Kurzbeschreibung
- Kann der Arbeitstag so organisiert werden, dass er meiner inneren Uhr mehr entspricht? - Wie können wir im Team mehr für die gegenseitige Anerkennung und Selbstanerkennung tun? - Gibt es Situationen, in denen ErzieherInnen mehr nach eigenen Prioritäten entscheiden können? Um sich langfristig die Zufriedenheit im Beruf zu erhalten, ist es wichtig, achtsam mit den eigenen Bedürfnissen umzugehen, eigene Ressourcen einschätzen zu lernen, blockierende Denkmuster zu hinterfragen und sich zu erlauben zu entspannen, kurz: gut für sich selbst zu sorgen. Die 30 Themenkarten sind eine freundliche Einladung, sich selbst wichtig zu nehmen, und sie helfen, Ansatzpunkte im Alltag mit den Kindern, KollegInnen und mit sich selbst zu entdecken, die zu mehr Zufriedenheit beitragen. Information zur Reihe: Die Arbeit mit Text- und Bildimpulsen spielt in Seminaren zur Fort- und Weiterbildung, bei der Teamentwicklung oder in der Elternbildung der Kita oder Familienbildungsstätte eine große Rolle. Denn ErzieherInnen, ReferentInnen oder Coachs können mit diesem vielseitigen Arbeitsmaterial Gespräche in Gang bringen, die Vorerfahrungen der Gruppe erarbeiten, das Kernthema präsent halten oder die Wissensvermittlung unterstützen. Die "Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare" bestehen aus jeweils 30 stabilen DIN-A4-Karten. Die Kartenvorderseite zeigt immer ein starkes Symbolfoto, die Rückseite zitiert einen inspirierenden Text zum jeweiligen Bild und stellt Impulsfragen zum Thema. Die Karten eignen sich zum Auslegen in der Raummitte oder für eine Ausstellung an der Moderationswand.
Details
Format: 21,0 x 29,7, DIN A4, 30 Fotokarten, beidseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, Farbfotos, inkl. methodischer Hinweise, in Sammelmappe, inkl. Downloadcode für Zusatzmaterial
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 465 4
Bestellnummer: 51465
15.05.2018
Selbstfürsorge hat nichts mit Egoismus zu tun
Stress, Zeitnot, Personalmangel und schwierige Rahmenbedingungen belasten den Berufs-alltag vieler ErzieherInnen.
Angesichts dieser Probleme bemüht sich die Autorin und Weiterbildnerin Cornelia Korreng in ihrem Praxistitel ‚Die beste Zeit ist JETZT! – Das Selbstfürsorgebuch für Erzieherinnen‘‘ mit 30 alltagstauglichen Impulsen.
Diese Anregungen versprechen mehr Zufriedenheit im Berufsalltag! Den Reigen ihrer Selbstfürsorgeideen startet die Autorin mit kurzen Ausführungen zum Lachen, das nicht nur gute Laune verrät und verbreitet, sondern auch gesund sein soll.
Dankbarkeit, Kooperation, Ruhe, Anerkennung, Bewegung, Achtsamkeit, Geduld und Gelassenheit sind nur eine Auswahl der folgenden 29 Impulse, die die Autorin in angenehmer Überschaubarkeit mit Fotos, Zitaten, Begriffserklärungen und praktischen Hinweisen zur Anwendung im persönlichen Leben, im Team und in der pädagogischen Arbeit mit Kindern anbietet.
Selbstfürsorge hat daher nichts mit Egoismus zu tun, sondern mit einer Haltung des Wohlwollens sich selbst gegenüber!
Parallel dazu hat die Autorin Fotokarten für Teamarbeit, Coaching und Seminare zum Thema ‚Selbstfürsorge‘ entwickelt, die es erleichtern miteinander ins Gespräch zu kommen.
15.05.2018
Selbstfürsorge ist ein Thema fürs Team
Als anschauliche Begleitung zu ihrem Praxistitel ‚Die beste Zeit ist JETZT – Das Selbst-fürsorgebuch für ErzieherInnen‘!‘, mit dem die Autorin und Weiterbildnerin Cornelia Korreng mit kleinen, alltagstauglichen Impulse zu mehr Freude und Gelassenheit im Beruf der Erzieherin verhelfen möchte, sind ‚Selbstfürsorge-Themenkarten für Teamarbeit, Coaching und Seminare‘ entwickelt worden. Formal handelt es sich um 32 Karten im DIN A4-Format, beidseitig bedruckt, wobei 30 Fotokarten die Bilder wieder aufnehmen, die auch die 30 Impulse des Praxistitels einleiten. Zu ihnen gehören Anregungen zu Dankbarkeit, Kooperation, Ruhe, Anerkennung, Bewegung, Achtsamkeit, Geduld und Gelassenheit, um nur einige von ihnen zu nennen. Die Rückseite der Fotokarten zeigt ein passendes Zitat einer berühmten Persönlichkeit (Bsp.) und eine Kurzfassung des ‚Impulstextes, der auch Fragen an die Leser bereithält. Neben den 30 Fotokarten liefern 2 Textkarten Erläuterungen zu Aufbau und Einsatz sowie zum kostenlosen Download von Zusatzmaterial. Dieses Bildkartenset belebt erprobtermaßen jede Fortbildung.
Buchbesprechungen Dipl.Paed.Waltraud Bauer05.06.2020
Im Moment leben
Worüber können wir uns freuen, was macht uns glücklich? Wir können inmitten aller Unsicherheit die kleinen Dinge genießen oder die Stille suchen und ruhig werden.
Zum Beitrag21.05.2020
Lachen hält gesund
Lachen stärkt die Immunabwehr, baut Spannungen ab und stärkt die Lebensfreude – gerade in unsicheren Zeiten, in denen sich viele Menschen um ihre eigene Gesundheit oder die Gesundheit ihrer Lieben sorgen oder auch wirtschaftliche Probleme drohen.
Zum Beitrag18.04.2020
Zusammen daheim: Zeit für Zuversicht
Im Moment hören wir sehr viele Nachrichten, die uns verunsichern. Umso wichtiger ist es, dass wir den Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit immer wieder auf das richten, was uns Zuversicht gibt. Empfehlungen, wie das gelingen kann, finden Sie in diesem Beitrag.
Zum Beitrag20.03.2018
„Ab morgen wird alles anders!“ ODER „Die beste Zeit ist jetzt!“
Ein schönes Schlagwort: Work-Life-Balance. Haben tun sie die wenigsten. Auf Dauer macht das krank, körperlich und seelisch. Und besonders Menschen in sozialen Berufen sind gefährdet. Gesellschaftliche Veränderungen dauern naturgemäß. Die Frage ist also: wie kann ich es schon jetzt leichter machen für mich?
Zum BeitragCornelia Korreng
Cornelia Korreng, Diplom Sozialpädagogin (FH), ist Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF), Marte Meo Fachberaterin und leitet das Institut für Entwicklung, Bildung, Erziehung in Buchbach. Für Kindertageseinrichtungen arbeitet sie als Supervision und im Fachkräfte-Coaching.
mehr zum Autor15.05.2018
Selbstfürsorge hat nichts mit Egoismus zu tun
Stress, Zeitnot, Personalmangel und schwierige Rahmenbedingungen belasten den Berufs-alltag vieler ErzieherInnen.
Angesichts dieser Probleme bemüht sich die Autorin und Weiterbildnerin Cornelia Korreng in ihrem Praxistitel ‚Die beste Zeit ist JETZT! – Das Selbstfürsorgebuch für Erzieherinnen‘‘ mit 30 alltagstauglichen Impulsen.
Diese Anregungen versprechen mehr Zufriedenheit im Berufsalltag! Den Reigen ihrer Selbstfürsorgeideen startet die Autorin mit kurzen Ausführungen zum Lachen, das nicht nur gute Laune verrät und verbreitet, sondern auch gesund sein soll.
Dankbarkeit, Kooperation, Ruhe, Anerkennung, Bewegung, Achtsamkeit, Geduld und Gelassenheit sind nur eine Auswahl der folgenden 29 Impulse, die die Autorin in angenehmer Überschaubarkeit mit Fotos, Zitaten, Begriffserklärungen und praktischen Hinweisen zur Anwendung im persönlichen Leben, im Team und in der pädagogischen Arbeit mit Kindern anbietet.
Selbstfürsorge hat daher nichts mit Egoismus zu tun, sondern mit einer Haltung des Wohlwollens sich selbst gegenüber!
Parallel dazu hat die Autorin Fotokarten für Teamarbeit, Coaching und Seminare zum Thema ‚Selbstfürsorge‘ entwickelt, die es erleichtern miteinander ins Gespräch zu kommen.
15.05.2018
Selbstfürsorge ist ein Thema fürs Team
Als anschauliche Begleitung zu ihrem Praxistitel ‚Die beste Zeit ist JETZT – Das Selbst-fürsorgebuch für ErzieherInnen‘!‘, mit dem die Autorin und Weiterbildnerin Cornelia Korreng mit kleinen, alltagstauglichen Impulse zu mehr Freude und Gelassenheit im Beruf der Erzieherin verhelfen möchte, sind ‚Selbstfürsorge-Themenkarten für Teamarbeit, Coaching und Seminare‘ entwickelt worden. Formal handelt es sich um 32 Karten im DIN A4-Format, beidseitig bedruckt, wobei 30 Fotokarten die Bilder wieder aufnehmen, die auch die 30 Impulse des Praxistitels einleiten. Zu ihnen gehören Anregungen zu Dankbarkeit, Kooperation, Ruhe, Anerkennung, Bewegung, Achtsamkeit, Geduld und Gelassenheit, um nur einige von ihnen zu nennen. Die Rückseite der Fotokarten zeigt ein passendes Zitat einer berühmten Persönlichkeit (Bsp.) und eine Kurzfassung des ‚Impulstextes, der auch Fragen an die Leser bereithält. Neben den 30 Fotokarten liefern 2 Textkarten Erläuterungen zu Aufbau und Einsatz sowie zum kostenlosen Download von Zusatzmaterial. Dieses Bildkartenset belebt erprobtermaßen jede Fortbildung.
Buchbesprechungen Dipl.Paed.Waltraud Bauer05.06.2020
Im Moment leben
Worüber können wir uns freuen, was macht uns glücklich? Wir können inmitten aller Unsicherheit die kleinen Dinge genießen oder die Stille suchen und ruhig werden.
Zum Beitrag21.05.2020
Lachen hält gesund
Lachen stärkt die Immunabwehr, baut Spannungen ab und stärkt die Lebensfreude – gerade in unsicheren Zeiten, in denen sich viele Menschen um ihre eigene Gesundheit oder die Gesundheit ihrer Lieben sorgen oder auch wirtschaftliche Probleme drohen.
Zum Beitrag18.04.2020
Zusammen daheim: Zeit für Zuversicht
Im Moment hören wir sehr viele Nachrichten, die uns verunsichern. Umso wichtiger ist es, dass wir den Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit immer wieder auf das richten, was uns Zuversicht gibt. Empfehlungen, wie das gelingen kann, finden Sie in diesem Beitrag.
Zum Beitrag20.03.2018
„Ab morgen wird alles anders!“ ODER „Die beste Zeit ist jetzt!“
Ein schönes Schlagwort: Work-Life-Balance. Haben tun sie die wenigsten. Auf Dauer macht das krank, körperlich und seelisch. Und besonders Menschen in sozialen Berufen sind gefährdet. Gesellschaftliche Veränderungen dauern naturgemäß. Die Frage ist also: wie kann ich es schon jetzt leichter machen für mich?
Zum BeitragCornelia Korreng
Cornelia Korreng, Diplom Sozialpädagogin (FH), ist Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF), Marte Meo Fachberaterin und leitet das Institut für Entwicklung, Bildung, Erziehung in Buchbach. Für Kindertageseinrichtungen arbeitet sie als Supervision und im Fachkräfte-Coaching.
mehr zum Autor