Katharina Bäcker-Braun
Spieleklassiker für Krippenkinder
Für Berufs- und Quereinsteiger in Kindergarten und Tagespflege
Versandkostenfrei ab 25 Euro Bestellwert innerhalb Deutschland. Alle Infos.
Lieferbar
Kurzbeschreibung
Wer in die Krippe wechselt oder als BerufseinsteigerIn vor der Herausforderung steht, Kinder von null bis drei Jahre zu betreuen, braucht einen vielseitigen Grundstock an situativ einsetzbaren Spielen und Anregungen. Zu jedem der acht Entwicklungsbereiche von Krippenkindern stellt die erfahrene Fachreferentin und Sachbuchautorin Katharina Bäcker-Braun vielfach in der Praxis erprobte Ideen zum Spielen, Basteln, Singen und Bewegen vor. Alle Angebote können dabei nach dem Baukastenprinzip einfach und ganz individuell für die eigene Gruppe zusammengestellt werden.
EAN: 978-3-7698-2273-1
Best.-Nr.: 2273
Details
Altersempfehlung: 0 bis 3 Jahre
Format: 19,5 x 17,5, ca. 144 Seiten, Klebebindung, farbig illustriert
Verlag:
Don Bosco
ISBN:
978-3-7698-2273-1
Bestellnummer: 2273
Zielgruppe:
24.01.2017
Rezension-Spieleklassiker-Kleinstkinder-1-2017
Mit all ihren Sinnen nehmen Kinder unter drei Jahren die Eindrücke in ihrer Umgebung auf. Darüber wie Sie dieses Umfeld altersgerecht und anregungsreich gestalten können, hat Katharina Bäcker-Braun ein sehr alltagstaugliches Praxisbuch geschrieben – orientiert an den „vielfachen Intelligenzen“ nach H. Gardner.
Mit den Spieleklassikern stellt sie vor allem Berufs- und Quereinsteigern ein reichhaltiges Repertoire an Impulsen für Kleinkinder zur Verfügung, um diese spielerisch in ihrer Entwicklung zu unterstützen. In acht Bildungsbereichen wie „Bewegung“, „Zahlen“ oder „Musik“ werden die Kinder dabei stets gefördert und nie überfordert! Die Spiele und Experimente sind in einem Stichwortverzeichnis aufgeführt, mit dessen Hilfe Sie erprobte Angebote leicht wiederfinden. Das Literaturverzeichnis bietet Gelegenheit, die angesprochenen Bildungsthemen weiter zu vertiefen. Ein empfehlenswertes Nachschlagewerk – egal wie lange Sie schon im Beruf sind!
Jutta Hinke-Ruhnau
19.12.2016
Rezension Spieleklassiker ekz
Die Autorin bekannt durch ihre Bücher zu Intelligenzententwicklung und Spieleangeboten für Kinder unter 3 Jahren, legt jetzt basierend auf den klassischen, alten Kinderspielen diese schön gestaltete Sammlung vor. Sie richtet sich an als Erzieher/-innen Tätige, die auf bekannte Spiele, Texte und Lieder zurückgreifen möchsten. Jeder meint diese zu kennen, im richtigen Moment sind diese Klassiker nicht parat. Hierzu ist der Band bestens geeignet, sich wieder auf die Suche nach Altbewährten zu begeben. Durch Musik, Sprache, Bewegung, Entdeckung von Gefühlen wird ein ganzheitlicher Ansatz zu allen Entwicklungsbereichen gefunden. Breit empfohlen gerade auch Berufsanfängern und Quereinsteigern. Im Anhang ein alphabetisches Verzeichnis der Anregugnen sowie Hinweise zu weiteren Literatur- und Quellenangaben.
ekz-Informationsdienste23.01.2017
Das Spiel der Woche: Viele Krabbelmäuse
Ein Spiel aus: Die 50 besten Spiele für Krippenkinder
> Spiele zum Strampeln, Krabbeln und Laufen
Alter: 1 bis 4 Jahre
Katharina Bäcker-Braun
Katharina Bäcker-Braun, Dipl.-Pädagogin, arbeitet als Fachreferentin für Familienbildung der Erzdiözese München und Freising und ist u.a. verantwortlich für die Qualifizierung der Gruppenleiterinnen.
mehr zum Autor24.01.2017
Rezension-Spieleklassiker-Kleinstkinder-1-2017
Mit all ihren Sinnen nehmen Kinder unter drei Jahren die Eindrücke in ihrer Umgebung auf. Darüber wie Sie dieses Umfeld altersgerecht und anregungsreich gestalten können, hat Katharina Bäcker-Braun ein sehr alltagstaugliches Praxisbuch geschrieben – orientiert an den „vielfachen Intelligenzen“ nach H. Gardner.
Mit den Spieleklassikern stellt sie vor allem Berufs- und Quereinsteigern ein reichhaltiges Repertoire an Impulsen für Kleinkinder zur Verfügung, um diese spielerisch in ihrer Entwicklung zu unterstützen. In acht Bildungsbereichen wie „Bewegung“, „Zahlen“ oder „Musik“ werden die Kinder dabei stets gefördert und nie überfordert! Die Spiele und Experimente sind in einem Stichwortverzeichnis aufgeführt, mit dessen Hilfe Sie erprobte Angebote leicht wiederfinden. Das Literaturverzeichnis bietet Gelegenheit, die angesprochenen Bildungsthemen weiter zu vertiefen. Ein empfehlenswertes Nachschlagewerk – egal wie lange Sie schon im Beruf sind!
Jutta Hinke-Ruhnau
19.12.2016
Rezension Spieleklassiker ekz
Die Autorin bekannt durch ihre Bücher zu Intelligenzententwicklung und Spieleangeboten für Kinder unter 3 Jahren, legt jetzt basierend auf den klassischen, alten Kinderspielen diese schön gestaltete Sammlung vor. Sie richtet sich an als Erzieher/-innen Tätige, die auf bekannte Spiele, Texte und Lieder zurückgreifen möchsten. Jeder meint diese zu kennen, im richtigen Moment sind diese Klassiker nicht parat. Hierzu ist der Band bestens geeignet, sich wieder auf die Suche nach Altbewährten zu begeben. Durch Musik, Sprache, Bewegung, Entdeckung von Gefühlen wird ein ganzheitlicher Ansatz zu allen Entwicklungsbereichen gefunden. Breit empfohlen gerade auch Berufsanfängern und Quereinsteigern. Im Anhang ein alphabetisches Verzeichnis der Anregugnen sowie Hinweise zu weiteren Literatur- und Quellenangaben.
ekz-Informationsdienste
Altersempfehlung: 0 bis 3 Jahre
Format: 19,5 x 17,5, ca. 144 Seiten, Klebebindung, farbig illustriert
Verlag:
Don Bosco
ISBN:
978-3-7698-2273-1
Bestellnummer: 2273
Katharina Bäcker-Braun
Katharina Bäcker-Braun, Dipl.-Pädagogin, arbeitet als Fachreferentin für Familienbildung der Erzdiözese München und Freising und ist u.a. verantwortlich für die Qualifizierung der Gruppenleiterinnen.
mehr zum Autor23.01.2017
Das Spiel der Woche: Viele Krabbelmäuse
Ein Spiel aus: Die 50 besten Spiele für Krippenkinder
> Spiele zum Strampeln, Krabbeln und Laufen
Alter: 1 bis 4 Jahre