte: ein Tabu bröckelt
Ist die Kita ein sicherer Ort für Kinder? Gibt man in Google „sichere Kita“ ein, schlägt die Suchmaschine die Unfallkasse vor, Seiten zu Ersthelferschulungen und zu Bau, Ausstattung und Einrichtung einer „sicheren Kita“. Der Begriff der Sicherheit muss aber weiter gefasst werden, das ist in den letzten Wochen, auch in der Diskussion um das Buch „Seelenprügel“ von Anke Elisabeth Ballmann, deutlich geworden.
Zum Beitrag15.11.2019
Umgang mit Trauer in der Kita
Abschiednehmen ist eine Erfahrung, die keine Altersgrenze kennt. Auch Kinder kommen oft schon in ihren ersten Lebensjahren mit Tod und Trauer in Berührung. Dieses Thema – auch in bester Absicht – zu umgehen, führt dazu, sie mit ihren Fragen und Gefühlen allein zu lassen.
Zum Beitrag29.10.2019
Stilleübung in der Kita: Ein Lichter-Labyrinth zur Adventszeit
Die Kinder gehen in Stille, eins nach dem anderen, im Labyrinth zur Kerze in der Mitte. Dort entzünden sie ihr eigenes Licht, das sie dann in den Kreis mit zurücknehmen. In dieser symbolischen Handlung erfahren sie viel über das Zusammenspiel von „ich“ und „wir“, und dass jede kleine Kerze den Raum ein wenig heller macht. Und sie erfahren von der Lichtquelle im Zentrum, die ihr Leuchten mit uns teilt.
Zum Beitrag09.10.2019
Wenn Kinder religiöse Fragen stellen
In ihrer natürlichen Neugierde und ihrem Entdeckerdrang befassen Kinder sich, wie mit allen anderem, was sie interessiert, auch von ganz allein mit religiösen Fragen. Aber wie gehen wir mit Fragen wie „Wo war ich, bevor ich in den Bauch der Mama gekommen bin?“ um?
Zum Beitrag16.09.2019
Don Bosco Spatz 2020: Ausschreibung für Journalist*innen und Medienschaffende
Der Don Bosco Medienpreis würdigt Journalist*innen und Medienschaffende, die sozialen Themen Raum und Ausgegrenzten Gehör verschaffen. Machen Sie mit und lesen Sie hier die Details.
Zum Beitrag22.05.2019
„Zeit zu(m) Spielen!“
Am 28. Mai 2019 ist Weltspieltag. Von dem Motto „Zeit zu(m) Spielen!“ dürfen sich Eltern ebenso wie pädagogische Fachkräfte angesprochen fühlen. Aber warum ist Spielen so wichtig, dass es sogar ein Kinderrecht ist?
Zum Beitrag22.10.2018
70 Jahre Don Bosco Verlag – Mitarbeitende feiern Jubiläum
70 Jahre ist der Don Bosco Verlag geworden. Das Jubiläum feierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ihre Familien mit einer historischen Trambahn-Stadtrundfahrt durch München und anschließendem Abendessen im Café Spatzennest.
Zum Beitrag12.07.2018
Wahrnehmungsförderung in der Natur
Wie kann man den Wald, den Park, oder auch den eigenen Garten in der Einrichtung für die Wahrnehmungsförderung nutzen? Wie sieht der ideale Kita Garten denn überhaupt aus? Lieber Anleitung oder Freispiel? Und was ist ein Wald-Sofa?
Zum Beitrag19.06.2018
Beten in der Kita - mit Kindern unter Drei
Wenn wir mit den Jüngsten in der Kita beten, spüren die Kinder, dass sie nicht alleine sind. Im besten Fall entsteht ein Ritual, das dem Kind und dem Alltag gut tut. Es vermittelt: "Hier möchte ich sein, hier bin ich ernst- und wahrgenommen, hier bin ich aufgehoben."
11.06.2018
Glückshormone und Gänsehaut
Körperkontakt ist für die Entwicklung von Kindern wichtig. Hier erfahren Sie, warum Kinder Berührungen brauchen.
Zum Beitrag26.04.2018
So einfach ist der Aufbau: rollbarer Kamishibai-Schrank und Spieltisch
In einer halben Stunde Aufbauzeit zum rollbaren Kamishibai-Schrank. Unser Marketingleiter, dessen Werkzeug sonst Compi, Tastatur und Maus ist, hat sich im Möbelbau probiert und erzählt, dass der Aufbau des Kami-Rollwagens überraschend leicht war.
Zum Beitrag16.04.2018
Jesus ist der gute Hirte – ein Beitrag zum Guthirtensonntag
Am 4. Sonntag der Osterzeit feiert die katholische Kirche den Guthirtensonntag. Idee: den Psalm vom guten Hirten auf der Erzählschiene beten! Sehen Sie dazu unser Video...
Zum Beitrag14.12.2017
Die Weihnachtsgeschichte von Josef
Unser Weihnachtsgeschenk für unsere Leserinnen und Leser: die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht von Josef, erzählt im Kamishibai von Erzähler Norbert Kober.
Zum Beitrag07.12.2017
Mein Highlight: Es klopft bei Wanja in der Nacht
Wir im Verlag sind täglich von wunderschönen Bildern und Texten umgeben. Lieblingsgeschichten haben aber oft einen ganz anderen, persönlichen Hintergrund. Wir sind neugierig: was sind die Lieblingsgeschichten unserer Mitarbeiter? Jeden Monat stellt ein Kollege sein Highlight vor.
Zum Beitrag30.11.2017
Nikolaus versus Weihnachtsmann
Am Nikolaustag freuen sich Kinder auf Nikolausgaben und Geschichten in festlicher Runde. Immer wieder kommt in dieser Zeit auch die Diskussion nach dem "echten Nikolaus" oder dem "falschen Weihnachtsmann" auf. Hier eine kurze Gegenüberstellung der beiden traditionsreichen Adventsgestalten.
Zum Beitrag23.11.2017
Wintermärchen mit Herz
Das Wintermärchen "Das Tannenbäumchen" eignet sich gut, um mit Kindern über das Thema "Ausgrenzung" ins Gespräch zu kommen. Mit Impulsfragen und Spiel "So wie du bist".
Zum Beitrag15.11.2017
Schattentheaterfiguren für die Erzählschiene nutzen
Aus der Praxis für die Praxis: diesen Tipp aus der Kinderkrippe schickte uns Daniela Pfaffenberger (Krippenleitung).
Figuren aus einem Schattentheaterset werden laminiert, um die Stabilität zu erhöhen, und können dann in der Erzählschiene verwendet werden. Zum Beitrag10.10.2017
Wir gestalten unser eigenes Kamishibai
"Gestalte Dein ganz persönliches Kamishibai!" So lautete die Ausschreibung zu unserem Kamishibai-Wettbewerb, der im Juli zu Ende ging. Gespannt haben wir den Einsendeschluss erwartet. Der Beitrag gibt allen kreativen Kamishibai-Heimwerkern interessante Impulse für die Gestaltung ihres ganz persönlichen Kamishibais weiter.
Zum Beitrag07.09.2017
Wir bauen ein Kamishibai
Mit wenig Material, für wenig Geld, in kurzer Zeit und mit etwas handwerklichem Geschick können Sie selbst ein Kamishibai bauen. Mit Video und Bauanleitung zum Herunterladen.
Zum Beitrag31.08.2017
... beflügelt die Fantasie
Gabi Scherzer hat sich die Erzählschiene ausgedacht. Es handelt sich dabei um eine einfachen Form von Tischtheater. Ein Papiertheater, bei dem Papierfiguren in Schienen bewegt werden. Sehen Sie im Video, wie es geht.
Zum Beitrag24.08.2017
Erzählen oder Vorlesen?
Die Fantasie wird beflügelt, die Kreativität gefördert, soziale Kompetenzen erweitert und die Sprache geschult: Beides, das Erzählen – mit oder ohne Kamishibai – und das Vorlesen aus Büchern, fördert die Sprachentwicklung bei Kindern ganz besonders. Es fördert sie nur auf verschiedene Weise und teils in unterschiedlichen Bereichen.
Zum Beitrag02.05.2017
Der kleine Regentropfen - eine Klang-Fantasiereise
Gemeinsam mit dem kleinen Regentropfen gehen wir auf eine (ent-)spannende Reise.
Zum Beitrag21.03.2017
Ohrmenschen
Kinder kommen als Ohrmenschen auf die Welt. Bereits im Mutterleib reagieren sie auf Musik und Melodien. Sie nehmen die Vibrationen der mütterlichen Stimme mit dem ganzen Körper wahr und hören den Herzschlag der Mutter.
Zum Beitrag14.03.2017
Willkommen im Kamishibai Erzähltheater
Unsere Autorin Susanne Brandt setzt sich seit Jahren für die Sprachförderung mit dem Kamishibai in der Frühpädagogik und der Bibliotheksarbeit ein. Besondere Schwerpunkte ihrer Arbeit sind dabei die Einbindung von musikalischer Förderung und religiöse Bildung.
Zum Beitrag13.03.2017
Hase und Igel: eine Aufführung im Schattentheater
Das Märchen ist ein gutes Beispiel für eine geeignete Geschichte für das Schattentheater: Es enthält nur wenige Figuren, von denen nicht zu viele gleichzeitig auf der Bühne sind. So lässt sich das Stück problemlos von einem einzigen Spieler aufführen. Die Puppenspielerin und Autorin Angelika Albrecht-Schaffer zeigt im Video, wie es geht.
Zum Beitrag08.03.2017
Der neue Kami-Bausatz
Mit dem Kami-Bausatz von Don Bosco Medien bauen Sie spielend leicht Ihr eigenes Kamishibai! Das Video zeigt, dass es wirklich ganz einfach ist: alles, was Sie benötigen, ist ein Schraubendreher.
Zum Beitrag02.03.2017
Mit Kamishibai und Musik auf Ostern vorbereiten
Wie vermitteln wir Kindern die Geschichte von Jesus' schwerstem Weg: dem Verrat seiner Jünger, der Verurteilung, dem Kreuzweg mit Kreuzigung und schließlich der hoffnungsvollen Auferstehung?
Zum Beitrag16.02.2017
So wird Erzählen zum Spiel: Mitmach-Chancen einbauen
Das Erzählen einer Geschichte bietet viele Mitmach-Chancen für Kinder. Damit wird die Aufmerksamkeit der Kinder beim Zuhören erhöht und Erzählen wird zum Spiel. Hier finden Sie Ideen für Mitmach-Chancen anhand des orientalischen Märchens „Kalif Storch“.
Zum Beitrag13.02.2017
Das Spiel der Woche: Luftballons
Ein Spiel aus: Die 50 besten Entspannungsspiele
> Spiele zum Spüren von Körper und Seele
Alter: 4 bis 10 Jahre
09.02.2017
Jonas wird Prinzessin - Geschlechterrollen im Kindergarten
Faschingszeit im Kindergarten: Jedes Kind möchte sich dafür ein schönes Kostüm aussuchen. Die Auswahl ist groß: Es gibt Verkleidungen für Gespenster, Marienkäfer, Zwerge, Hexen und vieles weitere schöne Kostüme. Und was passiert, wenn sich ein Junge ein Prinzessinenkleid aussucht? Das Bildkartenset "Jonas wird Prinzessin" beschäftigt sich mit Geschlechterrollen im Kindergarten.
Zum Beitrag23.01.2017
Das Spiel der Woche: Viele Krabbelmäuse
Ein Spiel aus: Die 50 besten Spiele für Krippenkinder
> Spiele zum Strampeln, Krabbeln und Laufen
Alter: 1 bis 4 Jahre
16.01.2017
Das Spiel der Woche: Fünf-Wort-Geschichte
Ein Spiel aus: Die 50 besten Spiele für mehr Konzentration
> Spiele, um das Denken wach zu halten
Alter: 5 bis 10 Jahre
09.01.2017
Das Spiel der Woche: Schnee Engel
Ein Spiel aus: Die 50 besten Spiele für Tagesmütter
> Spiele für alle Jahreszeiten
Alter: 0 bis 3 Jahre
06.01.2017
Frisch und satt ins neue Jahr!
Nicht nur vorlesen und erzählen, sondern die Kinder zum Mitsingen ermutigen. Das beliebte Wintermärchen „Das Häschen und die Rübe“ kann mit diesem Text zur bekannten Melodie von "Morgen kommt der Weihnachtsmann" ganz leicht musikalisch begleitet werden. Mit Video, Notensatz mit Akkorden und Liedtext.
Zum Beitrag02.01.2017
Das Spiel der Woche: Winterkälte
Ein Spiel aus: Die 50 besten Fingerspiele
> Spiele rund um Jahreslauf und Natur
Alter: 2 bis 6 Jahre
15.12.2016
Weihnachtsgeschichten interkulturell
"Mit Rücksicht auf die muslimischen Kinder erzählen wir keine christlichen Geschichten." – So lautet vor allem in nicht-kirchlichen Kitas, Bibliotheken und Begegnungsstätten eine oft geäußerte Meinung. Aber was bewirkt eine so verstandene Rücksichtnahme wirklich und wie finden Sie die beste Lösung für Ihre Einrichtung?
Was und wie können wir im Advent und zu Weihnachten erzählen, ohne andere mit der christlichen Botschaft zu vereinnahmen und dennoch religiöse Aspekte in ihrer Bedeutung für viele Menschen zu achten und zu würdigen?
Zum Beitrag01.12.2016
Der Lebkuchenmann - Ein Märchen zum Nikolaustag
Unser Geschichtentipp zum Nikolaustag betrifft eine der Gaben im Nikolaussäckchen oder -strumpf: den Lebkuchen. Das nordamerikanische Märchen "Der Lebkuchenmann" erzählt nichts von Weihnachten, Nikolaus oder Nikolausbräuchen, passt aber um so mehr zu den vorweihnachtlichen Vorbereitungen und Aktivitäten.
Zum Beitrag24.11.2016
Der Adventskalender fürs Kamishibai
Kein Dezember ohne Adventskalender – auch im Kindergarten oder in Schule und Hort! Aber der Adventskalender soll auch für die Gruppe passen. Der Kamishibai-Adventskalender "Nischa packt Geschenke" bietet für die Gruppe oder Klasse Adventskalender-Geschichten und Bastelideen für kleine Überraschungen. Für jeden Tag der Kindergarten-/Schulwoche gibt es eine Geschichte zu erzählen, die im Kamishibai für den Rest des Tages präsent bleiben kann. Zusätzlich enthält das Begleitheft Basteltipps und -vorlagen – als Ergänzung zu den Geschichten oder zum Mitgeben übers Wochenende.
Zum Beitrag15.06.2016
Was ist Kinderspiritualität
In Eltern-Kind-Gruppen, Kinderkrippen und Kindergärten erleben die erwachsenen BetreuerInnen täglich, mit welcher Selbstverständlichkeit Kinder philosophieren, theologisieren. Weil sie spüren "Da ist etwas, auf das ich vertrauen kann". Esther Hebert über die Spiritualität von Kindern.
Zum Beitrag23.05.2016
Die Welt trifft sich in der Kita: Spielen überwindet Grenzen!
"Spielen überwindet Grenzen!" – so lautet das diesjährige Motto zum Weltspieltag am 28.05.2016. Margit Franz, Diplom-Pädagogin, Fachreferentin und Herausgeberin der "Kindergartenzeitschrift", über das Spiel als Schlüssel für Begegnung und Miteinander.
Zum Beitrag