Erntedank - St. Martin - Nikolaus - Advent - Fasching - Ostern - Muttertag
Der preiswerte Sammelband: Fantasievolle Anregungen für unvergessliche Feste im Kindergarten: Erntedank, St. Martin, Nikolaus, Advent und Weihnachten, Fasching, Ostern und Muttertag. ...
Die 7 schönsten Feste im Kindergarten
Die 7 schönsten Feste für interkulturelle Kita-Gruppen
Praxisbausteine und Hintergrundinfos, wie Kinder aus christlichen und islamischen Familien gemeinsam Feste in der Kita feiern können.
Miteinander feiern
Altersgemäße Angebote, Spiele, Lieder und Ideen zur Gestaltung der tollen Tage in Krippen und Eltern-Kind-Gruppen.
Fasching, Fastnacht & Karneval feiern mit Ein- bis Dreijährigen
Altersgemäße Angebote, Spiele, Lieder und Ideen zum Basteln, damit sich Kinder in Krippen und Eltern-Kind-Gruppen dem Kerngedanken von Ostern nähern können.
Ostern feiern mit Ein- bis Dreijährigen
Einfache Angebote, Spiele, Lieder, Geschichten und Deko-Möglichkeiten zur Vorbereitung und Feier des Nikolaustages in der Krippe. Mit wertvollen Tipps für die Elternarbeit.
Nikolaus feiern mit Ein- bis Dreijährigen
Mit diesem DIN-A1-Plakat lernen Kinder das katholische Kirchenjahr kennen. Damit sie sich besser orientieren können, enthält es auch Kindergartenfeste und Jahreszeiten. Lernposter.
So bunt ist unser Kirchenjahr (Jahreskreis katholisch)
Altersgemäße Geschichten, Spiele, Lieder und Ideen, damit die Freude beim Kindergeburtstag der Ein- bis Dreijährigen nicht in Überforderung umschlägt.
Geburtstag feiern mit Ein- bis Dreijährigen
Für Kita, Schule und Gemeinde
Kreative Aktionen für den Mitmach- oder Bastelstand bei Festen in Kita, Grundschule und Gemeinde. Mit fotografischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Materiallisten.
Tolle Feste. Kreative Mitmach-Aktionen für Klein und Groß
Neue Gute-Laune-Hits für die 5. Jahreszeit
Mit diesen zwölf lustigen Ohrwürmern heißt es jetzt "Stimmung pur" für die kleinen und großen Jecken! Hier schwingen Cowboys ihre Lassos, liebreizende Prinzessinnen küssen den ...
Kostümfest & Konfettitanz, Audio-CD
Mit diesem DIN-A1-Plakat lernen die Kinder das evangelische Kirchenjahr kennen. Damit sie sich besser orientieren können, enthält es auch die Kindergartenfeste und Jahreszeiten.
So bunt ist unser Kirchenjahr (Jahreskreis evangelisch)
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Interkulturelle Geschichten
Diese Bildfolge für das Kamishibai berichtet von den Vorbereitungen und der Feier des viertägigen Opferfests in Betüls Familie. Es ist das wichtigste islamische Fest.
Betül und Nele erleben das Opferfest. Kamishibai Bildkartenset.
Kita-Ideen rund um Sommervergnügen, Abschied und Ankommen
Ein Praxisratgeber für den Sommer in der Kita: Impulse für vielfältige Aktivitäten und Kita-Feste vom Verabschieden der Vorschulkinder bis zum Willkommensfest. Stimmungsvoll ...
Stimmungsvolle Jahresfeste im Kindergarten Im Sommer ist bei uns was los!
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Kindern das Martinsfest erklären: Komplett-Set für die Erzählschiene. Material für den Einsatz in Kinderkirche, Kindergarten, Grund- oder Förderschule.
Sankt Martin
Das große Praxisbuch mit Liedern, Geschichten und bewegten Spielen im Kindergarten
Praxisbuch zur Erkundung des evangelischen und katholischen Kirchenjahrs mit großer Methodenvielfalt.
Kommt, wir entdecken das Kirchenjahr, m. Audio-CD
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kalender.
Ein Adventskalender für das Erzähltheater: religiöse Feste und Brauchtum im Advent. Bilder mit Geschichten plus Gestaltungsideen für die Wochenenden.
24 x Advent im Erzähltheater Kamishibai. Adventskalender.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kalender.
Adventskalender für das Erzähltheater im Kindergarten: Brauchtum im Advent aus kindlicher Perspektive erlebt. Bilder mit Geschichten plus Gestaltungsideen für die Wochenenden.
Nischa packt Geschenke. Adventskalender.
Mit Liedern, Geschichten und Spielideen
Kindgemäße Geschichten, Lieder, Fingerspiele, Rätsel, Bastelanregungen und Kreisspiele - Ideen, wie man die Feste des Kirchenjahres im Morgenkreis mit den Kindern erleben kann. ...
Im Morgenkreis das Kirchenjahr erleben, m. Audio-CD
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Die Kreuzweg-Stationen. Figuren für die Erzählschiene.
Der Kreuzweg Jesu
5 Minuten Geschichten aus der Bibel. "Die Weisen aus dem Morgenland" für Kinder ab 2 Jahre
Die Heiligen Drei Könige folgen dem Stern von Bethlehem: einfache Sprache, reduzierte Handlung. Für Krippe, Kita & Kinderkirche.
Die drei Weisen suchen das Jesus-Kind. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen -Begreifen: Kinderbibelgeschichten
Aus der berühmten Kinderbibel: Jesus wird geboren. Bildkarten & Text für das Erzähltheater. Für Kita, Schule & Familiengottesdienst.
Jesus ist geboren. Kamishibai Bildkartenset
Jesus Geburt und weihnachtliche Bibelstellen als Bodenbild zu Weihnachten gestalten. Komplett mit Anleitungen, Textvorlagen und Liedtexten zur Adventszeit.
Advent und Weihnachten mit Legematerial gestalten
Alles, um Legebilder rund um die Adventszeit zu gestalten. Mit Textvorlagen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Geeignet für Gemeinde, Kita & Grundschule.
Erzähltasche für Advent und Weihnachten
12 kurze Andachten für Kinder von 3 bis 6
Monat für Monat eine leicht durchzuführende Kurzandacht. Immer mit dabei: das neugierige Eselchen Zippora! Für Kita & Gemeinde.
Kommt, wir entdecken das Kirchenjahr! 12 kurze Andachten für Kinder von 3 bis 6
Sankt Martin teilte seinen Mantel mit dem armen Bettler. Mit diesem Kostüm aus Jute wird die Sankt Martins-Vorführung in der Kita noch authentischer. Es ist flexibel zum ...
Bettlerkostüm für St. Martin
Mit Figuren und Kulissen zum Ausschneiden für die Erzählschiene.
Die Geschichte von Sankt Martin zum Spielen und Erzählen auf der Erzählschiene - Bastelset mit Figuren und Kulissen, Erzählvorlage und methodischen Hinweisen.
Die Geschichte von Sankt Martin.
Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.
In diesem Bilderbuchkino für den Beamer lernen die Kinder Bild für Bild, Strophe für Strophe das Martinslied für den Laternenumzug kennen. Mit Notensatz und Gitarrengriffen.
Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind. eKami.
Don Bosco Minis: Bilderbuchgeschichten.
Zum Geburtstag seiner Freundin studiert der kleine Hase Möhrlin ein Zauberkunststück ein. Doch was dann passiert, überrascht den kleinen Zauberer fast noch mehr als seine Zuschauer. ...
Möhrlin kann zaubern. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Spiellieder.
Das beliebte Martinslied für den Laternenumzug, liebevoll illustriert. Mit Notensatz und Gitarrengriffen.
Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind. Mini-Bilderbuch.
Eine Geschichte für unser Schattentheater mit Textvorlage und Figuren zum Ausschneiden
Mit diesem Set für Kita oder Grundschule bringen Sie die Martinslegende auf die Bühne Ihres Schattentheaters.
Sankt Martin
Von Erntedank über St. Martin bis zum Herbstfest finden Sie hier wundervolle Impulse mit und ohne religiösen Bezug. Die Kinder basteln Laternen und Futterplätze für Vögel, singen ...
Bunte Blätter überall - Kita-Ideen für Herbst, Erntedank und Sankt Martin
40 Impulse zum Gestalten der Fastenzeit mit Kindern
Mit diesem Osterkalender erhalten Sie von Aschermittwoch bis Ostern Geschichten sowie Bastel- und Spielangebote für drinnen und draußen. Alle Angebote auf den illustrierten ...
Unser Osterkalender für die Kita und zu Hause
Dieses Praxisbuch bietet zahlreiche Anregungen für die Gestaltung der Vorweihnachtszeit in der Kita: unterhaltsame und besinnliche Geschichten, kreative Mitmach- und ...
Advent und Weihnachten mit Kindern feiern
24 Adventsgeschichten
Der kleine Engel mit der Bommelmütze und der Hase sind auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk. Bis zum Fest erzählen sie sich 24 Geschichten - und die Zeit ...
Engel, Hase, Bommelmütze
24 Adventsgeschichten
Durch den Advent mit dem beliebten Leo Lausemaus! Diese Box enthält 24 schöne Vorlesegeschichten auf illustrierten Karten. Jede Karte ist mit einem kleinen Leuchtstern verziert, ...
Adventsbox - Leo Lausemaus
28 Bildkarten für die Vorweihnachtszeit
Kerzen, Nüsse, Zimt und Sterne ... so kommt adventliche Stimmung im Morgenkreis in der Kita auf! Für jeden Tag sind auf den insgesamt 28 Karten eine vorweihnachtliche ...
Unser Kita-Morgenkreis Adventskalender
24 Impulse für die Advents- und Weihnachtszeit. Für Kinder von 4 bis 10. Mit 24 ausgestanzten Sternen
Kartenset mit Bastelideen, Adventsbräuchen, Liedern und kurzen Geschichten, die auf das Fest einstimmen. Flexibel einsetzbar! Inkl. Sterne zum Auslegen.
Sternenweg nach Betlehem
Don Bosco Minis: Vorbilder und Heilige.
Als sich die Christen in Sizilien verstecken müssen, setzt sich Lucia einen Lichterkranz auf und bringt den Menschen in der Nacht heimlich etwas zu essen.
Die heilige Lucia und der Lichterkranz. Mini-Bilderbuch
Die Geschichte von St. Martin Don Bosco Minis: Vorbilder und Heilige.
Der Soldat Martin, der einst mit seinem geteilten Mantel einem frierenden Bettler half, soll Bischof werden. Er hat aber Angst vor dieser Aufgabe. 50 Mini-Bilderbücher für ...
Martin und die Gänse. Die Geschichte von St. Martin. Mini-Bilderbuch. Paket mit 50 Exemplaren zum Vorteilspreis
Für unvergesslichen Partyspaß und tolle Stimmung sorgen diese Icebreaker-, Indoor- und Outdoorspiele mit Bewegung und viel Musik. Alles spontan und einfach umsetzbar.
Die 50 besten Partyspiele für Jugendliche
Die 50 beliebtesten Spiele für unvergessliche Kindergeburtstage zu Hause, in der Kita oder in der Grundschule, für draußen oder drinnen.
Die 50 besten Spiele zum Kindergeburtstag
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Zum Geburtstag seiner Freundin studiert der kleine Hase Möhrlin ein Zauberkunststück ein. Doch was dann passiert, überrascht den kleinen Zauberer fast noch mehr als seine Zuschauer. ...
Möhrlin kann zaubern. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Das Kirchenjahr.
Kinder ab zwei Jahren erwerben erstes Wissen über religiöse Feste und Bräuche anhand von altersgerechten Sachzeichnungen: Jahreszeiten, die Gaben der Natur und Erntedankbräuche.
Erntedank. Kamishibai Bildkartenset.
4 Mini-Musicals für die Winterzeit sowie Aufführungstipps, Aushangvorlagen und CD mit allen Liedern, Playbacks und Geräuschen.
Mini-Musicals für die Winter- und Weihnachtszeit, m. Audio-CD
Eine Bibelgeschichte mit Figuren und Kulissen zum Ausschneiden für die Erzählschiene.
Die biblische Geschichte von der Kindersegung zum Spielen und Erzählen auf der Erzählschiene - Bastelset mit Figuren und Kulissen, Erzählvorlage und methodischen Hinweisen.
Jesus und die Segnung der Kinder.
Ein Mitmachgebet mit Figuren und Kulissen zum Ausschneiden für die Erzählschiene
Ein gereimtes Erntedankgebet zum Spielen und Erzählen auf der Erzählschiene - Bastelset mit Figuren und Kulissen, Erzählvorlage und methodischen Hinweisen.
Wir danken für die Ernte
Bilderbuchgeschichten für unser Erzähltheater
Die Bibel erzählt die Weihnachtsgeschichte gleich zweimal, und zwar jeweils ein bisschen anders. Der Religionspädagoge Rainer Oberthür erklärt warum.
Die Weihnachtserzählung. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten
Mit dieser Bildfolge für den Religionsunterricht erzählen Rainer Oberthür und Renate Seelig die biblische Geschichte von Pfingsten und stellen das erste Pfingstfest als ...
Die Pfingsterzählung. Vom Anfang der Kirche. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken. Erzählen. Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Rainer Oberthür und Renate Seelig erzählen die biblische Geschichte als Ursprung unseres Osterfests, von Jesu Einzug in Jerusalem an Palmsonntag bis zum Ostermorgen.
Die Ostererzählung. Kamishibai Bildkartenset.
Das letzte Abendmahl. Der Kreuzweg Jesu. Jesus ist auferstanden. Der Weg nach Emmaus.
Die Geschichten dieser Hörbibel für Kinder erzählen von Ostern: vom Letzten Abendmahl, der Passion Jesu, seiner Auferstehung und dem Emmausgang.
Jesus ist auferstanden. Die Hörbibel für Kinder. Gelesen von Katharina Thalbach und Ulrich Noethen
Ausschneiden. Spielen. Erzählen.
Mit den Bibel-Spielfiguren spielen die Kinder die Ostergeschichte von Jesu Auferstehung auf der Erzählschiene nach.
Jesus ist auferstanden.
Ausschneiden. Spielen. Erzählen
Mit den Bibel-Spielfiguren spielen die Kinder die Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu auf der Erzählschiene nach.
Jesus wird geboren
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen.
Mit den Bibel-Spielfiguren spielen die Kinder die Erlebnisse der Emmaus-Jünger am Ostertag auf der Erzählschiene nach.
Auf dem Weg nach Emmaus.
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Kinder lernen Heilige kennen: das Getreidewunder des Bischof Nikolaus. Einfaches Figurentheater. Für Kita, Schule & Gemeinde.
Wundervoller Nikolaus
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Kindern das Pfingstfest erklären: Komplett-Set für die Erzählschiene. Für den Einsatz in Gemeinde, Kindergarten, Grund- oder Förderschule.
Pfingsten: Gott schenkt seinen Geist
Märchen für Kinder von 1-3
Ein Winter-Märchen für Kleinkinder: reduzierte Handlung & klare Bilder. Inkl. Mitmachideen, Spielanregungen und viel Vorfreude auf Weihnachten!
Das Tannenbäumchen. Kamishibai Bildkartenset
Don Bosco Minis: Mit kleinen Kindern durchs Jahr.
Schon bald ist Nikolausabend. Deshalb basteln Emma und Paul bunte Socken, die sie dann aufhängen. Gewiss legt Sankt Nikolaus etwas hinein ...
Nikolaus feiern mit Emma und Paul. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Mit kleinen Kindern durchs Jahr.
Emma und Paul basteln Laternen, begegnen dem heiligen Martin auf dem Pferd, und als Paul seinen Weckmann verliert, tröstet Emma ihren traurigen Freund und teilt ihr Gebäck mit ihm.
St. Martin feiern mit Emma und Paul. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Mit kleinen Kindern durchs Jahr
Emma und Paul backen Plätzchen, binden einen Adventskranz, basteln Sterne und Engel, schreiben Wunschzettel und an Heiligabend freuen sich sich über Geschenke unter dem Christbaum.
Advent und Weihnachten feiern mit Emma und Paul. Mini-Bilderbuch
Don Bosco Minis: Mit kleinen Kindern durchs Jahr.
Emma und Paul können den Frühling kaum erwarten. Sie beobachten die Blumen im Garten, färben Eier, backen ein Osterlämmchen und freuen sich auf das Osterfest.
Ostern feiern mit Emma und Paul. Mini-Bilderbuch.
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen.
Mit den Emma-und-Paul-Spielfiguren spielen die Kinder auf der Erzählschiene den Besuch des Nikolaus` nach und versprachlichen auf diese Weise ihre Erlebnisse.
Emma und Paul feiern Nikolaus.
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen.
Emma, Paul und das Schäfchen feiern Fasching, Fastnacht & Karneval.
Emma und Paul feiern Fasching, Fastnacht & Karneval.
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen.
Mit den Emma-und-Paul-Spielfiguren spielen die Kinder auf der Erzählschiene eine Geschichte von Sankt Martin und verbinden diese mit eigenen Erlebnissen.
Emma und Paul feiern St. Martin.
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Emma und Paul erleben die Adventszeit: Figurentheater für Kinder von 1-5 Jahren, inklusive Begleitheft mit ergänzenden Mitmachideen.
Emma und Paul feiern Advent und Weihnachten
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Eine Geschichte aus dem Kinderalltag: Emma, Paul und Schäfchen warten auf den Osterhasen. Komplett-Set für die Erzählschiene, für Krippe und Kita.
Emma und Paul feiern Ostern
Die schönsten Geschichten aus der Kinderbibel
Die Ostergeschichte von der Auferstehung Jesu als wunderschönes, großformatiges Bilderbuch. Mit viel Liebe zum Detail und in freundlichen Farben illustriert.
Jesus ist auferstanden
Die Legende von Sankt Martin, der seinen Mantel mit dem Bettler teilt, als wunderschönes, großformatiges Bilderbuch. Mit viel Liebe zum Detail und in freundlichen Farben illustriert. ...
Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind
5 Minuten Geschichten aus der Bibel
Ostern in Krippe, Kindergarten und Gemeinde altersgerecht gestalten: Die Auferstehung illustriert und nacherzählt für Kinder von 2 bis 8 Jahren.
Alle freuen sich: Jesus ist auferstanden. Kamishibai Bildkartenset
5 Minuten Geschichten aus der Bibel
Die Weihnachtsgeschichte als 5-Minuten-Geschichte fürs Kamishibai: schon für die Jüngsten in Kita und Gemeinde geeignet.
Jesus kommt auf die Welt. Kamishibai Bildkartenset.
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
Für Ostern in KITA und Grundschule: Spielfiguren, Kulissen, Regieanweisungen und Textvorlage für eine lustige Osterhasengeschichte in Reimen.
Henne, Has' und Osterspaß
Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.
Josef, Zimmermann aus Nazaret. Ein verantwortungsvoller Familienvater, der Jesus als Adoptivkind annimmt und die Reise nach Betlehem und die Flucht nach Ägypten auf sich nimmt.
Josef, der Zimmermann aus Nazaret. eKami.
Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.
Jesus hat seine Freunde gebeten, den Menschen von ihm zu erzählen. Doch sie wissen nicht, wie. Dann bekommen sie Hilfe von Gott selbst, der als Heiliger Geist in ihr Treffen braust. ...
Gott schenkt seinen Geist - Die Geschichte von Pfingsten. eKami.
Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.
Weil sich König Herodes vor der Macht des neugeborenen Königs fürchtet, fasst er einen grausamen Plan... Die biblische Geschichte von der Flucht der Heiligen Familie.
Josef, Maria und Jesus müssen fliehen. eKami.
Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.
Drei Sterndeuter aus dem Morgenland folgen einem rätselhaften Stern und treffen dabei auf den listigen König Herodes. Der will den prophezeiten neugeborenen König töten lassen.
Die Weisen aus dem Morgenland. eKami.
Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.
Am Ostermorgen machen sich zwei traurige Frauen auf den Weg um Jesus am Grab zu besuchen. Doch dann erleben sie hautnah, wie sich tiefste Trauer in größte Freude verwandeln kann.
Jesus ist auferstanden. eKami.
Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.
In dieser Geschichte erleben Kinder die einzelnen Kreuzwegstationen vom Einzug in Jerusalem über Jesus Gefangennahme, die Kreuzigung bis hin zur Auferstehung.
Der Kreuzweg Jesu. eKami.
Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.
Die Geschichte von der Geburt Jesu als Bilderbuchkino für den Beamer. Für Kinderchristmette, Kindergottesdienst, Kita oder Grundschule.
Jesus wird geboren. eKami.
Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.
Seit kurzem hat Barbara neue Freunde - eine Gruppe von Christen, die ihr Geschichten von Jesus erzählen. Barbara will dazugehören, doch ihr Vater will das verhindern ...
Die heilige Barbara und der Kirschblütenzweig. eKami.
Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.
Als Martin einen frierenden Bettler sieht, zerschneidet er seinen Soldatenmantel und teilt ihn mit dem armen Mann. Diese Begegnung verändert sein Leben und später wird er Bischof.
Sankt Martin. eKami.
Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.
Bischof Nikolaus bittet während einer Hungersnot Gott um Hilfe. Als ein Schiff mit Getreide im Hafen anlegt, verteilt Nikolaus es an die Menschen. Doch es wird gar nicht weniger!
Wundervoller Nikolaus. eKami.
Rezepte für Kinder von 3 bis 6
Weihnachtliche Plätzchen mit Kindern backen: Becher-Rezepte für den Einsatz im Advent im Kindergarten, mit Begleitheft für pädagogische Fachkräfte.
Weihnachtsbäckerei: Backen nach Bildern. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Interkulturelle Geschichten
Die Geschichte von Weihnachten und die Bräuche des Advents für ein kulturell gemischtes Kinderpublikum im Kamishibai erzählt.
Betül und Nele erleben Advent und Weihnachten. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Interkulturelle Geschichten
Ramadan, das ist der Fastenmonat zur Vorbereitung auf das Zuckerfest. Was die kleine Betül in dieser Zeit erlebt, davon berichtet diese Bildfolge für das Erzähltheater Kamishibai.
Betül und Nele erleben den Ramadan. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen – Begreifen: Kalender.
Bilderbuchkino für die Weihnachtszeit: Jeden Tag eine kleine Szene aus der Geschichte, ein Lied oder eine Bastelidee. Kommt die Weihnachtspost noch an?
Postbote Willi, Pirat und der geheimnisvolle Weihnachtsbrief. Adventskalender.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
In harmonischer Reimform erzählt Willi Fährmann die Geschichte von der Geburt Jesus, wie sie bei Lukas aufgeschrieben ist.
Es stand ein Stern in Bethlehem. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Henne Hilda macht sich Sorgen, denn ihr Küken ist nach 21 Tagen immer noch nicht geschlüpft! Eine fröhlich erzählte Geschichte mit liebevollen Bildern über das Warten auf Ostern.
Das Osterküken. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen. Bilderbuchgeschichten für unser Erzähltheater
Wer hat nicht die Melodie sofort im Ohr: In der Weihnachtsbäckerei? Die Geschichte aus der liebevoll-chaotischen Kinderküche fürs Kamishibai.
In der Weihnachtsbäckerei. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Hase Hans ist verzweifelt: Wie soll er es nur rechtzeitig schaffen, alle Eier bunt zu bemalen? Seine Frau hat eine geniale Idee. Ein gereimter und bunter Kamishibai-Spaß zu Ostern.
Henne, Has' und Osterspaß. Kamishibai Bildkartenset
Für eine stimmungsvolle Adventszeit in der Kita
Für eine stimmungsvolle Adventszeit in der Kita: 12 zauberhafte Illustrationen zu den beliebtesten Advents- und Weihnachtsliedern. Bildkarten fürs Kamishibai inkl. Liederheft.
Die schönsten Winter- und Weihnachtslieder im Kamishibai. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Für Ostern in Krippe, Kita und Grundschule: Illustrationen, Text und Noten zu Rolf Zuckowskis beliebter Hasengeschichte. Geeignet für Kinder von 2-8.
Stups, der kleine Osterhase. Kamishibai Bildkartenset
Eine Fabel
Schnee, Tannenbaum, Festessen warum freuen wir uns auf Weihnachten? Eine witzige Tiergeschichte für die Adventszeit über die Bedeutung von Jesus Geburt.
Das Wichtigste an Weihnachten. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Adventszeit im Kindergarten gestalten: Die christliche Weihnachtsgeschichte aus Sicht des Esels, anrührend illustriert für das Erzähltheater.
Der Esel Milan auf dem Weg zur Krippe. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Astrid Lindgrens Wintergeschichte für das Erzähltheater: Wichtel Tomte wacht über den verschneiten Bauernhof. Kamishibai-Bildkarten für Kinder ab 4 Jahren.
Tomte Tummetott. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Was braucht jemand, der alles hat? Eine märchenhafte Geschichte über die Kraft von Umarmungen für das Erzähltheater. Ab vier Jahren.
Ein Geschenk für den König. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Astrid Lindgrens Weihnachtsgeschichte für das Kamishibai. Bildkarten-Set mit Textvorlage für den Advent in Kindergarten, Grundschule und Gemeinde.
Weihnachten im Stall. Kamishibai Bildkartenset
Don Bosco Minis: Bilderbuchgeschichten.
Ein Mann will Feuerholz sammeln, denn seine Frau hat heute ein Kind geboren. Aber der junge Vater trifft nur auf einen mürrischen Hirten, der sein Holz zunächst nicht teilen will.
Die heilige Nacht. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Bilderbuchgeschichten.
Die berührende Entstehungsgeschichte des beliebten österreichischen Weihnachtslieds, das am Weihnachtsabend 1818 erstmals in der Kirche gesungen wurde. Mit Notensatz und Akkorden.
Stille Nacht, heilige Nacht. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Bilderbuchgeschichten.
Zehn Ostereier hat der Osterhase. Jedem Tier schenkt er eins, bis nur noch eines übrig ist. Wer das wohl bekommt? Thema: Ostern, Tiere kennen lernen und rückwärts zählen üben!
Da drüben sitzt ein Osterhas. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Vorbilder und Heilige.
Woher kommt die Tradition der Weihnachtskrippe? Die zauberhafte Legende von Franz von Assisi berührt Kinder, Erwachsene und Senioren gleichermaßen.
Franziskus und die erste Weihnachtskrippe. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Bilderbuchgeschichten.
Dieses Jahr kann sich Emily nicht richtig auf Weihnachten freuen, denn Oma fehlt ihr. Doch dann hat Emily eine Idee, wie man Oma im Himmel ein Geschenk zu Weihnachten machen kann.
Weihnachten mit Omalücke. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
In dieser Geschichte erleben Kinder die einzelnen Kreuzwegstationen vom Einzug in Jerusalem über Jesus Gefangennahme, die Kreuzigung bis hin zur Auferstehung.
Der Kreuzweg Jesu. Mini-Bilderbuch. Paket mit 50 Exemplaren zum Vorteilspreis
Don Bosco Minis: Bilderbuchgeschichten.
Wie soll Osterhase Hans es nur rechtzeitig schaffen, alle Eier bunt zu bemalen? Seine Frau hat eine geniale Idee. Hosentaschenfreundliches Mini-Bilderbuch.
Henne, Has' und Osterspaß. Mini-Bilderbuch. Paket mit 50 Exemplaren zum Vorteilspreis
Don Bosco Minis: Bilderbuchgeschichten.
Zehn Ostereier hat der Osterhase. Jedem Tier schenkt er eins, bis nur noch eines übrig ist. Wer das wohl bekommt? Thema: Ostern, Tiere kennen lernen und rückwärts zählen üben!
Da drüben sitzt ein Osterhas'. Mini-Bilderbuch. Paket mit 50 Exemplaren zum Vorteilspreis
Wie soll Osterhase Hans es nur rechtzeitig schaffen, alle Eier bunt zu bemalen? Seine Frau hat eine geniale Idee. Hosentaschenfreundliches Mini-Bilderbuch.
Henne, Has' und Osterspaß. Mini-Bilderbuch.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Spiellieder.
Im musikalischen Erzähltheater lernen die Kinder Bild für Bild, Strophe für Strophe das Martinslied für den Laternenumzug kennen. Mit Notensatz und Gitarrengriffen.
Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind. Kamishibai Bildkartenset.
Don Bosco Minis: Märchen.
Im Winter fühlt sich die alte Babuschka in ihrem Häuschen besonders einsam. Da klopfen eines Tages prächtig gekleidete Männer an ihre Tür und alles wird anders.
Babuschka und die drei Könige. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Märchen
Die Geschichte von Santa Claus, den Rentieren, Rudolph mit der roten Nase und der kleinen Mary, die sich fragt, ob sie alles nur geträumt hat.
Als Santa Claus mit dem Schlitten kam. Mini-Bilderbuch
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Drei Sterndeuter aus dem Morgenland folgen einem rätselhaften Stern und treffen dabei auf den listigen König Herodes. Der will den prophezeiten neugeborenen König töten lassen.
Die Weisen aus dem Morgenland. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Josef, Zimmermann aus Nazaret. Ein verantwortungsvoller Familienvater, der Jesus als Adoptivkind annimmt und die Reise nach Betlehem und die Flucht nach Ägypten auf sich nimmt.
Josef, der Zimmermann aus Nazaret. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten
Am Ostermorgen machen sich zwei traurige Frauen auf den Weg um Jesus am Grab zu besuchen. Doch dann erleben sie hautnah, wie sich tiefste Trauer in größte Freude verwandeln kann.
Jesus ist auferstanden. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten
Jesus hat seine Freunde gebeten, den Menschen von ihm zu erzählen. Doch sie wissen nicht, wie. Dann bekommen sie Hilfe von Gott selbst, der als Heiliger Geist in ihr Treffen braust. ...
Gott schenkt seinen Geist - Die Geschichte von Pfingsten. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten
In dieser Geschichte erleben Kinder die einzelnen Kreuzwegstationen vom Einzug in Jerusalem über Jesus Gefangennahme, die Kreuzigung bis hin zur Auferstehung.
Der Kreuzweg Jesu. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten
Auf Anordnung des Kaisers Augustus müssen Maria und Josef nach Betlehem reisen. Dort, in einem alten Stall, umgeben von Engeln und Hirten, wird Jesus geboren.
Jesus wird geboren. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen. Kinderbibelgeschichten
Weil sich König Herodes vor der Macht des neugeborenen Königs fürchtet, fasst er einen grausamen Plan... Die biblische Geschichte von der Flucht der Heiligen Familie.
Josef, Maria und Jesus müssen fliehen. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Vorbilder und Heilige.
Bischof Nikolaus bittet während einer Hungersnot Gott um Hilfe. Als ein Schiff mit Getreide im Hafen anlegt, verteilt Nikolaus es an die Menschen. Doch es wird gar nicht weniger!
Wundervoller Nikolaus. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Vorbilder und Heilige.
Als Martin einen frierenden Bettler sieht, zerschneidet er seinen Soldatenmantel und teilt ihn mit dem armen Mann. Diese Begegnung verändert sein Leben und später wird er Bischof.
Sankt Martin. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Vorbilder und Heilige.
Die spannende Lebensgeschichte von Martin Luther, der zu einem bedeutsamen Mann für die evangelische Kirche und für alle Christen wurde.
Die Geschichte von Martin Luther. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Vorbilder und Heilige
Seit kurzem hat Barbara neue Freunde - eine Gruppe von Christen, die ihr Geschichten von Jesus erzählen. Barbara will dazugehören, doch ihr Vater will das verhindern ...
Die heilige Barbara und der Kirschblütenzweig. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Vorbilder und Heilige.
In der Nacht setzt Lucia einen Lichterkranz auf ihren Kopf und bringt den Christen, die sich verstecken müssen, heimlich Essen.
Die heilige Lucia und der Lichterkranz. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Märchen
Die Geschichte von Santa Claus, den Rentieren, Rudolph mit der roten Nase und der kleinen Mary, die sich fragt, ob sie alles nur geträumt hat, erzählt fürs Kamishibai.
Als Santa Claus mit dem Schlitten kam. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Märchen.
Ein kleines Tannenbäumchen wird von den großen, schönen Bäumen im Garten ausgelacht. Aber ein Engel verspricht ihm, dass es einmal der schönste Baum sein und geliebt werden wird.
Das Tannenbäumchen. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Märchen.
Im Winter fühlt sich die alte Babuschka in ihrem Häuschen besonders einsam. Da klopfen eines Tages prächtig gekleidete Männer an ihre Tür und alles wird anders.
Babuschka und die drei Könige. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Emma-und-Paul-Geschichten
Emma und Paul erleben die turbulente Faschingszeit. Sie basteln, dekorieren, backen Krapfen, verkleiden sich und feiern schließlich mit Tanz und Spiel den Karneval.
Fasching, Fastnacht & Karneval mit Emma und Paul. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Emma-und-Paul-Geschichten
Emma und Paul erleben das Erwachen des Frühlings und erwarten gespannt das Osterfest. Sie bemalen Eier und freuen sich am Ostermorgen über das gefüllte Nestchen im Gras.
Ostern feiern mit Emma und Paul. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Emma-und-Paul-Geschichten
Emma und Paul basteln Laternen, begegnen dem heiligen Martin auf dem Pferd, und als Paul seinen Weckmann verliert, tröstet Emma ihren traurigen Freund und teilt ihr Gebäck mit ihm.
St. Martin feiern mit Emma und Paul. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Emma-und-Paul-Geschichten
Es ist Nikolaustag! Emma und Paul bereiten sich auf den Nikolausbesuch vor. Die Person des heiligen Nikolaus ist ebenso Gegenstand der Geschichte wie Sachwissen zur Jahreszeit.
Nikolaus feiern mit Emma und Paul. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Emma-und-Paul-Geschichten
Emma und Paul erleben vorweihnachtliche Rituale: Sie backen Plätzchen, binden einen Adventskranz, schreiben Wunschzettel und lernen, um was es im Advent und an Weihnachten geht.
Advent und Weihnachten feiern mit Emma und Paul. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Emma-und-Paul-Geschichten
Mit Emma und Paul erleben kleine Kinder von 1 bis 5 Jahren altersgerecht und fantasievoll, was es heißt, Geburtstag zu haben und zu feiern.
Geburtstag feiern mit Emma und Paul. Kamishibai Bildkartenset.
Mein Mini-Bilderbuch zur Glaubenswelt.
Wer war Luther und warum ist er so berühmt? Mit Entdeckerbildern und kindgerechten Texten erzählt dieses kleine Sachbilderbuch aus der Welt des Glaubens.
Martin Luther. Mini-Bilderbuch.
Mein Mini-Bilderbuch zur Glaubenswelt.
Mit Entdeckerbildern und einfachen Texten richtet sich dieses kleine Sachbilderbuch an die Altersstufe der Zwei- bis Fünfjährigen.
Sankt Nikolaus. Mini-Bilderbuch.
Mein Mini-Bilderbuch zur Glaubenswelt.
Weißt du, warum wir Ostern feiern? Mit Entdeckerbildern und einfachen Texten richtet sich dieses kleine Sachbilderbuch an die Altersstufe der Zwei- bis Fünfjährigen.
Ostern. Mini-Bilderbuch.
Mein Mini-Bilderbuch zur Glaubenswelt.
An Pfingsten feiert die Kirche ihren Geburtstag. Kleines Sachbilderbuch mit Entdeckerbildern und einfachen Texten. 2 - 5 Jahre
Pfingsten. Mini-Bilderbuch.
Mein Mini-Bilderbuch zur Glaubenswelt.
Bunten Bräuche kündigen es an: Heute ist ein besonderer Tag. Kleines Sachbilderbuch mit Entdeckerbildern und einfachen Texten. 2 - 5 Jahre.
Erntedank. Mini-Bilderbuch.
Mein Mini-Bilderbuch zur Glaubenswelt.
Dieses Mini-Bilderbuch erzählt Kindern von 2 bis 5 Jahren aus der Welt des Glaubens. Mit Entdeckerbildern und kindgerechten Texten.
Sankt Martin. Mini-Bilderbuch.
Mein Mini-Bilderbuch zur Glaubenswelt
Mit Entdeckerbildern und einfachen Texten richtet sich dieses kleine Sachbilderbuch an die Altersstufe der Zwei- bis Fünfjährigen.
Advent und Weihnachten. Mini-Bilderbuch
Eine Weihnachtsgeschichte für unser Schattentheater. Fertige Figuren zum Spielen und Erzählen
Komplett-Set für das Schattentheater: Die Weihnachtsgeschichte für Kinder aus Sicht des kleinen Fuchses. Für die Adventszeit in Kita und Grundschule.
Der kleine Fuchs folgt einem Stern
Eine Geschichte für unser Schattentheater mit Textvorlage und Figuren zum Ausschneiden
Mit diesem weihnachtlichen Set für Kita oder Grundschule bringen Sie die bekannte Legende nach Leo Tolstoi auf die Bühne Ihres Schattentheaters.
Der Schuster Martin
Eine Geschichte für unser Schattentheater mit Textvorlagen und Figuren zum Ausschneiden
Mit diesem Set für Kita oder Grundschule bringen Sie eine schöne Geschichte zu Weihnachten auf die Bühne Ihres Schattentheaters.
Ein Esel geht nach Bethlehem
Eine Geschichte für unser Schattentheater mit Textvorlagen und Figuren zum Ausschneiden
Mit diesem Set für Kita oder Grundschule bringen Sie die Legende vom Bischof Nikolaus auf die Bühne Ihres Schattentheaters.
Nikolaus bringt Geschenke
Eine Geschichte für unser Schattentheater mit Textvorlage und Figuren zum Ausschneiden
Mit diesem Set für Kita oder Grundschule bringen Sie eine rührende Osterhasengeschichte auf die Bühne Ihres Schattentheaters.
Hase Lilli ist verschwunden
Eine Geschichte für unser Schattentheater mit Textvorlage und Figuren zum Ausschneiden
Mit diesem Set für Kita oder Grundschule bringen Sie eine adventliche Geschichte vom prall gefüllten Wunschzettel auf die Bühne Ihres Schattentheaters.
Die dicke Wunschliste
24 x Rätselspaß und kreative Ideen für die Weihnachtszeit
Jeden Tag ein neues gereimtes Rätsel rund ums Brauchtum im Advent und die Weihnachtsgeschichte. Für ein stimmungsvolles Morgenkreisritual in der Kita.
Unser Adventskalender für den Morgenkreis
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Das Kirchenjahr
Adventskranz, Nikolaus und Adventskalender - Kinder ab zwei Jahren erwerben erstes Wissen über religiöse Feste und Bräuche anhand von altersgerechten Sachzeichnungen.
Advent und Weihnachten. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Das Kirchenjahr
Warst du schon einmal auf einem Laternenumzug? Dieses Bildkartenset fürs Kamishibai erklärt Kindern das Brauchtum und die Hintergründe zum Martinsfest.
Sankt Martinsfest. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Das Kirchenjahr
Wann kommt der Osterhase endlich zu uns? Kinder ab zwei Jahren erwerben erstes Wissen über religiöse Feste und Bräuche anhand von altersgerechten Sachzeichnungen.
Ostern. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Das Kirchenjahr
Auch die Kirche feiert Geburtstag - an Pfingsten! Kinder ab zwei Jahren erwerben erstes Wissen über religiöse Feste und Bräuche anhand von altersgerechten Sachzeichnungen.
Pfingsten. Kamishibai Bildkartenset
Für Umweltbildung in Kindergarten und Grundschule und im Kindergottesdienst
Die farbenfrohen Sticker der KiGo-Werkstatt, die z.B. als kleines Geschenk nach dem Gottesdienst ausgeteilt werden können, kann man nun auch separat erwerben - in ...
Stickerbogen: Kinder mit Weltkugel
Ein interreligöses Praxisbuch für den Kindergarten
Mit diesen Praxisideen erleben Kinder die Zeit vor dem Zuckerfest, dem Ramadan. Mit ausführlichen Hinweisen zum Gast-Modell des interreligiösen Lernens und für die Elternarbeit.
Kinder feiern Ramadan
Für Frühling, Ostern, Mutter- und Vatertag finden Sie hier Jahreszeiten-Impulse mit und ohne religiösen Bezug. Die Kinder basteln z. B. eine einfache Fotoblume oder einen ...
Wenn die Vögel wieder singen … – Kita-Ideen für Frühling, Ostern und Muttertag
Mit vielen Umsetzungsideen und anpassbarem Schwierigkeitsgrad
Ob Natur, Jahreszeiten und Mut zur Veränderung oder Farben, Freundschaft und Toleranz: Die sieben fertig ausgearbeiteten Stücke inkl. passender Lieder sind übersichtlich ...
Märchenwald und Weltraumreise – 7 Theaterstücke, die Vorschulkinder begeistern
Mit Mama und Papa gemeinsam singen, lachen, spielen in der Kita (mit Audio-CD)
Aktionen, die Eltern oder andere Erwachsene gemeinsam mit den Kindern machen, wenn sie zu Besuch in der Kita sind.
Heute haben wir Besuch
Gedanken-Spiele, Geschichten, Meditations- und Kreativangebote für die Advents- und Weihnachtszeit mit Jugendlichen. Für Religionsunterricht, Gruppenstunde oder Gottesdienst.
24 plus X zündende Ideen für Advent und Weihnachten mit Jugendlichen
Theaterstücke, Rollenspiele und Mitmach-Aktionen
Ob eine Aufführung für den Kindergottesdienst, die Weihnachtsfeier oder das Winterfest hier finden Sie das passende Stück. Alle fertig ausgearbeiteten Texte sind in ...
Weihnachten auf der Bühne – Kleine Aufführungen für Kita-Kinder
Mitmachgeschichten, Lieder und Fingerspiele
Kati Breuers wundervolle Weihnachtswelt: Geschichten, Bastelangebote, Spiele, Lieder und Tänze für Morgenkreis, Spiel- und Bewegungsstunde und Weihnachtsfeier in der Kita. Buch ...
Advent und Weihnachten feiern in der Kita, m. Audio-CD
Entdecken - Erzählen - Begreifen. Kinderbibelgeschichten.
Mit diesem Bilderbuchkino für Unterstützte Kommunikation erzählen wir die biblische Geschichte von den Heiligen Drei Königen.
Die Weisen aus dem Morgenland. Downloadversion für Unterstützte Kommunikation. Nur verwendbar mit Kommunikations-Software.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
"Geht hinaus in alle Welt und verkündigt die gute Nachricht", hatte Jesus gesagt. Doch wie soll das geschehen? Da werden die Jünger vom Heiligen Geist erfüllt und ermutigt.
Die Geschichte von Pfingsten. Mini-Bilderbuch. Paket mit 50 Exemplaren zum Vorteilspreis
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Am Ostermorgen machen sich zwei traurige Frauen auf den Weg um Jesus am Grab zu besuchen. Doch dann erleben sie hautnah, wie sich tiefste Trauer in größte Freude verwandeln kann.
Jesus ist auferstanden. Mini-Bilderbuch. Paket mit 50 Exemplaren zum Vorteilspreis
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Herodes fürchtet sich vor der Macht des kleinen Kindes, das der neugeborene König sein soll, und fasst einen grausamen Plan ...
Josef, Maria und Jesus müssen fliehen. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
In dieser Geschichte erleben Kinder die einzelnen Kreuzwegstationen vom Einzug in Jerusalem über Jesus Gefangennahme, die Kreuzigung bis hin zur Auferstehung.
Der Kreuzweg Jesu. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Jesus hat seine Freunde gebeten, den Menschen von ihm zu erzählen. Doch sie wissen nicht, wie. Dann bekommen sie Hilfe von Gott selbst, der als Heiliger Geist in ihr Treffen braust. ...
Die Geschichte von Pfingsten. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Drei Sterndeuter aus dem Morgenland folgen einem rätselhaften Stern und treffen dabei auf den listigen König Herodes. Der will den prophezeiten neugeborenen König töten lassen.
Die Weisen aus dem Morgenland. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Am Ostermorgen machen sich zwei traurige Frauen auf den Weg um Jesus am Grab zu besuchen. Doch dann erleben sie hautnah, wie sich tiefste Trauer in größte Freude verwandeln kann.
Jesus ist auferstanden. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Auf Anordnung des Kaisers Augustus müssen Maria und Josef nach Betlehem reisen. Dort, in einem alten Stall, umgeben von Engeln und Hirten, wird Jesus geboren.
Jesus wird geboren. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Vorbilder und Heilige.
Die spannende Lebensgeschichte von Martin Luther, der zu einem bedeutsamen Mann für die evangelische Kirche und für alle Christen wurde.
Die Geschichte von Martin Luther. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Vorbilder und Heilige.
Als Martin einen frierenden Bettler sieht, zerschneidet er seinen Soldatenmantel und teilt ihn mit dem armen Mann. Diese Begegnung verändert des Leben des Mannes, den wir heute ...
Martin und die Gänse. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Vorbilder und Heilige.
Bischof Nikolaus bittet während einer Hungersnot Gott um Hilfe. Als ein Schiff mit Getreide im Hafen anlegt, verteilt Nikolaus es an die Menschen. Doch es wird gar nicht weniger!
Wundervoller Nikolaus. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Vorbilder und Heilige.
Seit Kurzem hat Barbara neue Freunde - eine Gruppe von Christen, die ihr Geschichten von Jesus erzählen. Barbara will dazugehören, doch ihr Vater will das verhindern ...
Die heilige Barbara und der Kirschblütenzweig. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Vorbilder und Heilige.
Im Land gibt es viele Arme und Kranke. Da macht sich Elisabeth auf und pflegt die Menschen. Den Hungrigen bringt sie Brot. Und von ihrem Vermögen lässt sie ein Krankenhaus für ...
Elisabeth von Thüringen und das Rosenwunder. Mini-Bilderbuch.
Die Geschichte vom heiligen Nikolaus. Don Bosco Minis: Vorbilder und Heilige.
Eine große Hungersnot herrscht im Land. Bischof Nikolaus bittet Gott um Hilfe und tatsächlich geschieht etwas Wunderbares ... 50 Mini-Bilderbücher zum Verteilen in Kindergruppen. ...
Wundervoller Nikolaus. Die Geschichte vom heiligen Nikolaus. Mini-Bilderbuch. Paket mit 50 Exemplaren zum Vorteilspreis
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Im Stall von Betlehem wird Jesus geboren. Die biblische Weihnachtsgeschichte. 50 Mini-Bilderbücher zum Verteilen in Kindergruppen. Vorteilspreis!
Jesus wird geboren. Die Geschichte von Weihnachten. Mini-Bilderbuch. Paket mit 50 Exemplaren zum Vorteilspreis
Das Pocket mit den "50 besten Spielen fürs Zeltlager" garantiert tolle Stimmung vom ersten Kennenlernen bis zur Lagerfeuerromantik am Abend.
Die 50 besten Spiele fürs Zeltlager
Das Pocket mit den 50 besten Spielen fürs Zeltlager garantiert tolle Stimmung vom ersten Kennenlernen bis zur Lagerfeuerromantik am Abend. Ebook.
Die 50 besten Spiele fürs Zeltlager - eBook
Festlich und fröhlich: Mit Orff-Instrumenten bringen die Kinder die Advents- und Weihnachtszeit zum Klingen. Alle Klanggeschichten und -verse eignen sich für die Weihnachtsfeier. ...
KliKlaKlanggeschichten zur Advents- und Weihnachtszeit
Das kleine Sachbuch Religion für Kinder
Mit dem Kindersachbuch "Erzähl mir was von Advent und Weihnachten" erfahren wir viel über die Geburt Jesu und wie wir dieses Ereignis mit Festen und Bräuchen feiern.
Erzähl mir was von Advent und Weihnachten
VPE: 5 Exemplare
Die farbenfrohen Sticker der Erzähl mir was Reihe kann man nun auch separat erwerben - in 5er-Verpackungseinheiten.
Stickerbogen: Erzähl mir was von Advent und Weihnachten
Mit Liedern, Geschichten und Spielideen
Frühlingsfrische Geschichten, Rätsel, Spiele, Lieder und neue Rituale für den Morgenkreis, für die Zeit um Ostern bis zum Muttertag.
Im Morgenkreis Frühling und Ostern erleben, m. Audio-CD
Mit Liedern, Geschichten und Spielideen
Gemeinschaft erleben, Achtsamkeit üben und der Fantasie freien Lauf lassen. Hier sind die stimmungsvollen Rituale, Lieder und Geschichten für den Morgenkreis im Advent.
Im Morgenkreis Advent feiern, m. Audio-CD
Kleine Geschenke zu Ostern und Muttertag
Frühlingshafte Deko, kleine Kunstwerke und Geschenke zu Ostern und Muttertag, die Kinder wirklich selbst basteln können. Mit fotografischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
5 Minuten Kreativität zur Frühlings- und Osterzeit
Geschenke, die Kinder garantiert selbst machen können
Pfiffige und preiswerte Geschenkideen, die Kinder wirklich selber basteln können. Mit fotografischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
5 Minuten Kreativität zu Weihnachten
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Ein Mann will Feuerholz sammeln, denn seine Frau hat heute ein Kind geboren. Aber der junge Vater trifft nur auf einen mürrischen Hirten, der sein Holz zunächst nicht teilen will.
Die heilige Nacht. Eine Weihnachtsgeschichte nach Selma Lagerlöf. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Spiellieder.
Franz Xaver Gruber, Joseph Mohr und eine Dorfkirche: So entstand Stille Nacht. Kamishibai-Bildkarten für Grundschule, Kindergarten und Gemeinde.
Stille Nacht, heilige Nacht. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Spiellieder.
Eingekleidet in eine bezaubernde Rahmengeschichte, lernen die Kinder gemeinsam mit Moritz, der beim Krippenspiel mitsingen darf, dieses Weihnachtslied. Mit Notensatz und Akkorden.
Ihr Kinderlein kommet. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten.
Zehn Ostereier hat der Osterhase. Jedem Tier schenkt er eins, bis nur noch eines übrig ist. Wer das wohl bekommt? Thema: Ostern, Tiere kennen lernen und rückwärts zählen üben!
Da drüben sitzt ein Osterhas. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Vorbilder und Heilige.
Woher kommt die Tradition der Weihnachtskrippe? Die zauberhafte Legende von Franz von Assisi berührt Kinder, Erwachsene und Senioren gleichermaßen.
Franziskus und die erste Weihnachtskrippe. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kalender
Ein Adventskalender für das Erzähltheater im Kindergarten: "Auf dem Weg zur Krippe-Reihengeschichte in Versform, die zum Mitzählen, Mitsprechen, Entdecken und Basteln einlädt.
Alle Tiere nah und fern wollen gern zum Weihnachtsstern. Adventskalender
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten.
Der kleine Weihnachtsmann ist stinksauer. Schon wieder darf er den Kindern keine Geschenke bringen ...
Der kleine Weihnachtsmann. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten.
Auf der Suche nach seinem Lämmchen entdeckt Simon, der Hirtenjunge, das Jesuskind.
Die vier Lichter des Hirten Simon. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Das Kirchenjahr.
Lieber, guter Nikolaus, komm doch auch in unser Haus! Kinder ab zwei Jahren erwerben erstes Wissen über religiöse Feste und Bräuche anhand von altersgerechten Sachzeichnungen.
Nikolaus. Kamishibai Bildkartenset.
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen.
Das Fest der Heiligen Drei Könige ist der Abschluss von Weihnachten. Mit den Bibel-Spielfiguren spielen Kinder die Geschichte der Weisen aus dem Morgenland nach. Für Kita, ...
Die Weisen aus dem Morgenland.
Die schönsten Geschichten aus der Kinderbibel
Die biblische Geschichte von der Geburt Jesu in Betlehem als wunderschönes, großformatiges Bilderbuch. Mit viel Liebe zum Detail und in freundlichen Farben illustriert.
Jesus wird geboren
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Unterricht und Katechese.
Mit diesen Bildkarten erarbeiten die Kinder die Bedeutung der Eucharistie vom Weizenkorn über das tägliche Brot und die Hostie zum Leib Christi. Für Grundschule oder Katechese.
Brot des Lebens. Kamishibai Bildkartenset.
Eine Geschichte für unser Schattentheater. Fertige Figuren zum Spielen und Erzählen
Herbergssuche und kein Zimmer frei! Die Geschichte von Jesus Geburt im Stall für die Adventszeit in Kindergarten, Hort und Grundschule.
Die Weihnachtsgeschichte
Eine Geschichte für unser Schattentheater. Mit Textvorlage und Figuren zum Ausschneiden
Mit diesem Set für Kita oder Grundschule bringen Sie die biblische Ostergeschichte von der Entdeckung des leeren Grabes auf die Bühne Ihres Schattentheaters.
Die Ostergeschichte
Kreative Ideen für die Zeit von Aschermittwoch bis Ostern
Vielfältige Aktivitäten und Themen für die 32 Kita-Tage in der Fastenzeit: Ende und Neubeginn, Achtsam sein, Teilen, Gemeinsam uvm. Für Kinder ab 3.
Unser Fastenkalender für die Kita
Für Kindergarten, Schule und Gemeinde
Diese Advents- und Weihnachtsgeschichten erzählen, wie die Begegnung mit dem Kind in der Krippe das Leben verändert und zum Leuchten bringt. Für Kindergarten, Schule und Gemeinde.
55 Vorlesegeschichten zur Advents- und Weihnachtszeit
Sprachförderung für Kinder von 2 bis 7
Mit den Reimkarten zur Sprachförderung fördern Sie ohne Vorbereitungsaufwand und einfach zwischendurch Sprachverständnis, Ausdrucksfähigkeit, Wortschatz und Merkfähigkeit. ...
Kleine Verse für die Adventszeit
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kalender.
Mit dem Osterkalender für das Erzähltheater im Kindergarten die Fastenzeit erleben: Bilder, Geschichten und zahlreiche Gestaltungsideen für die 7 Wochen bis Ostern.
Unser Osterkalender fürs Kamishibai
Die Weihnachtsgeschichte mit Figuren und Kulissen zum Ausschneiden für die Erzählschiene
Die Weihnachtsgeschichte zum Spielen und Erzählen auf der Erzählschiene - Bastelset mit Figuren und Kulissen, Erzählvorlage und methodischen Hinweisen.
Jesus wird geboren
Yoga-Flows und Reime für kleine Yogis
Für die Winter- und Weihnachtszeit bieten diese Bildkarten auf die Vorstellungswelt von Kindern abgestimmte Asanas: z. B. Weihnachtsmaus oder Schlittschuhläufer. Für Kita, ...
Kinderyoga-Bildkarten zur Winter- und Weihnachtszeit
Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.
Für Andachten und zur religiösen Vorbereitung auf Ostern in Kindergarten, Schule und Gemeinde: der traditionelle Kreuzweg für Kinder in 15 Stationen.
Der Kreuzweg für Kinder in 15 Stationen. eKami.
Für Kindergarten, Schule und Gemeinde
Für Andachten und zur religiösen Vorbereitung auf Ostern in Kindergarten, Schule und Gemeinde: der traditionelle Kreuzweg für Kinder in 15 Stationen.
Der Kreuzweg für Kinder in 15 Stationen. Kamishibai Bildkartenset.
Mitmachideen für Herbst und Winter. Band 1: Spiel- und Bewegungsreime, Finger- Klatsch- und Kreisspiele
Auswahl liebevoller Ideen zur bewegten Sprachförderung in der Herbst- und Winterzeit: Bewegungsreime, Tanzreime, Kreisspiele, Klanggeschichten und Krippenspiele.
Finger spielen, Füße tanzen, Bd. 1: Herbst und Winter
17.05.2022
Praxistipp fürs Abschlussfest im Kindergarten: Natur-Klanggeschichte
Der letzte Kindergartentag kommt näher. Mit der fantasievollen Klanggeschichte „Ich schenk‘ dir einen Augenblick in unsrer wunderbaren Welt“ lassen sich die letzten Tage vor den Sommerferien sinnvoll und ansprechend gestalten. Spielerisch verbindet das kleine Stück Achtsamkeit mit Naturerleben und Bewegung – und ist eine besondere Idee für eine Aufführung der Vorschulkinder.
Zum Beitrag10.05.2022
Erzähltipp: Pfingsten - vom Brausen in den Herzen
Das Pfingstfest erzählt von Feuerzungen und dem Heiligen Geist Gottes, der durch die Jünger-Gemeinschaft weht. In unserem Praxistipp für Kindergottesdienst und Grundschule erfährst du, wie du die Pfingstgeschichte mit der Tischbühne® und der Erzählschiene erzählen kannst.
Zum Beitrag31.03.2022
Ausmalbilder: Jesus ist auferstanden
Wenige Tage nach dem Tod Jesu gehen drei Frauen zum Grab. Doch das Grab ist leer. Was mag passiert sein? Passend zur Ostergeschichte gibt es zwei Ausmalbilder im Gratis-Download. Geeignet als ergänzende Kreatividee oder als Einstieg in die Geschichte.
Zum Beitrag22.03.2022
So fasten und feiern wir im Ramadan
Wir befinden uns bald im Fastenmonat Ramadan, auf den die Muslim:innen das ganze Jahr lang warten. Wir erfahren, warum im Ramadan gefastet wird, wer überhaupt fastet und dass die Kinder sehnsüchtig das Fest am Ende des Ramadan erwarten. Dazu gibt es im Gratis-Download einen Ausmalkalender, der durch den Ramadan führt und Tag für Tag bunter wird!
Zum Beitrag09.03.2022
Feste im Judentum: Purim
Eines der bekannteren Jahresfeste des Judentums ist das Purim-Fest. Einst stand die jüdische Gemeinschaft in Persien vor der Vernichtung. Aber eine jüdische Königin hatte genügend Mut, die Verschwörung aufzudecken, und ihr Volk damit gerettet. Ein Grund zum Feiern! Purim ist das fröhlichste Fest im jüdischen Jahr. Gefeiert wird auch mit Verkleidungsspaß, süßem Gebäck - und Krach!
Zum Beitrag25.11.2021
Praxistipp: Mit Maria durch den Advent
Im Advent hören wir die Geschichte von Maria, die mit Josef auf dem Weg nach Bethlehem ist. Zwei religionspädagogische Angebote mit dem Kamishibai für Advent und Weihnachten nehmen uns mit auf die Reise von Maria zum Wunder der Heiligen Nacht.
Zum Beitrag16.11.2021
Was heißt Advent und welche Feiertage gehören zu Weihnachten?
In der Advents- und Weihnachtszeit haben Feste und Rituale Hochkonjunktur. Was bedeuten die einzelnen Bräuche und was ist der religiöse Hintergrund der vielen Feste und Feiertage im Dezember? Hier erklären wir kurz den Ursprung der Feste und Feiertage zwischen dem 1. Advent und dem 6. Januar, dem Tag Heilige drei Könige.
Zum Beitrag04.11.2021
Mit dem Kamishibai durchs Jahr: Advent und Weihnachtszeit
Die Advents- und Weihnachtszeit steckt voller Symbole, Rituale und Sinneseindrücke. Geschichten erzählen hat dann Hochkonjunktur, am liebsten mit der Kamishibai Methode. Wir haben unterschiedliche Weihnachtsgeschichten zusammengestellt, die vom 1. Advent bis Heilige drei Könige im Erzähltheater vorgestellt werden können.
Zum Beitrag20.09.2021
Feste und Feiertage im Herbst
Kaum haben im Spätsommer Kindergartenjahr und Schuljahr begonnen, starten schon die Vorbereitungen für die ersten Herbstfeste. Viele der Kita-Feste und Feiertage von September bis Ende November haben einen religiösen Ursprung im katholischen oder evangelischen Kirchenjahr. Ein Überblick.
Zum Beitrag31.08.2021
Erstkommunion: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Erstkommunion: Was wollen Eltern dazu wissen und welche Chancen bringt die Vorbereitungszeit für die Gemeinde? Der Leiter eines Großstadt-Pfarrverbandes P. Alfons Friedrich beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Kommunion.
Zum Beitrag30.04.2021
Wir gehen raus! Picknick mit Maria
Der Mai ist nicht nur der Monat der Naturspektakel, sondern mit Muttertag und Ehrung von Maria, Mutter Jesu, auch ein Monat der Mütter. Als Kita-Gruppe oder Familie genießen wir einen frühlingshaften Ausflug in den Wald und gestalten mit diesem Praxisimpuls eine besondere Muttertagsfeier.
Zum Beitrag28.04.2021
Gott ist vielfältig - Religionspädagogik in der Kita auch!
Gelingendes Religionspädagogisches Handeln bei Kindern im Kita-Alter muss die Basis für eine lebenslang tragende Religiosität schaffen – eine Herausforderung für Erzieher:innen. Wichtigste Voraussetzung ist ein offenes Gottesbild. Klingt kompliziert, ist es aber nicht.
Zum Beitrag17.03.2021
Sinn-voll Fasten: Riechen
Fünf Wochen lang begleiten wir euch mit kreativen Ideen zur Gestaltung dieser besonderen Zeit vor Ostern. Jede Woche widmen wir uns einem unserer Sinne und fragen: Wie können wir bewusster wahrnehmen und sinn-voller leben? Im letzten Blog geht es um unsere Nase – und wir basteln ein Duft-Memo.
Zum Beitrag16.03.2021
Unterwegs mit Jesus: Einen Ostergarten anlegen
Anna Rieß-Gschlössl und Barbara Jaud vom Fachreferat Kinderpastoral der Erzdiözese München und Freising haben sich eine schöne Idee ausgedacht, wie Ihr die Tage vor Ostern mal anders gestalten könnt.
Zum Beitrag10.03.2021
Sinn-voll Fasten: Sehen
Fünf Wochen lang begleiten wir euch mit kreativen Ideen zur Gestaltung dieser besonderen Zeit vor Ostern. Jeden Mittwoch widmen wir uns einem unserer Sinne und fragen: Wie können wir bewusster wahrnehmen und sinn-voller leben? Diesmal geht es ums Sehen.
Zum Beitrag03.03.2021
Sinn-voll Fasten: Hören
Fünf Wochen lang begleiten wir euch mit kreativen Ideen zur Gestaltung dieser besonderen Zeit vor Ostern. Jeden Mittwoch widmen wir uns einem unserer Sinne und fragen: Wie können wir bewusster wahrnehmen und sinn-voller leben? Heute geht es ums Hören.
Zum Beitrag24.02.2021
Sinn-voll Fasten: Schmecken
Fünf Wochen lang begleiten wir euch mit kreativen Ideen zur Gestaltung dieser besonderen Zeit vor Ostern. Jeden Mittwoch widmen wir uns einem unserer Sinne und fragen: Wie können wir bewusster wahrnehmen und sinn-voller leben? Diesmal dreht sich alles um unseren Geschmackssinn.
Zum Beitrag17.02.2021
Sinn-voll Fasten: Fühlen
Heute beginnt die Fastenzeit. Fünf Wochen lang begleiten wir euch mit kreativen Ideen zur Gestaltung dieser besonderen Tage vor Ostern. Viele von uns haben in letzter Zeit auf Liebgewonnenes verzichten müssen. Deshalb richten wir unseren Blick nicht auf den Verzicht, sondern auf unsere Sinne. Wie können wir bewusster wahrnehmen und sinn-voller leben? Los geht's!
Zum Beitrag08.02.2021
"Auf das Leben!" - Purim, das fröhliche Fest
Verkleidungsspaß und Leckereien – das jüdische Purim-Fest ist vor allem für Kinder ein Highlight des Jahres. Die Geschichte zum Fest erzählt spannend von Gefahr und Rettung, vom Sieg der Benachteiligten über böse Mächte. Da muss man einfach mitfeiern!
Zum Beitrag03.02.2021
Video: Emma und Paul feiern Fasching
Emma und Paul finden einen geheimnisvollen Koffer: was verbirgt sich darin? Mit Kostümen, Girlanden und jeder Menge Spaß entdecken Emma und Paul die Welt von Fasching/Fastnacht/Karneval. Für alle, die sich mit Kindern ab 1 Jahr auf Karneval einstimmen wollen: zum Anschauen oder Nachspielen mit den bekannten Spielfiguren von Antje Bohnstedt.
Zum Beitrag03.02.2021
Kreatividee: Lustige Faschingsmasken aus Papptellern
Die Faschingstage stehen vor der Tür. Wer noch eine unkomplizierte Idee zum Basteln mit Kindern ab 3 Jahren für die Karnevalsparty daheim sucht, wird mit diesen fröhlichen Masken ganz sicher viel Spaß haben.
Zum Beitrag21.12.2020
Familiengottesdienst mit Bibel-Bildern
Mit Unterstützung der beliebten Bibel-Bilder erzählt dieser Gottesdienst mit Gratis-Download die weihnachtliche Bibelgeschichte von der "Flucht nach Ägypten". Mit dem BIlderbuchkino-Bildkartenset/eKami kommt auch in größeren Gruppen die besondere Kamishibai-Stimmung auf.
Zum Beitrag07.12.2020
Die Stille Zeit: Eine Geschichte für den Advent
Die Adventszeit wird auch die "Stille Zeit" genannt. Zeit, um es sich gemütlich zu machen ... Zeit für Geschichten! Im kostenlosen Download gibt es eine passende Vorlesegeschichte für zuhause, in der Kita oder im Klassenzimmer.
Zum Beitrag05.12.2020
Stimmungsvolle Weihnachtsdeko: Geschenk-Anhänger und Tischkärtchen
Für wen ist welches Geschenk und wer sitzt Weihnachten wo? Im Gratis-Download gibt es weihnachtliche Geschenkanhänger und Tischkärtchen zum Ausdrucken!
Zum Beitrag11.11.2020
Wir basteln einen Adventskalender - für Krippe, Kita und Familie
Mit einem Streicholzschachtel-Adventskalender und einem warmherzigen Gedicht gestalten wir die Adventszeit. Je nach Alter der Kinder passen wir die einzelnen Elemente an: für Krippe, Kita und zuhause.
Zum Beitrag02.11.2020
Bastelidee zu Sankt Martin: Fenster-Laterne statt Laternenlauf
Auch wenn der Laternenumzug in diesem Jahr nicht stattfinden kann, fällt der Martinstag noch lange nicht ins Wasser. Wir basteln eine Laterne – um sie dann ins Fenster zu stellen! Je mehr Kitas und Familien mitmachen, desto besser! Die leuchtenden Fensterlichter sind ein wärmender Martinsgruß an alle Vorübergehenden.
Zum Beitrag27.10.2020
Religion in der Kita - so klappt die Team-Arbeit!
„Das“ religionspädagogische Team gibt es in den wenigsten Einrichtungen. Es ist deshalb sinnvoll, von Zeit zu Zeit zu schauen, wie die Religionspädagogik in der Kita eingebunden ist. Frank Hartmann hat Ideen zur fairen Aufgabenverteilung im Team, sowie zu Inhalten und Methoden der Religionspädagogik.
Zum Beitrag07.10.2020
Blick ins Buch: Arbeitsmaterial für die Grundschule. Martin Luther
Am 31. Oktober ist Reformationstag. Ein Anlass, Kinder mit Leben und Wirkung Martin Luthers vertraut zu machen. Mit den richtigen Methoden kann dieses Thema spannend vermittelt und die lange vergangene Zeit lebendig werden. Mehr dazu im Video.
Zum Beitrag03.09.2020
Erntedank und faire Kita. Betül und Nele im Einsatz für die Erde.
Naturschutz, faire Kita und Erntedank feiern in interkulturellen Gruppen: Mit den beiden Freundinnen Betül und Nele erzählen wir von Ernte, Schätzen der Natur, Umweltaktionen und einem Erntedankfest, das alle mit einschließt.
Zum Beitrag01.09.2020
Erntedank-Gebet auf der Erzählschiene
Im Video spricht Viola M. Fromme-Seifert ein Erntedank-Gebet auf der Erzählschiene zur Vorbereitung auf das Kindergarten-Erntedank oder im Rahmen einer kleinen Mini-Andacht in der Kita.
Zum Beitrag24.05.2020
Zusammen daheim: Familienandacht zu Pfingsten "Gottes Geist vertreibt Angst und schenkt Kraft"
Ein bisschen Extra-Kraft können derzeit wohl alle Familien gut gebrauchen. Um solches Kraft-Tanken geht es an Pfingsten. Passend dazu ein neuer Kindergottesdienst für daheim mit begeisternden Liedern aus dem Fachbereich Kinderpastoral des Erzbischöflichen Ordinariats München.
Zum Beitrag22.05.2020
Zusammen daheim: Video "Was geschah an Pfingsten?"
Jesus ist zu Gott zurückgekehrt (Christi Himmelfahrt), doch vorher hat er seinen Freunden ein großes Versprechen gemacht: Der Geist Gottes wird zu ihnen kommen und ihrer Gemeinschaft große Kraft geben – das ist der Ursprung von Pfingsten. Viola M. Fromme-Seifert erzählt uns die Geschichte von Pfingsten mit einer ganz besonderen Erzählmethode.
Zum Beitrag16.05.2020
Zusammen daheim: Familienandacht zu Christi Himmelfahrt "Der Himmel ist mitten unter uns"
Der Himmel fängt dort an, wo Menschen die Nähe Gottes spüren können. Das Fest Christi Himmelfahrt, 40 Tage nach Ostern, erinnert uns daran. Eine Familienandacht aus dem Fachbereich Kinderpastoral des Erzbischöflichen Ordinariats München.
Zum Beitrag05.05.2020
Zusammen daheim: Familienandacht am Muttertag "Maria, Mutter mit Herz"
Im Mai feiern wir Maria, die Mutter von Jesus. Maria steht für Mutterliebe und Herzenswärme. Mai, Maria, Muttertag: drei wunderbare Anlässe für diese kindgerechte Familienandacht aus dem Fachbereich Kinderpastoral des Erzbischöflichen Ordinariats München.
Zum Beitrag12.03.2020
Der Kreuzweg mit Erstkommunionkindern
Der Kreuzweg Jesu kann für Kinder bedrückend und traurig wirken. Deswegen sollte er aber nicht verharmlost werden. Kinder haben das Recht, Erfahrungen wie Angst, Schmerzen, Verlassen- und Traurigsein und Sterben zu machen, findet Gemeindeassistentin Anja Schmidt. Der traditionelle Kreuzweg in vielen Kirchen ist dabei wenig geeignet, kindgerecht das Leiden und Sterben Jesu zu vermitteln. Wie kann es trotzdem funktionieren?
Zum Beitrag18.02.2020
Religion „er-leben“ und „be-greifen“ – religionssensibles Arbeiten im Kindergarten
"Kinder, kommt zusammen jetzt im Kreise, wir öffnen unsre Ohren und hören zu, Zippora, komm erzähl uns die Geschichte!" - so singen alle, die sich regelmäßig zu einem religionssensibel aufbereitetem Angebot im Kindergarten treffen. Kinder entdecken auf diese Weise das Kirchenjahr mit all seinen Festen und Festtagen – evangelische und katholische Spezialitäten mit eingeschlossen.
Zum Beitrag16.12.2019
Download: Bastle deinen eigenen Engel
Zu Weihnachten schenken wir euch einen Engel zum Selberbasteln! Ganz für euch, als Schmuck für euren Weihnachtsbaum, oder als witzigen Geschenkanhänger für die Menschen, die euch nahe stehen.
Zum Beitrag28.11.2019
Luzienhäuschen auf dem Fluss
Ein Brauch zum Gedenktag der heiligen Luzia. Am 13. Dezember ist der Gedenktag für die heilige Luzia. In vielen Ländern der Erde gibt es dazu verschiedene Bräuche. In Fürstenfeldbruck gibt es einen besonders schönen Brauch, der Licht in die Adventszeit bringt: das Luzienhäuschen-Schwimmen.
Zum Beitrag07.11.2019
Die vier Lichter des Hirten Simon
Geschichten- und Kreativtipp für die Adventsgestaltung in der Grundschule. In sechs Einheiten entsteht ein Adventsweg aus Tüchern und Naturmaterialien, gestartet wird ca. zwei Wochen vor dem ersten Adventswochenende. Jede Einheit beinhaltet einen kreativen Teil und schließt mit einem kurzen Fürbittgebet und/oder Lied ab.
Zum Beitrag05.11.2019
Lustige Holzstab-Nikoläuse
Eine wundervolle Bastelidee, wenn der Nikolaustag näherrückt: fröhliche Nikoläuse, die auch schon von jungen Kindern selbstständig und mit viel Freude gestaltet werden können.
Zum Beitrag29.10.2019
Stilleübung in der Kita: Ein Lichter-Labyrinth zur Adventszeit
Die Kinder gehen in Stille, eins nach dem anderen, im Labyrinth zur Kerze in der Mitte. Dort entzünden sie ihr eigenes Licht, das sie dann in den Kreis mit zurücknehmen. In dieser symbolischen Handlung erfahren sie viel über das Zusammenspiel von „ich“ und „wir“, und dass jede kleine Kerze den Raum ein wenig heller macht. Und sie erfahren von der Lichtquelle im Zentrum, die ihr Leuchten mit uns teilt.
Zum Beitrag24.10.2019
Weihnachten für alle
In der Weihnachtsgeschichte "Willi, Pirat und der geheimnisvolle Weihnachtsbrief" können wir viel von der elementaren und solidarischen Kraft des Weihnachtsfestes spüren und teilen, ohne Menschen anderer Religionen dabei zu vereinnahmen. Ein Interview mit der Autorin Susanne Brandt über Erwartungen, Vorfreude und die Welt der Kinder heute.
Zum Beitrag22.10.2019
Miteinander feiern: Sankt Martin
Sankt Martin ist ein Highlight im Festkalender konfessioneller Kitas. Aber auch in Kitas, in denen sich viele Kinder aus kulturell und religiös unterschiedlichen Familien treffen, ist das Martinsfest ein wunderbarer Anlass, um die Kernbotschaft des Martinsfestes allgemeingültig und religionsübergreifend zu thematisieren und gemeinsam zu feiern.
Zum Beitrag27.08.2019
Miteinander feiern: Erntedank
Erntedank – das ist ernten und danken. Erntedank hat mit Nachhaltigkeitserziehung zu tun, geht aber darüber hinaus. Für religionsübergreifendes Feiern am Ende des Sommers und Herbstbeginn gibt es auf alle Fälle viele Möglichkeiten.
Zum Beitrag22.07.2019
Miteinander feiern: Opferfest
Das Opferfest ist das höchste Fest im Islam. Es dauert drei Tage und wird in den muslimischen Familien sorgfältig vorbereitet. Obwohl das Opferfest (im Gegensatz zum Ramadan) in nichtislamischen Kreisen weniger bekannt ist, ist es für alle Kitas, die sich um gelingendes interkulturelles Zusammenleben bemühen, wichtig darauf einzugehen.
Zum Beitrag29.05.2019
Aus vielen Sprachen ein Gesang: Pfingsten
Was bedeutet Pfingsten? Was geschieht, wenn wir "von Geist und Feuer angesteckt" werden? Das Lied unserer Autorin Susanne Brandt, das heute ein beliebtes Kirchenlied ist, und die Bilder von Petra Lefin vermitteln den Geist von Pfingsten.
Zum Beitrag23.05.2019
Maria im Mai: Hintergründe und eine Praxisidee
Hintergrundinfos zur "Maikönigin Maria" und eine wunderschöne Praxisidee zur Schutzmantelmadonna, mit der die Kinder die liebevolle Energie der Mutter Jesu nachspüren können.
Zum Beitrag09.05.2019
Pfingsten und die Kirche. Eine Unterrichtsstunde in Klasse 3/4.
Pfingsten, das dritte Hauptfest im Kirchenjahr, im Religionsunterricht für Jahrgangsstufe 3/4 verständlich und kompakt vermittelt: mit den Bildkarten von Rainer Oberthür. Mit "Geist-vollem" Stundenbild und Arbeitsblatt von Catharina Fastenmeier.
Zum Beitrag02.05.2019
Stadtmusikanten-Geburtstag: Ideensammlung zur Gestaltung einer Geburtstagsparty für die Bremer Gesellen
Im Jahr 2019 werden die Bremer Stadtmusikanten 200 Jahre alt! Wenn das kein Grund zum Feiern in der Kita ist! Masken, Stabpüppchen, ein Lied und viele Anregungen im kostenlosen Download!
Zum Beitrag21.02.2019
Fasching feiern mit Ein- bis Dreijährigen
Am Übergang vom Winter zum Frühling steht Fasching im Festekalender. Dieses Fest kann auch in der Kita schon mit den Kleinsten gefeiert werden. Erfahren Sie im Beitrag mehr dazu!
Zum Beitrag01.02.2019
Kindergeburtstag mit dem Kamishibai
Die vierjährige Tochter von Catharina Fastenmeier findet, es ist höchste Zeit, ihren Geburtstag zu planen. Der ist schließlich schon in 6 Monaten! Ein Plan für eine ganz besondere Geburtstagsfeier. Erdacht von einer, die sich auskennt: einer Mama.
Zum Beitrag22.11.2018
Was grünt so grün, wenn’s draußen schneit?
Wenn alles so läuft wie geplant, blühen sie an Heiligabend! Die Legende der heiligen Barbara wird lebendig mit diesem schönen Brauch und dem passenden Kamishibai-Bildkartenset!
Zum Beitrag20.11.2018
Miteinander Weihnachten feiern in religös gemischten Kita-Gruppen
Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Familie – das können alle Religionen in der Kita gemeinsam feiern. Weihnachten als zentrales Fest der Christen erzählt uns von Gottes Geschenk der Liebe zu uns Menschen.
Zum Beitrag01.11.2018
Ich geh mit meiner Laterne...
Das Kirchenjahr bietet viele Anlässe, um auch mit kleinen Kindern Feste zu feiern. Im Herbst ist natürlich das Sankt Martinsfest ein großes Ereignis.
Zum Beitrag29.10.2018
Religionspädagogik trifft Psychomotorik: Sankt Martin
Psychomotorik heißt: Was im Innern bewegt, drückt der Körper nach außen in Bewegung aus. Besonders in der religiösen Bildung in Krippe und Kindergarten bieten Elemente der Psychomotorik große Chancen. Unser konkreter Tipp als kostenfreier Download für die Zeit vor dem Sankt Martinsfest: die Geschichte von Sankt Martin psychomotorisch gestaltet.
Zum Beitrag17.10.2018
Schattentheater: So klappt es mit der Mantelteilung
Für die Aufführung im Don Bosco Schattentheater gibt es die Geschichte von Sankt Martin und dem Bettler als Set mit allen Figuren und Kulissen zum Ausschneiden. Der spannendste Teil ist natürlich die Mantelteilung. Gebannt verfolgen alle Kinderaugen, wie Martins Schwert sich hebt und ratsch! den Mantel durchschneidet.
Zum Beitrag27.09.2018
Herbst-Highlight: Wir feiern ein Franziskusfest!
Franziskus von Assisi ist eine beliebte und bekannte Gestalt der christlichen Tradition. Er steht für Respekt und Liebe zu Mensch, Tier und Natur. Das Franziskusfest ist eine wunderbare Gelegenheit für die Gemeinde, diese Achtung vor der Schöpfung und allen Geschöpfen fröhlich zu feiern. Ein passendes Datum dafür ist der 4. Oktober, der Gedenktag von Franz von Assisi. Eine Pfarrgemeinde in München tut das schon seit Jahren und zeigt, wie es geht.
Zum Beitrag06.09.2018
Miteinander feiern
In der Kita trifft sich die Welt: Hier kommen Kinder und Familien verschiedener Kulturen zusammen. Zur guten Gemeinschaft gehört das Feiern der wiederkehrenden Jahresfeste. Aber wie kann das bei Festen funktionieren, die eindeutig einen religiösen Hintergrund haben, den nicht alle teilen?
09.08.2018
Mein Highlight: Gespensterparty
Jeden Monat stellen eine Kollegin oder ein Kollege eine Geschichte vor, die sie besonders berührt, die beim Bearbeiten besonders viel Freude gemacht hat, die sie lustig finden oder mit der sie einfach etwas ganz persönliches verbinden. Im August: Gespensterparty.
Zum Beitrag21.06.2018
Großer Auftritt fürs Kamishibai!
Kamishibai im Zirkuszelt? Wie soll das gehen? Viel zu laut ist es da! Viel zu klein, das Erzähltheater! Simone Jacken hat es ausprobiert und mit ein bisschen Improvisation und Hilfe von Mensch und Technik hat es geklappt. Hier ihre Tipps für eure nächste Großveranstaltung.
Zum Beitrag11.05.2018
Glitzertauben-Plätzchen zu Pfingsten
Diese schönen Plätzchen sind ein passendes Mitbringsel (oder Mitgebsel) zu Pfingsten!
Zum Beitrag03.05.2018
Der Geist, der durch die Welt weht
Pfingsten ist das dritte der drei Hauptfeste des christlichen Jahres - und irgendwie ein bisschen vernachlässigt im Vergleich zu Weihnachten und Ostern. Mit Kindern kann Pfingsten ein besonderes Erlebnis und ein frohes Fest werden. Esther Hebert hat dazu Ideen!
Zum Beitrag29.03.2018
Ritual zur Osterzeit
Die Ostergeschichte mit allen Sinnen erleben: Die Ostergeschichte und das Osterfest steckt voller Grunderfahrungen und Symbolik. Schon junge Kinder können diese Grunderfahrungen verstehen – mit passenden Ritualen. Zuhause oder in der Kita.
Zum Beitrag15.03.2018
Ostern, Pfingsten, Weihnachten - alle Jahre wieder ...
Was war nochmal an Pfingsten? Wer fährt in den Himmel an Himmelfahrt? Und hat der Osterhase irgendwas mit der Auferstehung Jesu zu tun? Mit tollem Jahreskreis-POSTER zum Ausdrucken!
Zum Beitrag22.02.2018
Die Ostererzählung
"Die Ostererzählung" von Rainer Oberthür ist ein erfolgreiches Bilderbuch und kommt nun auch als Bildkartenset zum Einsatz. Das eröffnet neue Möglichkeiten!
Zum Beitrag30.11.2017
Nikolaus versus Weihnachtsmann
Am Nikolaustag freuen sich Kinder auf Nikolausgaben und Geschichten in festlicher Runde. Immer wieder kommt in dieser Zeit auch die Diskussion nach dem "echten Nikolaus" oder dem "falschen Weihnachtsmann" auf. Hier eine kurze Gegenüberstellung der beiden traditionsreichen Adventsgestalten.
Zum Beitrag09.11.2017
Wann ist endlich Weihnachten?
Ein Hirtenhund, ein Spatz, ein Igel, ein Eichhörnchen - immer mehr Tiere schließen sich dem Hirtenpaar auf dem Weg zur Krippe an. Ein Adventskalender im Kamishibai - wie funktioniert das?
Zum Beitrag19.10.2017
Lichtfeier für Kinder und Eltern im Herbst
Im Spätherbst wird traditionell an vielen Orten und in vielen Familien der Toten gedacht. Veranstalten Sie für Kinder eine Lichtfeier, in der im Kamishibai Symbole zu Trauer, Tod und Auferstehung betrachtet werden und im Anschluss ein Besuch auf dem Friedhof mit einem Gedenkritual für verstorbene Freunde und Familienmitglieder stattfindet.
Zum Beitrag14.09.2017
Erntedank den Kleinen erklärt
Erntedank mit Kindern von 2 bis 6 erleben: Wie viel muss in der Natur und durch die Arbeit der Menschen passieren, bis unser Essen auf dem Tisch steht! Dafür sagen wir Danke.
Zum Beitrag10.08.2017
Die "Blume auf dem Feld"
Zum Tag "Maria Himmelfahrt" am 15. August freuen wir uns über den Sommerbrauch des Kräuterstraußes und erfahren wir etwas über Maria, die Mutter von Jesus.
Zum Beitrag03.05.2017
Was macht der Mond im Ramadan?
Am 27. Mai beginnt der diesjährige Ramadan. Der Fastenmonat ist für muslimische Familien die wichtigste Zeit im Jahr und endet mit dem Fest des Fastenbrechens. Diese Wochen bieten für Einrichtungen und Schulen viele Gelegenheiten für interkulturelles Lernen. Zum Beispiel durch das Basteln eines Mondphasen-Ramadankalenders (Download).
Zum Beitrag18.04.2017
Wer kennt die religiösen Feiertage im Mai und Juni?
Einige Wochen nach Ostern – meistens im Mai oder Anfang Juni – gibt es verschiedene Feiertage: Sie heißen Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. Die Hintergründe dieser Feste kann man z.B. auch mit dem Kamishibai erzählen.
Zum Beitrag02.03.2017
Mit Kamishibai und Musik auf Ostern vorbereiten
Wie vermitteln wir Kindern die Geschichte von Jesus' schwerstem Weg: dem Verrat seiner Jünger, der Verurteilung, dem Kreuzweg mit Kreuzigung und schließlich der hoffnungsvollen Auferstehung?
Zum Beitrag23.02.2017
Von Aschermittwoch bis Ostern mit dem Kamishibai
Eine originelle Hilfe, um die Anzahl der Tage und Wochen in der Fastenzeit für die Kinder transparenter zu machen und Vorlagen zum Basteln lustiger Deko fürs Osterfrühstück.
Zum Beitrag09.02.2017
Jonas wird Prinzessin - Geschlechterrollen im Kindergarten
Faschingszeit im Kindergarten: Jedes Kind möchte sich dafür ein schönes Kostüm aussuchen. Die Auswahl ist groß: Es gibt Verkleidungen für Gespenster, Marienkäfer, Zwerge, Hexen und vieles weitere schöne Kostüme. Und was passiert, wenn sich ein Junge ein Prinzessinenkleid aussucht? Das Bildkartenset "Jonas wird Prinzessin" beschäftigt sich mit Geschlechterrollen im Kindergarten.
Zum Beitrag02.02.2017
Kita-Andacht im Februar
Am 2. Februar ist Maria Lichtmess. Wir erfahren, was dahintersteckt, und feiern eine stimmungsvolle Kita-Andacht mit dem Kamishibai. Für Kinder von 3 bis 7.
Zum Beitrag08.12.2016
Luzia, die Lichterkönigin
Der Advent ist voller Lichtgestalten: Nikolaus, Barbara, Maria und natürlich Jesus: Sie alle bringen in der dunklen Zeit vor der Wintersonnenwende den Glauben zum Ausdruck, dass das Licht stärker ist als die tiefste Nacht. Eine dieser adventlichen Lichtgestalten ist Luzia am 13. Dezember – und sie trägt das Licht sogar im Namen: Luzia heißt "die Leuchtende". Hier mehr zu ihrer Person und ein Praxistipp, wie der Luziatag mit Kindern begangen werden kann.
Zum Beitrag24.11.2016
Der Adventskalender fürs Kamishibai
Kein Dezember ohne Adventskalender – auch im Kindergarten oder in Schule und Hort! Aber der Adventskalender soll auch für die Gruppe passen. Der Kamishibai-Adventskalender "Nischa packt Geschenke" bietet für die Gruppe oder Klasse Adventskalender-Geschichten und Bastelideen für kleine Überraschungen. Für jeden Tag der Kindergarten-/Schulwoche gibt es eine Geschichte zu erzählen, die im Kamishibai für den Rest des Tages präsent bleiben kann. Zusätzlich enthält das Begleitheft Basteltipps und -vorlagen – als Ergänzung zu den Geschichten oder zum Mitgeben übers Wochenende.
Zum Beitrag10.06.2016
Ein Martin-Luther-Tag im Kindergarten
Am 31. Oktober ist Reformationstag: Der Tradition nach hat Martin Luther an diesem Tag seinem Ärger Luft gemacht und eine lange Liste mit seinen Thesen an die Schlosskirche in Wittenberg genagelt. 2017 jährt sich dieses Ereignis zum 500sten Mal und wird mit zahlreichen Veranstaltungen vorbereitet. Der kommende Reformationstag bietet eine wunderbare Gelegenheit, auch im Kindergarten Martin Luther einmal näher vorzustellen.
Zum Beitrag11.05.2016
Pfingsten - das vergessene Fest
Pfingsttaube, Pfingstrose, Pfingstochse … diese Begriffe fallen mir beim Thema Pfingsten sofort ein. Aber was hat es eigentlich mit dem Pfingstfest auf sich? Was wird dabei gefeiert und welche Symbole gibt es dazu? Zwei Wochen Ferien sind natürlich ein schöner Nebeneffekt … wer aber mehr zu Pfingsten erfahren will, wird im folgenden Text fündig.
Zum Beitrag