
Susanne Brandt
Susanne Brandt, Kinder- und Praxisbuchautorin. Sie arbeitet als Lektorin bei der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, schreibt Lieder und Lyrik und engagiert sich in der Kulturarbeit mit Kindern sowie in der Integrationsarbeit.
© Don Bosco Medien
Du, ich gehe auf dich zu! Das Kinderrechte-Lied von Susanne Brandt zu Bildern von Manuela Olten
Viele Menschen möchten die Kinderrechte bekannter machen. Vor allem im Jahr 2019, in dem sie 30-jähriges Jubiläum feiern! Susanne Brandt hat sich Gedanken gemacht, wie wir Kindern selbst ihre Rechte besser erklären können. So haben wir das Kamishibai Bildkartenset "Wir haben Rechte", in dem alle Kinderrechte an Beispielen dargestellt werden, mit dem beliebten Lied "Du - ich gehe auf dich zu" verknüpft.
Video: Wir sehen alle denselben Mond
Arbeiten mit Kindern aus fremden Kulturen – das ist heute in vielen Kitas und Grundschulen Alltag. Zweisprachiges bildgestütztes Erzählen von Märchen und Geschichten mit Kamishibai – das gehört inzwischen an vielen Orten zu einer lebendigen Begegnungskultur, schenkt neue Einblicke und vermittelt Vertrautheit mit Sprachen, Bildern und Motiven, die dabei ins Spiel kommen. Sajad Hassan Allah Dad, geboren in Afghanistan, und Susanne Brandt aus Flensburg zeigen im Video, wie die zweisprachige Präsentation einer Sachgeschichte gelingen kann. Jetzt fehlen nur noch die Kinder aus Deutschland, aus Afghanistan, dem Iran oder anderswo als Publikum, die dabei nicht nur etwas über die Sonne lernen können – sondern gemeinsam ihren Spaß haben sollen unter der Sonne!
Video: Trarira, der Sommer der ist da
O je, die Sommerfee hat verschlafen. Noch ganz verschlafen, fliegt die Sommerfee durch eine dichte Wolke und verheddert sich in der Schnur eines Luftballons. Wird sie es rechtzeitig schaffen, den Kindern einen schönen, warmen Sommer zu bescheren? ... Das Video zeigt eine Geschichte für das musikalische Erzähltheater, die sich Elke Gulden und Bettina Scheer ausgedacht haben und die von Anja Goossens liebevoll und charmant illustriert wurde.
Video: Willkommen im Erzähltheater Kamishibai
Im Film stellt Ihnen Susanne Brandt die Verwendung eines Kamishibais vor.
Verwendung der Kamishibai-Bildkarten aus dem Don Bosco Verlag zum Bilderbuch von Edith Schreiber-Wicke/ Carola Holland, Als die Raben noch bunt waren, mit freundlicher Genehmigung © by Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart.
Video: Juchhe, der erste Schnee
Die Winterfee zieht aus dem Jahreszeitenhäuschen aus, um Frau Holle und ihre Schneeflocken zu besuchen. Die kleinen Flöckchen wollen unbedingt schon schneien. Und drei der Flöckchen schleichen sich heimlich nachts aus Frau Holles großem Schneefenster... Das Video zeigt eine Geschichte für das musikalische Erzähltheater, die sich Elke Gulden und Bettina Scheer ausgedacht haben und die von Anja Goossens liebevoll und charmant illustriert wurde.
Video: Frühling wird es nun bald
Der Frühlings-Elf zieht aus dem Jahreszeitenhäuschen aus, um alle Tiere des Waldes und die Vögel zum großen Frühlingsfest einzuladen. Doch bevor das Fest losgehen kann, muss er erst der kleinen Schwalbe helfen, ihre beste Freundin nach den langen Wintermonaten zu finden. Sie wird doch nicht verloren gegangen sein? ... Das Video zeigt eine Geschichte für das musikalische Erzähltheater, die sich Elke Gulden und Bettina Scheer ausgedacht haben und die von Anja Goossens liebevoll und charmant illustriert wurde.
Video: Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da.
Herr Herbst zieht aus seinem Jahreszeitenhäuschen aus, um gemeinsam mit den Kindern Drachen steigen und Blätter im Wind wirbeln zu lassen. Doch da drohen abscheuliche Regenschauer, dem Vergnügen ein jähes Ende zu bereiten! Da muss sich Herr Herbst wohl etwas einfallen lassen... Das Video zeigt eine Geschichte für das musikalische Erzähltheater, die sich Elke Gulden und Bettina Scheer ausgedacht haben und die von Anja Goossens liebevoll und charmant illustriert wurde.
Kinder begegnen Jesus - Buchempfehlung
Schick! 7 Bilderbuch-Geschichten von Jesus in einem transparenten Kindertäschchen inkl. einer in Betlehem hergestellten Jesus-Figur aus unbehandeltem Olivenholz zum Nachspielen der Geschichten.
Geboren sind Sie – aber wo und wann genau?
In Hamburg, 1964
Welche Wege haben Sie beschritten, um das zu werden, was Sie heute sind
Dem Studium des Bibliothekswesens und der Kulturwissenschaften folgten berufsbegleitende Weiterbildungen in rhythmisch-musikalischer Erziehung und Bibliotherapie. Und ich lerne noch immer jeden Tag durch Menschen und Erfahrungen neu dazu - seit 25 Jahre im Rahmen meiner Arbeit für verschiedene Bibliotheken und Projekte, die sich vor allem der lebendigen und fantasievollen Begegnung mit Büchern, Gedichten und Geschichten widmen und diese gern mit Musik und Bewegung verbinden. Aktuell arbeite ich als Lektorin u.a. für die Fachgebiete Musik und Religion bei der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Abenteuer Familie – wer gehört bei Ihnen dazu?
Mein Mann und viele andere Menschen verschiedener Generationen, mit denen ich mich in besonderer Weise verbunden fühle.
Wenn man Freunde hat, hat man Reichtum. [Sallust] –Sind Sie ehrenamtlich engagiert und/oder Mitglied eines Vereins?
Ja – dort, wo ich Ziele und Aufgaben zusammen mit anderen verwirklichen und unterstützen möchte, engagiere ich mich aktiv und ehrenamtlich, und zwar überwiegend im kulturellen und sozialen Bereich.
Sie haben - außer bei Don Bosco – noch andere Bücher herausgebracht?
Kinderlieder, Gedichte und Geschichten für Kinder und Erwachsene sind inzwischen bei verschiedenen Verlagen erschienen (aktuelle Übersicht s.Bibliografie bei Wikipedia unter „Susanne Brandt“)
Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. [Maupassant] -Welche Personen haben Sie in Ihrem Leben nachhaltig beeindruckt und warum?
Der Kinderarzt und Pädagoge Janusz Korczak (1878-1942) hat es in ganz besonderer Weise verstanden, Kindern im Warschauer Getto die Zauberkraft der Poesie, der Phantasie und der Erzählkunst nahezubringen. Die niederländische Studentin Etty Hillesum (1914-1943) hat in ihrem Tagebuch trotz bedrängender Lebensumstände eine zutiefst authentische Liebe zu den Menschen bezeugt, die ich als große Ermutigung empfinde. Und viele Menschen, die ich hier namentlich gar nicht alle nennen kann und möchte, haben mich durch besondere Begegnungen in unterschiedlicher Weise berührt, ermuntert, zum Nachdenken gebracht und begleitet. All diese Menschen und Momente sind in ihrer jeweils ganz eigenen Art und Bedeutung beeindruckend und unvergesslich für mich.
Gibt es Bücher, die Ihre Arbeit, Ihre Prioritäten besonders geprägt haben?
„Das denkende Herz“ von Etty Hillesum, eine Auswahl der Schriften von Janusz Korczak und immer wieder Gedichte aus unterschiedlichen Sammlungen und Quellen - weil die auch dann noch im Gedächtnis sind, wenn das Buch dazu grad nicht zur Hand ist.
Gibt es eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als mit Humor? [Dickens] – Worüber können Sie herzhaft lachen?
Über originelle Sprachkomik und unverhoffte Situationskomik, die das Leben selbst entstehen lässt – oft auch bei mir selbst.
Mit wem möchten Sie für einen Tag lang den Platz tauschen?
Mit einem Kind, gern auch in einer anderen Region der Welt – damit ich mir besser vorstellen kann, wie anders das Leben aus seiner Perspektive zu sehen und zu deuten ist.
Welche besondere Gabe würden Sie gerne besitzen?
Die Gabe der achtsamen Wahrnehmung und Unterscheidung, um bei mir selbst und anderen die Gaben, die uns gegeben sind, wertzuschätzen und in guter Weise zu nutzen, und die Gaben, die uns nicht gegeben sind, weder zu erzwingen noch zu verhindern.
Was wird Ihrer Meinung nach in unserer Gesellschaft total überbewertet?
„Hauptsache gesund“ und alle damit verbundenen Bemühungen, Befürchtungen und Machbarkeitsversprechen, die sich mehr und mehr von einem entspannten und natürlichen Verhältnis zu den individuellen Grenzen und Möglichkeiten von Seele und Leib entfernen.
Die Zeit ist die wichtigste Zutat im Rezept des Lebens. [Darwin] -Wenn Sie einen Tag Zeit geschenkt bekommen, dann machen Sie …
... einen langen Spaziergang, vielleicht einen Besuch oder den Anfang für einen längst fälligen Brief. Und ganz bestimmt auch etwas Ungeplantes. Denn ganz wichtig an diesem Tag ist auch: einfach offen sein für das, was sich spontan ergibt.
Bitte vervollständigen Sie den Satz: „Religionssensible Erziehung bedeutet für mich ...“
... Liebe üben und die Lust am Fragen wecken. Denn Glaube – gleich welcher Religion – beginnt für mich nie mit Antworten, sondern immer mit Fragen über Gott und die Welt, wächst und entwickelt sich durch Fragen und kann durch Fragen immer wieder neu belebt werden. Dabei stößt die Liebe vielleicht die wichtigsten Fragen an und bietet zugleich die beste Vertrauensbasis dafür.
Bitte vervollständigen Sie den Satz „Kinder sind Zukunft, weil…“
... sie uns mit ihrer Fantasie, ihrem Eigensinn und ihrem Staunen immer wieder vor dem Irrtum bewahren, dass Zukunft in allem berechenbar und planbar sei.
Welche Veränderungen wünschen Sie sich für die Frühkindliche Erziehung?
Ich wünsche mir weniger Maßnahmen, die sich an kurzfristigen politischen Zielen und Förderprogrammen orientieren und dabei einen hohen Aufwand an Bürokratie und Leistungsmessung einfordern. Wichtiger wäre mehr Zeit und Zuwendung für einzelne Kinder in kleineren Gruppen durch bessere personelle Ausstattungen und höhere Wertschätzung für die tägliche ERziehungsarbeit als liebevolle BEziehungsarbeit in Einrichtungen und Familien.
Wie informieren Sie sich über aktuelle Fachliteratur?
Als Fachlektorin für Bibliotheken ist das sozusagen mein berufliches Hauptgeschäft und geschieht auf vielfältigen persönlichen wie technischen Kommunikationswegen.
Mit Susanne Brandt traf sich Gabriele Mitrowic-v.Wangenheim
Du, ich gehe auf dich zu! Das Kinderrechte-Lied von Susanne Brandt zu Bildern von Manuela Olten
Viele Menschen möchten die Kinderrechte bekannter machen. Vor allem im Jahr 2019, in dem sie 30-jähriges Jubiläum feiern! Susanne Brandt hat sich Gedanken gemacht, wie wir Kindern selbst ihre Rechte besser erklären können. So haben wir das Kamishibai Bildkartenset "Wir haben Rechte", in dem alle Kinderrechte an Beispielen dargestellt werden, mit dem beliebten Lied "Du - ich gehe auf dich zu" verknüpft.
Video: Wir sehen alle denselben Mond
Arbeiten mit Kindern aus fremden Kulturen – das ist heute in vielen Kitas und Grundschulen Alltag. Zweisprachiges bildgestütztes Erzählen von Märchen und Geschichten mit Kamishibai – das gehört inzwischen an vielen Orten zu einer lebendigen Begegnungskultur, schenkt neue Einblicke und vermittelt Vertrautheit mit Sprachen, Bildern und Motiven, die dabei ins Spiel kommen. Sajad Hassan Allah Dad, geboren in Afghanistan, und Susanne Brandt aus Flensburg zeigen im Video, wie die zweisprachige Präsentation einer Sachgeschichte gelingen kann. Jetzt fehlen nur noch die Kinder aus Deutschland, aus Afghanistan, dem Iran oder anderswo als Publikum, die dabei nicht nur etwas über die Sonne lernen können – sondern gemeinsam ihren Spaß haben sollen unter der Sonne!
Video: Trarira, der Sommer der ist da
O je, die Sommerfee hat verschlafen. Noch ganz verschlafen, fliegt die Sommerfee durch eine dichte Wolke und verheddert sich in der Schnur eines Luftballons. Wird sie es rechtzeitig schaffen, den Kindern einen schönen, warmen Sommer zu bescheren? ... Das Video zeigt eine Geschichte für das musikalische Erzähltheater, die sich Elke Gulden und Bettina Scheer ausgedacht haben und die von Anja Goossens liebevoll und charmant illustriert wurde.
Video: Willkommen im Erzähltheater Kamishibai
Im Film stellt Ihnen Susanne Brandt die Verwendung eines Kamishibais vor.
Verwendung der Kamishibai-Bildkarten aus dem Don Bosco Verlag zum Bilderbuch von Edith Schreiber-Wicke/ Carola Holland, Als die Raben noch bunt waren, mit freundlicher Genehmigung © by Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart.
Video: Juchhe, der erste Schnee
Die Winterfee zieht aus dem Jahreszeitenhäuschen aus, um Frau Holle und ihre Schneeflocken zu besuchen. Die kleinen Flöckchen wollen unbedingt schon schneien. Und drei der Flöckchen schleichen sich heimlich nachts aus Frau Holles großem Schneefenster... Das Video zeigt eine Geschichte für das musikalische Erzähltheater, die sich Elke Gulden und Bettina Scheer ausgedacht haben und die von Anja Goossens liebevoll und charmant illustriert wurde.
Video: Frühling wird es nun bald
Der Frühlings-Elf zieht aus dem Jahreszeitenhäuschen aus, um alle Tiere des Waldes und die Vögel zum großen Frühlingsfest einzuladen. Doch bevor das Fest losgehen kann, muss er erst der kleinen Schwalbe helfen, ihre beste Freundin nach den langen Wintermonaten zu finden. Sie wird doch nicht verloren gegangen sein? ... Das Video zeigt eine Geschichte für das musikalische Erzähltheater, die sich Elke Gulden und Bettina Scheer ausgedacht haben und die von Anja Goossens liebevoll und charmant illustriert wurde.
Video: Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da.
Herr Herbst zieht aus seinem Jahreszeitenhäuschen aus, um gemeinsam mit den Kindern Drachen steigen und Blätter im Wind wirbeln zu lassen. Doch da drohen abscheuliche Regenschauer, dem Vergnügen ein jähes Ende zu bereiten! Da muss sich Herr Herbst wohl etwas einfallen lassen... Das Video zeigt eine Geschichte für das musikalische Erzähltheater, die sich Elke Gulden und Bettina Scheer ausgedacht haben und die von Anja Goossens liebevoll und charmant illustriert wurde.
Kinder begegnen Jesus - Buchempfehlung
Schick! 7 Bilderbuch-Geschichten von Jesus in einem transparenten Kindertäschchen inkl. einer in Betlehem hergestellten Jesus-Figur aus unbehandeltem Olivenholz zum Nachspielen der Geschichten.
Geboren sind Sie – aber wo und wann genau?
In Hamburg, 1964
Welche Wege haben Sie beschritten, um das zu werden, was Sie heute sind
Dem Studium des Bibliothekswesens und der Kulturwissenschaften folgten berufsbegleitende Weiterbildungen in rhythmisch-musikalischer Erziehung und Bibliotherapie. Und ich lerne noch immer jeden Tag durch Menschen und Erfahrungen neu dazu - seit 25 Jahre im Rahmen meiner Arbeit für verschiedene Bibliotheken und Projekte, die sich vor allem der lebendigen und fantasievollen Begegnung mit Büchern, Gedichten und Geschichten widmen und diese gern mit Musik und Bewegung verbinden. Aktuell arbeite ich als Lektorin u.a. für die Fachgebiete Musik und Religion bei der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Abenteuer Familie – wer gehört bei Ihnen dazu?
Mein Mann und viele andere Menschen verschiedener Generationen, mit denen ich mich in besonderer Weise verbunden fühle.
Wenn man Freunde hat, hat man Reichtum. [Sallust] –Sind Sie ehrenamtlich engagiert und/oder Mitglied eines Vereins?
Ja – dort, wo ich Ziele und Aufgaben zusammen mit anderen verwirklichen und unterstützen möchte, engagiere ich mich aktiv und ehrenamtlich, und zwar überwiegend im kulturellen und sozialen Bereich.
Sie haben - außer bei Don Bosco – noch andere Bücher herausgebracht?
Kinderlieder, Gedichte und Geschichten für Kinder und Erwachsene sind inzwischen bei verschiedenen Verlagen erschienen (aktuelle Übersicht s.Bibliografie bei Wikipedia unter „Susanne Brandt“)
Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. [Maupassant] -Welche Personen haben Sie in Ihrem Leben nachhaltig beeindruckt und warum?
Der Kinderarzt und Pädagoge Janusz Korczak (1878-1942) hat es in ganz besonderer Weise verstanden, Kindern im Warschauer Getto die Zauberkraft der Poesie, der Phantasie und der Erzählkunst nahezubringen. Die niederländische Studentin Etty Hillesum (1914-1943) hat in ihrem Tagebuch trotz bedrängender Lebensumstände eine zutiefst authentische Liebe zu den Menschen bezeugt, die ich als große Ermutigung empfinde. Und viele Menschen, die ich hier namentlich gar nicht alle nennen kann und möchte, haben mich durch besondere Begegnungen in unterschiedlicher Weise berührt, ermuntert, zum Nachdenken gebracht und begleitet. All diese Menschen und Momente sind in ihrer jeweils ganz eigenen Art und Bedeutung beeindruckend und unvergesslich für mich.
Gibt es Bücher, die Ihre Arbeit, Ihre Prioritäten besonders geprägt haben?
„Das denkende Herz“ von Etty Hillesum, eine Auswahl der Schriften von Janusz Korczak und immer wieder Gedichte aus unterschiedlichen Sammlungen und Quellen - weil die auch dann noch im Gedächtnis sind, wenn das Buch dazu grad nicht zur Hand ist.
Gibt es eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als mit Humor? [Dickens] – Worüber können Sie herzhaft lachen?
Über originelle Sprachkomik und unverhoffte Situationskomik, die das Leben selbst entstehen lässt – oft auch bei mir selbst.
Mit wem möchten Sie für einen Tag lang den Platz tauschen?
Mit einem Kind, gern auch in einer anderen Region der Welt – damit ich mir besser vorstellen kann, wie anders das Leben aus seiner Perspektive zu sehen und zu deuten ist.
Welche besondere Gabe würden Sie gerne besitzen?
Die Gabe der achtsamen Wahrnehmung und Unterscheidung, um bei mir selbst und anderen die Gaben, die uns gegeben sind, wertzuschätzen und in guter Weise zu nutzen, und die Gaben, die uns nicht gegeben sind, weder zu erzwingen noch zu verhindern.
Was wird Ihrer Meinung nach in unserer Gesellschaft total überbewertet?
„Hauptsache gesund“ und alle damit verbundenen Bemühungen, Befürchtungen und Machbarkeitsversprechen, die sich mehr und mehr von einem entspannten und natürlichen Verhältnis zu den individuellen Grenzen und Möglichkeiten von Seele und Leib entfernen.
Die Zeit ist die wichtigste Zutat im Rezept des Lebens. [Darwin] -Wenn Sie einen Tag Zeit geschenkt bekommen, dann machen Sie …
... einen langen Spaziergang, vielleicht einen Besuch oder den Anfang für einen längst fälligen Brief. Und ganz bestimmt auch etwas Ungeplantes. Denn ganz wichtig an diesem Tag ist auch: einfach offen sein für das, was sich spontan ergibt.
Bitte vervollständigen Sie den Satz: „Religionssensible Erziehung bedeutet für mich ...“
... Liebe üben und die Lust am Fragen wecken. Denn Glaube – gleich welcher Religion – beginnt für mich nie mit Antworten, sondern immer mit Fragen über Gott und die Welt, wächst und entwickelt sich durch Fragen und kann durch Fragen immer wieder neu belebt werden. Dabei stößt die Liebe vielleicht die wichtigsten Fragen an und bietet zugleich die beste Vertrauensbasis dafür.
Bitte vervollständigen Sie den Satz „Kinder sind Zukunft, weil…“
... sie uns mit ihrer Fantasie, ihrem Eigensinn und ihrem Staunen immer wieder vor dem Irrtum bewahren, dass Zukunft in allem berechenbar und planbar sei.
Welche Veränderungen wünschen Sie sich für die Frühkindliche Erziehung?
Ich wünsche mir weniger Maßnahmen, die sich an kurzfristigen politischen Zielen und Förderprogrammen orientieren und dabei einen hohen Aufwand an Bürokratie und Leistungsmessung einfordern. Wichtiger wäre mehr Zeit und Zuwendung für einzelne Kinder in kleineren Gruppen durch bessere personelle Ausstattungen und höhere Wertschätzung für die tägliche ERziehungsarbeit als liebevolle BEziehungsarbeit in Einrichtungen und Familien.
Wie informieren Sie sich über aktuelle Fachliteratur?
Als Fachlektorin für Bibliotheken ist das sozusagen mein berufliches Hauptgeschäft und geschieht auf vielfältigen persönlichen wie technischen Kommunikationswegen.
Mit Susanne Brandt traf sich Gabriele Mitrowic-v.Wangenheim
Beiträge
24.10.2019
Weihnachten für alle
In der Weihnachtsgeschichte "Willi, Pirat und der geheimnisvolle Weihnachtsbrief" können wir viel von der elementaren und solidarischen Kraft des Weihnachtsfestes spüren und teilen, ohne Menschen anderer Religionen dabei zu vereinnahmen. Ein Interview mit der Autorin Susanne Brandt über Erwartungen, Vorfreude und die Welt der Kinder heute.
Zum Beitrag26.09.2019
Auf den Spuren des Kamishibai: mit Susanne Brandt in Italien
Das Erzählen mit dem Kamishibai ist nicht nur im deutschsprachigen Raum beliebt. Auch in Italien und im benachbarten Slowenien öffnet sich eine bunte Kamishibai-Szene.
Zum Beitrag18.07.2019
Mehr als eine japanische Tradition - Kamishibai-Erzählen ist vielfältig
Nähe zum Original und neue Formen im Erzählalltag: rund um die Welt geschieht ein Entdecken, Bewahren, Verwandeln und Neuwerden mit unterschiedlichen Akzenten.
Zum Beitrag16.05.2019
Die Kinderrechte - Eine musikalische Bilderschau
30 Jahre Kinderrechtskonvention! Wie können wir Kindern selbst ihre Rechte besser erklären? So vielleicht?
Zum Beitrag10.04.2019
Zwei Männer kommen aus Jerusalem - Ein musikalischer Ostergruß
Die Emmausgeschichte ist eine Ostererzählung, die Ostern aus der Sicht der Freunde von Jesus erzählt. Eine musikalische Bildergeschichte von Susanne Brandt.
Zum Beitrag22.02.2019
Wie Kinder im Vertrauen wachsen
Wie helfe ich Kindern, im Vertrauen zu wachsen? Mit Bildern! Bilder öffnen Türen zu Geschichten und Erfahrungen, Gedanken und Fragen. Eine Zusammenstellung von bestimmten Bildkarten und Geschichten ist eine hilfreiche Methode dabei und bildet einen konkreten Anlass, um das große Ziel, Kinder zu stärken, spielerisch zu verfolgen.
Zum Beitrag29.11.2018
Wenn Lieder Menschen verbinden
2018 jährt sich das wohl berühmteste Weihnachtslied der Welt zum 200sten Mal. Was ist das Geheimnis dieses Liedes, das bei vielen starke Emotionen weckt, dessen Hintergründe aber wohl wenigen vertraut ist. Und was kann es uns heute sagen?
Zum Beitrag15.11.2018
Mit Reim und Rhythmus spielend Sprachentwicklung fördern: Teil 4
Susanne Brandt hat die spielerischen Liedverse in eine neu erdachte Rahmengeschichte eingebettet – auch, um die durchaus umstrittene Bedeutung dieser Verse neu und anders zu erschließen.
Zum Beitrag18.10.2018
Mit Reim und Rhythmus spielend Sprachentwicklung fördern: Teil 3
„Rolle, rolle – hin und her, immer weiter, mehr und mehr…“ Durch Mitmachelemente andere Akzente setzen, am Beispiel vom Kleinen Häwelmann.
Zum Beitrag08.10.2018
Mit Reim und Rhythmus spielend Sprachentwicklung fördern: Teil 2
"Nein, nein, nein, alleine zieh ich nicht hier ein!"
"Die drei Schmetterlinge" - zwei Verse mit vielen sprachfördernden Aspekten. Zu diesem Märchen aus dem 19. Jahrhundert sind die wiederkehrenden Reime für die Erzählfassung mit Kamishibai neu eingebunden worden.
20.09.2018
Mit Reim und Rhythmus spielend Sprachentwicklung fördern: Teil 1
Schon entdeckt? In einigen Kamishibai-Geschichten sind kleine Reime, Sing- und Sprechverse eingebaut, die sich im Verlauf der Handlung wiederholen und die Kinder zum Mitmachen einladen. Oft folgen diese Verse dem Rhythmus der Geschichte, der beim Erzählen mit Kamishibai durch das wiederholte Wechseln der Bilder gegeben ist. Das bietet ein besonderes sprachförderndes Potenzial beim Kamishibai-Erzählen - wie z.B. beim dicken, fetten Pfannkuchen.
Zum Beitrag11.01.2018
Fröhliches Wintermärchen: "Die Fünf im Handschuh"
Das Wintermärchen "Die Fünf im Handschuh" ist auch schon für die Jüngsten geeignet. Ein Spiellied begleitet die Bildfolge, prägt die Handlung leicht ein und regt zum Mitsprechen und Mitsingen ein. Mit Video und Lied zum Herunterladen.
Zum Beitrag28.09.2017
Franziskus und der Sonnengesang
Am 4. Oktober ist der Tag des Franziskus von Assisi. Sein weltberühmter "Sonnengesang" ist ein Lied über die Freude an der Welt. Singen Sie mit: Susanne Brandt hat eine leicht mitzusingende Version für Kinder verfasst.
Zum Beitrag17.08.2017
Viele, viele Steine
Vertraute Melodien eigenen sich hervorragend, um dazu neu zu texten. Gerade einfache Tonfolgen und kurze Lieder, wie im Video "Alle meine Entchen", kann man zu einem neuen Thema mit einem neuen Text versehen.
Zum Beitrag13.07.2017
Zweisprachig Wissen teilen – so geht’s
Auch Sachthemen können bereits in der Kita mehrsprachig präsentiert und im Austausch mit den Kindern vertieft werden, unterstützt durch Bilder im Kamishibai.
Zum Beitrag29.06.2017
Türöffner – Anfangsrituale
Susanne Brandt stellt in diesem kurzen Video zwei sehr unterschiedliche Anfangsrituale vor.
Zum Beitrag14.03.2017
Willkommen im Kamishibai Erzähltheater
Unsere Autorin Susanne Brandt setzt sich seit Jahren für die Sprachförderung mit dem Kamishibai in der Frühpädagogik und der Bibliotheksarbeit ein. Besondere Schwerpunkte ihrer Arbeit sind dabei die Einbindung von musikalischer Förderung und religiöse Bildung.
Zum Beitrag26.01.2017
Hans im Glück - Spracherwerb fördern
Deutsch lernen in der Grundschule für Kinder mit anderen Herkunftssprachen – mehr Spaß und Erfolg dabei mit Geschichten im Kamishibai.
Zum Beitrag06.01.2017
Frisch und satt ins neue Jahr!
Nicht nur vorlesen und erzählen, sondern die Kinder zum Mitsingen ermutigen. Das beliebte Wintermärchen „Das Häschen und die Rübe“ kann mit diesem Text zur bekannten Melodie von "Morgen kommt der Weihnachtsmann" ganz leicht musikalisch begleitet werden. Mit Video, Notensatz mit Akkorden und Liedtext.
Zum Beitrag15.12.2016
Weihnachtsgeschichten interkulturell
"Mit Rücksicht auf die muslimischen Kinder erzählen wir keine christlichen Geschichten." – So lautet vor allem in nicht-kirchlichen Kitas, Bibliotheken und Begegnungsstätten eine oft geäußerte Meinung. Aber was bewirkt eine so verstandene Rücksichtnahme wirklich und wie finden Sie die beste Lösung für Ihre Einrichtung?
Was und wie können wir im Advent und zu Weihnachten erzählen, ohne andere mit der christlichen Botschaft zu vereinnahmen und dennoch religiöse Aspekte in ihrer Bedeutung für viele Menschen zu achten und zu würdigen?
Zum Beitrag20.10.2016
Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist
Praxis-Tipps zum Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das im Januar 2016 begonnen hat. Durch Sprache erschließen wir uns die Welt, treten mit Menschen in Kontakt und eignen uns Wissen an. Mit dem neuen Programm fördert das Bundesfamilienministerium alltagsintegrierte sprachliche Bildung als festen Bestandteil in der Kindertagesbetreuung.
Zum Beitrag01.09.2016
Zum Weltkindertag: Bilder vom Leben mit "Elfchen" beschreiben
Erste kleine „Elfchen“ zu Kamishibai-Bildern bieten für Kinder im Grundschulalter die Möglichkeit, ihre als Zweitsprache erworbenen Deutschkenntnisse kreativ anzuwenden. Zum Weltkindertag am 20. September hier ein Praxisbeispiel, das die "Kinderrechte" der "Kinderrechtskonvention" in den Mittelpunkt stellt.
Zum Beitrag09.10.2015
Interkulturelle Begegnung durch „erzählende Bilder“
Bilder und Geschichten bauen Brücken zwischen den Kulturen. Aber wie kann Kommunikation mit Flüchtlingen und Zugewanderten ohne gemeinsame Sprache gelingen? Kamishibai Erzähltheater und Bildkarten öffnen Türen zum gegenseitigen Kennenlernen – und wecken Freude durch gemeinsame Erlebnisse!
Zum Beitrag15.08.2013
Der Papst, Franziskus und die Lerche
Wohlstand beindruckt Franz nicht. Es sind die jubelnden Töne der Lerche, die in ihm ein großes Staunen, Freude und Dankbarkeit auslösen. Nach ihm benennt sich Papst Franziskus I.
Zum BeitragAlle Produkte von Susanne Brandt
Jesus wird geboren. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Auf Anordnung des Kaisers Augustus müssen Maria und Josef nach Betlehem reisen. Dort, in einem alten Stall, umgeben von Engeln und Hirten, wird Jesus geboren.
mehr InfoJesus wird geboren. Kamishibai Bildkartenset.
Jesus ist auferstanden. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Am Ostermorgen machen sich zwei traurige Frauen auf den Weg um Jesus am Grab zu besuchen. Doch dann erleben sie hautnah, wie sich tiefste Trauer in größte Freude verwandeln kann.
mehr InfoJesus ist auferstanden. Kamishibai Bildkartenset.
Benno Bär. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten.
Benno Bär merkt nach einer langen Wanderung im Schnee, dass er seinen Haustürschlüssel verloren hat. Doch wenn man gute Freunde hat, findet sich gemeinsam auch dafür eine Lösung.
mehr InfoBenno Bär. Kamishibai Bildkartenset.
Jesus wird geboren. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Auf Anordnung des Kaisers Augustus müssen Maria und Josef nach Betlehem reisen. Dort, in einem alten Stall, umgeben von Engeln und Hirten, wird Jesus geboren.
mehr InfoJesus wird geboren. Mini-Bilderbuch.
Josef und seine Brüder. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Josef ist der Liebling seines Vaters. Seine Brüder hassen ihn dafür und auch, weil er seltsame Träume hat. Sie verkaufen ihn heimlich. Nach vielen Jahren treffen sie sich wieder
mehr InfoJosef und seine Brüder. Kamishibai Bildkartenset.
Mein Kamishibai - Das Praxisbuch zum Erzähltheater
Erweiterte Neuausgabe
Mit ausgearbeiteten Projekten verdeutlicht das Praxisbuch die große Methodenvielfalt beim Einsatz des Kamishibai. Jetzt mit Zusatzkapitel in der erweiterten Neuauflage.
mehr InfoMein Kamishibai - Das Praxisbuch zum Erzähltheater
Noahs Arche. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Noah baut im Auftrag Gottes ein großes Schiff: die Arche. Darin nehmen er und seine Familie von jedem Tier ein Paar auf, um sie vor der großen Flut zu schützen.
mehr InfoNoahs Arche. Kamishibai Bildkartenset.
Zachäus auf dem Baum. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Als Jesus in die Stadt kommt, steigt Zachäus auf einen Baum, um ihn besser zu sehen. Er ist klein und nicht sehr beliebt bei den anderen. Aber dann geschieht etwas Unmögliches ...
mehr InfoZachäus auf dem Baum. Kamishibai Bildkartenset.
Die Schöpfungsgeschichte. Wie Himmel und Erde entstanden. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und in sechs Tagen erschuf er Tag und Nacht, Bäume und Wasser, Tiere und Menschen, und am siebenten Tag ruhte er sich aus.
mehr InfoDie Schöpfungsgeschichte. Wie Himmel und Erde entstanden. Kamishibai Bildkartenset.
Der barmherzige Samariter. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Wer hilft dem Mann, der von Räubern überfallen wurde und verletzt am Wegrand liegt? Die Geschichte vom Fremden, der bereitwillig hilft, ist ein Herzstück christlicher Überlieferung. ...
mehr InfoDer barmherzige Samariter. Kamishibai Bildkartenset.
Gott schenkt seinen Geist - Die Geschichte von Pfingsten. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Jesus hat seine Freunde gebeten, den Menschen von ihm zu erzählen. Doch sie wissen nicht, wie. Dann bekommen sie Hilfe von Gott selbst, der als Heiliger Geist in ihr Treffen braust. ...
mehr InfoGott schenkt seinen Geist - Die Geschichte von Pfingsten. Kamishibai Bildkartenset.
Der verlorene Sohn. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Ein junger Mann lässt sich vom Vater sein Erbe auszahlen und zieht aus, um weit weg von zu Hause in Saus und Braus zu leben. Doch was soll er bloß tun, als das Geld zuende ist?
mehr InfoDer verlorene Sohn. Kamishibai Bildkartenset.
Jesus segnet die Kinder. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Menschen kommen mit ihren Kindern, damit Jesus sie segnet. Die Jünger wollen sie wegschicken, weil Jesus nach einem langen Tag müde ist. Aber da wird Jesus richtig ärgerlich.
mehr InfoJesus segnet die Kinder. Kamishibai Bildkartenset.
Benno Bär. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Bilderbuchgeschichten.
Benno Bär merkt nach einer langen Wanderung im Schnee, dass er seinen Haustürschlüssel verloren hat. Doch wenn man gute Freunde hat, findet sich gemeinsam auch dafür eine Lösung.
mehr InfoBenno Bär. Mini-Bilderbuch.
Jesus und Bartimäus. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Ein blinder Mann muss betteln, um zu überleben. Als Jesus in die Stadt kommt, ruft er nach ihm. Die anderen Leute sagen, er soll still sein. Aber er bittet Jesus, sehen zu können.
mehr InfoJesus und Bartimäus. Kamishibai Bildkartenset.
Der Herr ist mein Hirte. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Psalm 23 gehört zu den beliebtesten Bibel- und Gebetstexten. Wie kein anderer Psalm bringt die Geschichte vom guten Hirten in bildhafter Sprache die Fürsorge Gottes zum Ausdruck.
mehr InfoDer Herr ist mein Hirte. Kamishibai Bildkartenset.
Die Geschichte von Martin Luther. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Vorbilder und Heilige.
Die spannende Lebensgeschichte von Martin Luther, der zu einem bedeutsamen Mann für die evangelische Kirche und für alle Christen wurde.
mehr InfoDie Geschichte von Martin Luther. Kamishibai Bildkartenset.
Die wunderbare Brotvermehrung. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Den ganzen Tag haben Jesus und seine Freunde mit den Menschen gesprochen. Jetzt sind alle hungrig. Jesus teilt 5 Brote und 2 Fische und alle Fünftausend Menschen werden davon satt!
mehr InfoDie wunderbare Brotvermehrung. Kamishibai Bildkartenset.
Jona läuft weg. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Gott schickt Jona in die Stadt Ninive, um die Einwohner zu warnen. Auf seiner Reise fällt Jona vom Schiff und wird von einem Wal gerettet. Werden die Menschen auf ihn hören?
mehr InfoJona läuft weg. Kamishibai Bildkartenset.
Die Weisen aus dem Morgenland. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Drei Sterndeuter aus dem Morgenland folgen einem rätselhaften Stern und treffen dabei auf den listigen König Herodes. Der will den prophezeiten neugeborenen König töten lassen.
mehr InfoDie Weisen aus dem Morgenland. Mini-Bilderbuch.
Mein Bibelschatz
Don Bosco Minis Sammelbox: Kinderbibelgeschichten.
Die wertvolle Schatzkiste mit den zwölf beliebtesten Kinderbibelgeschichten von Jesus, Jona, David und Noah. Preistipp!
mehr InfoMein Bibelschatz
Jesus segnet die Kinder. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Menschen kommen mit ihren Kindern, damit Jesus sie segnet. Die Jünger wollen sie wegschicken, weil Jesus nach einem langen Tag müde ist. Aber da wird Jesus richtig ärgerlich.
mehr InfoJesus segnet die Kinder. Mini-Bilderbuch.
David und Goliat. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Der kleine Hirtenjunge David besiegt im Krieg der Philister gegen die Israeliten, nur mit seiner Steinschleuder bewaffnet und einer großen Portion Vertrauen, den Riesen Goliat.
mehr InfoDavid und Goliat. Kamishibai Bildkartenset.
Jesus ist auferstanden. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Am Ostermorgen machen sich zwei traurige Frauen auf den Weg um Jesus am Grab zu besuchen. Doch dann erleben sie hautnah, wie sich tiefste Trauer in größte Freude verwandeln kann.
mehr InfoJesus ist auferstanden. Mini-Bilderbuch.
Die Geschichte von Pfingsten. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Jesus hat seine Freunde gebeten, den Menschen von ihm zu erzählen. Doch sie wissen nicht, wie. Dann bekommen sie Hilfe von Gott selbst, der als Heiliger Geist in ihr Treffen braust. ...
mehr InfoDie Geschichte von Pfingsten. Mini-Bilderbuch.
Die zehn Gebote. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Die Karten für Katechese und Religionsunterricht illustrieren die Zehn Gebote und helfen Kindern ab 6, diese zentralen Regeln für ein Zusammenleben in der Gruppe zu verstehen.
mehr InfoDie zehn Gebote. Mini-Bilderbuch.
Maria und Elisabet. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Die Cousinen Maria und Elisabet freuen sich sehr über die Kinder, die sie erwarten. Sie stimme ein Loblied auf Gott an: das Magnificat.
mehr InfoMaria und Elisabet. Mini-Bilderbuch.
Auf dem Weg nach Emmaus. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Zwei Freunde sind traurig. Jesus wurde zum Tode verurteilt und ist am Kreuz gestorben. Doch dann treffen sie einen geheimnisvollen Fremden und machen eine wunderbare Entdeckung.
mehr InfoAuf dem Weg nach Emmaus. Mini-Bilderbuch.
Der Herr ist mein Hirte. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Psalm 23 gehört zu den beliebtesten Bibel- und Gebetstexten. Wie kein anderer Psalm bringt die Geschichte vom guten Hirten in bildhafter Sprache die Fürsorge Gottes zum Ausdruck.
mehr InfoDer Herr ist mein Hirte. Mini-Bilderbuch.
Der Sturm auf dem See. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Jesus schläft ein. Im Fischerboot, mitten auf dem See. Da kommt ein starker Sturm und alle haben Angst. Nur Jesus schläft seelenruhig weiter. Werden die Freunde gerettet werden?
mehr InfoDer Sturm auf dem See. Mini-Bilderbuch.
Die Geschichte von Martin Luther. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Vorbilder und Heilige.
Die spannende Lebensgeschichte von Martin Luther, der zu einem bedeutsamen Mann für die evangelische Kirche und für alle Christen wurde.
mehr InfoDie Geschichte von Martin Luther. Mini-Bilderbuch.
Die wunderbare Brotvermehrung. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Den ganzen Tag haben Jesus und seine Freunde mit den Menschen gesprochen. Jetzt sind alle hungrig. Jesus teilt 5 Brote und 2 Fische und alle Fünftausend Menschen werden davon satt!
mehr InfoDie wunderbare Brotvermehrung. Mini-Bilderbuch.
Jesus und Bartimäus. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Ein blinder Mann muss betteln, um zu überleben. Als Jesus in die Stadt kommt, ruft er nach ihm. Die anderen Leute sagen, er soll still sein. Aber er bittet Jesus, sehen zu können.
mehr InfoJesus und Bartimäus. Mini-Bilderbuch.
Wie Himmel und Erde entstanden. Die Schöpfungsgeschichte. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und in sechs Tagen erschuf er Tag und Nacht, Bäume und Wasser, Tiere und Menschen, und am siebenten Tag ruhte er sich aus.
mehr InfoWie Himmel und Erde entstanden. Die Schöpfungsgeschichte. Mini-Bilderbuch.
Bibelgeschichten zum Nachspielen und Mitmachen, m. Audio-CD
Spielstücke für Kita, Schule und Kinderkirche
Alles, was man für ein biblisches Rollenspiel oder für eine kleine Aufführung braucht: vorformulierte Dialoge, begleitende Sprechertexte, Spiellieder und Anregungen für Requisiten.
mehr InfoBibelgeschichten zum Nachspielen und Mitmachen, m. Audio-CD
Der barmherzige Samariter. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Wer hilft dem Mann, der von Räubern überfallen wurde und verletzt am Wegrand liegt? Die Geschichte vom Fremden, der bereitwillig hilft, ist ein Herzstück christlicher Überlieferung. ...
mehr InfoDer barmherzige Samariter. Mini-Bilderbuch.
Josef und seine Brüder. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Josef ist der Liebling seines Vaters. Seine Brüder hassen ihn dafür und auch, weil er seltsame Träume hat. Sie verkaufen ihn heimlich. Nach vielen Jahren treffen sie sich wieder
mehr InfoJosef und seine Brüder. Mini-Bilderbuch.
Zachäus auf dem Baum. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Als Jesus in die Stadt kommt, steigt Zachäus auf einen Baum, um ihn besser zu sehen. Er ist klein und nicht sehr beliebt bei den anderen. Aber dann geschieht etwas Unmögliches ...
mehr InfoZachäus auf dem Baum. Mini-Bilderbuch.
Abraham und Sara. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Sara und Abraham haben keine Kinder. Da bekommen sie Besuch von drei geheimnisvollen Männern, die sagen, dass Sara im hohen Alter schwanger werden und ihren Sohn Isaak nennen wird.
mehr InfoAbraham und Sara. Mini-Bilderbuch.
Der verlorene Sohn. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Ein junger Mann lässt sich vom Vater sein Erbe auszahlen und zieht aus, um weit weg von zu Hause in Saus und Braus zu leben. Doch was soll er bloß tun, als das Geld zuende ist?
mehr InfoDer verlorene Sohn. Mini-Bilderbuch.
Die Samariterin am Brunnen. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Jesus erfrischt sich an einem Brunnen. Während er schläft, kommt eine Frau an den Brunnen, um Wasser zu holen. Jesus erzählt ihr von einem ganz besonderen Wasser
mehr InfoDie Samariterin am Brunnen. Mini-Bilderbuch.
David und die kluge Frau. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Die Geschichte von Abigajil, die verhindert, dass der zukünftige König ihren Mann Nabal und seine Männer tötet. Als Nabal später stirbt, heiratet David die kluge Frau.
mehr InfoDavid und die kluge Frau. Mini-Bilderbuch.
David und Goliat. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Der kleine Hirtenjunge David besiegt im Krieg der Philister gegen die Israeliten, nur mit seiner Steinschleuder bewaffnet und einer großen Portion Vertrauen, den Riesen Goliat.
mehr InfoDavid und Goliat. Mini-Bilderbuch.
Noahs Arche. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Noah baut im Auftrag Gottes ein großes Schiff: die Arche. Darin nehmen er und seine Familie von jedem Tier ein Paar auf, um sie vor der großen Flut zu schützen.
mehr InfoNoahs Arche. Mini-Bilderbuch.
Der kleine Mose. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Das Volk Gottes muss in Ägypten große Not leiden. Da will der König auch noch alle neugeborenen Jungen der Israeliten töten lassen. Wie soll der kleine Mose das nur überleben?
mehr InfoDer kleine Mose. Mini-Bilderbuch.
Elija in der Wüste. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Der Prophet Elija muss vor dem Zorn der Königin fliehen. Voller Angst versteckt er sich in der Wüste. Da zeigt sich ihm Gott unverhofft und macht ihm neuen Mut.
mehr InfoElija in der Wüste. Mini-Bilderbuch.
Jona läuft weg. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Gott schickt Jona in die Stadt Ninive, um die Einwohner zu warnen. Auf seiner Reise fällt Jona vom Schiff und wird von einem Wal gerettet. Werden die Menschen auf ihn hören?
mehr InfoJona läuft weg. Mini-Bilderbuch.
Die Stadt und der Turm. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.
Nach der großen Flut leben wieder viele Menschen auf der Erde. Doch sie haben vergessen, dass Gott ihnen die ganze Erde zum Leben gegeben hat und bauen Mauern zum Schutz.
mehr InfoDie Stadt und der Turm. Mini-Bilderbuch.
Elefantenlieder für kleine Mäuse
Elefantenlieder für kleine Mäuse, 1 Audio-CD
Alle Texte im Booklet
mehr Info
Elefantenlieder für kleine Mäuse, 1 Audio-CD
Kinder erleben Abraham und andere biblische Gestalten
Ein Werkbuch zum Alten Testament. Für Kita, Schule und Gemeinde
Kinder von heute treffen Gestalten aus dem Alten Testament. Das Werkbuch zur Bibel liefert Erzählvorschläge, methodische Tipps und Umsetzungsideen für Kita und Kinderkirche.
mehr InfoKinder erleben Abraham und andere biblische Gestalten
Montags im Advent
Liedergeschichten zum Spielen und Mitmachen für die Zeit vor Weihnachten
mehr Info
Montags im Advent
Montags im Advent, 1 Audio-CD
Liedergeschichten zum Spielen und Mitmachen für die Zeit vor Weihnachten
mehr Info
Montags im Advent, 1 Audio-CD
Abraham und Sara. eKami.
Sara und Abraham haben keine Kinder. Da bekommen sie Besuch von drei geheimnisvollen Männern, die sagen, dass Sara im hohen Alter noch schwanger werden und ihren Sohn Isaak nennen wird. ...
mehr InfoAbraham und Sara. eKami.
Abraham und Sara. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Sara und Abraham haben keine Kinder. Da bekommen sie Besuch von drei geheimnisvollen Männern, die sagen, dass Sara im hohen Alter schwanger werden und ihren Sohn Isaak nennen wird.
mehr InfoAbraham und Sara. Kamishibai Bildkartenset.
Als Santa Claus mit dem Schlitten kam. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Märchen
Die Geschichte von Santa Claus, den Rentieren, Rudolph mit der roten Nase und der kleinen Mary, die sich fragt, ob sie alles nur geträumt hat, erzählt fürs Kamishibai.
mehr InfoAls Santa Claus mit dem Schlitten kam. Kamishibai Bildkartenset.
Als Santa Claus mit dem Schlitten kam. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Märchen
Die Geschichte von Santa Claus, den Rentieren, Rudolph mit der roten Nase und der kleinen Mary, die sich fragt, ob sie alles nur geträumt hat.
mehr InfoAls Santa Claus mit dem Schlitten kam. Mini-Bilderbuch.
Das Volk Israel in Ägypten. Die Hörbibel für Kinder. Audio-CD. Gelesen von Katharina Thalbach und Ulrich Noethen
Josef und seine Brüder - Der kleine Mose - Mose und der brennende Dornbusch - Der Auszug aus Ägypten
Die Geschichten dieser Hörbibel erzählen vom Volk Israel in Ägypten: von Josef und seinen Brüdern, dem kleinen Mose, dem brennenden Dornbusch und dem Auszug aus Ägypten.
mehr InfoDas Volk Israel in Ägypten. Die Hörbibel für Kinder. Audio-CD. Gelesen von Katharina Thalbach und Ulrich Noethen
Der Herr ist mein Hirte
Die schönsten Geschichten aus der Kinderbibel
Die Geschichte der Entstehung des wohl beliebtesten Psalms als wunderschönes, großformatiges Bilderbuch. Mit viel Liebe zum Detail und in freundlichen Farben illustriert.
mehr InfoDer Herr ist mein Hirte
Der kleine Häwelmann. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Märchen
Der kleine Häwelmann liegt wach in seinem Rollbett. Da hängt er sein Hemd über ein Bein, ergreift die Ärmel, bläst in das Segel und rollt hinaus in die Nacht ...
mehr InfoDer kleine Häwelmann. Kamishibai Bildkartenset.
Der kleine Häwelmann. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Märchen
Der kleine Häwelmann liegt wach in seinem Rollbett. Da hängt er sein Hemd über ein Bein, ergreift die Ärmel, bläst in das Segel und rollt hinaus in die Nacht ... Mini-Bilderbuch.
mehr InfoDer kleine Häwelmann. Mini-Bilderbuch.
Der kleine Mose. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Das Volk Gottes muss in Ägypten große Not leiden. Da will der König auch noch alle neugeborenen Jungen der Israeliten töten lassen. Wie soll der kleine Mose das nur überleben?
mehr InfoDer kleine Mose. Kamishibai Bildkartenset.
Der Sturm auf dem See. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Jesus schläft ein. Im Fischerboot, mitten auf dem See. Da kommt ein starker Sturm und alle haben Angst. Nur Jesus schläft seelenruhig weiter. Werden die Freunde gerettet werden?
mehr InfoDer Sturm auf dem See. Kamishibai Bildkartenset.
Der Turmbau zu Babel. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Nach der großen Flut leben wieder viele Menschen auf der Erde. Doch sie haben vergessen, dass Gott ihnen die ganze Erde zum Leben gegeben hat und bauen Mauern zum Schutz.
mehr InfoDer Turmbau zu Babel. Kamishibai Bildkartenset.
Der verlorene Sohn
Die schönsten Geschichten aus der Kinderbibel
Das Gleichnis vom verlorenen Sohn als wunderschönes, großformatiges Bilderbuch. Mit viel Liebe zum Detail und in freundlichen Farben illustriert.
mehr InfoDer verlorene Sohn
Der Weg in das gelobte Land. Die Hörbibel für Kinder. Gelesen von Katharina Thalbach und Ulrich Noethen
Vom Roten Meer in die Wüste. Die zehn Gebote. Ins gelobte Land. Rut und Noomi fangen neu an.
Das Volk Israel konnte dem Pharao entkommen und zieht ins gelobte Land. Die Hörbibel erzählt vom Roten Meer, den Zehn Geboten, vom gelobten Land sowie von Rut und Noomi.
mehr InfoDer Weg in das gelobte Land. Die Hörbibel für Kinder. Gelesen von Katharina Thalbach und Ulrich Noethen
Die drei Schmetterlinge. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Fabeln.
Mit dieser Geschichte von den drei Schmetterlingen können ErzieherInnen die Themen "Flucht", "Asyl" und "Zusammenhalt" kindgerecht im Erzähltheater Kamishibai aufgreifen.
mehr InfoDie drei Schmetterlinge. Kamishibai Bildkartenset.
Die drei Schmetterlinge. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Fabeln.
Mit dieser Geschichte von den drei Schmetterlingen können ErzieherInnen die Themen "Flucht", "Asyl" und "Zusammenhalt" kindgerecht im Erzähltheater Kamishibai aufgreifen.
mehr InfoDie drei Schmetterlinge. Mini-Bilderbuch.
Die Emmausgeschichte. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Zwei Freunde sind traurig. Jesus wurde zum Tode verurteilt und ist am Kreuz gestorben. Doch dann treffen sie einen geheimnisvollen Fremden und machen eine wunderbare Entdeckung.
mehr InfoDie Emmausgeschichte. Kamishibai Bildkartenset.
Die Geschichte von Martin Luther. eKami.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchkino für den Beamer
Die spannende Lebensgeschichte von Martin Luther, der zu einem bedeutsamen Mann für die evangelische Kirche und für alle Christen wurde.
mehr InfoDie Geschichte von Martin Luther. eKami.
Die heilige Nacht. Eine Weihnachtsgeschichte nach Selma Lagerlöf. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten.
Ein Mann will Feuerholz sammeln, denn seine Frau hat heute ein Kind geboren. Aber der junge Vater trifft nur auf einen mürrischen Hirten, der sein Holz zunächst nicht teilen will.
mehr InfoDie heilige Nacht. Eine Weihnachtsgeschichte nach Selma Lagerlöf. Kamishibai Bildkartenset.
Die heilige Nacht. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Bilderbuchgeschichten.
Ein Mann will Feuerholz sammeln, denn seine Frau hat heute ein Kind geboren. Aber der junge Vater trifft nur auf einen mürrischen Hirten, der sein Holz zunächst nicht teilen will.
mehr InfoDie heilige Nacht. Mini-Bilderbuch.
Die Jünger folgen Jesus und drei weitere Geschichten aus der Bibel. Gelesen von Katharina Thalbach und Ulrich Noethen
Johannes der Täufer – Jesus in der Wüste – Die Hochzeit zu Kana – Die Berufung der Jünger
Die Geschichten dieser Hörbibel erzählen vom Beginn des öffentlichen Wirkens Jesu.
mehr InfoDie Jünger folgen Jesus und drei weitere Geschichten aus der Bibel. Gelesen von Katharina Thalbach und Ulrich Noethen
Die Weisen aus dem Morgenland. eKami.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchkino für den Beamer
Drei Sterndeuter aus dem Morgenland folgen einem rätselhaften Stern und treffen dabei auf den listigen König Herodes. Der will den prophezeiten neugeborenen König töten lassen.
mehr InfoDie Weisen aus dem Morgenland. eKami.
Die Weisen aus dem Morgenland. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Drei Sterndeuter aus dem Morgenland folgen einem rätselhaften Stern und treffen dabei auf den listigen König Herodes. Der will den prophezeiten neugeborenen König töten lassen.
mehr InfoDie Weisen aus dem Morgenland. Kamishibai Bildkartenset.
Drei Chinesen mit dem Kontrabass. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Spiellieder.
Das beliebte Kinderlied mit phonologischem Spaßfaktor! Eingebettet in eine Rahmengeschichte bieten diese musikalischen Bildkarten Sprachförderung und Liederlernen in einem.
mehr InfoDrei Chinesen mit dem Kontrabass. Kamishibai Bildkartenset.
Drei Chinesen mit dem Kontrabass. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Spiellieder.
Das beliebte Kinderlied mit phonologischem Spaßfaktor! Eingebettet in eine Rahmengeschichte bieten diese musikalischen Bildkarten Sprachförderung und Liederlernen in einem.
mehr InfoDrei Chinesen mit dem Kontrabass. Mini-Bilderbuch.
Elija in der Wüste. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Der Prophet Elija muss vor dem Zorn der Königin fliehen. Voller Angst versteckt er sich in der Wüste. Da zeigt sich ihm Gott unverhofft und macht ihm neuen Mut.
mehr InfoElija in der Wüste. Kamishibai Bildkartenset.
Franziskus und die erste Weihnachtskrippe. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Vorbilder und Heilige.
Woher kommt die Tradition der Weihnachtskrippe? Die zauberhafte Legende von Franz von Assisi berührt Kinder, Erwachsene und Senioren gleichermaßen.
mehr InfoFranziskus und die erste Weihnachtskrippe. Kamishibai Bildkartenset.
Franziskus und die erste Weihnachtskrippe. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Vorbilder und Heilige.
Woher kommt die Tradition der Weihnachtskrippe? Die zauberhafte Legende von Franz von Assisi berührt Kinder, Erwachsene und Senioren gleichermaßen.
mehr InfoFranziskus und die erste Weihnachtskrippe. Mini-Bilderbuch.
Geschichten von David Die Hörbibel für Kinder. Audio-CD. Gelesen von Katharina Thalbach und Ulrich Noethen
David und Goliat - David und die kluge Frau - David wird König - Der Herr ist mein Hirte
Die Geschichten dieser Hörbibel erzählen von König David: Von David und Goliat, wie David König wird und von einem Gebet, das er sprach: "Der Herr ist mein Hirte".
mehr InfoGeschichten von David Die Hörbibel für Kinder. Audio-CD. Gelesen von Katharina Thalbach und Ulrich Noethen
Ihr Kinderlein kommet. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Spiellieder.
Eingekleidet in eine bezaubernde Rahmengeschichte, lernen die Kinder gemeinsam mit Moritz, der beim Krippenspiel mitsingen darf, dieses Weihnachtslied. Mit Notensatz und Akkorden.
mehr InfoIhr Kinderlein kommet. Kamishibai Bildkartenset.
Ihr Kinderlein kommet. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Bilderbuchgeschichten.
Eingekleidet in eine bezaubernde Rahmengeschichte, lernen die Kinder gemeinsam mit Moritz, der beim Krippenspiel mitsingen darf, dieses Weihnachtslied. Mit Notensatz und Akkorden.
mehr InfoIhr Kinderlein kommet. Mini-Bilderbuch.
Im Vertrauen wachsen mit biblischen Geschichten
Das Praxis-Set mit Methodenbuch und 32 Mutmach-Karten
Dieses Material für Kita und Gemeinde unterstützt Sie dabei, Kinder mit Geschichten aus der Kinderbibel zu resilienten Persönlichkeiten zu erziehen.
mehr InfoIm Vertrauen wachsen mit biblischen Geschichten
Jesus erzählt vom Reich Gottes. Die Hörbibel für Kinder. Gelesen von Katharina Thalbach und Ulrich Noethen
Jesus erzählt vom Reich Gottes. Der verlorene Sohn. Die Arbeiter im Weinberg. Der barmherzige Samariter.
Die Hörbibel erzählt diesmal von den Gleichnissen Jesu: Vom Reich Gottes, von den Arbeitern im Weinberg, vom verlorenen Sohn und dem barmherzigen Samariter.
mehr InfoJesus erzählt vom Reich Gottes. Die Hörbibel für Kinder. Gelesen von Katharina Thalbach und Ulrich Noethen
Jesus ist auferstanden. Die Hörbibel für Kinder. Gelesen von Katharina Thalbach und Ulrich Noethen
Das letzte Abendmahl. Der Kreuzweg Jesu. Jesus ist auferstanden. Der Weg nach Emmaus.
Die Geschichten dieser Hörbibel für Kinder erzählen von Ostern: vom Letzten Abendmahl, der Passion Jesu, seiner Auferstehung und dem Emmausgang.
mehr InfoJesus ist auferstanden. Die Hörbibel für Kinder. Gelesen von Katharina Thalbach und Ulrich Noethen
Jesus ist auferstanden. eKami.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchkino für den Beamer
Am Ostermorgen machen sich zwei traurige Frauen auf den Weg um Jesus am Grab zu besuchen. Doch dann erleben sie hautnah, wie sich tiefste Trauer in größte Freude verwandeln kann.
mehr InfoJesus ist auferstanden. eKami.
Jesus und der Sturm und drei weitere Geschichten aus der Bibel. Gelesen von Katharina Thalbach und Ulrich Noethen
Der Sturm auf dem See – Die Heilung des Gelähmten – Die wunderbare Brotvermehrung – Jesus und die gekrümmte Frau
Die Geschichten dieser Hörbibel erzählen von den Wundern Jesu.
mehr InfoJesus und der Sturm und drei weitere Geschichten aus der Bibel. Gelesen von Katharina Thalbach und Ulrich Noethen
Jesus wird geboren
Die schönsten Geschichten aus der Kinderbibel
Die biblische Geschichte von der Geburt Jesu in Betlehem als wunderschönes, großformatiges Bilderbuch. Mit viel Liebe zum Detail und in freundlichen Farben illustriert.
mehr InfoJesus wird geboren
Jesus wird geboren. Die Hörbibel für Kinder. Audio-CD. Gelesen von Katharina Thalbach und Ulrich Noethen
Jesus wird geboren - Die Weisen aus dem Morgenland - Die Flucht nach Ägypten - Der zwölfjährige Jesus im Tempel
Die Geschichten dieser Hörbibel für Kinder erzählen vom jungen Jesus: von seiner Geburt in Betlehem, den Weisen aus dem Morgenland und dem Zwölfjährigen im Tempel.
mehr InfoJesus wird geboren. Die Hörbibel für Kinder. Audio-CD. Gelesen von Katharina Thalbach und Ulrich Noethen
Jesus wird geboren. eKami.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchkino für den Beamer
Die Geschichte von der Geburt Jesu als Bilderbuchkino für den Beamer. Für Kinderchristmette, Kindergottesdienst, Kita oder Grundschule.
mehr InfoJesus wird geboren. eKami.
Maria und Elisabet. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Die Cousinen Maria und Elisabet freuen sich sehr über die Kinder, die sie erwarten. Sie stimme ein Loblied auf Gott an: das Magnificat.
mehr InfoMaria und Elisabet. Kamishibai Bildkartenset.
Martin Luther. Mini-Bilderbuch.
Mein Mini-Bilderbuch zur Glaubenswelt.
Wer war Luther und warum ist er so berühmt? Mit Entdeckerbildern und kindgerechten Texten erzählt dieses kleine Sachbilderbuch aus der Welt des Glaubens.
mehr InfoMartin Luther. Mini-Bilderbuch.
Mein Erzähltheater Kamishibai: Deutsch lernen mit Bildern und Geschichten
Unser Erzähltheater Kamishibai
Dieses Praxisbuch zeigt anhand von ausgewählten Märchen und vertiefenden Angeboten, wie Kinder in Kita, Grundschule und DaF-/DaZ-Kursen Deutsch mit Bildfolgen lernen können.
mehr InfoMein Erzähltheater Kamishibai: Deutsch lernen mit Bildern und Geschichten
Mein Erzähltheater Kamishibai: Erzählen mit Musik und Klang für Kinder von 3 bis 8
Das Kamishibai in der Musikalischen Früherziehung: Methoden und Praxisideen zum Kennenlernen der Instrumente, Liederlernen und Inszenieren von Geschichten mit Musik und Klang.
mehr InfoMein Erzähltheater Kamishibai: Erzählen mit Musik und Klang für Kinder von 3 bis 8
Mein Erzähltheater Kamishibai: Religion entdecken mit Bildern und Geschichten
Komplett ausgearbeitete Erzähleinheiten, verbunden mit viel Musik, Spiel und Kreativität zu biblischen Geschichten und zu christlichen Vorbildern und Heiligen.
mehr InfoMein Erzähltheater Kamishibai: Religion entdecken mit Bildern und Geschichten
Mose und die Zehn Gebote. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Nach der Flucht aus Ägypten rastet das Volk Israel am Fuße des Berges Sinai. Auf dem Berg spricht Gott zu Mose und gibt dem Volk Regeln für ein Leben in Freiheit: die Zehn Gebote.
mehr InfoMose und die Zehn Gebote. Kamishibai Bildkartenset.
Noahs Arche und vier weitere Geschichten aus der Bibel. Gelesen von Katharina Thalbach und Ulrich Noethen
Wie Himmel und Erde entstanden – Adam und Eva – Kain und Abel – Noahs Arche – Die Stadt und der Turm
Die Geschichten dieser Hörbibel erzählen vom Anfang der Welt.
mehr InfoNoahs Arche und vier weitere Geschichten aus der Bibel. Gelesen von Katharina Thalbach und Ulrich Noethen
Postbote Willi, Pirat und der geheimnisvolle Weihnachtsbrief. Adventskalender.
Entdecken - Erzählen – Begreifen: Kalender.
Ein Adventskalender für das Erzähltheater Kamishibai: eine vorweihnachtliche Geschichte in 15 Bildern plus Gestaltungsideen für die Wochenenden.
mehr InfoPostbote Willi, Pirat und der geheimnisvolle Weihnachtsbrief. Adventskalender.
Rut und Noomi fangen neu an. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken. Erzählen. Begreifen: Kinderbibelgeschichten
Hunger, harte Arbeit, der Verlust ihrer Männer und Anfeindungen, weil sie den falschen Glauben haben: Zwei Frauen fangen neu an. Das Buch Rut für Kinder erzählt.
mehr InfoRut und Noomi fangen neu an. Kamishibai Bildkartenset.
Rut und Noomi fangen neu an. Mini-Bilderbuch
Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten
Hunger, harte Arbeit, der Verlust ihrer Männer und Anfeindungen, weil sie den "falschen" Glauben haben: Zwei Frauen fangen neu an. Das Buch Rut für Kinder erzählt.
mehr InfoRut und Noomi fangen neu an. Mini-Bilderbuch
Stille Nacht, heilige Nacht. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Spiellieder.
Die berührende Entstehungsgeschichte des beliebten österreichischen Weihnachtslieds, das am Weihnachtsabend 1818 erstmals in der Kirche gesungen wurde. Mit Notensatz und Akkorden.
mehr InfoStille Nacht, heilige Nacht. Kamishibai Bildkartenset.
Stille Nacht, heilige Nacht. Mini-Bilderbuch.
Don Bosco Minis: Bilderbuchgeschichten.
Die berührende Entstehungsgeschichte des beliebten österreichischen Weihnachtslieds, das am Weihnachtsabend 1818 erstmals in der Kirche gesungen wurde. Mit Notensatz und Akkorden.
mehr Info