Viola M. Fromme-Seifert
Spielstationen in der Kita. Jesus und Ostern erleben. 1 bis 6 Jahre
Kurzbeschreibung
In der Kita hören die Kinder heute die Geschichte von der Taufe Jesu: Die Erzieherin bzw. der Erzieher breitet Sand auf dem Boden aus, bewegt kleine Holzfiguren darin, erzählt von der Wüste und vom Jordan und lässt die Kinder die Materialien erfahren. In der Freispielphase spielen die Kinder an Spielstationen nach, was sie gehört, gesehen und ertastet haben. So entsteht ein offener Lernort, in dem die Kinder ihre Fragen, Themen und Interessen eigenständig und selbsttätig bearbeiten. Das Buch erläutert praxisbezogen die Methode des Stationenlernens für die Kita, enthält zwölf ausgearbeitete Jesusgeschichten und beschreibt zehn Spielstationen, mit denen Kinder einen Zugang zur Person Jesu und zur Bedeutung von Ostern finden. Mit umfangreichem Begleitmaterial im Bonusdownload.
Details
Altersempfehlung: 1 bis 6 Jahre
Format: 19,5 x 17,5, ca. 96 Seiten, Klebebindung, Farbfotos, inkl. Downloadcode für Zusatzmaterial
Verlag:
Don Bosco
ISBN:
978-3-7698-2341-7
Bestellnummer: 2341
06.03.2018
Fastenzeit, Passion und Ostern - gestalten, erleben, spüren mit Kindern von 1 - 6 Jahren.
Geschichten- und Spielstationen in der Kita?! Das klingt interessant. Und das ist es auch. Das Konzept greift Spiel als Form von (religiöser) Entwicklung und Bildung auf. Die hier aufgezeigten, praxiserprobten (!) Ideen laden die Kinder - und auch die Erwachsenen - ein, die Figur Jesu und besonders den Weg hin zum Osterfest achtsam, aktiv und spielerisch zu entdecken. Das Buch beginnt mit einem sehr guten Theorie-Teil zu religiöser Bildung, religionspädagogischem Arbeiten mit Kindern; verständlich, nachvollziehbar erklärt. Ebenso wie die Ausführungen und Gedanken zur Person Jesu als Beziehungsperson zum Umfeld, Alltag und Lebensthemen der Kinder. Dann wird das Konzept konkret und umsetzbar vorgestellt: die Geschichten und Spielstationen, der Einstieg in das Thema, Rituale, Materialien. Dazu immer wieder Praxistipps und Informationen. Unterstützend gibt es Zusatzmaterial als Download. Das Buch macht Lust, loszulegen und biblische Geschichten einmal anders zu „spüren".
Ein gutes, anregendes Praxisbuch für den Einsatz in der Kindertageseinrichtung und Krippe.
Dörte Jost, Ev. Literaturportal NL "Kita" 3-2018
19.02.2018
Ostern in der Kita
Spielstationen in der Kita eignen sich, damit Kinder im Sinne der Konstruktion und der Co-Konstruktion ihre eigenen Vorstellungen von Gott und der Welt entwickeln können. Im Bereich der religiösen Bildung und Entwicklung ist gerade dieser Beitrag zur Selbstbildung wesentlich: „Wenn Kinder selbst mitdenken, mithandeln und mitgestalten, hat dies auch immer eine religiöse Dimension. Religiöse Selbstbildung ist ohne Kinderpartizipation nicht denkbar! Denn nur was mit dem eigenen Kopf erdacht, den eigenen Händen geschaffen und dem ganzen Körper erlebt wurde, kann – und ist es noch so klein – zu einer unvergesslichen und lebensbedeutsamen Erfahrung werden.“ (S. 80). In diesem Sinne zeigt die Religionspädagogin Viola Fromme-Seifert die Möglichkeiten, die sich über erprobte Spielstationen rund um das Leben Jesu drehen. Für Kindergartenkinder bietet die sinnenhafte Auseinandersetzung mit biblischen Erzählungen, die die Kinder in der Freispielzeit jederzeit eigenständig und selbsttätig nachspielen und vertiefen können, offene Lernorte. Mit den reichhaltigen Materialien (Sand, Tücher, Figuren) an den 10 Spielstationen bekommen bereits Krippenkinder einen Zugang zum den biblischen Erzählungen von Jesu Leben, seinem Tod und der Auferstehung. Ergänzend zum Buch bietet der Verlag weiteres Material zum kostenfreien Bonusdownload.
Für den Bereich der religiösen Bildung in Kindergärten bietet dieses Buch eine Bereicherung.
Heike Helmchen-Menke, Referentin für Elementarpädagogik Newsletter IRP Freiburg - Institut für Religionspädagogik06.05.2020
Zusammen daheim: Wundergeschichten von Jesus
Ostern ist mit Ostern nicht zu Ende – die Osterzeit dauert lange! Diese Zeit lädt uns dazu ein, weiter Ostern zu feiern, zum Beispiel mit den Wundergeschichten, die von Jesus erzählen: In diesem Video von Viola M. Fromme-Seifert gibt es fröhlich gereimte Geschichten schon für die Jüngsten.
Zum Beitrag17.04.2020
Zusammen daheim: Mit Lori auf See
Basteln, spielen und Geschichten erfinden mit den „Lori“-Figuren der Original Erzählschiene. Viola M. Fromme-Seifert erzählt mit den Spielfiguren eine fantasievolle Sommergeschichte in Reimform.
Zum Beitrag03.04.2020
Zusammen Daheim: Jesus ist auferstanden
Basteln, spielen und dabei die Ostergeschichte von Jesus erleben! Viola M. Fromme-Seifert erzählt die biblische Geschichte von der Auferstehung Jesu mit farbenfrohen Spielfiguren auf der Erzählschiene. Eine ganz besondere Form, wie ihr zu Hause und in der Gruppe die Botschaft der Bibel entdecken könnt.
Zum Beitrag30.03.2020
Jesus feiert ein Fest: Die Geschichte von Gründonnerstag
An Gründonnerstag denken wir an das letzte Abendmahl. Aber was hat Jesus da mit seinen Freunden eigentlich gefeiert? Viola M. Fromme-Seifert versetzt uns in die Wüste und erzählt, wie die Geschichte vom Auszug aus Ägypten mit dem letzten Abendmahl zusammenhängt.
Zum Beitrag27.02.2019
"Weihnachts-Jesus" und "Oster-Jesus"
Für Kinder kann das ganz schön verwirrend sein: Gerade war Jesus noch ein Baby und auf einmal, ein paar Monate später, ist er erwachsen und wir feiern Ostern.
Zum Beitrag19.06.2018
Beten in der Kita - mit Kindern unter Drei
Wenn wir mit den Jüngsten in der Kita beten, spüren die Kinder, dass sie nicht alleine sind. Im besten Fall entsteht ein Ritual, das dem Kind und dem Alltag gut tut. Es vermittelt: "Hier möchte ich sein, hier bin ich ernst- und wahrgenommen, hier bin ich aufgehoben."
06.02.2018
Jesus und Ostern in Spielstationen erleben
Im Video erklärt Viola M. Fromme-Seifert, wie Kita-Kinder mit dem Konzept der Spielstationen selbsttätig und freiheitlich biblische Erzählungen mit ihrem eigenen Leben in Verbindung bringen können.
Zum Beitrag09.04.2014
Religion mit den Kleinsten
„Du: Pferd; Du: armer Mann; Ich: Martin!“ – Mit diesen Worten fordert Elias (gerade 2 Jahre) andere Kinder zum Spiel auf – im März! Fünf Monate beschäftigt ihn der Heilige Martin schon als Vorbild und begleitet ihn im Alltag. Wenn er etwas teilt – denn das lernt er gerade – teilt er wie Martin. Zwei forschende Erzieherinnen berichten von der Religion der Kleinsten.
Zum BeitragViola M. Fromme-Seifert
Viola M. Fromme-Seifert, Dipl. Religionspädagogin, Fortbildnerin in zahlreichen Kitaprojekten im Erzbistum Paderborn und Bistum Münster, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der (Research Unit für Qualität und Ethik im Gesundheitswesen der) UMIT in Hall Tirol, zertifizierte GodlyPlay-Erzählerin. www.fromme-seifert.de
mehr zum Autor06.03.2018
Fastenzeit, Passion und Ostern - gestalten, erleben, spüren mit Kindern von 1 - 6 Jahren.
Geschichten- und Spielstationen in der Kita?! Das klingt interessant. Und das ist es auch. Das Konzept greift Spiel als Form von (religiöser) Entwicklung und Bildung auf. Die hier aufgezeigten, praxiserprobten (!) Ideen laden die Kinder - und auch die Erwachsenen - ein, die Figur Jesu und besonders den Weg hin zum Osterfest achtsam, aktiv und spielerisch zu entdecken. Das Buch beginnt mit einem sehr guten Theorie-Teil zu religiöser Bildung, religionspädagogischem Arbeiten mit Kindern; verständlich, nachvollziehbar erklärt. Ebenso wie die Ausführungen und Gedanken zur Person Jesu als Beziehungsperson zum Umfeld, Alltag und Lebensthemen der Kinder. Dann wird das Konzept konkret und umsetzbar vorgestellt: die Geschichten und Spielstationen, der Einstieg in das Thema, Rituale, Materialien. Dazu immer wieder Praxistipps und Informationen. Unterstützend gibt es Zusatzmaterial als Download. Das Buch macht Lust, loszulegen und biblische Geschichten einmal anders zu „spüren".
Ein gutes, anregendes Praxisbuch für den Einsatz in der Kindertageseinrichtung und Krippe.
Dörte Jost, Ev. Literaturportal NL "Kita" 3-2018
19.02.2018
Ostern in der Kita
Spielstationen in der Kita eignen sich, damit Kinder im Sinne der Konstruktion und der Co-Konstruktion ihre eigenen Vorstellungen von Gott und der Welt entwickeln können. Im Bereich der religiösen Bildung und Entwicklung ist gerade dieser Beitrag zur Selbstbildung wesentlich: „Wenn Kinder selbst mitdenken, mithandeln und mitgestalten, hat dies auch immer eine religiöse Dimension. Religiöse Selbstbildung ist ohne Kinderpartizipation nicht denkbar! Denn nur was mit dem eigenen Kopf erdacht, den eigenen Händen geschaffen und dem ganzen Körper erlebt wurde, kann – und ist es noch so klein – zu einer unvergesslichen und lebensbedeutsamen Erfahrung werden.“ (S. 80). In diesem Sinne zeigt die Religionspädagogin Viola Fromme-Seifert die Möglichkeiten, die sich über erprobte Spielstationen rund um das Leben Jesu drehen. Für Kindergartenkinder bietet die sinnenhafte Auseinandersetzung mit biblischen Erzählungen, die die Kinder in der Freispielzeit jederzeit eigenständig und selbsttätig nachspielen und vertiefen können, offene Lernorte. Mit den reichhaltigen Materialien (Sand, Tücher, Figuren) an den 10 Spielstationen bekommen bereits Krippenkinder einen Zugang zum den biblischen Erzählungen von Jesu Leben, seinem Tod und der Auferstehung. Ergänzend zum Buch bietet der Verlag weiteres Material zum kostenfreien Bonusdownload.
Für den Bereich der religiösen Bildung in Kindergärten bietet dieses Buch eine Bereicherung.
Heike Helmchen-Menke, Referentin für Elementarpädagogik Newsletter IRP Freiburg - Institut für Religionspädagogik06.05.2020
Zusammen daheim: Wundergeschichten von Jesus
Ostern ist mit Ostern nicht zu Ende – die Osterzeit dauert lange! Diese Zeit lädt uns dazu ein, weiter Ostern zu feiern, zum Beispiel mit den Wundergeschichten, die von Jesus erzählen: In diesem Video von Viola M. Fromme-Seifert gibt es fröhlich gereimte Geschichten schon für die Jüngsten.
Zum Beitrag17.04.2020
Zusammen daheim: Mit Lori auf See
Basteln, spielen und Geschichten erfinden mit den „Lori“-Figuren der Original Erzählschiene. Viola M. Fromme-Seifert erzählt mit den Spielfiguren eine fantasievolle Sommergeschichte in Reimform.
Zum Beitrag03.04.2020
Zusammen Daheim: Jesus ist auferstanden
Basteln, spielen und dabei die Ostergeschichte von Jesus erleben! Viola M. Fromme-Seifert erzählt die biblische Geschichte von der Auferstehung Jesu mit farbenfrohen Spielfiguren auf der Erzählschiene. Eine ganz besondere Form, wie ihr zu Hause und in der Gruppe die Botschaft der Bibel entdecken könnt.
Zum Beitrag30.03.2020
Jesus feiert ein Fest: Die Geschichte von Gründonnerstag
An Gründonnerstag denken wir an das letzte Abendmahl. Aber was hat Jesus da mit seinen Freunden eigentlich gefeiert? Viola M. Fromme-Seifert versetzt uns in die Wüste und erzählt, wie die Geschichte vom Auszug aus Ägypten mit dem letzten Abendmahl zusammenhängt.
Zum Beitrag27.02.2019
"Weihnachts-Jesus" und "Oster-Jesus"
Für Kinder kann das ganz schön verwirrend sein: Gerade war Jesus noch ein Baby und auf einmal, ein paar Monate später, ist er erwachsen und wir feiern Ostern.
Zum Beitrag19.06.2018
Beten in der Kita - mit Kindern unter Drei
Wenn wir mit den Jüngsten in der Kita beten, spüren die Kinder, dass sie nicht alleine sind. Im besten Fall entsteht ein Ritual, das dem Kind und dem Alltag gut tut. Es vermittelt: "Hier möchte ich sein, hier bin ich ernst- und wahrgenommen, hier bin ich aufgehoben."
06.02.2018
Jesus und Ostern in Spielstationen erleben
Im Video erklärt Viola M. Fromme-Seifert, wie Kita-Kinder mit dem Konzept der Spielstationen selbsttätig und freiheitlich biblische Erzählungen mit ihrem eigenen Leben in Verbindung bringen können.
Zum Beitrag09.04.2014
Religion mit den Kleinsten
„Du: Pferd; Du: armer Mann; Ich: Martin!“ – Mit diesen Worten fordert Elias (gerade 2 Jahre) andere Kinder zum Spiel auf – im März! Fünf Monate beschäftigt ihn der Heilige Martin schon als Vorbild und begleitet ihn im Alltag. Wenn er etwas teilt – denn das lernt er gerade – teilt er wie Martin. Zwei forschende Erzieherinnen berichten von der Religion der Kleinsten.
Zum BeitragViola M. Fromme-Seifert
Viola M. Fromme-Seifert, Dipl. Religionspädagogin, Fortbildnerin in zahlreichen Kitaprojekten im Erzbistum Paderborn und Bistum Münster, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der (Research Unit für Qualität und Ethik im Gesundheitswesen der) UMIT in Hall Tirol, zertifizierte GodlyPlay-Erzählerin. www.fromme-seifert.de
mehr zum Autor